1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hilfe bei Anschluss von Zippo Hebebühne

Hilfe bei Anschluss von Zippo Hebebühne

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Zippo Hebebühne Typ 1226 ersteigert.
Die von Zippo waren auch so nett, mir alle Unterlagen, wie Aufbauplan und Schaltplan, etc., zukommen zu lassen.
Ich musste eine neue Stromleitung von der Hebebühne zur Steckdose verlegen und habe L1, L2, L3 und PE auch ohne Probleme angeschlossen gekriegt, allerdings kann ich nirgends den Anschluss für das blaue N-Kabel finden.
Eigentlich ist alles super beschriftet, aber ich finde nirgends ein N.

Wäre super, wenn mit irgendjemand helfen könnte.

Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße,

Beccy311

Beste Antwort im Thema

Ein Fehlercode wird wie folgt dargestellt:
Akustisch mit definierten Tonsignalen und Fasenzeiten, z.B. Fehler 11:
Die Zehnerstellen werden als erstes durch ein langes Tonsignal ausgegeben und die Einerstellen
folgen als kurzes Tonsignal.
Vor der Wiederholung des Fehlercodes erfolgt eine Pause.
Parallel zum akustischen Signal wird der Fehlercode auch auf der roten LED optisch
ausgegeben ( Dauer ist identisch mit dem akustischen Signal ).
Der Fehlercode 11 wird somit wie folgt ausgegeben:1x langer Ton, 1x kurzer Ton,1x Pause.
Dieser Ablauf wiederholt sich solange, bis sich die Motoren abgekühlt haben.
Der Fehler 11 ist der einzige Fehler, bei dem die Steuerung von sich aus wieder in den
Stand-by Betrieb ( Betriebsbereit ) schaltet.

11 Einer oder beide Motoren haben Übertemperatur Beschreibung siehe Seite 43
22 Minimale Geschwindigkeit der Hauptsäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Auffahren auf ein Hindernis siehe Fehlerbehebung Fehler 21
23 Minimale Geschwindigkeit der Nebensäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Zu schwere Last. Riemenspannung zu niedrig. Ab-Taste gedrückt halten bis der Fehlercode vollständig ausgegeben wurde. Die Steuerung schaltet in den stand-by Modus. Durch erneutes Drücken der Abtaste kann wieder Abgefahren werden, ggf. Last / Riemenspannung überprüfen.
24 Minimale Geschwindigkeit der Hauptsäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Zu schwere Last. Riemenspannung zu niedrig. siehe Fehlerbehebung Fehler 23
31 Differenz zwischen Haupt und Nebensäule ist grösser 50mm
40–48 Potifehler in der Nebensäule
60–68 Potifehler in der Hauptsäule
81 Längenmesssystem auf der Steuerungsplatine defek
82 Selbstüberwachung der Steuerungsplatine defekt
83 Programmfehler in der Steuerung

78 weitere Antworten
78 Antworten

Wenn man dir mit Bildern helfen kann sagst Bescheid. Habe auch die 1226.1 in meiner Scheune.

Hallo habe eine zippo 1301 2Säulen Hebebühne die leider nicht gleichzeitig hochfährt und keinen Ausgleich macht damit beide arme wieder gleich fahren.

Neuteile:
Die 4 Schütze neu
Beide Potentiometer neu
Beide auf gleiche Ohm eingestellt

Abschalter oben und unten funktionieren

Versuch:Beide Arme auf 45cm höhe ausgerichtet und dann potentiometer gleich eingestellt hat aber auch nichts gebracht.

Bin langsam etwas Ratlos hat noch jemand eine Idee oder kann mir weiterhelfen ? Bin für jede Information sehr Dankbar.

Hallo
Ich suche einen Schaltplan für eine Zippo 2405
4 Säulenbühne.
Kann mir jemand helfen.
Der obere Endschalter ist nicht angeschlossen und dann fährt Sie leider nicht.
Vielleicht weiß jemand wo der Endschalter in der Steuerung angeschlossen wird.
VG Rohrie

Zitat:

@Steven2.4tdc schrieb am 29. Mai 2024 um 22:39:46 Uhr:


Hallo habe eine zippo 1301 2Säulen Hebebühne die leider nicht gleichzeitig hochfährt und keinen Ausgleich macht damit beide arme wieder gleich fahren.

Neuteile:
Die 4 Schütze neu
Beide Potentiometer neu
Beide auf gleiche Ohm eingestellt

Abschalter oben und unten funktionieren

Versuch:Beide Arme auf 45cm höhe ausgerichtet und dann potentiometer gleich eingestellt hat aber auch nichts gebracht.

Bin langsam etwas Ratlos hat noch jemand eine Idee oder kann mir weiterhelfen ? Bin für jede Information sehr Dankbar.

Soweit ich das noch weiß müssen nicht nur beide Potis auf den gleichen Widerstandswert eingestellt werden sondern die Elektronik muss auch den Anfangs- und Endwert wissen. Dafür ist glaube ich der Programmierstecker da. Wenn du den Anfangswert nicht weißt auf den die Elektronik kalibriert ist dann gehts glaub nur über den Stecker. Und sind deine Potis auch qualitativ gut? Ich hatte schon welche die sind beim verdrehen so viel gesprungen das die Elektronik damit nicht lief. Mit besseren war der Fehler dann weg. Die Bühne blieb auf einer gewissen Höhe immer stehen und brachte dann Fehlermeldung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen