Hilfe bei '72er Chevy Nova 6,7l Stroker...
Hallo...bräuchte mal dringend eure Hilfe...
Bin seit 4 Tagen Besitzer eines 72er Chevy Nova mit'nem 383 Stroker, verstärktem TH 400 und 'ner starren 9'' Hinterachse...
Nu bräuchte ich mal eure Hilfe...
genaue Beschreibung und Pics gibt's später...
Problem is, daß am Montag der Tüv-Prüfer auf der Matte steht und mir heute gesagt hat, daß er 'ne genaue Fahrzeugbeschreibung vom Nova braucht, da auf'm Title ja nix Gescheites zu erkennen is...(Fahrzeug war noch nie in D angemeldet)
Da ich in der kurzen Zeit natürlich kein Datenblatt mehr beantragen kann, bräucht ich mal jemanden der so'n Fahrzeug(oder wenigstens'nen Nova dieser Baureihe ) hat und mir evtl 'ne Kopie vom Brief o.Ä schicken kann...würd ihm schon reichen sacht er...gut wär natürlich etwas von 'nem V8-als 6-Zylinder werd ich ihm den Stroker wohl nicht verkaufen können...:-)
Bin für jede Hilfe dankbar...auch wenn's nur Tips oder'n Ansprechpartner is...!
PS: Und wenn einer was über "PACER" Alu-Felgen weiß, wär's auch toll...hat die zufällig einer auf'n H eingetragen bekommen?
92 Antworten
Hallo
ab welcher Drehzahl läuft der Motpr den rund? Wenn du Gas gibst, ab welcher Drehzahl setzt der Schiub ein?
Wie gesagt, Zylinderkopfnummernwären nicht chlecht. Ein anfang wäre die Gussmarkierung an der Kopffrontseite
Genau bei 3500 gibt's'n Schlag in den Nacken...:-)
Ach: er meinte noch, daß ich'n ruhig kurz auf über 6000 ziehen dürfte...
da käme nochmal richtig was...bis jetzt war mein Limit bei 5000 ...
Werd nachher mal Photo machen...(trotz Grippe)...
Ab wann er wirklich ruhig läuft kann ich dir echt nicht sagen...
hört sich irgendwie immer rotzig an...werd aber mal drauf achten...
Das mit den Zeiten hab ich ihn auch gefragt...er meinte aber , daß er nie wirkliche Rennen gefahren sei-also jedenfalls keine offizielle Zeit bekommen hatte...
Sein Kumpel hätte jedoch irgend'ne BB-Chevelle gehabt die 11,5er Zeiten gefahren wäre-und die hätte er stehenlassen...
Is natürlich keine wirkliche Aussage-eher unter "...und einmal im Ferienlager..." abzubuchen...
Na toll...und schon is er in der Werkstatt...hat mir beim Beschleunigen das Zahnrad vom Verteiler zerrissen...
toi toi toi daß da nich noch mehr is...
35 Jahre is viel Zeit für Verschleißtteile..
Auf deinen Bildern kommt mit der "Mopar Caprice" bekannt vor, is dort wirklich ein 454 verbaut?
Ähnliche Themen
jep...gehört'nem Kumpel von mir...454er mit etwa 425ps...und Leopardenfell innen...:-)
35 Jahre wär schön...der Motor wurd erst vor 5 Jahren gemacht...
wahrscheinlich aber Stahlnocke und Bronze-ritzel---da is Verschleiß vorprogrammiert
Halo
Sieh es positiv: da du jetzt den ganzen Motor auseinadernehmen musst, weisst du endlich was wirklich drin ist.
Ein Tipp: Hol dir jetzt eine Stahl-Roller mit Gussritzel, wird immer mehr verkauft, ist auch Serie, dann bleibt der Mist mit dem Bronzeritzel weg, die einstellerei ist echt verzichtbar
HIER übrigens mal'n Pic von dem was nach einmal Gangrausspringen übrig geblieben is...
Da hat die Nocke ganze Arbeit geleistet:-)
Das kommt mit Sicherheit nicht vom "Gang rausspringen" Du hast ganz einfach ein Ritzel für eine Roller-Nockenwelle. Nur der Vorbesitzer hat wahrscheinlich vergessen, diese auch einzubauen. Und deswegen ist das Ritzel arg verschlissen.
Jep...Stahlnocke + Bronzeritzel... :-(
aber das Gangrausspringen bei 4500 U/min unter Vollast hat ihm dann halt den letzten Rest gegeben...
ich würde den Motor einmal einer gründliche Prüfung unterziehen (lassen), es gibt Testgeräte (Drehzahlmesser, Stroboskoplampe, Stethoskop, Kompressionsmesser,...) diese kosten kein Vermögen. Wenn du es nicht schaffst, die Zündung und den Vergaser so einzustellen, sodaß die Sollwerte erreicht werden, bleibt nur noch die Komplettüberholung (oder Tausch) des Motors, vorausgesetzt du willst das Fahrzeug behalten. Der hohe Verbrauch ist ein Alarmsignal, ich würde im 1. Step einmal die Chokeklappe entfernen.
Hi, Folks
nun, wenn er den Motor jetzt nicht zerlegt dann...... den die Reste haben sich nicht in Luft aufgelöst....
Choke-Klappe entfernen? Quch wenn es nicht hier hergehört: Glaubst du an das Ammenmärchen das der Motor dann weniger verbraucht? Meinst du, das die Entwickler die Strömungsveränderung des Chokegehäues nicht in berechnung und Entwicklung des vergasers einbezogen haben??
Noch eine Anmerkung: Das Ritzeltreibt nicht nur den Verteiler an, sondern auch die Ölpumpe. Daher ist das Einstellen des Verteilers an der Nocke piddelig wenn ein Bronzeritzel verbaut wird. Die Ölpumpe hat einen hohen Losbrechpunkt und braucht, solange das Öl kalt ist, ne Menge Power, die sogar Bohrmaschinen abbrennen lässt
@ Vogeljunges
Ohne Dir jetzt nahe treten zu wollen, glaube ich nicht, daß dieser Motor von Summit Racing kommt. Ein Bronze-Ritzel zu verbauen ohne die Rollernocke einzusetzen passt einfach nicht zu Summit.
Je nachdem, wie groß die Teile sind, finden sich die Bronze-Teile in der Ölwanne oder im Ölfilter wieder. Da Du ja offenbar bis jetzt damit gefahren bist, glaube ich nicht das der Motor davon einen Schaden wegbekommen hat.
PS: Ein kleinerer Wandler und eine kurze Achsübersetzung treibt den Spritverbrauch in die Höhe.
Laut dem Ami-Vorbesitzer kam der Motor wohl mal von Summit...danach hätten aber irgendwelche "Motorenspezialisten" (und wer weiß schon was das für Vögel waren) noch dran rumgefrickelt...
Is ja auch egal...hauptsache das Ding läuft wieder...
Ich denke einfach, daß der Vergaser viiiiiel zu groß bedüst is, da man merkt, daß er sehr fett läuft...werde mir mal'n calibration-Kit bestellen und'n bisschen rumprobieren...(oder hat sogar jemand'nen Tip?)
Zündung hab ich übrigens auf 8Grad vot eingestellt...is das OK?
Da das Ritzel nicht nach abgebrochen sondern verschlissen aussieht, bin ich mal ganz frech davon ausgegangen, daß die Reste nicht soo groß sein können und belasse es vorerst bei 'nem Ölwechsel und'nem zweiten nach den nächsten 1000km...
Die Ölpumpe sollte mit den kleinen Bronzeklümpchen zudem doch eigentlich kurzen Prozess machen, oder?
Zitat:
Zündung hab ich übrigens auf 8Grad vot eingestellt...is das OK?
Der Motor sollte bei 3000 RPM (eher weniger) ca. 34-36° haben. Du hast doch schließlich keinen Serienmotor mehr. Dafür brauchst Du eine Zündpistole zum einstellen. Unterdruckschlauch natürlich abgezogen.
Danke dir...werd ich probieren...Habe aber seit grad eben schon wieder'n ganz anderes Problem...(Der thread ist scheinbar endlos)War eben auf dem Weg nach Hause als das Radio plötzlich 2x ausging und die Scheinwerfer flackerten...hab's halt wieder eingeschaltet aber plötzlich peng-alles aus...Licht, Motor, Radio-Alles...von einer auf die andere Sekunde war jegliche Elektrizität Mangelware...komisch is nur-Batterie hat saubere 12,5V und Masse hat er auch...mehr konnte ich eben bei Dunkelheit auf dem Rücken in'ner Pfütze unter'm Wagen liegend noch nicht rauskriegen...vielleicht hat ja einer 'nen spontanen Einfall, ansonsten muss ich ihn morgen mal zerlegen...