Hilfe, Autovermieter will mir Kupplungsschaden anhängen

BMW 3er E90

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein paar tipps für die weitere Vorgehensweise in vorliegendem Fall geben.

Ich habe einen M3 als Hochzeitsgeschenk für einen guten bekannten ausgeliehen. Natürlich hab ich als Fahrer mehr davon als das Brautpaar.. dachte ich mir.... als Kaution wurde meine Kreditkarte belastet. Am selben Tag, kurz vor der Hochzeit, habe ich keine Gänge mehr reinbekommen....nach knappen 100km.Das Fahrzeug war schon eingefahren als ich es bekam. Mir blieb nix anderes übrig als den Notdienst zu rufen und das Fahrzeug zum örtlichen BMW Händler abschleppen zu lassen. Hochzeitsgeschenk und Freude am Fahren waren dahin 🙁......

Ich muss noch dazu erwähnen, dass ich keine Parkplatzburnouts oder Runden auf einer Rennstrecke gedreht habe. Und ich bin schon öfters Fahrzeuge in dieser Leistungsklasse gefahren.....aber nach 100km einen "Gewaltschaden" zu verursachen.......ist mir nicht ganz plausibel...

Komisch ist nur, dass der Autovermieter am drauffolgenden Tag, nach dem ich ihn in Kenntnis gesetzt habe, dass Fahrzeug zu seinem Ortsansässigen BMW Händler schleppen lassen hat (100km). Also der Händler in meiner nähe konnte gar nicht nachsehen, was die Ursache ist.

So nun lastet die Kaution auf meiner Kreditkarte (ist nicht gerade wenig), in mir die Angst.

Kommt denn eine Vorbelastung nicht in betracht???Das Fahrzeug war erst beim 1. Kundendienst, Einfahrkontrolle heisst das glaube ich mal, aber hier wird ja die Kupplung nicht überprüft??

Da BMW eigentlich kulant ist dürfte es ja keine Probleme geben.....hoffe ich mal, aber was ist dann eigentlich mit dem Nutzungsentgelt, für 2 Tage, muss ich dass trotzdem bezahlen....??

Naja ich hoffe Ihr könnt mich beruhigen.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Also mal ehrlich... Wie ein M3 von einer Autovermietung durch die Kunden "behandelt" wird dürfte doch wohl jedem klar sein. Ich persönlich würde mit dem Ding auf jedem Meter die volle Leistung abrufen. Dafür miete ich mir so ein Teil doch. Und wer was anderes behauptet lügt einfach. Ich red' ja nicht von Burnouts oder so, sondern einfach nur von Powerfahren. Ansonsten könnte ich auch nen 318d mieten, wenn es mir nur darum geht von A nach B zu kommen.

Ob der Themenstarter zur selben Klientel Menschen gehört kann ich natürlich nicht sagen, aber davon ist zumindest auszugehen. Dass die Vormieter mit Sicherheit auch zu dem Kupplungsschaden beigetragen haben dürfte klar sein, aber das Pech war eben auf Seite des Themenstarters. Ist eben so. Das ist das Risiko, wenn man so ein Auto mietet. Und die Sicht des Vermieters kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Der rechnet von Anfang an damit, dass die Mieter mit dem Auto "rumsauen" und hält sich eben am letzten Schadfrei.

Davon abgesehen würde keine Eigentümer eines solchen Autos damit so umgehen, wie es Mieter desselben Autos tun. Und was die Kupplung angeht würde ich jede Wette eingehen, dass ich (und jeder andere) das Ding beim M3 auf 5000 km locker schrotten kann. Mit Gewalt sind nach der Kilometerleistung die Reifen, Bremsen und die Kupplung hin. Evtl. auch noch einige mechanische Teile am Fahrwerk.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: Anwalt nehmen, stur und steif behaupten nichts gemacht zu haben und drauf hoffen, dass irgendein Richter dir anstatt dem Vermieter glaubt.

Greetz!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M320d



PS, kann eine Kupplung so schnell kaputt gehen?

JEIN!!! 😁

Kommt auf die Leistung des Fahrzeugs an. Kupplungen sind zwar schon für die Leistungen des Fzgs. konzipiert, aber darum macht Ferrari z.B. beim kauf eines davon einen Trainingstag wo das richtige Kuppeln und umgehen mit dem Fzg. gelernt wird. Porsche und Co. glaubs auch.
Habe früher bei einer exklusiven Autovermietung gearbeitet und da waren kuriose Fälle einmal in der Woche NORMAL.
Ist nicht der Normal-Fall das Kupplungen Kaputt gehen, aber ab und zu bei unsachgemässem Gebrauch gehen auch die Kaputt, vielleicht auch schneller als bei einem Bürgerlichen Kleinwagen.

das gleiche ist heute mit einem probefahrzeug von bmw (m3 E92) mir passiert das auto hatte gerade mal 1080kilometer runter und ich bin gerade mal 30 km gefahren mit dem fahrzeug und auch keine burnouts usw...
M320 musstest du die kupplung bezahlen am ende..

Hallo,

das steht noch aus, ich hab mir jetzt einen Fachanwalt genommen. Ich habe von einem elektr. Bordbuch gelesen. War hier in einem Beitrag über Motorschaden M3. Wenn sowas gibt, dann wäre ja nachzuweisen, dass ich die Kupplung nicht misshandelt habe, sow wie es mir vorgeworfen wird. Im übrigen, wenn es denn ein "Gewaltschaden" ist, dann müsste doch das Getriebe genauso zerstört sein??

Bei dir sehe ich vielleicht nur das Problem, dass das Fahrzeug nocht nicht die Einfahrvorgabe von 2.500km runter hatte, was bei mir schon ca. 1800km überschritten war. Dennoch lass einen Anwalt ran. Auch wenn das ein Großserienfahrzeug mit ausgereifter Technik ist, finde ich, dass gerade bei dieser Leistung eine Kupplung bei einem Handschalter ständig an seiner Grenze ist, es ist m. E. vorprogrammiert das die Kupplung kaputt geht. Ich bin gespannt wie das nach einem Jahr ist, wenn die ersten M3 dieser Bauart, eine neue Kupplung benötigen und die Reaktion der Besitzer.

Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Rat1972


Noch was, du bist ja auch Versichert beim Abschluss des Mietvertrags, hast zwar nen Selbstbehalt, doch dieser wird niemals so hoch sein wie die Kaution.
Nebenbei würde ich bei der Garage wo das Fzg. abgeliefert wurde, nachfragen ob und was repariert wurde und wieviel es kostete.

leider nicht ganz richtig.

Die Vollkasko bezahlt keine Bruchschäden o. Ä. sondern nur Unfälle - also mechanische Gewalt von außen

Die Privathaftpflicht wird den Schaden auch nicht bezahlen, da Fahrzeugbenutzung immer ausgeschlossen ist!

Grüße
Johannes

Ähnliche Themen

Also das mit der Kreditkarte - anrufen und Geld zurück, weil Rechtslage unklar, wird nicht klappen - wenn du da beim Vermieter unterschrieben hast und der abgebuchte Betrag von deiner Unterschrift gedeckt ist, liegt kein Missbrauchsfall vor - das ist ja gerade der "Witz" bei der Kreditkarte - der Betrag wird bezahlt.

Der Vermieter bekommt also mehr Geld als die vereinbarte Miete. Du musst ihn auf Rückzahlung der Differenz verklagen. In dem Gerichtsverfahren muss der Vermieter beweisen, dass du das Auto aufgrund unsachgemäßer Nutzung beschädigt hast. Das geht nur mit Sachverständigengutachten. Das tolle bei so einem Sachverständigengutachten ist, dass man als Laie nie so recht weiß, was raus kommt - und meistens - wenn das Gutachten keine offensichtlichen Widersprüche aufweist o.ä., folgt das Gericht dem Gutachten. Wenn ein Schaden wie hier vorliegt, geht es um die Frage, ob ein schuldhaftes Verhalten des Fahrers schuld ist. Ob der Vermieter diesen Beweis führen kann wage ich zu bezweifeln.

so siehts aus. ich frage mich, welcher Autovermieter nen M3 vermietet. Wie hoch war die Kaution - muss man da nicht mehrere Kreditkarten vorlegen u.s.w.

Hallo,

welcher Autovermieter?Ein Vermieter der nur auf so eine Gelegenheit wartet, keiner der großen, bei denen gibt es sowas gar nicht, die Kosten werden in so einem Fall von dem Vermieter übernommen, die Info habe ich mir geholt.

Nein nur eine Kreditkarte einer amerik. Gesellschaft. Da ist "leider" ausreichend Deckung vorhanden. Also im Klartext, es muss mir schuldhaftes Verhalten, Vorsatz?, bewiesen werden...Naja ich würde mich für schuldig befinden, wenn ich burnouts gemacht hätte, die Reifen runterradiert wären, aber dem war nicht so. Ich denke wenn es sowas wie ein elektronisches Bordbuch gibt, dürfte ich evtl. gute Chancen haben.

Ich wäre ja bescheuert, die Kupplung mit aller GEWALT kaputt zu machen, in der Hoffnung das meine Kaution nicht draufgeht. Ich gehe zur Dekra und werde dort einen Sachverständigen beauftragen, auch nach über 3 Wochen... habe ich keine Rechnung über den Schaden erhalten habe. Eine ordnungsgemässe Rechnung liegt nicht vor. Ich weiss nicht mal ob der Schaden behoben wurde. Zumal sich der Händler ja bescheuert angestellt haben muss, da mir 2 andere Niederlassungen gesagt haben, dass es darauf ankommt, wie der Kulanzantrag gestellt wurde, sprich wie dumm sich der Werstattmeister bzw. der vom Service gegenüber München anstellt.

Ich behaupte die Kupplung hatte einen Vorschaden, auch wenn das Fahrzeug kurz vorher gewartet wurde, bei der Einfahrinspektion, wird mit Sicherheit nicht die Kupplung zerlegt, vielleicht ist es bei Ferrari & Co. der Fall, aber nicht bei einem M3. Deswegen habe ich auch beim 2.Gang Probleme gehabt, als ich das Fahreug übernommen habe und auf der Rückfahrt war.

Grüße

hört sich schon sehr dubios an, das ganze.
in welcher stadt ist dir das passiert??

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


hört sich schon sehr dubios an, das ganze.

gruß

... finde ich auch. Dass eine Kupplung nach 3000km über den Jordan geht??? Klar das ist ein M3, aber der hat ja auch für die Leistung ne entsprechende Kupplung drin.

Da müssen ja deine Vorgänger rohe Gewalt angwendet haben bzw. das geht doch nur mit Vorsatz.

(meine hat 220 tkm runter und ist noch gut)

Wenn du jemand als Zeugen aufbieten kannst, der mitgefahren ist und bezeugt, dass du normal gefahren bist. Dann hätte der Vermieter aus meiner Sicht kaum noch Chancen.

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



Zitat:

Original geschrieben von olibolli


hört sich schon sehr dubios an, das ganze.

gruß

... finde ich auch. Dass eine Kupplung nach 3000km über den Jordan geht??? Klar das ist ein M3, aber der hat ja auch für die Leistung ne entsprechende Kupplung drin.

Da müssen ja deine Vorgänger rohe Gewalt angwendet haben bzw. das geht doch nur mit Vorsatz.

(meine hat 220 tkm runter und ist noch gut)

Wenn du jemand als Zeugen aufbieten kannst, der mitgefahren ist und bezeugt, dass du normal gefahren bist. Dann hätte der Vermieter aus meiner Sicht kaum noch Chancen.

Guten Morgen^^

ich weiß die Einfachzeit von einem M3 nicht. Gehen wir einfach mal davon aus das sie 3000km hoch ist und das Fahrzeug jetzt 5000km drauf hat. Dann MUSS es sich doch wohl um eine Fehlproduktion handeln, egal ob M3 oder 320er. Jeder will seine Leistung abrufen, beim M3 natürlich noch krasser. Ich werd das Auto doch wohl 2000 oder 5000km auf Anschlag fahren können ohne das ihm etwas fehlt?! Ansonsten wäre das für mich eine krasse Fehlproduktion. So seh ich das.

Ich an deiner Stelle würde auch zu nem Anwalt gehen, ADAC oder Rechtschutz wären jetzt angebracht. Dann kann dein Anwalt gleich mal ein bisschen druck machen, auf wem auch immer, das wird er dann schon wissen:-)

also, die einfahrzeit eines e92 m3 beträgt 2000km, da sollten 5500 rpm nicht überschritten werden, danach wird die einfahrkontrolle gemacht, bei der die öle gewechselt werden ( motoröl, das hinterachsgetriebeöl und beim schalter das schaltgetriebeöl).
die kupplung wird da nicht selbst gechecked! weiterhin soll dann bis 5000 km laufleistung darauf geachtet werden, dass nur kurz mit höchstgeschwindigkeit gefahren wird!
die kupplung an sich ist für die leistung des m3´s sehr gut ausgelegt, allerdings bei falscher benutzung ist die schnell abgeraucht, wenn man jemand ist, der gerne mit schleifender kupplung losballert! da kann man schon nach dem ersten start die kupplung zerstört haben, aber das ist bei allen starken autos so.
eine porsche kupplung kriegt man bei falscher benutzung auch klein!
ich glaube, dass das auto vorher von irgendwelchen idioten misshandelt wurde und du nun derjenige bist, bei dem die kupplung die grätsche gemacht hat, da du ja beschrieben hast nichts ungewöhnliches mit dem auto während den 100km gemacht zu haben!
brav den anwalt machen lassen, dann sollte es gut für dich ausgehen!
bye
frossi

Zitat:

Original geschrieben von airbusa340600


wenn man jemand ist, der gerne mit schleifender kupplung losballert!

schleifender Kupplung, meinst du gas geben und dann kupplung loslassen? Normalerweise greift die Kupplung doch sofort?!

Nach dem dieser Beitrag ja schon älter ist als ein Jahr würde mich doch mal interessieren wie es ausgegangen ist!
Wäre schön wenn sich der Themenstarter nochmal melden würde! :-)

Hallo,

hab ja ausversehen einenen neuen beitrag gestartet sorry....da sich neuigkeiten ergeben haben...z.b. hat der handschalter m3 eine launchcontrol und ein dkg🙂....laut aussage der gegenseite....kann der mod meinen versehentlich neu gestarteteten beitrag irgendwie hierher kopieren...wäre sehr nett.

grüße

Ah ok! ;-)
Na dann sollte es auch hier weiter gehen, wie vom Mod vorgeschlagen! ;-)

eine launch controll hat doch bloß der M3 mit DKG, oder??
als handschalter brauch ich das nicht.

launch controll dreht ja bloß bis 4500umdrehungen, oder so, dann schnallt es den gang rein.
weiß aber nicht, für was ich das auf der straße bracuhe.
ich bekomme die leistung im komfortmodus ja kaum auf die straße, ohne das er dauernd abregelt.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen