Hilfe!!! Auto brennt und Schmelze aus dem Auspuff!!!
Guten Abend,
als ich heute meinen Audi 2.3E schön gewaschen habe, unter anderem auch Motorwäsche, Vorschriftsmäßig, bin ich zum Tanken gefahren. Er hat schlecht gezogen, vor allem wenn man vom Halbgas über zum Vollgas am Pedal gegangen ist.
Er hat auch immer gestottert. Dann habe ich gemerkt, dass sich das Innenleben vom Kat verflüssigt hat. Und der Kat von Außen richtig WEIS war! Ich habe mein Auto aus gemacht und ne viertel Stunde gewartet, bis der Kat abgekühlt war. Dann lies er sich nicht mehr startet. Der Anlasser hat sich ein paar mal gedreht und dann blieb er stehen und die Spannung ist zusammengebrochen.
Nach einer halben Sunde lies sich mein Auto wieder starten und nur bis 2000 U/min fahren, wenn ich mehr gas gegaben habe, wäre er fast aus gegangen. Auch wenn er belastet worden ist, also in den 3. Gang geschalten, ist er fast ausgegangen. Er hat sich nur im ersten Gang fahren lassen.
Jetzt war der Motoer Eiskalt, da hat er sich einwandfrei starten lassen.
Was kann das sein? Der KAT ist jetzt übrigens leer, und die restlichen Teile mit den Waben habe ich eingesteckt.
Was war die Ursache?
Gruß Patrick
Beste Antwort im Thema
Ich hab das jetzt gerade gelesen, und mich köstlich amüsiert...
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen: Wie kann man so dämlich sein?
Erst machste ne Motorwäsche, danach läuft der Bock nicht richtig...und du trittst ihn, merkst aber, dass er nicht richtig läuft...
und nun wunderst du dich, dass was kaputt ist, und fragst allen Ernstes nach der Ursache? Die Ursache saß da ganz klar hinterm Steuer 😁
Wenn du mit 180 gegen nen Baum knallst, fragst du dann auch, wieso dein Auto kaputt ist?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Zum Toben bin ich zu faul. Das heb ich mir für mein Auto auf.
Ja, scheint wohl so zu sein, wenn ich mir Deine Blogbeiträge durchlese.
Du mußt ja quasi täglich unter (irgend einem) Projekt liegen.
Habe gestern auch mal wieder selbst "repariert". Hinterer Querlenker (oben) ist ausgeluscht und quietschte wie ein Hotelbett beim Vög***. Hobbywerkstatt-Bühne-WD40-Ruhe! So packen Hallenser die Dinge an. Werde die beiden Lenker aber mal wechseln. Ist wohl keine große Sache. Für die prognostizierte Restlebensdauer meines Wagens sollten es auch Ebay-Teile tun. 160 Flocken pro Seite empfinde ich so kurz vor Weihnachten als recht heftig.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Ja, scheint wohl so zu sein, wenn ich mir Deine Blogbeiträge durchlese.Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Zum Toben bin ich zu faul. Das heb ich mir für mein Auto auf.
Du mußt ja quasi täglich unter (irgend einem) Projekt liegen.
Habe gestern auch mal wieder selbst "repariert". Hinterer Querlenker (oben) ist ausgeluscht und quietschte wie ein Hotelbett beim Vög***. Hobbywerkstatt-Bühne-WD40-Ruhe! So packen Hallenser die Dinge an. Werde die beiden Lenker aber mal wechseln. Ist wohl keine große Sache. Für die prognostizierte Restlebensdauer meines Wagens sollten es auch Ebay-Teile tun. 160 Flocken pro Seite empfinde ich so kurz vor Weihnachten als recht heftig.
das mit dem Hotelbett - äh, ich meine, das mit dem WD 40 werde ich dann wohl als nächstes auch mal ausprobieren. Meiner quietscht neuerdings beim Einsteigen. Fahrwerk ist aber gefühlt stabil und wie neu, so dass irgendwo ein bisserl WD40 ausreichen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von QModus
das mit dem Hotelbett - äh, ich meine, das mit dem WD 40 werde ich dann wohl als nächstes auch mal ausprobieren. Meiner quietscht neuerdings beim Einsteigen. Fahrwerk ist aber gefühlt stabil und wie neu, so dass irgendwo ein bisserl WD40 ausreichen dürfte.Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Ja, scheint wohl so zu sein, wenn ich mir Deine Blogbeiträge durchlese.
Du mußt ja quasi täglich unter (irgend einem) Projekt liegen.
Habe gestern auch mal wieder selbst "repariert". Hinterer Querlenker (oben) ist ausgeluscht und quietschte wie ein Hotelbett beim Vög***. Hobbywerkstatt-Bühne-WD40-Ruhe! So packen Hallenser die Dinge an. Werde die beiden Lenker aber mal wechseln. Ist wohl keine große Sache. Für die prognostizierte Restlebensdauer meines Wagens sollten es auch Ebay-Teile tun. 160 Flocken pro Seite empfinde ich so kurz vor Weihnachten als recht heftig.
Also meiner gibt seit der WD40-Kur keinen Laut mehr von sich. Zumindest nicht vom Querlenker.
Ändert natürlich nix dran, daß zumindest der fahrerseitige Lenker ausgeleiert ist und das Rad Spiel in seiner Senkrechtachse hat. Somit habe ich keinen festen Sturz. Steht aber auf meiner langen to-do-Liste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Also meiner gibt seit der WD40-Kur keinen Laut mehr von sich. Zumindest nicht vom Querlenker.Zitat:
Original geschrieben von QModus
das mit dem Hotelbett - äh, ich meine, das mit dem WD 40 werde ich dann wohl als nächstes auch mal ausprobieren. Meiner quietscht neuerdings beim Einsteigen. Fahrwerk ist aber gefühlt stabil und wie neu, so dass irgendwo ein bisserl WD40 ausreichen dürfte.
Ändert natürlich nix dran, daß zumindest der fahrerseitige Lenker ausgeleiert ist und das Rad Spiel in seiner Senkrechtachse hat. Somit habe ich keinen festen Sturz. Steht aber auf meiner langen to-do-Liste.
Neue Winterreifen kommen in Kürze drauf - dann werd ich das checken lassen. Mit meinem noch nicht ganz 100tkm hoffe ich, dass da noch nicht zu viel Spiel ist...
Zitat:
Original geschrieben von QModus
Neue Winterreifen kommen in Kürze drauf - dann werd ich das checken lassen. Mit meinem noch nicht ganz 100tkm hoffe ich, dass da noch nicht zu viel Spiel ist...Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Also meiner gibt seit der WD40-Kur keinen Laut mehr von sich. Zumindest nicht vom Querlenker.
Ändert natürlich nix dran, daß zumindest der fahrerseitige Lenker ausgeleiert ist und das Rad Spiel in seiner Senkrechtachse hat. Somit habe ich keinen festen Sturz. Steht aber auf meiner langen to-do-Liste.
100tkm??? Hatte meiner auch mal. Muß so vor 15 Jahren gewesen sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
100tkm??? Hatte meiner auch mal. Muß so vor 15 Jahren gewesen sein 😁Zitat:
Original geschrieben von QModus
Neue Winterreifen kommen in Kürze drauf - dann werd ich das checken lassen. Mit meinem noch nicht ganz 100tkm hoffe ich, dass da noch nicht zu viel Spiel ist...
na ja, noch nicht ganz. Nächste Woche isses dann soweit - dann wird das Schätzchen die 100tkm schaffen. Schade eigentlich, dass es schon so weit ist... mein C4 wird wohl wirklich einer der allerletzten sein, die noch unter dieser Schallmauer liegen.
da fahre ich ja selbst mit meinem Lincoln mehr...muss ja ein scheiß Auto sein, wenn man damit so wenig faehrt 🙂.
Gerade der C4 ist doch wie geschaffen fuer die Autobahn; da wuerde ich innerhalb von 3 Jahren schon ueber 100tkm mit fahren 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
da fahre ich ja selbst mit meinem Lincoln mehr...muss ja ein scheiß Auto sein, wenn man damit so wenig faehrt 🙂.Gerade der C4 ist doch wie geschaffen fuer die Autobahn; da wuerde ich innerhalb von 3 Jahren schon ueber 100tkm mit fahren 🙂.
boa bist Du gemein ^^ - die Ehre meines Audis ist jetzt echt angekratzt 😁
... der war 16 Jahre lang ein Wintereinsatzwagen - und hatte danach 44tkm drauf. Stets bestens gewartet. Vor 4 Jahren hab ich ihn gekauft. Reparaturen waren: Dieses Jahr neue Bremsbeläge- da waren noch die ersten drauf. Außerdem ein Plastikteil im Ansaugbereich und das Reinigen von Unterdruckschläuchen. Letztes Jahr hab ich auch einen Bremssattel gewechselt und schon 2 mal die Zündkerzen. Vor 2 Jahren musste ich mal gegen das Steuergehäuse der Klima klopfen. Das wars. Fahren tut er wie am ersten Tag- vielleicht sogar noch besser. Ölverbrauch: 1 Liter pro 15.000 km. Erster Auspuff. Drehzahlbegrenzer im letzten Gang. 10-11 Liter /100km im Schnitt.
Sooo- Ehre wieder hergestellt - und Licoln-Fahrer dürfen vor Neid erblassen 😁