HILFE!! Ausrückhebel hat ein Loch, kann man Schweißen? oder anderen Stößel

VW Passat 35i/3A

hallo ihr alle,

ich bin neu hier und weiß nicht so recht, wie ich erklären soll was mein Problem ist, ich versuchs einfach mal.
Also: an meinem uralten Passat 35i 1,9 TD ist ein Loch im Ausrückhebel der Kupplung. Da wo eigentlich der Stößel des Nehmerzylinder den Ausrückhebel betätigen soll, rutsch dieser durch das o.g. Loch. Es ist wohl die Kunststoffkappe des Stößel kaputt gegangen und dann hat der Stößel den Aurückhebel durchgescheuert.

Nun habe ich nicht die Absicht, alles auszubauen, da dieses Auto wohl nicht mehr lange mitmacht (430 000 KM mit erstem Motor), da er aber läuft und auch die Kupplung und das Getriebe ansonsten noch funktionieren hab ich folgende Ideen um mit wenig Aufwand die Kupplung wieder flott zun machen:
- Einen Stößel mit größerer Kappe drehen lassen, der dann nicht mehr durch das Loch passt
- Den Ausrückhebel in eingebautem Zustand schweißen

Hat irgendjemand eins von beidem schon mal gemacht und kann mir Tipps geben, oder hat jemand ein andere Idee?
Bitte, bitte, kann mir jemand helfen??

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


sagt mal muss der net um an den hebel ran zukommen eh das getriebe ab oder reden wir hier vom nehmerzylinder?
wenn der eh das getriebe abnehmen muss dann würde ich gleich alles neu machen

ja   nehmerzylinder  druckstössel

und  klar jeder normale  mensch  der nicht gerade im dschungel ist  würde  das getriebe  abnehmen   für  20  euro neuen  Ausrückhebel rein und bei der gelegenheit   noch   für  160  euro kompletttes  kupplung incl  ausrücklager druckplatte und  scheibe tauschen und  der TD is  ready  for the next halfmillion  miles 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

....ja ja mauzz ...wir Reden hier schon vom Nehmerzylinder...aber der TE will ja kein Getriebe ausbauen.

george.

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


sagt mal muss der net um an den hebel ran zukommen eh das getriebe ab oder reden wir hier vom nehmerzylinder?
wenn der eh das getriebe abnehmen muss dann würde ich gleich alles neu machen

ja   nehmerzylinder  druckstössel

und  klar jeder normale  mensch  der nicht gerade im dschungel ist  würde  das getriebe  abnehmen   für  20  euro neuen  Ausrückhebel rein und bei der gelegenheit   noch   für  160  euro kompletttes  kupplung incl  ausrücklager druckplatte und  scheibe tauschen und  der TD is  ready  for the next halfmillion  miles 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von mauzz


sagt mal muss der net um an den hebel ran zukommen eh das getriebe ab oder reden wir hier vom nehmerzylinder?
wenn der eh das getriebe abnehmen muss dann würde ich gleich alles neu machen
ja   nehmerzylinder  druckstössel

und  klar jeder normale  mensch  der nicht gerade im dschungel ist  würde  das getriebe  abnehmen   für  20  euro neuen  Ausrückhebel rein und bei der gelegenheit   noch   für  160  euro kompletttes  kupplung incl  ausrücklager druckplatte und  scheibe tauschen und  der TD is  ready  for the next halfmillion  miles 😁

Ehj kannst ja auch mal was Sinn volles Schreiben xD

Zitat:

Original geschrieben von Passat Variant GT



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ja   nehmerzylinder  druckstössel

und  klar jeder normale  mensch  der nicht gerade im dschungel ist  würde  das getriebe  abnehmen   für  20  euro neuen  Ausrückhebel rein und bei der gelegenheit   noch   für  160  euro kompletttes  kupplung incl  ausrücklager druckplatte und  scheibe tauschen und  der TD is  ready  for the next halfmillion  miles 😁

Ehj kannst ja auch mal was Sinn volles Schreiben xD

nimm dir  ein beispiel  😉  ich  sage  jetzt mal drosselklappen poti  9a😁

Ähnliche Themen

is der nehmerzylinder net von ausen mit 2 13er schruaben fest geschruabt und nur reingesteckt? den kann man ja ganz leicht wechseln

MAUUUUUUUZ     nicht  der  derzylinder ist platt sondern  der  stößel hat sich  durch den ausrückhebel  gearbeitet .  der hat  ein Lölle    jetzt gerafft

aso oki das is schwu* und dann willer durch das kleine loch da fuschen?

Hallo ihr alle, die ihr euch über meine Frage Gedanken macht.

Ihr habt mir echt geholfen und die Überarbeitung des Stößel hab ich bereits in Auftrag gegeben, ich werds auf jeden Fall damit versuchen.

Aber ich denke ich muss ein par Sachen nochmal zusammenfassend erklären:

1. Ich hab bereits diverse kleinere Probleme mit dem Motor; da ich noch einen mit einer deutlich geringeren Laufleistung hab, träume ich eigentlich davon im Herbst einen Austausch, inklusive Kupplung und Getriebe zu machen, dann wärs wirklich richtig repariert und hätte wieder eine echte Zukunft!!

2. Ich hab nur noch einen Platz vor der Haustür und Werkzeug, das in 3 Kisten passt, wie soll ich da alleine ein Getriebe mal eben schnell ausbauen und die Kupplung tauschen????????
Ich hätte ihn wieder in eine Werstadt stellen müssen, das ist echt unrentabel!! Oder lange suchen und bitten und Termine wälzen, bracuh das Auto aber für den Weg zur Arbeit!!

3. Wenn sich 2. im Herbst noch genauso darstellt dann kann ich träumen wie ich will, ohne einen vernünftigen Platz mit entsprechender Ausstattung an dem ich weiterhin schrauben kann wenns notwendig wird, macht es echt keinen Sinn mehr ein Auto mit dieser Laufleistung und mit dem Alter zu fahren, es kommt einfach immer wieder was. Also bräuchte ich auch jetzt nicht so groß investieren.

4. Das Getriebe das ich noch habe muss abgedichtet werden und da hab ich grad erst Kontakt aufgenommen um das eventuell machen zu lassen. Weiß also noch nicht ob das so hinhaut, wie ich mir das vorstelle.

5. Ich hab bisher noch nicht von all den anderen (liebgewonnenen!!!) Macken erzählt, die dieses Auto hat, da geht die ZV nicht richtig, die Fahrertür will mit viel Gefühl geschlossen werden, geht sonst unter der Fahrt wieder auf, das KI hat (schon wieder!) die weithin bekannten fehlerhaften Anzeigen, usw......

ERGO:
ICH FAHRE DAS AUTO WEIL ICHS NICHT ÜBERS HERZ BRING IHN ZU VERSCHROTTEN; ABER ICH KANN UND WILL IM MOMENT NICHT MEHR ALS NOTWENDIG INVESTIEREN
Das Geld, das ich dabei spare, brauch ich vielleicht im Herbst für ein anderes Auto!? Auch wenn die provisorische Reparatur eigentlich Pfusch ist, sie muss jetzt sein und das hält ihn erst mal am Leben!!!

Grüße harryd

Deine Antwort
Ähnliche Themen