Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Hilfe! Audi 80 2.6 springt nicht an!?!?

Hilfe! Audi 80 2.6 springt nicht an!?!?

Audi 80
Themenstarteram 26. Juli 2012 um 13:33

Hallo zusammen! Habe einen Audi 80 2.6 Bj 94 geerbt. Der Wagen steht seit ca. 6 Monaten und springt nicht mehr an. Ein Audi Mechaniker hat mir jetzt gesagt ich soll die Leistungsendstufe tauschen, habe ich gemacht, orgelt, orgelt und springt nicht an. Was könnte noch als Ursache in Frage kommen??? Bitte wenn möglich Antworten, die ich als Laie auch verstehe!

Danke!!!!

Ähnliche Themen
29 Antworten

*anmerk*

zusätzlich zu den oben genannten sensoren müssen die steuerzeiten exakt stimmen!

ansonsten geben die sensoren ihre signale zum falschen zeitpunkt aus. das steuergerät erkennt das und lässt den motor nicht starten!

Themenstarteram 29. Juli 2012 um 19:03

So... Heute endlich mal eine Verbindung mit dem Tester bekommen und der sagt:

Hallgeber kein Signal

Geber für Zündzeitpunkt kein Signal

Der 1. Fehler ist ja anscheinend normal wenn der Motor nicht läuft, und beim 2. hoffe ich das der Motor dann startet wenn ich den tausche!

Nein, normal wäre der Drehzahlgeber ;)

Der steht drin, wenn der Motor nicht läuft.

Themenstarteram 29. Juli 2012 um 19:47

Jetzt kenn ich mich dann nimmer aus?!?! Hab hier in einigen Berichten gelesen, das der Hallgeber als Fehler drinnen steht, wenn der Motor nicht läuft...

Das kommt auf das Steuergerät an. Das ist leider unterschiedlich. Manchmal steht es als Eintrag drin und bei manchen nicht.

Jaein. Du musst immer schauen, bei welchem Motor das drinsteht.

Es geht dabei primär ums Drehzahlsignal. Der V6 hat, wie die 5zylinder Turbo und 20V+v8 neben dem Hallgeber einen eigenen Drehzahl-und OT Geber. Das haben die übrigen Motoren nicht, wodurch der Hallgeber als einzige Drehzahlsignalquelle herhalten muss. (Neben der Aufgabe, den Impuls für das Steuergerät zu liefern).

Daher steht er nur dort im Fehlerspeicher, wo kein Drehzahlgeber vorhanden ist.

Es gibt zum Beispiel bei dem 90 PS ABT Motor mehrere Ausführungen, oder beim VW ADZ oder ABS Motor ist das auch unterschiedlich.

Es gab irgendwo auch mal einen Beitrag der das belegt aber egal,

es geht darum, dem TE zuhelfen.

Fakt es muss sichergestellt werden welche Signale zur ECU gehen und

welche heraus!!!

In diesem Fall tippe ich auf den Drehzahlgeber.

Warum hatte der Wagen auf einmal kein Zündfunken mehr?

Warum vorher und sprang aber auch nicht an?

MfG

Der Fehler ist nicht normal, wenn der Motor nicht läuft. Habe schon 2 mal nicht bzw schlecht startenden Motor gehabt, wobei beides mal die Sensoren OK waren, und außer der Unterdruck-Fehlermeldung stand nichts drin.

Die Sensoren beim ABC werden nur dann angezeigt, wenn ein Kurzschluß vorhanden ist. Stimmen die Werte nicht, meckert das Steuergerät überhaupt nicht und versucht einfach zu starten. Allerdings bedient sich das Steuergerät an den vorhandenen Signalen und versucht fehlende Signale anderweitig zu interpretieren bzw abzuleiten.

Ich würde den Speicher löschen und nochmals versuchen zu starten. die dann angezeigten Fehler korrigieren (Bauteile austauschen) und dann nochmals starten... usw

HTC

Ne, da hat Hotte schon recht, es kommt auf die Steuergeräteversion auch noch an. Manche schreiben es, manche nicht. Daher ist es auch so wichtig, gerade den Hallgeber messtechnisch zu prüfen, da der auch bei einem defekt öfter einfach nicht auftaucht.

Es kann auch sein, dass diese Fehler ausgeblendet werden, wenn eine Grundeinstellung durchgeführt wird, oder dieser Fehler einmalig gelöscht wird. Beim Klimabedienteil ist das beispielsweise so.

Morgens,

hier ein paar hochgeladene Daten von mir.

www.workupload.com/file/z7TczMi

www.workupload.com/file/aK9RUWa

Noch ein bisschen Dokumentation.

Hallgeber MKB ABC
Sensornocke MKB ABC
Stoerungssuchtabelle MKB ABC
+2
Themenstarteram 30. Juli 2012 um 17:54

Danke erstmal!

Fehlerspeicher habe ich gelöscht und dann einen Startversuch gemacht, dann waren die beiden Fehler wie oben beschrieben wieder da. Soll ich das Steuergerät mal auf Grundeinstellung zurücksetzen??

Bringt dir nix. Die sind hin, oder bekommen keine Spannung. Es kann auch sein, dass die Stecker vertauscht sind. Also erstmal gemäß geposteter Anleitungen messen.

Themenstarteram 30. Juli 2012 um 19:50

Hallgeberspannung passt!

Zündzeitpunktgeber Werte passen nicht... Also werd ich den mal tauschen!

Kleiner Tipp: Drehzahlgeber und ZZP Geber sind die selben. Tausche sie mal untereinander, stecke um und probiers dann ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Hilfe! Audi 80 2.6 springt nicht an!?!?