Hilfe Audi 80 1Z TDI keine Leistung, hoher Ladedruck!
Hi, habe 2 Fehlercodes im Audi 80 TDI mit 1Z Motor 519 Saugrohrdrucksensor Signal Fehlerhaft und 65535 Steuergerät defekt !
Ich denke der Fehlercode Steuergerät kommt evtl. vom Fehlercode 519 !?
Der Wagen zieht in den ersten 3 Gängen noch gut , aber ab 3000 Umdrehungen und dem 4 Gang macht er schlagartig zu !
Der Motor läuft so ganz normal, habe eine Ladedruckanzeige zum Test verbaut, die auf 1,5 BAR ausschlägt, also viel zu viel Druck,
normal sind ja um die 0,8 BAR Serie ! Dann wird er denke ich in den Notlauf gehen und deswegen der Leistungseinbruch !
Hat jemand das gleiche schonmal gehabt oder weiss bescheid, soll es nur der Saugrohrdrucksensor defekt sein und wo sitzt dieser genau beim
Audi 80 TDI mit 1Z Motor, letztes Modell , der mit 202NM , wer kann helfen ?
31 Antworten
Das ist definitiv das Magnetventil von der AGR 😉
der Sensor am Steuergerät ist der, der ihm den Ladedruck gibt, und ist, wenn mich ned alles täuscht, der, der mit "Geber für Saugrohrdruck" bezeichnet ist, schau ich aba gleich nochmal nach und sag dir Bescheid..
Kannst du denn Messwerte auslesen (VAG-COM o.ä.?)
mfg kaindl
Also, hab mich ned getäuscht, der Geber im MSTG heißt "Geber für Saugrohrdruck" und gibt dem MSTG info über den Ladedruck.
jetzt wäre mal intressant, ob, und wie er die Wastegate ansteuert, udn ob sie da mit macht -> VAG-COM wäre praktisch..
mfg kaindl
Ähnliche Themen
Ähm, jetzt mal ne dumme Frage:
Der Schlauch, welcher zum MotorSTG geht, ist auch in ordnung?
Hi, von dem Schlauch habe ich auch schon gehört, wo führt der genau vom Steuergerät hin, ich kann ja durch die Beifahrertür einen zum testen legen, entweder Ventil, Steuergerät oder der Schlauch eins von den 3 muss der Fehler sein !?
der geht hinter die verkleidung, hinters amaturenbrett, geht da iwo durch die spritzwand, kommt wohl iwo unter der batterie raus udn läuft iwo unten in der nähe vom llk vorbei und von da iwo an die druckseite vom turbo wenn ichs noch richtig im kopf hab.. hatte damals aba ned den nerv, des zu suchen und den fehler danna uch wo anders gefunden..
vll kann ich moin wenigstens noch rausfinden, wo der schlauch am turbo ankommt ,)
1. wenn du ne zweite (lade-)druckanzeige zur verfügung hast, häng die doch einfach mal an den schlauch, und schau ob die werte mit der eingebauten übereinstimmen, des wär glaub ich die einfachste methode den schlauch zu testen.
2. probier mal, ihn im stand frei hochzudrehen.. und zwar sehr spontan (vorher vll a paar mal vorsichtiger probieren und auf der LDA checken, ob du ihm ned zu viel zumutest damit) und während ein 2.Mann aufs Gestänge von der Druckdose schaut. Wenn sich da sichtbar was bewegt, passen ja zumindest Druckdose, N75 und die Wastegate
wenn 1.+2. passen, bleibt wohl nur noch das Steuergerät...
ach ja... wurde irgendwas an der druckregelung gemacht? ich hatte nämlich zu wenig druck, weil ich eine neue druckdose bekommen habe und die werkstatt diese falsch eingestellt hatte... also falls da was verändert sein könnte, dann such ich dir mal die einstellung vom gestänge der druckdose raus...
mfg kaindl
PS: Schick mir mal per PN deine Mailadresse, ich schau mal ob ich noch ein paar pdfs oder ähnliches von damals find, die dir was dir helfen könnte...hab ja lang genug an meinem turboproblem gesucht.. war zwar genau andersrum.. hatte zu wenig druck..
Also 2. Ladedruckanzeige habe ich auch , also die auch anschließen obwohl schon eine in der Leitung sitzt ?
Ich kann auch mal etwas druckluft draufgeben und den Schlauch unten am Steuergerät lösen oder??
Ich hatte neulich einen Ladeluftschlauch undicht, dann ging da ladedruck verloren und hat genau 0,8Bar
gemacht , also wie Serie und da hatte er wieder Leistung, teuren ladeluftschlauch neuen reingemacht, alles
dicht und 1,5Bar und wieder keine Leistung :-)
Wie kann ich den das Pierburg, Druckventil am Luftfilterkasten überprüfen ??
wo hast du denn die erste LDA angeschlossen. Die zweite hätte ich an den Schlauch angeschlossen, der ans Steuergerät geht, um zu sehen, ob dort der richtige Druck ankommt. Geht aber nur, wenn du die andre LDA, die dir die 1,5 bar anzeigt ned schon da dran hängt.
Wenn deine 1. LDA schon an dem Schlauch zum Steuergerät hängt, dann kannst zum testen ja die zweite direkt vorn am Turbo anschließen. Da ist ein Nippel, auf dem nur mit einer Schelle ein Gummistopfen drauf ist. Da schließen sie in der Werke ihre Druckmessgeräte an, wenn sie den Turbo überprüfen.
Hauptsache du weißt am Ende, ob der Druck, der am Steuergerät ankommt auch der wirkliche Ladedruck ist, um einen Fehler dort auszuschließen.
was für ein Schlauch war denn undicht? von wo nach wo?
Das Pierburg-Ventil am Luftkasten hat eigentlich mit deinem Problem nichts zu tun. Es kann passieren, dass man zu wenig Druck hat, wenn die AGR nciht richtig schließt und man Ladedruck direkt in den Auspuff drückt. Aber für zu viel Druck kann sie eigentlich kaum Sorgen, da sie ja bei Vollgas eh komplett zu ist. Außerdem gibts genug TDi-Fahrer, die die AGR einfach mit nem Blech dicht machen, damit der Dreck ned in den Motor kommt. Dann müssten die ja auch zu hohen Ladedruck haben.
So der Schlauch vom Steuergerät ist dicht und führt zum LLK !
Ladederuck machter er kurz 1,3 BAR und geht dann auf ca 1 Bar runter, im stand vorne am Turoblader und am Schlauch Steuergerät gemessen,also
gleich, dann würde ich sagen mein Steuergerät ist hinüber oder ???
Aber der Druckwandler ist 100% auszuschließen ???
sieht man auch, dass sich das Gestänge an der Wastegate bewegt, wenn er regelt?
dann spricht alles für eine funktionierende Regelung die einfach falsche Daten bekommt -> klingt wirklich nach defektem steuergerät
Falls nicht geschehen würde ich einmal die Batterie abklemmen, mal kurz die beiden kabel (ohne batterie natürlich 😉 ) kurzschließen, dass möglichst alles entladen ist, und die batterie mal ne nacht abgeklemmt lassen.. vll bekommt sich des steuergerät wieder ein, sowas solls geben.. is ja auch sowas wie ein computer 😉 ansonsten wird wohl nur der tausch bleiben...
was für einen Druckwandler meinst du? Des Ding am Luftfilterkasten?
Das funktioniert zwar im gleichen Prinzip wie die Wastegatesteuerung, hat damit aba eig ned viel zu tun 😉 Ist auch ein Magnetventil (wie das vorne für die Ladedruckregelung), das mit einer Druckdose verbunden ist, über diese ein Gestänge bewegt. Nur dass dieses Gestänge statt der Wastegate eben regelt, wie viel von den Abgasen wieder zurück in den Motor kommt, um bessere Abgaswerte zu erreichen.
Auch wenn die AGR damit meiner Meinung nach nix zu tun haben kann, kannst ja mal probehalber (!!! Achtung, ABE erlischt, Veränderung Abgsarelevanter Teile !!!) die AGR mit nem Blech dicht machen. Dann kann sie nicht mehr stören.
mfg kaindl
Ja ich meine den Druckwandler der auch mit einem Stecker angesteuert, wird wie er auf dem Foto!
Dachte der regelt auch etwas den Ladedruck, weil es auch kein Unterschied macht ob ich den Steckel dran habe oder nicht dachte ich er ist
vielleicht defekt ???
Hallo da draußen, (und frohe Weihnachten)
hab diesen Thread noch mal ausgegraben da ich ein ähnliches (oder gleiches Problem) habe.
Bis 3000 U/min dreht er im fünften Gang gut hoch, dann wird er abgewürgt und zwischendurch fühlt es sich an
als ob ich immer wieder vom Gas gehe und dann beschleunige obwohl ich natürlich nix am Pedal mache.
Müsste nicht eigentlich die Motorkontrollleuchte angehen? Die bleibt bei mir dunkel, aber die Wasserwarnung
aus dem Minicheck blinkt (Wasserstand und Temperatur sind aber in Ordnung)
Kann das Notprogramm auch durch falsche Temperaturmeldungen aufgerufen werden?
Beste Grüße
elCheffe
Hallo,
also die MIL geht lang ned bei jedem Fehler an. Wo meiner damals nicht geschafft hat, den Ladedruck richtig einzuregeln, kam sie auch nicht. Man kann sie jedoch ganz leicht testen: Stecker vom Nadelhubgeber ab, Motor an und bissl laufen lassen (1-2mins) dann sollte sie angehen bzw bei meinem hat die MIL keine Funktion und die Vorglühleuchte blinkt dann 😉
Ob er wegen der Temp in einen Notlauf gehen kann, weiß ich ned, aba beim TDi ist es auf jeden Fall immer hilfreich, wenn man den Fehlerspeicher ausliest, besonders wenn man den Fehler im STG vermutet 😉
mfg kaindl
Fehlersoeicher hat bei mir ausgeworfen Steuergerät defekt , kann es sein das es nur ein anderer Fehler
ist und das ausgeworfen wird mit dem Steuergerät oder ist es meisten defekt, da steht Druck zu hoch ! ?