Hilfe! AU nicht geschafft :(

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich habe leider mit meinem GOLF 2 Bj. 1991 die AU nicht bestanden. Nun weiss ich nicht was ich machen soll. Der Lambda-Wert ist bei hoher Drehzahl nicht runter in den grünen Bereich gekommen. Der Werkstattmensch meinte irgendwie was von zu Mager. Leider musste ich auch noch 25 Euro da lassen. Sehr ärgerlich 🙁

Nun weiss ich aber nicht was ich machen soll. Kann es sein das die Lambdasonde defekt ist? Wollte eigentlich damit mal anfangen, und evtl. bei Ebay eine neue ersteigern. Ist es schwer sowas selbst einzubauen?

Wäre super, wenn ihr Tipps habt was ich nun alles machen könnte?!

19 Antworten

Wenn ich die Lambdasonde und dieses Gummiteil eingebaut habe, werde ich mich hier nochmal melden! ....kontrolliere auch nochmal alle Schläuche und was ihr sonst so vorgeschlagen habt! Hoffentlich bringt es Erfolg!

Also zu 99% isses das Gummiteil aufm Foto: das ist NACH dem Luftmengenmesser, wenn dort Luft eintritt (Falschluft), wird kein entsprechender Kraftstoff dazu eingespritzt --das STG bekommt es ja nich mit weil diese Luft NICHT übern LMM geht--, folglich mageres Gemisch!

Provisorisch mit straffem Klebeband dichten, testen, dann Neuteil von VW holen...

viel Glück!

ok so gross ist das Loch in dem Gummistück doch nicht. Aber das ist auf jeden Fall nicht in Ordnung, werde das am Wochenende mal testen! Und da alles mal auseinandernehmen! Glaube so ne Schlauchschelle ist da auch etwas lose, ist nämlich auch ziemlich ölig die Ecke! ....melde mich wieder, wenn ich das getestet habe :-)

Wollte mich nochmal melden! Es lag wirklich an dem Gummistück! Unglaublich was sowas für Auswirkungen haben kann. Jetzt läuft man Golf wieder ohne Ruckeln und total super :-) ...dannn wird hoffe ich die AU auch kein Problem mehr werden!

Ähnliche Themen

Kann ich nur bestätigen. Bei meinem RP war es vor ein paar Jahren ähnlich, auf einmal ein total unregelmässiger Motorlauf, hoch auf über 2000 U/min, dann wieder runter auf 500 U/min. War auch während der Fahrt unbeherrschbar, man konnte eigentlich nur noch mit sehr hoher Drehzahl einigermassen gleichmässig fahren, totale Katastrophe.
Ich dachte schon, jetzt wäre es vorbei, reif für die Presse.
Dann kurz zum freundlichen Gefahren, der Sohn vom Chef kurz reingeschaut und ruck zuck hat er so einen kleinen dickeren Schlauch an der Monotronic entdeckt. Kurzerhand ersetzt, 10 Euro bezahlt und glücklich nach Hause gefahren :-)
Undichtigkeiten am System, so dass Falschluft eintritt führen zu einem total chaotischen Motorlauf.
Und unsere Gölfe sind nun mal alle mind. 16 Jahre alt und älter. Da wird so nach und nach einfach alles Porös und undicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen