golf 2 besteht AU nicht. Lambdasonde isses nicht. Tip?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin zusammen, ich war jetzt schon 2 Mal bei der AU, Test wieder nicht bestanden. Hab die Lambdasonde gewechselt, die wars aber nicht. Verteiler ist übrigens auch nagelneu.
Hat jemand nen Tip? Oder soll ich den ganzen Kram tauschen ( LMM + Steuergerät ). Wie sieht das mit dem Temp.fühler aus? Kann der auch defekt sein? Hab auch nen Multimeter und kann damit umgehen, ich müsste nur wissen, was ich messen soll.
Fzg ist 19E, Bj. 90, 1,3L, 55Ps, NZ-Motor.
Ach ja, die Kerzen sind arg verrußt, auch die alte Lamdasonde war extremst verrußt, läuft also wohl viel zu fett.
Werte bei der AU: über 4% CO2, Lambda etwa 0,870. Grüße, Rainer

19 Antworten

wie sieht es mit den Kat aus ? Ein Tipp,vielleicht hast du das aber auch schon gemacht
blase mal den Kat durch, Autobahn und dann über eine lange Strecke so richtig dampf
Hilft oft Wunder -Was auch noch nicht schlecht kommt, ist Luftfilter neu Kerzen neu .

Am Rest wird es wohl nicht liegen hat er bei der Prüfung extreme Schwankungen ?
Falschluft ist ausgeschlossenn ? Überprüfen ! Vielleicht zieht er irgendwo Luft checke
mal die Schläuche

Auspuff auf Dichtheit prüfen.

Auspuff ist dicht.
Falschluft ist auch so gut wie ausgeschlossen, alles schon geprüft.
Vielleicht muss das ganze System ja wirklich mal reinigen mit einer Autobahnfahrt.
Was mich nur wundert: beim AU-Test bringt es überhaupt keine Veränderung, wenn man die Lambdasonde ausstöpselt. Alle Werte bleiben gleich. Für mich sieht es fast so aus, als wäre die Kiste bereits im Notlauf, nur warum? Kerzen und Luftfilter sind ok.

Dann isses wohl doch der Kat. Tausch den mal.

Ähnliche Themen

Habe schon einige Kat'S "reanimiert" durch Volldampf AB Fahrt.Die die AU nicht bestanden hatten . Aber wenn Du schon länger nicht mehr Volldampf gefahren bist
sondern lediglich Kurzstrecke lass es langsam angehen bevor Du Vollgas gibst

Schlage mal mal gegen den Kat rasselt da was ?Wäre ein Indiz das er nicht mehr so
frisch ist .

wenn es nach der Autobahnfahrt nicht besser ist dann zieh den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch mal ab damit der Motor die Dämpfe nicht mehr ansaugt, bei manchen Motoren ist der Kurbelgehäusedruck etwas höher und dadurch werden die Abgaswerte angehoben

Hallo Rainer.

Hast du leistungsprobleme?Läuft er manchmal unrund od geht aus?

Der Motor läuft seit dem neuen Verteiler eigentlich völlig rund, keinerlei Probleme.
Auch die Leistung ist ok. Der Wagen wird seit Jahren nur noch im Stadtverkehr genutzt.
Die verrussten Kerzen machen mich stutzig. Auch wie die alte Lambdasonde eingerußt war, konnte die eigentlich auch nichts mehr messen.
Klar ist der komplette Auspuff derzeit wohl auch völlig verdreckt.
Kann es nicht auch am Temperaturfühler liegen? So daß das Steuergerät immer von kaltem Motor ausgeht und das Gemisch viel zu fett einregelt?

Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79


Hallo Rainer.

Hast du leistungsprobleme?Läuft er manchmal unrund od geht aus?

fahr mal auf die Bahn und schau was er bringt,wenn er sofort die gewohnte Leistung bringt würd ich nicht auf den Kat tippen.wenn du die Möglichkeit hast am auto selbst was zu machen dann bau mal den Kat aus und schau ob du durchschauen kannst.zumindest müsstest du eine Lichtschein durchsehen können wenn du gegen das licht guckst.Normal kann man auch sehen ob die Keramik im Kat zusammengefallen ist.Hatte das mal beim Audi und da war die Keramik in sich zusammen gefallen.Aber da hatte ich auch keine Leistung mehr.Das passt eigentlich nicht wenn du sagst das die Leistung normal ist.

Die Zündkerzen werden schwarz wenn du fast nur Kurzstrecke fährst.Einmal Bahn und die werden wieder sauber.Ist der Auspuff hinten schwarz?

Ok, ich heiz mal über die Bahn und schraub dann mal den Kat ab, um reinzuschaun ( oder fahr vorher doch nochmal zum Prüfstand, wenn der nette Mensch aus der Werkstatt sich nochmal erbarmt...)
Der Auspuff ist hinten auch reichlich schwarz.

Hallo,´habe das problem auch mal gehabt bei mir wars der lmm er hat gesagt du bekommst viel luft also auch viel sprit!!der aber garnicht verbrannt wurde
P.S. war allerdings beim GTI

Habe ich auch schon dran gedacht.Ich hatte mal bei meinem (Rp) nen Fehler aufm Speicher.Übern Blinkcode ausgelesen.Batterie für ne Minute abgeklemmt und da hat er sich selbst wieder gelöscht.kam auch nicht durch die Au Prüfung.Aber weiß nicht wie das beim NZ ist.Wenn der Auspuff schwarz verbrennt der nicht richtig.

Ich würde den blauen Temperaturfühler mal durchmessen. Bei betriebswarmem Motor sollte der Widerstand ca. 200-300 Ohm betragen (Ohmmeter an die Kontakte des Fühlers anschließen)
 
Falls Fühler in Ordnung:
Der CO-Gehalt lässt sich am Luftmengenmesser einstellen (Innensechskantschraube, durch Hineindrehen verringert sich der CO-Gehalt - sollte er zumindest). Ohne genaue Messgeräte würde ich das in der Werkstatt machen lassen.

Danke für die Werte des Temp.fühlers, werd ich morgen mal messen.
Am LMM wurde in der Werkstatt gedreht, als der Wagen am Messgerät hing, die Werte veränderten sich zwar, aber auf 0,3 war der Motor beim besten Willen nicht zu bringen ( die Werte lagen bei ca- 3,5 - 4,5 ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen