Hilfe! AU nicht geschafft :(
Hallo zusammen,
ich habe leider mit meinem GOLF 2 Bj. 1991 die AU nicht bestanden. Nun weiss ich nicht was ich machen soll. Der Lambda-Wert ist bei hoher Drehzahl nicht runter in den grünen Bereich gekommen. Der Werkstattmensch meinte irgendwie was von zu Mager. Leider musste ich auch noch 25 Euro da lassen. Sehr ärgerlich 🙁
Nun weiss ich aber nicht was ich machen soll. Kann es sein das die Lambdasonde defekt ist? Wollte eigentlich damit mal anfangen, und evtl. bei Ebay eine neue ersteigern. Ist es schwer sowas selbst einzubauen?
Wäre super, wenn ihr Tipps habt was ich nun alles machen könnte?!
19 Antworten
ist der auspuff ordentlich dicht oder bläst er wo?
btw: sag welcher motor (Leistung + wenn möglich Kennbuchstabe), dann kann genauer gesagt werden, wo was zum kontrollieren ist.
ich muss dabei sagen, mein Golf fährt nicht so besonders. Vielleicht hilft das auch noch. Bei niedriger Drehzahl ruckelt er so merkwürdig. Bzw. wenn man "rollt" und dann wieder Gas gibt, gibt es einen Ruck! Ist zwar nicht immer so, aber schon sehr häufig. Wenn man die Gänge zieht ist alles wunderbar, auch im Stand läuft er recht ruhig!
Der Mittelschalldämpfer ist an der Schelle nicht 100%ig dicht. Aber wirklich nur ganz minimal, wenn ich den Auspuff hinten zuhalte hört man es klein wenig zischen. Aber das ist wirklich kaum zu hören!
VW Golf 2
Bj. 15.05.1991
19E
40KW
1272 ccm
Motorkennbuchstabe NZ
Verbrauch ist denke mal normal! Kann ich schlecht einschätzen 🙂 ....naja wenn ich die Gänge hochziehe gibt es keine Aussetzer. Da fährt er echt top! Mein Problem war halt immer dieses komische Rückeln. Immer im Stadtverkehr, wenn man oftmals Gas wegnimmt und wieder tritt, dann gibt es immer ein Ruck! Also so zu sagen immer beim Gasgeben, bei Leerlaufdrehzahl.
Muss jetzt irgendwie überlegen wie ich die AU bekomme. Einzige was mir halt nun einfällt, eine neue Lambdasonde und dann die Auspuffanlage abdichten. Obwohl das bestimmt nicht an der einen leicht undichten Schelle liegt. Ist halt nur mist, wenn ich paar mal zur AU muss um immer wieder zu testen ob ich den Fehler behoben habe. Das wird eine teure Sache 🙁
Ähnliche Themen
Nen richtiger Abgastester würde auch genaueres zu tage fördern. Aber interessant is nun mal der verbrauch liegste über 8 9 liter oder eher so umme 7 - 8 ?
🙂 Grüße Jakob
mmmh mit dem Verbauch kann ich echt nicht sagen. Das müsste ich dann erstmal genau testen. Aber fahre im Moment auch nicht soviel. Was würde denn eine gebrauchte Lambdasonde kosten? Hab da absolut keinen Plan von. Der Einbau ist sicher nicht schwer? Oder er zieht irgendwo noch Nebenluft, aber da hat der Prüfer schon einige Stellen im Motorraum eingesprüht, da war wohl alles ok!
Sonde tauschen geht schon, solange die alte Sonde nicht festgerostet ist.
Du kannst an der Lambdasonde aber auch erstmal messen 1V = fett , 0,1-0,2V = mager. So um die 0,3-0,6 Volt sollte es im Betrieb sein (Motor warm).
Sind wie gesagt nur Anhaltswerte!
Wie sehen die Kerzen aus?
Zündkabel, Verteilerfinger, Kappe, Steckverbindungen+Kabel ALLER Motorsensoren okay? Speziell die Verbindungen zu den Einspritzdüsen. Unterdruckschläuche okay?
Das wären erstmal die Sachen die Du so testen kanst, ohne zuviel Aufwand!
Jetzt im Winter hilft es auch manchmal dieses "Einspritzsystem-Reiniger" oder "Wasser-aus-dem-Sprit-Entferner-zeugs" anzuwenden. Baumarkt/Tanke. Zeugs rein, Tank 100% vollmachen, dann mal 50km an einem Stück fahren, am besten BAB Vollgas. Hat beim PN bei mir damals geholfen. (Vorbesitzer hatte nur Kurzstrecke, und ich war auch knapp durch die AU gefallen!)
Wenn er zu mager läuft, erklärt das dieses Ruckeln beim Gasgeben/wegnehmen->evtl. Düsen verstopft?
Das Ruckeln habe ich komischerweise schon seit 2 jahren, und ist mir nach der AU ziemlich aufgefallen. Dachte schon immer das beim "Hochjagen" bei der AU was kaputt gegangen ist. Eine neue Lambdasonde habe ich mir jetzt von jemanden hier im Forum "bestellt".
Kerzen, Verteilerläuft und Kappe habe ich schon vor ca. einen halben Jahr erneuert, auf Grund des Ruckeln. Aber hatte nichts gebracht. Die Schläuche sind auch glaube alle ok. Ich weiss ja nicht welche noch unterm Motor verlaufen, die man so nicht sehen kann?! Könnte es denn sein das es einen Zusammenhang zwischen dem Ruckeln und der Lambdasonde besteht?
Ob alle Steckverbindungen in Ordnung sind, kann man ja auch kaum prüfen. Hatte sie alle mal ab angeschaut, und wieder draufgesteckt. Aber da sah auch alles ok aus!
An einer winzigen Undichtigkeit vom Mittelschalldämpfer kann das doch auch nicht kommen?
Welche Düsen meinst du könnten verstopft sein?
Da scheint mir ziemlich offensichtlich nur die Drosselklappe verdreckt zu sein. Sollte kein Problem sein.
Zitat:
Kerzen, Verteilerläuft und Kappe habe ich schon vor ca. einen halben Jahr erneuert, auf Grund des Ruckeln. Aber hatte nichts gebracht. Die Schläuche sind auch glaube alle ok. Ich weiss ja nicht welche noch unterm Motor verlaufen, die man so nicht sehen kann?! Könnte es denn sein das es einen Zusammenhang zwischen dem Ruckeln und der Lambdasonde besteht?
Normalerweise läuft der Motor bei kaputter Lambda zu fett: Sonde spuckt immer 0V aus-->STG denkt zuwenig Sprit-->Gemisch wird fetter.
Evtl. der Benzindruckregler putt? Das kleine Metallteil an der Einspritzleiste, geht n Unterdruckschlauch dran.
Zitat:
Ob alle Steckverbindungen in Ordnung sind, kann man ja auch kaum prüfen. Hatte sie alle mal ab angeschaut, und wieder draufgesteckt. Aber da sah auch alles ok aus!
Kein Oxid / verölt / Kabel+Isolierung okay?
Zitat:
An einer winzigen Undichtigkeit vom Mittelschalldämpfer kann das doch auch nicht kommen?
Normalerweise nicht. Es steht zwar in der Prüfvoraussetzung "Abgasanlage 100% dicht".. aber naja. Schnapp Dir s Schweißgerät und dichtmachen die Geschichte. Vielleicht ist DAS ja grad der entscheidende Prozentpunkt! 🙂
Zitat:
Welche Düsen meinst du könnten verstopft sein?
Na die Einspritzdüsen, 4 Stück beim NZ. Im Saugrohr, von oben leicht sichtbar. 1 pro Zylinder, jede mit 2poligem Stecker. Könnte zum Beispiel auch sein durch schlechten Kontakt bekomm die zuwenig Saft und öffnen nicht richtig.... Aber das ist schwer zu sagen, müßte man mal sehen und fahren das Auto....
Falls verstopft: eh Du alles zerlegst->mal die 4,irgendwas Euro investieren für den Reiniger beim nächsten Volltanken und dann schauen ob er besser läuft. Schaden kanns nicht, ich verwende das Zeugs auch dann und wann, der RP hat ja auch ganz paar km aufm Buckel. Is ja auch gegen Rost gut.
Drosselklappe? Wo finde ich die denn? 🙂 ... ist sicher kein Problem die zu säubern? Und das hat Auswirkungen auf die AU und auf das Ruckeln?
Ich habe gerade nochmal alle Schläuche kontrolliert. Dieses rechwinklige Gummiteil, welches am Schlauch zum Luftmengenmesser sitzt ist total kaputt! Ganz porös. Ich habe mal ein Foto angehangen, da kann man das Teil drauf erkennen. Ihr wisst sicher was ich meine. Wenn das kaputt ist, zieht der Motor da auch Nebenluft? oder ist das nicht relevant für mein Problem?
Benzindruckregler? Wenn ich ruckartig Gas gebe höre ich auch immer ein "Klacken", ich denke das ist der Benzindruckregler, den du meinst? Das Geräusch ist ja sicher auch normal? Habe auch gefunden wo es her kommt. Wenn man ruckartig Gas gibt klackt es, so ne Art Verzögerung oder?
Fahr mal zu VW, da lässt du dir die Maschine für 30-40 Euronen komplett neu einstellen! Die merken normalerweise sofort wenn was kaputt ist oder nur verstellt ist! Nimm aber besser ne kleine Werkstatt, nicht gerade ein Riesenunternehmen! Dann machen die das auch schonmal was günstiger!
Ansonsten könnte das Rucken auch von nem ausgelutschten Luftmassenmesser passen, allerdings würde er dann nicht im Stand so ruhig laufen!
Stinkt oder qualmt er eigentlich?
Und was sagt der CO-Wert?
Nein läuft im Stand ganz ruhig! Stinkt und Qualmt auch nicht. Habe schon 25 Euro in einer "kleinen" Werkstatt gelassen. Die wollen doch alle Geld verdienen, macht keiner was für paar Euro. Um den Fehler zu finden hat man mir da schon gesagt 2-3 Stunden Arbeitslohn auf jeden Fall. Da kann ich nur selbst versuchen das hinzubekommen. Hoffe ja, dass es noch an diesem rechwinkligen Gummiteil liegen kann. Das er da Nebenluft zieht, weil das wirklich nicht gut aussieht.
ich meine der CO-Wert wäre immer im Grünen Bereich gewesen, nur der Lambda-Wert war erhöht. Darum meinte der Prüfer auch was von wg. zu mager.
Das Ruckeln ist mir ja auch im Prinzip erstmal egal, hauptsache bekomme die AU hin 🙁
Ja okay, dann klebe das teil doch vielleicht mal provisorisch ab und gucke was er dann macht! Ansonsten wirds wohl doch die Lambdasonde sein!
Viel Erfolg! Das ist das Problem am NZ: Wenn er läuft läuft er super, wenn er einmal zickt dann isses meist aufwändig, nicht unbedingt teuer, aber viel Sucharbeit!