Hilfe - am Rande der Verzweiflung - Zündung gestört
Hallo Liebe Forengemeinde,
Nach einer Woche Werkstattaufenthalt wende ich mich nun an euch
Mein 520er 🙂 ist mir letzten Sonntag einfach währen der Fahrt ausgegangen.
Im Display stand Zündung gestört.
Mehrmaliges Starten führte zu keinem Erfolg. nach Kurzer Zeit sprang er dann wieder an , ging aber nach ein paar Sekunden aus.
Er wurde in die Werkstatt gebracht, Fehlerspeicher sagte nur
"Stellantrieb Drosselklappe"
Also neue Drosselklappe probiert, selbe Problem bleibt.
Batterie getauscht - er springt an - läuft eine ganze Zeit
Dann nach 20 Minuten fahrt - Geht er komplett aus für 1-2 Sekunden und startet wieder
als ob nichts war.... dann stand ich an der Ampel , wagen aus - 4-5 mal gestartet , sprang er wieder an.
Mittlerweile weitere Bauteiel überprüft
Benzinpumpe geht - Kurbelwellensensor getestet , ok
drosselklappe - ok
Ich und die Werkstatt sind langsam sehr verzeifelt.
Weiß einer Rat 😮( ??
30 Antworten
Bevor ich weiter Tipps gebe muß ich doch fragen, ob du den Fehlerspeicher auslesen (lassen) kannst, und ob du schonmal die Elektronikbox geöffnet hast. Ich habe den Verdacht, du fragst hier nach Tipps obwohl du diese nicht umsetzen kannst / willst.
Hello Steff,
Nein, natürlich befolgen wir die Tipps, ich leite das weiter an meine Werkstatt, selber Fummel ich da nirgends wo rum.
Ich habe hier mal die komplette Historie
1. der Wagen ging vor ca 14 Tage ist es her einfach während der Fahrt aus
mit der Melung Zündung gestört. er lies sich dann noch 2-3 mal starten , aber ging sofort wieder aus
im Bordcomputer liefen sämtliche Fehlermeldungen auf.
2. Ich wurde abgeschleppt in der Werkstatt wurde der wagen ausgelesen, im Fehlerspeicher stand Drosselklappenstellantrieb, es wurde eine neue Drosselklappe verbaut aber der Wagen hatte den selben Fehler
3. Dann wurde bemerkt das die Batterie sich recht schnell entladen tut , wurde also auch eine neue verbaut
und Zeitgleich noch das Krafstoffpumpenrelais gewechselt.
Fehlerspeicher ausgelesen keine Fehler mehr da gewesen bis auf einen (Öltemperatursensor) dieser war gelb und konnte gelöscht werden.
Tja und gestern 11.11. morgens aus der Garage rausgefahren, Zündung gestört im Display
Wagen blieb aber diesmal an. Fuhr normal weiter
Direkt zur Werkastatt, Fehlerspeicher gelesen, ettliche Fehlermeldungen von Aktivlenkung bis Klima etc
Fehlerspeicher gelöscht - jetzt stand Öltemperatursensor auf Rot und konnte nicht mehr gelöscht werden.
Gut ich denke daran liegt es nicht , dieser wird aber zusammen mit den Zündkerzen welche in 400 KM fällig wären Freitag morgen gewechselt.
Bezgl. der Elektronikbox wurde mir mitgeteilt das dies Kontrolliert wurde
Zitat:
@kenny2006_1980 schrieb am 12. Dezember 2019 um 09:21:18 Uhr:
Bezgl. der Elektronikbox wurde mir mitgeteilt das dies Kontrolliert wurde
klingt nach abgesoffenem Motorsteuergerät bzw. Kontakte oxidiert. Da Du nicht selber fummelst, würde ich an Deiner Stelle, die Werkstatt anweisen, ein Foto vom Stecker steuergerätseitig und kabelbaumseitig zu schicken.
Ja da bin ich mal wieder 🙂 okay mittlerweile geben jetzt auch die Werkstätten auf
Selbst der freundliche weiss jetzt nicht mehr wo er noch suchen soll.
Lief 2 Monate ohne Mucken (Motorsteuergerät ist trocken)
Letzte Woche zur Arbeit , zack Motor aus (Zündung gestört)
Nach 3x starten ging er noch - also Direkt zum Auslesen gefahren, beim abstellen kam dann wieder der Fehler Motor aus, geht nicht mehr an , keine Fehler im Speicher.
Jedes Steruergerät konnte ereicht werden bis auf die Elektronische Wegfahrsperre.
Leider sagte man mir das .... diese nicht mehr reparieren dürfen und eine neue bis zu 2000 EUR kostet.
zur überprüfung habe ich diese jetzt eingesendet zu einen Unternhemen in HH.
Könnte es wirklich an einer defekten ELW liegen ???
Anlasser dreht aber Motor startet nicht - und Benzinpumpe hört man am Anfang auch nicht
Diese wurde ebenfalls überprüft und geht.
KURIOS
Ähnliche Themen
Kann vieles sein. Aus der Ferne ist das nur raten.
Die elw wurde eingeschickt und kam nach einer Woche zurück. Wurde überprüft und eine kalte Lötstellen repariert.
Die Werkstatt will nun den start wert abgleichen aber es kommt folgende Fehlermeldung.
Mehrere Telefonate liefen schon aber selbst die Werkstatt ist langsam ratlos
Was kann das nur sein 🙁
Die Frage ist, ob der Fehler überhaupt was mit dem "Motor aus" zu tun hat.
Wenn keine Pumpe zu hören ist und kein Fehler drin steht, wird wohl die Tankpumpe mechanisch aussetzen.
Gut, das Problem kannst Du einfach erkennen:
Wenn er nicht startet, im Motorraum Spritleitung, die vom Tank kommt, abziehen, in ein Glas halten, jemanden starten lassen und schauen, ob Sprit kommt.
Wenn nein, 12V auf die Tankpumpe geben und schauen, ob sie sich dreht.
Auch wenn der Motor ausgeht läuft sie einwandfrei?
Sie fördert Sprit, hast Du gemessen?
Der Motor geht ja nicht mehr an. Es dreht der Anlasser das wars.
Die Pumpe wurde angesteuert die geht.
Sehr seltsam alles.
Zitat:
@kenny2006_1980 schrieb am 25. Februar 2020 um 21:45:34 Uhr:
Die elw wurde eingeschickt und kam nach einer Woche zurück. Wurde überprüft und eine kalte Lötstellen repariert.Die Werkstatt will nun den start wert abgleichen aber es kommt folgende Fehlermeldung.
Mehrere Telefonate liefen schon aber selbst die Werkstatt ist langsam ratlos
Was kann das nur sein 🙁
Was das für Bauj. und Monat ?
CAS 2 , 3 oder 3+ verbaut ?
Wo kommst du genau her ?
CAS,Motorsteuergerät und Schlüssel kann auch zu mir geschickt werden.
Und es kann auch eine gebrauchte CAS besorgt werden.
Wenn er nicht an geht sollte auch der fehler EWS Manibulation drin stehen im FS.
Und gibt es schon was neues ?
Du hast doch geschrieben das die Batterie sich, weswegen du die Batterie getauscht. Habt ihr mal geprüft ob die Batterie sich immer noch entläd?
Vielleicht zieht deiner irgendwo Strom
Ich klinke mich hier einfach ein weil mein Fehlerbild sehr ähnlich ist nur das meiner mittlerweile so gut wie garnicht angeht und wenn dann nach kurzer Zeit ausgeht.
Hat sich bei dem Themenstarter etwas verändert?! Hatte so ein ähnliches problem wie du und mir wurde 100 mal erzählt Kurbelwellensensor in ordnung. Naja hab einen von Bremi bestellt und eingebaut und siehe da MKL geht nicht an und Auto nicht aus. Vielleicht hilft es dir.