Hilfe ABS Steuergerät DEF.
Hallo zusammen,
mein ABS Steuergerät ist im A.... brauche dringend Hilfe der neue soll 1500€ kosten.
Kann mir einer anderweitig helfen??
Mfg Serkan
27 Antworten
was war bei dir der fehler? aufleuchten von parkbremse u abs wenn der motor warm war? wenn er kalt war ist es weg?
Erst ein paar Jahre lang 00003 - Steuergerät 014 - defekt.
Dann vor kurzer Zeit ein neuer Fehler iin der Motorelektronik 005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen P1653 - 002 gepaart mit 01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30 in der Bremsenelektronik.
Seitdem setzt das ABS beim Bremsen gefühlt immer ein - der ganze Wagen vibirert :-(
Ich will erst mal das ABS-STG tauschen und danach schauen ob der Lenkwinkelsensorfehler noch da ist...
Hast eine PN.
Ähnliche Themen
Wenn der ABS/EDS Block hin ist, bau ddoch gleich den aus dem W12 ein und geh auf die großen Schieben und Bremsen.
ich habe erst vor ein paar Monaten meine 3.0 TDI "Horroranlage" auf die 4.2er gewechselt. Die ist für mich mit dem kleinen Motor ok, zumal ich nicht sonderlich schnell fahre.
Wenn ich nicht gerade gewechselt hätte, wäre das allerdings genau mein Plan ;-)
Wenn mein ABS/EDS Block 'mal das zeitliche segnen sollte, geh ich auf den aus dem W12 und dann gleichzeitig auch auf die 385er Scheiben vorn und 330er achtern aus dem W12. Dann können auch mal neue Bremscylinder nicht schaden ;-) Ich mach das aber alles wenn dann nur komplett. Dafür fahr ich wiederrumm einfach viel zu schnell.
Der Großteil meiner 177tsd. km/3.500 Betriebsstunden (wegen auch Stadt - und Kurzstrecke) fand auf der AB statt, einige Betr.h jedoch im Stadtverkehr. Auf der AB, wo erlaubt zwischen 180 und 220 und öfter auch mal 250 und wenn's sein öfter auch mal voll, wo begrenzt 120 = 138 km/h. In Frankreich, Italien und Holland 148 km/h.
180 - 250 km/h kann der 4.2 TDI prima ab - ohne Probleme, deswegen hab ich Ihn und dafür ist er überhaupt gebaut. Das kostet aber Bremsen, vorn alle 30 - 35 und hinten alle 50 - 70 tsd. km. Scheiben und Klötze immer zusammen. Mit den größeren Scheiben könnte ich vielleicht VA alle 40 und HA alle 80 schaffen. Zum langsam fahren hätte ich mir auch keinen 4.2 TDI geholt. Ich hab den nur für Dauer - Reisegeschwindigkeit 196 km/h @ 2.960 U/min. = Bestpunkt im Verbrauchsdiagramm bzw. auf meinem Drehmomentpeak von ca. 700 Nm.
180 - 200 km/h geht auch noch gut mit den Bremsen, 250 muss man schon aufpassen. Aus 274 km/h @ 4.150 U/min. radikal runterbremsen geht kaum ohne Schaden und glüht die Scheiben regelmäßig durch und wenn's übel kommt mit Haarrissen in den Scheiben und Höhenschlag in den Reifen, deswegen im Sommer 275er/35 20" - da greift ABS wesentlich später ein und die Bremsenbelüftung aus dem Phaeton. Das hilft schon mal 'ne Menge.
Bremsleistung und ABS/ESD müssen aber fein aufeinander abgestimmt sein, auch wegen ESP.
Da geh ich keinerlei Risiko ein.
Ich würde mir auch keinen gebrauchten ABS/ESD Block einbauen der auch ASR und ESP steuert.
Nicht das ich panisch am Leben hänge, ich fahr oft einen heißen Reifen, aber wegen Sch...Bremsen muss ich/will ich nicht von der Piste fliegen, oder andere gefährden und womöglich killen mit meinen 2.1 - 2.6 Tonnen.
Die Physik darf man mit solchen Karossen nie vergessen und man muss verantwortlich mit der Leistung umgehen können, jedenfalls mit der von meinem..
Hallo Freunde. Ich hoffe es kann mir jemand hier zu 100 Prozent helfen mit einer richtigen Antwort. So jetzt zum Problem. Es handelt sich um ein audi a8 d3 4e 4.2 Benziner bj. 2003. Das Problem ist dass bei mir das Abs, esp, leuchtweitenregulierung , luftfefederung das gelbe zeichen ständig leuchtet und man der wagenhebermodus gelb ist sowie das menü lift und das ganz unten (weis nicht jetzt auswendig) grau ist und nur comfort und automatik ist ok und man kann es bedienen, dann die parkbremse blinkt und lässt sich auch nicht im eingeschaltenen zustand aktiveren( im aus geht es), Servolenkung geht auch nicht sowie tachonadel von der kmh Anzeige und der navi zeigt ständig falsche standort an und lässt sich nicht mitbewegen das Pfeil während der Fahrt.
Fehlerspeicher vcds keine Kommunikation mit abs Steuergerät.
Der abs Steuergerät summt die ganze zeit wenn der stecker dran ist auch wenn die Zündung aus ist und wenn man ihn raussteckt hört man ihn nicht mehr aber die Fehler sind trotzdem da.
Ich persönlich tippe auf dem abs Steuergerät defekt. Was sagt ihr dazu bevor ich das ausbaue und zur Reparatur schicke oder ein Generalüberholtes kaufe? Ist nicht recht günstig das Teil. Gibt es da eine Sicherung diesbezüglich? Hatte das jemand schon? Hat wirklich das alles mit dem Abs Steuergerät zu tun? Habe das Auto so gekauft und deshalb weiß ich nicht wie es vorher war. Bitte um richtige und hilfreiche Antworten. Danke im Voraus.
Abs Steuergerät und abs pumpe war defekt! Heute andere angekommen gebraucht und alles bestens jetzt. Alles funktioniert einwandfrei jedoch musste man den lenkwinkelsensor kalibrieren mit dem vcds oder bosch ( ich mit bosch) danach geht esp weg. Abs bleibt bis man nicht eine Runde gefahren hat .