Hilfe Abblendlicht links defekt!!
Abblendlicht kaputt, aber wie... 8E
Hilfe!!
Mein Abblendlicht links ist defekt, und nun wollte ich in alter Gewohnheit mal eben die Birne wechseln. Die Anleitung (A4 MJ2004) sagt: "Das ist sache des Fachmanns!". Toll! Also ein Blick in den Motorraum, und irgendwie ist da ne Menge im Weg.
Meine Frage: Wie wechselt man am besten die Birne? Ich will nix kaputt machen, aber eigentlich find ich es Zeitverschwendung dafür extra eine Werkststatt aufsuchen zu müssen. Wer kann mir das in ein paar Worten erläutern wie ich das Teil demontieren kann?
Vielen Dank schonmal für jeden Tip!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Audi
Mich würde noch interessieren ob ich dann hinten beim Scheinwerfer (B6, Halogen) die Stecker abziehen muss um an die Birne zu gelangen.
Zieh den Stecker, macht alles um einiges einfacher.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Audi
Wie baut man den Luftkanal auf der Beifahrerseite ab?
Der ist ja nur gesteckt oder?
Die zwei Kreuzschrauben rausdrehen und die Lüftführung rausziehen (die Lüftführung besteht aus drei Teilen).
Ähm ja, habe mir heute 2 Philips Vision Plus 12V 55W H7 angeschafft um mein Abblendlicht wieder auf Vordermann zu bringen.
Als ich mich dann ans einbauen machen wollte stellte sich schnell die erste Ernüchterung ein 🙁. Schraube 5+2 schnell rausgedreht, 1 unberührt gelassen.
Nr.3 + 4 hab ich allerdings beim besten Willen nicht gefunden, hat jemand vielleicht ein Bild (real) wo man die beiden Schrauben gut erkennen kann?
Die einzigen die ich gesehen habe waren zwei weiße Plastikschrauben, wozu diese allerdings gut sind weiß ich auch nicht....
Will eigentlich nicht wegen einem Birnenwechsel in die Werkstatt fahren daher zähle ich auf eure Hilfe 🙂.
@pimpi
Der Luftansaugkanal ist doch nur mit einer Schraube befestigt oder irre ich mich da?
Gruß
Mr. Audi
Hallo !
Bei Halogenscheinwerfern dürfte der Wechsel von den Standlichtbirnen vorne links und rechts nicht schwieriger wie bei Xenon- Scheinwerfern sein ! Bei der Fahrerseite ist eigendlich nur die Staubabdeckung zu entfernen und die Klemmen entrasten . Auf der Beifahrerseite vorher den Luftkanal zum Luftfilter entfernen , damit man an die Standlichtbirne herankommt . Dazu die beiden Schrauben am vorderen Träger herausschrauben und den Kanal einfach nach oben abziehen !
Die Standzeit bei meinen Standlichtbirnen liegt ungefähr bei 20.000Km ( vier links und vier rechts sind schon verbrannt ).
Habe mir ein paar auf Lager gelegt !
Gruß
Sunny 8E
Wie löst man die Klemmen Links?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toni22222000
Wie löst man die Klemmen Links?
Genauso wie rechts. 😉 Welche Klemmen?
Wieso brennt dein Standlicht dauernd durch? 😮
@Designs: Also bei meinem Halogen war auch Ausbauen angesagt (1,8T), ist ansonsten einfach zu eng.
@Mr.Audi Die beiden "hinteren" Schrauben hab ich auch erst auf den zweiten Blick entdeckt gehabt, die liegen noch etwas weiter hinter den weißen Schrauben und ziemlich weit unten, musst mal ein wenig schauen.
Auf der Fahrerseite ist auch noch ein Kabelbaum davor.
Die Standlichtbirnchen wechseln fande ich übrigens extremst fummelig. 🙁
Ich hab nur zugeschaut (war das erste Mal 🙂 ), aber der Mechaniker hat da schon ein bissel rumgeprockelt, bis er die drin hatte :P
Ansonsten, wenn der Scheinwerfer einmal ausgebaut ist, gehts ja eigentlich recht einfach mit dem Birnenwechsel.
Beim Luftkanal, wie schon gesagt vorne an Rahmen zwei Schrauben lösen und dann in der Mitte vorsichtig nach oben auseinanderziehen.
Das Ding besteht wie gesagt aus 3 Teilen.
Bei mir war dann oben am Mittelteil noch eine Kabelhalterung samt Kabel angesteckt, das musste man noch vorsichtig abmachen.
Glücklicherweise musst ich für den Wechsel nichts löhnen, groß drauf freuen es irgendwann selber zu machen tue ich mich auch nicht, hatte mir das schon einfacher vorgestellt 🙁
Die Philips VisionPlus hab ich jetzt übrigens auch, Sauhell die Teile, kann man echt prima mit sehen, hoffen wir mal, das sie auch lange halten 🙂
Gruß
Raimund
Hallo, also wenn man das einmal gemacht hat (B6Halogen), ist es kinderleicht. Ansonsten mal die Suchfunktion benutzen. Das Thema ist wirklich in Wort und Bild mehrmals durch.
Gruß Peter
Naja, den toni22222000 habe ich ja erst per Link auf diesen Thread gelenkt, weil es hier recht gut erklärt ist und auch noch eine Zeichnung dabei ist.
Wenn das nicht hilft empfehle ich den Gang zum 🙂.
Frohes Fest zusammen.
Ich hab gerade bei meinem B6 Avant erfolgreich das Abblendlicht gewechselt.
Allerdings sehr umständlich weil ich den Stecker mit den Kabel der aus dem Scheinwerfer kommt
nicht abstecken konnte.
Da gibts irgendeinen Mechanismus auf den ich nicht komme.
Kann mir das jemand von euch bitte erklären wie ich den Stecker abstecken kann damit ich den Scheinwerfer
in Zukunft ganz rausziehen kann.
Falls nötig mach ich ein Foto davon.
Vielen vielen Dank! Eure Hinweise zu den Schrauben hab mir auch sehr geholfen.
Achtung - so einfach wie am Bild geht es nicht. Die 2 unteren Schrauben sind bei unserem B6 (1.6) sehr versteckt gewesen, man braucht dafür einen Torx-Schraubenzieher oder einen großen Imbus. Zum Glück hat mir ein Bekannter bei den unteren Schrauben und beim Einsetzen/Einstellen geholfen, denn es muss der komplette Scheinwerfer raus. Hab dann das Fernlicht links auch gleich mitgewechselt, sind die selben Leuchten (H7 55W).