Hilfe! Abblendlicht geht net mehr!
Servus,
Bin vorhin auf dem Heimweg gewesen, als ich auf einmal sah, wie die Kontrollleuchte fürs Fernlicht anfing zu glimmen. Zuhause angekommen, sah ich die Scheiße.
Bei normal eingeschalteten Ablendlicht leuchtet der linke scheinwerfer nur ganz leicht.(Ablendlich und Fernlicht)
Das merkwüdigste ist, dass kein Fernlicht eingeschaltet ist aber es trotzdem ganz leicht leuchtet (auf beiden Seiten). Wenn ich das Fernlicht nun einschalte, geht der linke scheinwerfer komlett aus, sogar Standlicht! Das Standlicht ist bei eigeschaltetem Ablendlicht auch dunkeler als sonst.
Ich habe in den Scheinwerfern seid ca. 5 Monaten 100 Watt Birnen für Ablend und Fernlicht drinne, habe nun Muffe, dass irgendwelche Kabel durchgeschmort, oder Relais hin sind.
hoffe es einigermaßen verständlich schildern zu können 🙂
PS: Muss morgen zur Arbeit und hoffe, ihr könnt mir helfen!
mfg Dominik
34 Antworten
Ich denke, bevor der Schalter schmielzt, fliegt die Sicherung...
Keine Ahnung warum der Gestorben ist. Müssen wohl labberige Kontakte gewesen sein. Hat aber keinen Kurzschluß gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Proll
Ich denke, bevor der Schalter schmielzt, fliegt die Sicherung...
Tjo hatte ich auch mal gedacht bis ich eines besseren belehrt wurde.
Mir hats die Heckkennzeichenbleuchtung zerstört. Dachte zuerst wäre ne Sicherung raus oder so, war aber nicht. Komplette Lichtschalter mit Kabel durchgeschmort, ohne das ne Sicherung geflogen kam!
Also, der linke Scheinwerfer ging ja immer aus, wenn ich Fernlicht anmachte.
Aber wenn ich 1 der beiden SW anklemme, (z.B rechts) geht der linke wieder wunderbar! Fernlicht, Ablendlicht, Ringe! Also geht praktisch immer nur 1 SW perfect. Hatte den Schalter eben außereinander, schein O.K zu sein.
Laufen die Kabel von den SW irgendwo nochmal zusammen? Weil eigentlich sind sie ja beide extra abgesichert. Fernlicht und Ablendlicht für jeden SW.
Ähnliche Themen
also sagen wir mal so, ich bin der meinung dass di nicht unbedingt die kabel schmilzen wenn du 100 watt birnen drin hast....
allerdings kann dir schnell mal der reflektor in den scheinwerfern wegschmelzen, aber das solltest du ja dann direkt sehen. zieh mal von beiden scheinwerfern die kabel ab und mach auf die pins/kontakte kontaktspray drauf. als nächstes check mal hinterm sicherungskasten ob da alles richtig angeschlossen ist. danach mal nach dem relais gucken, evtl. mal kurz eins von nem kumpel benutzen/tauschen ob das eine besserung bringt. wenn das nicht klappt, lichtschalter kurzzeitig austauschen (auch kurz leihen von nem kumpel) wenn das alles nix bringt tippe ich auf nen Massedefekt. dazu musst du mal kontrollieren ob die Masseleitung der Scheinwerfer noch ordentlich kontakt hat.
wenn du mir deinen motorkennbuchstaben sagst kann ich dir sagen wo der hauptmassepunkt für die scheinwerfer sitzt...
danke, dass mit den Relais werde ich mal ausprobieren.
Ich habe einen ABS Motor
Habe mal ein Bild eingefügt, aus einem anderem Thema: Welche Relais sind zuständig für die SW?
Was mir aber merkwürdig vorkommt ist, dass wenn ich einen SW abziehe, der andere 1a funktioniert! Und umgekehrt. Nur beide zusammen machen Zicken.
mfg Dominik
Diese Brücke wird gesteckt wenn Du keine Nebelscheinwerfer hast. Haste Nebels, dann ist dort ein Relais drin.
deswegen sag ich ja, masseproblem! wenn der eine SW funktioniert und aber dann beide zusammen nicht mehr, dann scheint sich da irgendne leitung auf ne andere gebraten zu haben. aber das kann man erst feststellen nachdem du die sachen die ich dir aufgezählt habe gecheckt hast! also, hop hop, taschenlampe geschnappt und ab zum auto!
Du wolltest mir aber sagen, wo ich diesen Massepunkt für die Scheinwerfer finde. Weil ich nämlich keinen Plan hab, wo der sein könnte.
Das mit dem Massepunkt hört sich aber sehr gut an.
Weil ich vor 2 Tagen schonmal dieses leichte flackern hatte. Oh, wenn es nun tatsächlich daran liegt, könnte ich dich umarmen 🙂
also ich kann dir schonmal sagen dass der linke scheinwerfer ein 1,5mm² gelb/braunes kabel als masseverbindung und der rechte ein ebenfalls 1,5mm² braunes kabel hat. die verbindung geht in den leitungsstrang für beleuchtung vorn über. jetzt muss ich nur noch gucken wo das ganz dann ankommt 😁
moment, ich versuche mal das zu finden. kannst ja schonmal an den kabeln wackeln ob sich da was tut...
Hab schon überall Kontaktspray drangeschmoddert. Hat sich aber nocht nicht viel getan. Das Problem mit dem verfolgen ist nur, dass der ganze Strang ja mit Isoband umwickelt ist. Aber ich such weiter...
Servus, hatte heute alle Kabel für das Licht außereinander, alles mit Kontaktspray eingesprüht und siehe da, ES GEHT!! 🙂 freu
Dachte echt irgendwo am arsch der Welt wäre nen Kabel aufgebrannt, aber glück gehabt! Hab alle Massepunkte gecheckt, aber waren alle fest.
Danke allen, die mir geholfen haben!
find ich trotzdem komisch das sowas auf einmal passiert! glaube eher da war irgendein stecker der nicht richtig fest war und bei deiner saubermach-aktion hast du ihn wahrscheinlich wieder korrekt zusammengesteckt.
jedenfalls beobachte das mal, falls das nochmal auftritt würde ich auf nen wackelkontakt tippen oder auf nen kabelbruch!
Servus,
Also hab jetzt rausgefunden, woran es lag.
Bin gestern ne längere Strecke mit Fernlicht gefahren und dann traten meine besagten Symtome wieder auf! Heute nachgeguckt und was sehe ich da? Der Massepin im Stecker für den SW war weggesmort! Das Plastik um den Pin war leicht geschmolzen und der Pin war verrutscht. Die gesammt 200 Watt für den Stecker waren anscheinen zuviel....
Hab jetzt das Fernlicht gegen die alten 55er getauscht und jetzt ist wieder Ruhe 🙂
Edit:
Der Reflektor vom Fern und Ablendlicht ist völlig O.K., dieser kann also der Hitze standhalten.
na siehste da hast du das problem ja gefunden! sei froh dass du es gefunden hast...
allerdigs muss ich dir sagen, dass ein solches problem auf jeden fall von den 100 watt lampen kommen kann! überleg mal wieviel Ampere da über die leitung läuft, und guck dir dann mal den querschnitt der leitungen an. und gerade an den blanken stellen (pin im stecker) kriegt man dann die quittung für sowas 😁
wegen den reflektoren:
das muss nicht heißen dass die auf jeden fall halten bei der wärmeentwicklung. ich würde das jedenfalls nicht riskieren...