Hilfe! 987 Boxster S macht Probleme !
Mein Boxster S, Bj. 6/2006, km 55.000 springt seit heute nicht mehr an, macht dabei aber seltsame Mätzchen: Beim Startversuch blinkt die Instrumentenbeleuchtung 2 mal auf, und ebenso das Abblendlicht leuchtet kurz 2 mal auf. Anlasser startet nicht. Dann zeigt die Anzeige im Wechsel Ausfall FSM, Ausfall ABS. Dann läuft die Olstandskontrollmessung an.
Batterie denke ich ist ok, gestern bin ich ca. 200 km gefahren, Stopps und Starts problemlos. Heute dann das.
Vielleicht hat jemand eine Idee, oder kennt das Problem vielleicht. Für fachkundige Hilfe bin ich sehr dankbar, da das Fzg. in der Tiefgarage steht und ich mit Schrecken an das Abschleppen denke..
Vielen Dank im Voraus.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Nö, im Grunde kann da nichts passieren, wenn richtig überbrückt wird. Siehe Kapitel "Starthilfe" im Owners Manual.
aber dann erst den motor wieder abstellen, wenn die neue batterie in reichweite ist!
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Falsch. Das Mäusekino spielt schon verrückt, wenn die Spannung unter 11,5 oder 11,8 Volt fällt. Die muss nicht unbedingt defekt sein. Ist wirklich eher unwahrscheinlich, zumal die serienmäßig verbauten Akkus schon gut sind.Wolfman34 wird das bestätigen, der steht ja ganz extrem auf Moll, weniger auf Dur....😁
Ich sag hier ohne Anwalt gar nix. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ich sag hier ohne Anwalt gar nix. 😁Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Falsch. Das Mäusekino spielt schon verrückt, wenn die Spannung unter 11,5 oder 11,8 Volt fällt. Die muss nicht unbedingt defekt sein. Ist wirklich eher unwahrscheinlich, zumal die serienmäßig verbauten Akkus schon gut sind.Wolfman34 wird das bestätigen, der steht ja ganz extrem auf Moll, weniger auf Dur....😁
Aha, wohl Hunger auf Lachs-Nuggets?🙄
Ähnliche Themen
Ich überbrücke, wenn der Wagen startet, fahre ich zum PZ und lasse Batterie und LiMa checken. Danke soweit erstmal.
Grüße, Oliver
Ach ja, und wenn Eure kleine Pannenhilfe hier daneben war :-), lasse ich es Euch wissen !!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von oli193
Ich überbrücke, wenn der Wagen startet, fahre ich zum PZ und lasse Batterie und LiMa checken. Danke soweit erstmal.
Grüße, Oliver
Wenn das PZ nicht gerade direkt die Ecke rum ist, fahr mit jemandem zusammen, ergo mit zwei Fahrzeugen.
Wenn die Lima oder Konsorten hin sind, wirst Du u.U. nicht weit kommen.
Bei meiner Frau ist ADAC - Mensch auch bis zum PZ hinterhergefahren.
Zitat:
Original geschrieben von oli193
Ich überbrücke, wenn der Wagen startet, fahre ich zum PZ und lasse Batterie und LiMa checken. Danke soweit erstmal.
Grüße, OliverAch ja, und wenn Eure kleine Pannenhilfe hier daneben war :-), lasse ich es Euch wissen !!Grüße
Das ist nett von Dir, Thomas.😁
ja bitte, ich wüsste auch gerne, ob meine prognose richtig war. ich glaube also, dass sich hier alle über einen kurzen bericht freuen.
wenn ich daneben lag, wasche ich morgen mein (schwarzes) auto.
wenn´s die batterie war, geb´ich einen aus.
mit gedrückten daumen,
harald
Servus,
Bei Dir ist es so ähnlich wie es bei mir war.
Mit einer 2 Wochen jungen Batterie ging mein Christbaumschmuck auch zu funkeln, leuchten und blitzen an inclusive der Seitenscheiben die runter und hoch gingen nach Lust und Laune. Mein Dach ließ sich nicht mehr schließen, das Licht ging aus obwohl es angeschalten war und Gas nahm das Auto auch nicht mehr an. All Inclusive halt.
Als die Werkstatt mir mitteilte dass über das Wochenende die Batterie geladen wurde und eine Ruhestrommessung vorgenommen wurde, sagte man mir dass alles in Ordnung sei und kein Fremdverbraucher da wäre.
Nach kurzer Unterhaltung gab ICH dem Werkstattmeister den Tipp die Lichtmaschine bitte zu kontrollieren und dann hatten wir den Übeltäter. Die LiMa wurde erneuert und ich muss auch sagen dass jetzt beim Starten des Motors der Anlasser auch mit mehr Schwung und Lust durchdreht.
Viel Erfolg mit deinem Auto
@schweden thomas:
bin immer wieder erstaunt, wie manche meister reagieren. ist doch kein budenzauber die funtionsfähigkeit der lima zu messen - beim zafira meiner frau hat der adac überbrückt, sah, dass das licht schwächer war - hat an der batterie noch mal nachgemessen und kuz mitgeteilt: da kommt nix mehr an - lima wohl defekt - abschleppen - fertig! zeitaufwand - keine 5 minuten.
@te:
wünsche, hoffe und denke, dass es nur die batterie war...kann passieren - lima wäre ärgerlich...ist aber leider ein verscheißteil
Hallo Leute, komme gerade vom PZ zurück. Mit Auto. :-)
Also, ich will Euch nicht länger auf die Folter spannen :-)
Tusch, Applaus, Gröl, ... and the winner is ... :-)
Es war wirklich nur die Batterie..zumindest sagt mir das das PZ Köln. Die LiMa ist ok....
Was nun genau und warum an der Batterie nicht gestimmt hat, vermag ich leider nicht zu sagen, dazu gab es auch keinen Kommentar vom PZ. Also für Eure Tipps und Einschätzungen herzlichen Dank ! Wer Recht hatte oder nicht, werdet Ihr denke ich selber besser beurteilen können. Die Ferndiagnosen insgesamt fand ich jedenfalls Klasse.
Ich bin nach der Arbeit direkt zur TG, beim Aufschliessen geht die Hupe auch noch mit einem kläglichen Ton los, mein Puls bestimmt schon auf 150. Geht die Haube noch auf ? Ja, sie geht. Überbrückt, Schlüssel gedreht, Porsche läuft. Puls immer noch auf 150.
PZ ist nur 10 min entfernt, aber der Gedanke in der Rush hour mittendrin stehen zu bleiben war auch nicht gerade beruhigend. Wagen lief wie immer, kein Problem.
216 Euro bezahlt und das war's erstmal. Bei ATU wäre es die Hälfte gewesen, so fühlt sich's aber irgendwie besser an.
Rekapituliert war das alles eigentlich fast nichts. Aber wie kann man das wissen, wenn die Elektronik einen so zum Narren halten zu versuchen scheint....
Also bis demnächst :-)
Viele Grüße
Oliver
Hab noch was vielleicht für andere nicht unwichtiges vergessen: Wenn die Batterie leer ist, was sie dann heute definitiv war, dann kann man den Schlüssel nicht mehr abziehen, so wars heute auch bei mir. Ich weiß, das steht im Handbuch. Ich konnte den Wählhebel (Tiptronic) auch zuerst nicht von P auf N ziehen, war auch blockiert. Ich mußte wegen der TG den Wagen etwas schieben um zu überbrücken. Nach einem - natürlich vergeblichen - Startversuch vorm Überbrücken ließ er sich dann auf N stellen.
@Coestar
war leider so mit dem Meister und als ich selbst noch in der Werkstatt arbeitete guckte man halt nach und nach alles was mit dieser Ursache zu tun hat und ladeten nicht nur die Batterie auf um den Ruhestrom zu messen.
@oli193
freut mich für Dich dass wieder alles funktioniert und auch alles bestens klappte. Weiterhin noch viel freude am fahren.
Na, da haben wir ja noch mal Glück gehabt. Freut mich für Dich, dass es "nur" die Batterie war.
Weiterhin gute Fahrt und beim nächsten Mal bist Du ein wenig schlauer...😁
Und überdenke den "Thomas"....😁😉