Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hilfe!!! 98'er Volvo V70, Zylinder 3 läuft nicht :(

Hilfe!!! 98'er Volvo V70, Zylinder 3 läuft nicht :(

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 30. Juli 2019 um 18:46

Hi Leute,

ich fass' mich mal kurz, wird so schon lang genug :)

Das Auto:

Volvo V70, 1998, 2.4, 144 PS, Schalter, Km: 340.000

Die (kurze) Geschichte:

Wir fahren dieses treue Schätzchen seit ca. 5 Jahren und seit 240.000 km. Ich habe vor ein paar Wochen begonnen, ihm ein paar Goodies zu spendieren:

  • Kurbelwellengehäuseentlüftung (Scheiß-Wort, PCV gefällt mir besser)
  • Zahnriemen (Timing korrekt)
  • Keilrippenriemen

Das Problem:

Dann ging's los: Zylinder Nr. 3 läuft nicht!

Was bisher geschah:

  • Neue Zündkabel + Kerzen rein - läuft nicht
  • Kerze (Zyl. 2>3) vertauscht - Fehler ist nicht mitgewandert, aber 3 läuft nicht
  • Einspritzdüsen (Zyl. 2>3) vertauscht, Fehler ist nicht mitgewandert, aber 3 läuft nicht
  • Kompression gemessen, alle recht nah beieinander
  • Ansaugbrücke heute nochmal komplett runter (wg. evtl. Undichtheit), neue Dichtung rein, Problem bleibt

Status:

Der Motor läuft. Allerdings recht unruhig. Wenn mann die Zündkerzenkabel oder die Injektorenstecker der einzelnen Zylinder abzieht, tut er, was er soll und geht in die Knie. Nur beim mittleren Zylinder passiert gar nix.

Achso, Funke ist da und die rausgezogene Einspritzdüse düst auch wie verrückt :)

So, ich bin am Ende mit meinem Latein. Vielleicht hat hier ja jemand 'ne Idee...

Nochwas,... wo kriegt die Einspritzdüse eigentlich ihr Signal her? Kann es sein, dass das zum falschen Zeitpunkt kommt?

Gruß aus Karlsruhe

Ulli

PS: Und falls jemand einen 4-Zylinder-Volvo V70 braucht, kann er sich auch melden :D

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. August 2019 um 18:32

Hi Leute, ich versuch mal alles zu beantworten...

@karlnapf2000: Nach Benzin stinkt's nicht sonderlich hinten raus. Jedenfalls nicht bedeutend anders als vorher. Das war mein Erstes, als der Fehler auftrat.

Die Idee mit den zu träge öffnenden Einspritzdüsen find' ich super gut. Aber da ich die mittlerweile zweimal getauscht habe (3>2 + 5>2; ohne Symptomänderung), schließe ich das mal forsch aus. (Sicher sind die alle nicht mehr neu, klaro.)

@sulphur: Jopp, Kabel zur Einspritzdüse "3" hat keinen Wackler.

@Peak_t: Wegen der Falschluft-Idee, hatte ich die Ansaugbrücke ja nochmal abgebaut (jetzt kann ich's dann :)), richtig durchgeduscht, Schläuche überprüft, die Drosselklappe und die Dichtungsflächen gereinigt und mit einer frischen Dichtung versehen. Wie heißt's so schön: Nicht zur Strafe, nur zur Übung ;)

@karlnapf2000: Achja, der Kabelbaum... es gibt ja immer so'n Punkt, wo man so'n Clouseau-mäßiges Zucken kriegt und meint, gleich irre zu werden. Da bin ich längst drüber :)

Ich hab nach dem ganzen Trallala die letzten Wochen(!) beschlossen, den Sack jetzt zuzumachen. Irgendwann muss ja auch mal gut sein. Und der Zeitpunkt ist längst überfällig...

Habe ihm heute neue Kühlflüssigkeit gegönnt, frisch getankt (mit Liqui Moli "Ventil sauber", falls das Problem irgendwelche Ablagerungen an den Auslassventilen sein sollten), die Kontakte des Steuergerätes mit Kontaktspray "geflutet", das Autochen gewaschen, poliert und gewachst... und so bleibt das jetzt.

So wie er jetzt ist (keine Lämpchen an, unruhiger Leerlauf, alles andere tut wunderbar) wird er wohl erst mal bleiben. 'Könnte ja auch eine rollende Bar aufmachen und wenn einer einen doppelten Jitterbug gemixt haben will, einfach das Glas auf den Motor stellen :D

Wenn ich meinen anderen roten V70 verkauft habe, wird dieser hier wieder angemeldet und so gefahren und dann wird sich zeigen, ob er uns über'n Winter bringt oder nicht. Denn ein anderes Projekt (nämlich einen 31 Jahre alten Nissan Sunny SLX für meine Tochter fertig zu machen, die demnächst ihren Führerschein anfängt) ist eigentlich das, womit ich sinnvoll meine Zeit vertrödeln will... :)

Männer!

Gefährten!

Ich danke Euch allen - und jedem einzelnen - für seine Ausdauer und seine Leidenschaft, sein Wissen und seine Ideen, seine Hartnäckigkeit, seine Kompetenzen und seine ganz persönlichen Erfahrungen. Das kann einem doch keine Werkstatt bieten! Es ist wirklich toll, hier mit Euch in dieser Gemeinschaft zu sein.

In diesem Sinne: Hoch die Tassen! (Kaffe ist fertig...)

Dank Euch

Ulli

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

@ploecki : kannst du sagen, ob im Falle Leerlauf und 3. Zylinder läuft nicht, also ob dann das Abgas nach unverbranntem Benzin stinkt?

Hab ich noch nix gelesen drüber. Das müsstest du riechen. Dann könnte man sagen, ob das EV vom 3. Zylinder im schlechten Leerlauf schon was einspritzt oder nicht. Im Betriebszustand viel Last und viel Drehzahl funktioniert ja scheinbar alles. Dass wäre dann der Fehlerzustand EV spritzt bei langen Einspritzzeiten halbwegs gut ein und bei kurzen im Leerlauf nicht. Ob's sowas geben kann weiss ich auch nicht genau, aber denkbar wär's. Ein EV bekommt Spannung und zieht dann in einer gewissen kurzen Zeit die Düsennadel an. In dieser Zeit verhält sich das EV nichtlinear. Also Einspritzzeit nicht proportional zu Menge. Dann ist es voll offen (linearer Betrieb), dann geht die Spannung wieder weg, die Nadel schliesst, das dauert auch wieder ein bisschen, aber es kommt noch was nach. Wenn jetzt die Zeitdauer vom Spannung anlegen bis Düse voll offen aufgrund eines EV-Defekts zu lange dauert, dann stimmt die Spritmenge nicht mehr genau. Der Effekt ist umso schlimmer je kleiner die Einspritzzeit ist. Je länger die gesamte Einspritzzeit, desto weniger fällt der Effekt ins Gewicht.

Aber dagegen spricht eigentlich, dass du die EV schon quergetauscht hast....

Gruß

Genau das ist auch meine Meinung. Nehmen wir mal an, es ist das EV (das scheint wegen des Tasuchs ja ok.) dann bleibe nur nicht das STG oder ein Fehler in den Kabeln...

Mal während der Motor läuft die Kabel bewegt???

sorry verschwurbelt... soll heißen ... dann bleibt nur das STG

Hm ja könnte auch ein schlechter Übergangswiderstand sein in der Verkabelung zum EV3, Stecker vielleicht. Oder leichter Kabelbruch. Das die STG so einen seltsamen Schuss haben mit dem Fehlerbild hier halte ich eher für unwahrscheinlich, aber in diesem Krimi hier (ist ja tatsächlich besser als jeder Tatort) muss man sich alles offenhalten. Da müsste man halt ein Tausch-Stg herbekommen, und dabei berücksichtigen, dass das mit der Wegfahrsperre auch geht. Ich hab leider keins rumliegen...

am 21. August 2019 um 9:46

...klar kanns sowas geben und im Versuchsaufbau wurde ja auch schon die Funktion der Einspritzventile überprüft was zu keinem Ergebnis führte... laut Beschreibung alle gleich und ok!

Gleiches mit der Zündanlage... alle Kerzen zeigen Funken... das ist ja das Kuriose... !

Also bleibt für mich nur noch das MSG was ne Macke hat oder eben mechanisches Problem an Ventilen oder Kolben des 3. Zylinders... aber so weit hat @ploecki bestimmt auch schon gedacht... ;)

Was mir grad noch einfällt wäre Falschluft nur am 3. Zylinder, was dann ja nur Dichtung oder Riss in der Ansaugbrücke am 3. Zylinder sein kann... um das zu finden müsste jetzt die Ansaugbrücke bzw. der Kopf runter... bleibt wohl nix anderes übrig!

Der Kabelbaum zu den EVs wurde noch nicht geprüft, soweit ich gesehen habe im Thread. Der war im Versuchsaufbau zu den EVs nicht beteiligt. Nur die EVs an sich. Evtl Mal den Stecker angucken, und oder an den Kabel wackeln, geht ja schnell. Schneller als mal den Kopf runter machen. Am Ende hat's doch ein blauen Socken um das Einlassventil gewickelt! ??

Themenstarteram 21. August 2019 um 18:32

Hi Leute, ich versuch mal alles zu beantworten...

@karlnapf2000: Nach Benzin stinkt's nicht sonderlich hinten raus. Jedenfalls nicht bedeutend anders als vorher. Das war mein Erstes, als der Fehler auftrat.

Die Idee mit den zu träge öffnenden Einspritzdüsen find' ich super gut. Aber da ich die mittlerweile zweimal getauscht habe (3>2 + 5>2; ohne Symptomänderung), schließe ich das mal forsch aus. (Sicher sind die alle nicht mehr neu, klaro.)

@sulphur: Jopp, Kabel zur Einspritzdüse "3" hat keinen Wackler.

@Peak_t: Wegen der Falschluft-Idee, hatte ich die Ansaugbrücke ja nochmal abgebaut (jetzt kann ich's dann :)), richtig durchgeduscht, Schläuche überprüft, die Drosselklappe und die Dichtungsflächen gereinigt und mit einer frischen Dichtung versehen. Wie heißt's so schön: Nicht zur Strafe, nur zur Übung ;)

@karlnapf2000: Achja, der Kabelbaum... es gibt ja immer so'n Punkt, wo man so'n Clouseau-mäßiges Zucken kriegt und meint, gleich irre zu werden. Da bin ich längst drüber :)

Ich hab nach dem ganzen Trallala die letzten Wochen(!) beschlossen, den Sack jetzt zuzumachen. Irgendwann muss ja auch mal gut sein. Und der Zeitpunkt ist längst überfällig...

Habe ihm heute neue Kühlflüssigkeit gegönnt, frisch getankt (mit Liqui Moli "Ventil sauber", falls das Problem irgendwelche Ablagerungen an den Auslassventilen sein sollten), die Kontakte des Steuergerätes mit Kontaktspray "geflutet", das Autochen gewaschen, poliert und gewachst... und so bleibt das jetzt.

So wie er jetzt ist (keine Lämpchen an, unruhiger Leerlauf, alles andere tut wunderbar) wird er wohl erst mal bleiben. 'Könnte ja auch eine rollende Bar aufmachen und wenn einer einen doppelten Jitterbug gemixt haben will, einfach das Glas auf den Motor stellen :D

Wenn ich meinen anderen roten V70 verkauft habe, wird dieser hier wieder angemeldet und so gefahren und dann wird sich zeigen, ob er uns über'n Winter bringt oder nicht. Denn ein anderes Projekt (nämlich einen 31 Jahre alten Nissan Sunny SLX für meine Tochter fertig zu machen, die demnächst ihren Führerschein anfängt) ist eigentlich das, womit ich sinnvoll meine Zeit vertrödeln will... :)

Männer!

Gefährten!

Ich danke Euch allen - und jedem einzelnen - für seine Ausdauer und seine Leidenschaft, sein Wissen und seine Ideen, seine Hartnäckigkeit, seine Kompetenzen und seine ganz persönlichen Erfahrungen. Das kann einem doch keine Werkstatt bieten! Es ist wirklich toll, hier mit Euch in dieser Gemeinschaft zu sein.

In diesem Sinne: Hoch die Tassen! (Kaffe ist fertig...)

Dank Euch

Ulli

am 21. August 2019 um 18:44

... schönen dank für die Blumen... :D

... wünsche dir das der Kübel dich über den Winter bringt und sich vllt. doch noch erholt... bis auf das Bisherige fällt mir dazu auch nix mehr ein... :)

In der Tat: was für eine Beteiligung, was für eine Leidenschaft, ihr seid dermaßen ansteckend, ich zieh den Hut!

Ich konnte nicht weiterhelfen, da zu wenig Ahnung.

Aber ich hoffe, dass das "Ventil sauber" seine Wirkung entfaltet. Alles Gute dem Elch und seinem Besitzer!

Und hoch die Tassen!

Gibts eigentlich ein vergleichbar intensives und dennoch gesittetes Forum?

Ach schade, dass es jetzt aufhört... Wenn jemals rauskommt was es war lass es uns wissen!

dito

dito-II ;)

Es juckt mich ja im Fuss und in den Fingern, aber warscheinlich steht die Kiste an anderen Ende von Deutschland :(

Da "mal eben" hinzufahren um zu schauen, was es sein könnte ist dann doch etwas heftig... Schade

Markus

Nicht die Dinge bei denen es flutscht sind die Interessanten, sondern diejenigen bei denen man ordentlich grübeln muß.

am 22. August 2019 um 14:44

... eben... wenn das nicht so weit weg wäre hätte ich schon lange ein Auge drauf geworfen... sowas juckt mich ja immer und ich würde zu gerne wissen was da los ist... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hilfe!!! 98'er Volvo V70, Zylinder 3 läuft nicht :(