HILFE! 850i oder doch 840i?

BMW 8er E31

Hallo liebe E31 Gemeinde!

Nach meinem 750i E38 Kauf ist er nach nicht mal einem Monat und nach nicht mal 100km schon wieder verkauft, da ich ein unabschlagbares Angebot für den Wagen bekommen hat- aber Schwamm drüber! War eh nicht mein ding!

Nun die Suche nach meinem Traumwagen! Das Design vom E31 hat mein Herz erobert!

Die Leistung war ja ganz ok vom e38, aber der 850i (zumindest der, der bezahlbar ist) hat ja den M70 V12 5.0 drin, wie ist den der Leistungsunterschied zum Nachfolger? Der Motor wird ja oft als der letzte Dreck dargestellt, was ich mir ja gar nicht vorstellen kann.

Von der Leistung her soll ja der 4.0 V8 im 840i auch nicht schlechter sein, dazu braucht er wahrscheinlich noch weniger Sprit, nur kostet ein vernünftiger 840i bedeutend mehr als der 850i. Was meint den ihr zum M70? Rentiert sich der mehrpreis für den 840i

Am liebsten wäre mir ja ein 850CSI, dieser ist aber doch leicht über meinem Buged 🙁

Der E31 soll mein Sommerfahrzeug werden.

Was würdet ihr mir empfehlen? Hab doch ein bisschen bammel das mir die Leistung nicht ausreicht!

Mfg, Dennis

9 Antworten

Diese Thema zwischen BMW V12 und V8 wiederholt sich ständig... Es ist aber ganz einfach... die 12 Töpfer sind eine ältere Konstruktion aber langlebiger als Hochdrehende 4- Ventiller V8 Motoren. Das was für die Neufahrzeuge gilt - gilt überhaupt nicht für die Gebrauchte. Mehrverbrauch gleich sich sehr schnell mit enormen Reparaturkosten aus... Und 12 Zylinder sind einfach geil zu hören... das ist und bleibt so... mein V8 ist nur interessant wegen Turbo/Kompressorlader (Alpina B7 e65) aber mein ehemalige e32 750iL hat einen sagenhaften Sound gehabt der sehr schwer zu toppen ist. Es ist im Endeffekt Geschmacksache aber ... 12 Zylinder e31 werden in ein paar Jahren mehr wert darstellen gegenüber 8 Zylindrigen...die trotz weniger Verbrauch einen wesentlich höheren Wartungsaufwand haben.

...das ist nur meine Meinung dazu...

Gruß

Dean

Ja, der Meinung wäre ich jetzt auch gewesen, nur was mich so unsicher macht ist das der V8 immer als super Motor hingestellt wird (egal ob 4 oder 4.4L) und der V12 M70 immer schlecht geredet wird.
vom Verbrauch her wird da auch nicht viel um sein V8/V12 da der V8 mehr dreht!?

hab mich auch schon nach einem Kompressor Kit umgeschaut für den V8 wäre auch ab 5000,- zu haben, finde allerdings das der E31 dafür zu schade ist...

Mfg, Dennis

Wäre ein 8ter als Liebhaberfahrzeug für mich Option!(Ich finde sie sehr schick!)
Würde ich zwischen 850i/840i den 40er nehmen.
Allerdings gibt es ja noch den M 850csi und der würde gegen einen 840i ganz klar mein Favorit sein!

Ja, der M 850csi wäre natürlich der beste, trägt ja (soweit ich weiß) im Fahzeugschein die offizielle Bezeichnung M8!

Nur leider reicht für den das Buged nicht 🙁

Ich hätte auch eher zum 840i tendiert... Was den 850i so attraktiv macht ist eben der Einkaufspreis, aber was bringt das schon wenn du das Geld nachher in Reperaturen steckst...

Gruß, Dennis

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht, was am M70 schlecht sein soll. Natuerlich ist der Verbrauch jenseits von Gut und Boese, aber dafuer hat man einen 12 Zylinder. Fahre seit 1994 M70 und hab mit dem Motor keine besonderen Probleme.
Und wenn man sich einen E31 kaufen moechte und ueberlegt, welcher denn guenstiger ist im Spritverbrauch oder Wartung, dann ist das eh das falsche Fahrzeug.
Ein Hobby kostet immer Geld. Und der M70 ist jeden Liter Wert, den er verbraucht. Das die Wartung nicht einfach und billig ist am V12, ist eigentlich selbstredend. Und es gibt auch nicht viele Werkstaetten, die sich mit dem Motor auskennen.
Ich mache alles selber.

Der M70 verbraucht etwas mehr aber man merkt schon das er mehr Bumms hat als der M60, zumindestens kann ich das so über den E32 berichten.

Nichts führt an einem M70 vorbei. Die Technik ist viel übersichtlicher als der V8. ( zumindest ist das meine Meinung).
M73 natürlich auch aber der M70 ist schon ein sicheres Teil!

Als ich meine Antwort schrieb...vor fast 6 Jahren (Wahnsinn) hätte ich auch nicht gedacht das ich für meine tägliche Fahrten bald nur elektrisch unterwegs bin.
Zum Thema zu bleiben...meinen V8 Kompressor (ALPINA B7) habe ich immer noch...und mein ehemalige 750iL klingt noch in meinen Gedanken.
Beide Konstruktionen (V8 und V12) haben ihre Tücken und ich habe gerade das Problem z.B. die Motorhaube zu öffnen ... Zugseil ist ab.
Beim 12 Zylinder war immer die letzte Zündkerze sehr problematisch zu wechseln... dagegen verlangen die gerissene Hosenrohren an Kathalisatoren eines V8 die Ausbau vom gesamten Motor um an die dran zu kommen um die zu reparieren - auszutauschen.
Fahrwerksreparaturen betreffen beide Varianten wobei der V12 ein paar Killo mehr wiegt und das merkt man an Lenkung.
Als ein Oldtimer sind die beide Varianten gleichwertig von Kosten, im Betrieb ist V12 etwas teuerer und als Wertanlage ist klar das ein 850CSI auf die erste stelle kommt und dann die 850er 840er folgen. Ich würde sehr wohl auf die Varianten mit Schaltgetriebe Acht geben... die sind sehr selten (außer im CSI) und je nach Zustand könnten entscheidend für den Wertzuwachs werden.
Das Negative bei allen E31 ist die Elektrik. Ausfall von Displays oder versagen der Getriebewahlschalter... eigentlich nur ein Kontaktfehler aber sehr nervig. Betrifft auch den E32.

Zu den sehr ausführlichen Anmerkungen von dean7777 möchte ich noch aufführen das für die genannten Defizite es inzwischen verschiedene Experten gibt welche man, über entsprechende Foren oder Clubs,kontaktieren kann und eine Problemlösung findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen