Hilfe 318i Motor qualmt & MKL ist angegangen mit VIDEO

BMW 3er E90

Hallo, letzte Woche habe ich mir einen e90 318i Bj 2006 mit 110.000 km von privat gekauft. Einen Tag vor dem Kauf wurde laut Verkäufer die ventildeckeldichtung erneuert da der Wagen an der Stelle Öl verloren hatte.
Bei der fahrt nachhause mit dem neu gekauften Wagen ca. 150 km war alles tiptop in Ordnung. Dann stand der Wagen ein paar Tage bis ich den umgemeldet habe und gestern bin ich dann so ca. 80 km mit dem Wagen gefahren da ging auf einmal die gelbe Motorkontrollleuchte an. Darauf hin den ADAC gerufen und der fehlerspeicher ergab: "Variable Ventilsteuerung fehlerhaft". Nun bin ich heute wieder ins Auto eingestiegen und der Fehler war weg. Keine Lampe mehr an also bin ich paar hundert Meter gefahren dabei ist mir ein komisches Geräusch aufgefallen im Video zu hören. Es hört sich an als würde ein Fön mitlaufen. Darauf hin öffnete ich die Motorhaube und stellte fest dass es an qualmen war, was ich direkt aufgenommen habe.

1. was könnte es sein?
2. kann es einen Bezug mit der MKL und dem Qualm zur getauschten Ventildeckeldichtung geben?
3. hört sich der Motor allgemein normal an?
4. falls sich jemand auskennt, wie wäre die Rechtslage in dem Fall?
Letzte Woche von privat gekauft und seit dem keine 300km gefahren.

Ich danke schonmal im Voraus.

Link zum Video:
http://youtu.be/4HCfPGcHGR8

25 Antworten

Zitat:

@mal-one schrieb am 10. August 2015 um 12:19:35 Uhr:


Zudem bin ich vllt 1 km gefahren da ist es mir schon aufgefallen und so heiß kann es ja am abgaskrümmer nicht geworden sein dass es diesen Qualm verursacht, würde ich jetzt mal behaupten.

Genau das habe ich auch damals gedacht. Seitdem habe ich eine hübsche Narbe an der Hand. Du kannst es aber versuchen, wenn du mir nicht glauben magst. 😉

Wie gesagt.. bei kaltem Motor einfach mal hinterfassen. Dann weißt du mehr. Der Fehler kann einmalig vorgekommen sein. Den hatte ich auch mal. Aber bis heute nie wieder. Wenn du dir das nicht selbst zutraust, ab in die Werkstatt deines Vertrauens. 😉

Zitat:

@bmwfanatic schrieb am 10. August 2015 um 12:21:34 Uhr:


@ephox

Das ist meines Wissens falsch. Natürlich kann sich in den letzten paar Jahren etwas geändert haben, sollte das nicht der Fall sein, ist der Ausschluss immer im privaten möglich und für den Verkäufer absolut ratsam. Gibt ja nicht nur böse Schlingel bei den Verkäufern ;-)

*virtuelles BGB rauskram*

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__444.html

Ok die Vakuumpumpe werde ich heute Abend als erstes mal prüfen. Evtl sind dann 2 Sachen gleichzeitig aufgetreten, kann das sein?
Einmal angenommen die Vakuumpumpe und zum anderen etwas, was mit der MKL zu tun hat?!

So jetzt war ich eben am auto. Leider weiß ich nicht wo genau die Vakuumpumpe sitzt daher konnte ich diese nicht erfühlen. Allerdings bin ich kurz gefahren und hab paar mal zügig gebremst dadurch denke ich mal entsteht der Qualm im motorraum mit einem verkokeltem Geruch, was auf die Vakuumpumpe oder falsch reparierte VVD liegen könnte, oder liege ich da falsch?
Dennoch bleibt die Frage der motorleuchte, ob das auch zusammen hängt oder auf etwas anderes zurück zu führen ist?!

Ähnliche Themen

Dann wurde die VDD oder Vakuumpumpe falsch montiert. Der Fehler sollte nichts damit zutun haben. FS noch mal auslesen lassen, hier mit allen Details posten, löschen und warten was passiert.

Das Problem mit Ölundichtigkeiten an der Ventideckeldchtung ist für den BMW 318i typisch. Hatte meiner auch schon mal. Bei der Reparatur wird neben einer neuen Deckeldichtung gerne noch zusätzlich irgendein flüssiges Dichtmittel appliziert. Das scheint auch auf den Auspuffkrümmer zu kommen und qualmt dann erst einmal weg, wenn der Krümmer das erste Mal heiß wird. War bei meinem genauso, ohne dass ein Schaden dahinter steckte. Am Motorgeräusch im Video des TO kann ich übrigens nichts Ungewöhnliches erkennen.

Am besten den Verkäufer mal darauf ansprechen und nicht gleich in Panik verfallen!!!

Okay danke schonmal. Werde ich machen.
Gib es zufällig jemanden hier im Forum aus dem Ruhrgebiet oder Raum Köln, der die Vakuumpumpe wieder dicht machen kann?
Gegen Bezahlung natürlich.
Bin mir nicht sicher ob das jede Werkstatt macht bzw hin kriegt, bei den ersten Anfragen wurde nur ein kompletter Tausch erwähnt.

Frag bei kleineren Werkstätten nach. Das geht auch selber. Ist aber ne schöne Fummelei. Dichtsets gibts in der Bucht. Dreibond sollte verwendet werden. Alles andere steht massenweise im Netz.

Ne selber traue ich mich da nicht dran da ich kaum Ahnung habe. Wenn schon jemand aus dem Forum, der das schon mal gemacht hat oder wie du gesagt hast ich frage mal bei den kleinen Werkstätten mal nach. Die Dichtungsringe habe ich gestern bestellt. Was sollte die Arbeit maximal in einer freien Werkstatt Kosten?

Wer das schon ein paar mal gemacht hat, sollte nicht länger als 1/2 - 3/4 Stunde dafür brauchen. Also max. 50 Euro. Außer natürlich die VDD wird mitgewechselt.
Weißt du denn sicher, dass die Vakuumpumpe undicht ist? Abtasten oder mit einem kleinen Spiegel um die Ecke schauen kannst du versuchen.

Zusammenbau1-1497259151572207533

An der VVD ist an den hier im Forum beschriebenen stellen alles dicht. Kein Öl zu sehen. Mit der Fingerspitze habe ich die Pumpe berühren können, da war mein Finger schon leicht ölig danach daher gehe ich davon aus dass es die es. Zumal es an der Stelle qualmt wenn ich paar mal stark die Bremse betätige, dabei tropft das Öl denke ich auf den Krümmer.
Ob es einen Zusammenhang mit der Motorkontrollleuchte gibt muss ich danach testen ob die wieder an geht oder nicht. Momentan ist die zumindest aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen