HILFE: 3 Jahre alten BMW 118i oder neuen Opel Corsa 1,4 (100 PS)???
Hallöchen,
ich bräuchte mal euren Rat. Ich fahre seit 3 Jahren einen geleasten 118i in schwarz mit sehr guter Ausstattung (Leder, Xenon, Klima, Radio Prof., Tempomat, Regensensor...etc) Listenpreis lag vor 3 Jahren bei 36.000 €.
Jetzt muss ich mich entscheiden, ob ich dieses o.g. Auto kaufen (finanzieren) möchte, oder nicht!
Das Auto hat nach den 3 Jahren 45.000 Km und würde noch bei 17.000 € liegen.
Von Opel habe ich ein Angeobt für einen 100 PS Corsa mit 15.000 €.
Soll ich lieber das neue Auto nehmen? Oder den alten BMW?
Wieviele Kilometer kann man denn auf ein solches Auto drauffahren, bis es zusammenfällt?
Würde mich über hilfreiche Ratschläge freuen!
Dankeschön!
Grüßle Nadine
Beste Antwort im Thema
was meinst du, was du hier für ne antwort bekommst 😉
oder anders gefragt - was machst du, wenn dir 5 leute raten, den 1er zu kaufen und 1 den corsa..?
das ist eigentlich ne entscheidung, die du ganz allein treffen musst - woher sollen wir deine finanzielle situation kennen, woher sollen wir deinen geschmack kennen, woher sollen wir den zustand deines autos, deine fahrgewohnheiten kennen etc....
laufleistungen im bereich von 200.000 - 300.000km stellen heutzutage kaum ein problem dar, da kannst du mit deinen 15.000km im jahr noch lange fahren. womit du rechnen musst sind verschleissteile wie bremsen, reifen, auspuff etc. wenn du den wagen lange fahren willst. ne anschlussversicherung kostet etwa 250€ im jahr.
wenn du MICH fragst würde ICH nie darüber nachdenken, einen gut ausgestatteten 1er mit geringer laufleistung und den ich eingefahren hab und wo ich weiß ob der gut ist oder nicht gegen einen opel corsa einzutauschen...
48 Antworten
Wenn das Auto vorher nicht auf dich zugelassen war, spielt es keine Rolle wie lange du deinen Führerschein hast!
Du wirst bei 100 - 120% anfangen! Die Situation habe ich gerade mit meiner Freundin durch, Sie hat 8 Jahre Führerschein und fährt jeden Tag Auto aber das alles zählt leider nicht!
Wenn ein Auto schon mal auf dich zugelassen war dann kannst du mit den Prozenten weiter machen.
Wenn das Auto aber über Papa/Mama als Zweitwagen läuft, kannst du einen Antrag stellen zur Prozente Übernahme. Danach wirst du bei SF6 eingestuft. Das kann aber von der Versicherung her etwas schwanken!
Zu Opel: Ich hatte vorher einen und war immer sehr zufrieden damit!
Und zu den Pannen- Statistik kann man nur sagen: Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast! Ich sehe bei Fahrten auch genug BMW`s die an der Seite stehen und warten bis BMW-Händler in holt. Dadurch ist er dann auch in der ADAC-Statistik nicht gelistet!
Zu den Rückrufe muss man sagen das manche Hersteller es lieber geheim bei der Wartung schnell durchführen und andere Herstellen sind da halt ehrlich!
...die Sache mit der eigenen Pannenhilfsflotte von BMW ist ja schon länger bekannt, wie auch bei einigen anderen deutschen Herstellern.
Bei der TüV-Statistik sieht die Sache dann schon eindeutiger aus, nämlich pro 1er.
Aber die Entscheidung scheint ja eh schon gefallen zu sein.
...Und die Pannenhilfsflotte von BMW ist wohl die, die am schnellsten kommt und am besten Hilft (machen vieles auch vor Ort während andere gleich den Schlepper rufen), wie man so hört.
Ein weiterer Grund warum ADAC und BMW vllt. nicht die besten Freunde sind 😁
...Außer vllt. man fährt VW Touareg oder Phaeton. Der Exklusiv-Service-Dienst den man da bekommt hilft sogar kostenlos, wenn man den Tank leergefahren hat 😁😁😁😁😁😁😁😁
Hallo. Ich stand vor der Gleichen entscheidung wie Du. Corsa oder neuen BMW 1er. Nachdem der 116i eine totale Krücke war und der 118i nicht wirklich Butter bei die Fische brachte habe ich zum Corsa gegriffen (und habe es bis jetzt nicht bereut)
Zur Mängelliste kann ich sagen:
Corsa: Scheibe nicht richtig verklebt
Blech hinter Turbo war verbogen wodurch er komische Pfeifegeräusche macht (kein Schlimmer fehler aber es nervte)
Rückrufaktion wegen Handbremse die sich nicht mehr lösen lässt. (Hatte aber bisher keine Probleme)
Rasseln im Endtopf (Ist einem mechaniker eine Schraube hineingefallen)
0x liegengeblieben
0x Rost (dank verzinkung) oder sonstige Schäden am Lack
0x Knacken der Karosserie
Service: Alle Garantiearbeiten wurden anstandslos beseitigt. Selbs als ich Standargeräusche bemängelt habe (bin zuvor nie ein Benzin Turbo gefahren, wusste garnicht das man den leicht säußeln hört) blieb man freundlich und hat das Auto zich mal auf Fehler Untersucht obwohl da garkeiner wahr und mir alles Detailgetreu erklärt wo es herkommt und mir die entsprechenden Teile vorgeführt.
BMW: Getriebeschaden im Winter, der 2 Gang ließ sich nicht mehr einlegen
Rasseln der Steuerkette vom Motor (2x bemängelt nichts gescha) beim 3x mal wurde es nur gemacht da es schon eine Rückrufaktion für diesen Fehler gab.
2x liegengeblieben Der Motorkablebaum war koroddiert und das 2x mal
Drehregler der Klimaanlage war futsch im Winter und er stand noch auf kalt (brrrrrrrrrrrr)
Der Lack wahr sehr sehr empfindlich. So viele Kratzer hatte ich nicht mal an meinem 9 Jahre alten Lupo
0x rost dank Phospartierung
10x knacken der Karosserie (Da hat BMW wohl an der Torsionssteifigkeit gespart)
Service: Der Service von BMW ist grottig. War zuerst bei einer Werkstatt die alles ablehnte. Dachte das liegt an der Werkstatt. Wechselt dann zur zweiten Werkstatt die auch erstmal kategorisch alles ablehnte (Wohlgemerkt ich habe hier keine Kratzer reklamiert sondern das wirklich höhrbare Rasseln der Steuerkette. Am besten fand ich die Begründung: EIN BMW HAT KEINE FEHLER
Das mal zu meiner Erfahrung. Wie gesagt der Corsa ist nicht frei von Mängeln (Welches Auto ist das schon) aber beim BMW waren das schon sehr wichtige Funktionen die da abgeraucht sind, während es beim Corsa hauptäschlich sekundäre Mängel waren.