HILFE - 2,2 Liter Maschiene

Opel Vectra B

Hallo Leute,

will mir ein neues Auto anschaffen.
Hab auch ein gutes Angebot bekommen, allerdings hat der Wagen eine 2,2 Liter Maschiene.
Leider Finde ich nirgendswo einen Hinweis, was der Wagen an Steuern kosten soll.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen.
Soweit ich weiß, ist er in der Schatstoffklasse D3.

Schönen Gruß
Midi

36 Antworten

@ Yfiles

Zitat:

Ich weiß ja nicht was Du genau unter "Temperament" verstehst, aber in allen Fahrleistungen ist der Z22SE klar besser als der X20XEV.

Spitze minimal höher, Beschleunigung nicht besser, Elastizität ebenfalls kein Wunderding --- freilich neigte der X20XEV wohl auch zum Streuen nach oben.

Zitat:

Und was der Vergleich mit dem 1,8 soll, verstehe ich auch nicht. Dazwischen liegt eine kleine Welt.

Der Unterschied ist aber viel kleiner, als man das von über 20 PS und 0,4 l Hubraum mehr erwarten würde.

Zitat:

Nichts gegen den X20XEV, aber ich sehe keine einzige Eigenschaft, in der er dem Z22SE überlegen wäre.

Fahrleistungen genauso gut, Verbrauch geringer, das sind schon Vorteile. Der Z22SE ist v.a. zuverlässiger (u.a. Steuerkette).

@ Hoffi

Ja, das Thema kommt mir auch irgendwie bekannt vor 😉

Ich sage ja nicht, dass der Z22SE ein schlechter Motor wäre --- nur bietet er eben nicht das, was man von Hubraum und Leistung erwartet. (V.a. im Vergleich zum X20XEV und dem X/Z18XE.) Auch beim Verbrauch: Der ist sicherlich nicht extrem hoch, aber im Vergleich zum X20XEV eben ZU hoch, ohne entsprechenden Gegenwert.

Zitat:

Und zum Thema Ablösung des Z22SE hab ich auch mal geschrieben was ich vermute. Bzw. was auf der Hand liegt.
Opel wollte/musste auf den Zug des Benzindirekteinspitzers aufspringen.
Und da seitens Opel bis einschließlich 1.8 Liter Hubraum das wesentlich günstigere Twinport-Prinzip favorisiert wird, blieb leztendendes nur der Z22SE als Kandidat über.

Stimmt. Nur fällt halt auf, dass man (im Gegensatz zu anderen Herstellern) den Rohreinspritzer (also den Z22SE) gleich "entsorgt" hat --- das kam sicherlich nicht von ungefähr.

Ich sehe es so: Der Z22SE vertrug eine Überarbeitung ganz gut, und der Z22YH ist ja auch temperamentvoller und sparsamer (außer bei Volllast).

Zitat:

Genau, eben weil der V6 da war, wurde eine Leistung für den Z22SE zwischen dem 1.8 und dem V6 gewählt.
Wie gesagt wäre es aus technischer Hinischt ohne grosen Aufwand möglich ihn auf 160-170PS zu bringen.
Alles eine Frage der Erforderlichkeit im Motorenprogramm.

Naja, das war aber nicht sehr konsequent: Den X25XE bohrte man zunächst noch auf 2,6 Liter auf, um ihn dann doch ganz aus dem Programm zu nehmen. Sinnvoller wäre es gewesen, statt dessen den Z22SE auf die erwähnten 170 PS zu bringen (auch für den Omega) und den V6 damals schon wegfallen zu lassen. Und "unten" hätte man ja den X20XEV (bzw. als D4-Version) weiterhin lassen können. Wäre mE der bessere Weg gewesen.

Ich meine wir könnten uns ja bis ins unendliche weitersteiten, welcher Motor jetzt besser ist als der andere. Da ich das nicht möchte, will ich abschließend klarstellen, dass ich mein Urteil, dass der Z22SE (in allen Kategorien) überlegen ist nicht nur aus meiner persönlichen Erfahrung (25000 Km mit dem X20XEV und 58000 Km mit dem Z22SE) treffe, sondern weil wissenschaftliche Fachpresse (MTZ) und andere Quellen (Zerlegungsberichte, Benchmarkvergleiche aus Motorentwicklungsabteilungen deutscher Automobilhersteller) ähnliches an den Tag legen.

Sicher ist der Z22SE in einigen Punkten überlegen. Aber halt nicht bei den Fahrleistungen --- wobei man es genau dort eigentlich erwarten würde.

Wie gesagt --- wenn dieser Motor wirklich gut gewesen wäre, dann wäre er wohl kaum nach so kurzer Zeit schon wieder aus dem Programm genommen worden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie gesagt --- wenn dieser Motor wirklich gut gewesen wäre, dann wäre er wohl kaum nach so kurzer Zeit schon wieder aus dem Programm genommen worden.

Das ist falsch. Der L850 ist in Modulbauweise aufgebaut. Nicht zu unrecht wird er als "Weltmotor" bezeichnet. Auf die amerikanischen Versionen möchte ich nicht näher eingehen. In Europa war es von vornhinein vorgesehen gewesen, dass bereits vor der Einführung der Saugrohreinspritzversion in Form des Z22SE mit der Entwicklung von Applikationen bei Powertrain begonnen worden war. Die Modulbauweise kann, je nach Bedarf (Anpassung an verschieden Fahzeugkonzepte und Märkte)l folgende Features aufweisen: Benzindirekteinspritzung (BDE) --> Z22YH (Entwicklungskompetenz erhielt Opel), Abgasturboauladung (siehe 2,0 Turbo im Vec C) --> Z20NET (Entwicklungskompetenz erhielt Saab, v.a. für den neuen 9³), Abgasrückführung (AGR), Sekundärlufteinblasung (SLE), Einlasskanalabschaltung (PDA), Schaltsaugrohr und sogar variabler Ventiltrieb (VVT). Letztere Applikationen sind (zumindest in Europa) noch nicht im Serieneinsatz. Darüber hinaus sind vom L850 Versionen von 1,8 bis 2,2 l Hubraum möglich.

Daher kann keine Rede davon sein, dass der Z22SE aus dem Programm genommen wurde, weil er wohlmöglich nicht "gut" war. Vielmehr war dies konzeptionell bereits beschlossen, bevor der Z22SE überhaupt eingesetzt wurde. Die Saugrohrausführung sollte also eh nur die Zeit bis zur Serienreife der BDE überbrücken. Dies war Anfang 2003 der Fall.

Falls deine These mit den Fahrleistungen stimmen würde, müsste mein X20XEV eine "Krücke" gewesen sein und mein Z22SE übernatürlich gut gehen. Ich bezweifle diese Umstände.

Ja, und? Die Entwicklungsziele und -möglichkeiten eines Motors sagen über Fahrleistungen und Verbrauch noch nicht viel aus --- und gerade dort war der Z22SE eben nicht wirklich überzeugend.

Zitat:

Falls deine These mit den Fahrleistungen stimmen würde, müsste mein X20XEV eine "Krücke" gewesen sein und mein Z22SE übernatürlich gut gehen. Ich bezweifle diese Umstände.

Dafür wären Prüfstandsmessungen ganz interessant, besser noch ermittelte Fahrwerte. Subjektive Eindrücke allein besagen wenig, da empfindet jeder was anderes.

...

@HOFFI

lang hats gedauert, hatte MT mal über ne Woche nicht besucht....hab ihn aber gefunden 😁

@Yfiles
stimme dir in allen Punkten zu was X20XEV gegen Z22SE angeht.....

@ubc
keine Ahnung wie der Motor im Vectra B geht....
wie schon millarden male gesagt im ca. 200kg leichteren Astra geht der ordentlich zur Sache....auf den Speedster gar nicht noch mal einzugehen....

MfG Markus

P.S. ubc ist immer der Rädelsführer wenn es gegen den Z22SE geht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen