Hilfe, 1200 bis 1400u/min im Stand und TÜV !!!
Hallo zusammen
Mein 90'er Jahrgang 88 mit NG-Motor macht mir Mühe. Habe schon einiges getauscht wie alle Hydros, Nockenwellen- und Ventildeckeldichtungen,Wasserpumpe, Zahnriemen und Rolle,alle Keilriemen, Lufi, alle Zündkabel mit Verteiler und Finger, LLR jedoch gebraucht sowie alle O-Ringe an den Kuststoffträger der Einspritzdüsen der KE-Jetronic die in den Zylinderkopf gesteckt werden.
Alle Unterdruckschläuche habe ich auf Risse kontrolliert und danach mit Schlauchbriden versehen. Den Ansaugtrackt und Drosselklappeneinheit gereinigt (waren total verölt). Die Leerlauf und Vollastschalter habe ich mit Durchgangsprüfer auf Funktion getestet, i.O.
Die beiden Temp.-Fühler bis auf den im Kühler selber sind auch getauscht.
Dennoch hält er stur ein Leerlauf von 1200u/min. im warmen Zustand. Kaltstart ist i.O. 1000u/min. wie es sein soll. Wird er warm, ca. 50°C Wasser steigt die Drehzahl an auf bis z.T. 1400 U/min. So kriege ich ihn nie durch den TÜV. Was kann das sein?
Könnte das an der Klappe für den Kaltstart liegen, so dass er immer Warme Luft kriegt?
Ich habe echt keine Ideen mehr, wisst Ihr ev. was? Wäre froh..vielen Dank im voraus..
16 Antworten
1000 ist doch super, wenn meiner bei 850 läuft, dann hab ich angst das er abkackt und ausgeht....
wie isses mit motorbremse? geht das bei dir gescheit?
Hallo Aaron04
Gem. dem Papier wo wir in der CH haben müssen bzw. mitführen müssen was den Abgastest betrifft, bei euch glaube ich heisst das AU, hat der Leerlauf für die Messung zwischen 845 und 865 zu sein. Das Gerät miss den auch gleich mit und Spuckt nen Ausdruck aus der angeheftet wird. Es werden alle Messungen auch noch von Hand durch den Garagisten eingetragen ,Firmenstempel & unterschrieben -> History. So muss ich eben diesen hinkriegen, im Nov. muss ich die Messung wieder machen. Für Kat.-Fahrzeuge bei uns alle 2 Jahre zu machen, ohne und Diesel alle Jahre aussert mit Partikelfilter glaub ich.
Bei ner Polizei-Kontrolle und TÜV musste das Ding auch vorweisen...
Zu deiner Frage der "Motorbremse":
Eigentlich schon. Wenn ich mich nicht täusche, läuft das über den Leelaufschalter (Schubabschaltung). Dünkt mich gegenüber dem Toyota allerdings etwas "träge".Bis man was Spührt vergeht so ne "Denksekunde". Die Drosselklappeneinheit hat an der Unterseite ja so nen "Silicon-Dämpfer-Döschen", mit dem wird ein Finger der direkt mit den Drossdelklappen verbunden ist, in den letzten ~2-3mm vor dem Anschlag auch auf eben diesen Leerlauschalter "gedämpft", damit der Betätigungsfinger und Klappen nicht auf den Schalter bzw. Anschlag knallt.Das würde nicht lange halten so.
All das Liegt an der Unterseite der Drosselklappeneinheit. Von da her dünkt mich dieser Dämpfer etwas langsam im Ansprechen bzw. lässt die Klappe etwas langsam in die Endstellung gehen und somit auch der Schalter nicht sofort schliessen. Na ja, der Dämpfer ist vermutlich noch der erste und somit bald 20 Jahre alt. Meiner is 1. Inverkehrs-Setzung 1.1.1988.
Ich hatte ja die Drosselklappeneinheit inkl. Ansaugbrücke kommplett abgebaut und bin stark erschrocken, die Innereine also Klappen und teils in der Brücke selber waren von der Luftfilterseite her total mit einem Ölschlamm überzogen gewesen. Musste erst das gröbste mit einem Schraubendreher vorsichtig "abspachteln" (Blos keine Kratzer!!) und danach mit Reinigungspetrol rest entfernen und die Gleitlager im Alu danach wieder neu schmieren (Spray).
Anscheinend hat der gute über die Kurbelgehäuseentlüftung die vor der Drosselklappeneinheit von unten in in den Ansaug mündet (Schwarzer Gummikörper), Öl bekommen. Entweder überfüllt worden oder Rückzündungen bzw. beides. Wenn die Drossselklappen so verdreckt sind, könnten sie ev. nicht mehr ganz zu machen was auch hohen Leerlauf bedeutet, vorallem wenn dann der Leerlaufschalter dazu auch nicht mehr betätigt wird.
Der obere Schalter wo du siehst und rankommst ist ja der Vollastschalter. Ob die tun, kannste mit einem Multimeter bzw. Durchgangspieper prüfen, Motor muss nicht laufen.
Dazu Stecker an der Drosselklappeneinhait abziehne,sollte 3 Kontakte aufweisen (Ich spreche hier vom NG-Motor mit KE-Jetronic). Durchgang (Schalter zu) an der Steckerkupplung der Drosselklappeneinheit prüfen.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ist der Kontakt zum Fahrgastraum hin der Vollastschalter. Die Masse, die ist gemeinsam. Das findest du aber selber raus,mit Durchgangsprüfer an die Kontaktstifte und der andere immer auf Masse. Glaube es ist der Mittige. Mitte und Stift Motorseite sollte Leerlaufschalter sein, die sollten jetzt Durchgang haben da Drosselklappe Standgasstellung = Switch betätigt. Bewege die Klappe und du wirst sehen ober er schaltet, Durchgang ja/nein. Dasselbe mit Vollastschalter machen. Damit haste die schnell ausgeschlossen. Die Kabel davon Weg (Stecker) ev. auch mal prüfen. An einigen dieser Gummikappen an den Steckern waren bei mir schon Marder drann.Die beissen schnell was durch....
Fazit:
Prüf die Switch an der Drosselklappe, besser Einheit abbauen u.reinigen geht im gleichen. Keine Reinigungsflüssigkeiten über oder in die Schalter oder den Dämpfer!
Dabei kannst du gleich das Spiel der Drosselklappenachsen prüfen.Sollten gut laufen aber kein merkliches Spiel aufweisen sonnst ists essig mit gescheiter Regelung und Leerlauf.Die Endanschläge nicht verstellen! Der Betätigungsfinger Vollastschalter kann ja wenn durch Reinigung verbogen gut wieder von Hand gerichtet werden
Zündung ernsthat überprüfen.Mich hats auch gelinkt. 15+/-1° vor OT für den NG mit 2309ccm. Die Marke auf der Schwungmasse ev. vorher mal suchen, indem du ihn von Hand langsam durchdrehst,da musst du wohl zu zweit sein. Gem. Rep-Buch vom Bucheli hat es zwei (!) marken auf der Schwungmasse, 18° für den 2Liter und 15°für den 5 Zyl.. Wenn gefunden ev. Marke besser sichtbar machen z.B. mit Farbe, muss aber stimmen...
Zahnriemen Checken. Schwingugnsdämpfer (Keilriemenscheibe Kurbelwelle) mit Rille auf OT-Marke der Blechabdeckung (Hubel) und Noke von hinten durch das schmale, Fahrerseitig angebrachte Fenster im Blech kontrollieren. Rille auf Zahnriemenrad muss Höhe Dichtfläche Ventildeckel sein. Etwas schwierig wenn dieser mont. ist.
So, nach dem Roman wünsche ich viel Erfolg