HILFE !!!! 100 km 8,5L ist das normal?? inne, auß, kombi 7,7 5,0 6,0 laut tipenschein

Ford Galaxy

Ford galaxy chia bj 2009 zuviel verbraucht bitte HILFE um 100 Km 8,5L Galxy chia 2,0TDCi inne, auß, kombi 7,7 5,0 6,0 laut typenschein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bengji1403


... ein fahr test gemacht ich habe den tank vull gemacht und genau 100 Km bin gefahren und ja 8,5 oder 8,7 musste ich tanken

du kannst doch mit ner Zapfpistole an der Tanke keinen relevanten Verbrauch ermitteln... schon garnicht auf 100 KM

je nachdem wie empfindlich die Zapfpistole schaltet, wie schief das Auto steht wie warm es gerade draußen, Im Tank und im Tank der Tanke ist kannst du bei diesem Versuch Streungen von 1-2 Liter und mehr haben!
#fahr das Dingen mal nen paar hundert Km... und dann tankste und das machst du mal 2-5 mal... dann gibts nen einigermaßen sinnvollen Wert!

Das mit dem Öl hat keinen Einfluss auf den Spritverbrauch... zumindest keinen mit Normalen Methoden meßbaren!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Vollste Zustimmung auch von mir für Waschbärchen. Es ist beim meinem 2.2D-S-Max teils erschreckend, was da bei gerader Strecke und konstantem Landstraßentempo auf der Momentanverbrauchsanzeige steht. Damit fahren Andere die doppelte Strecke...
Sorry fürs Abschwefen vom TE-Auto
Tina

Also ich fahre das TE Auto jetzt über 150 tkm und 8,5l im DURCHSCHNITT schaffe ich wenn überhaupt nur bei einem reinen Vollgas-AB-Tank.

ICh tippe wie mondeotaxi eher auf den Meßfehler beim Tanken. Bei mir gehen nach dem Abschalten der Pistole je nach Tankstelle immer noch bis zu 5l rein...bei mehreren Tankfüllungen egalisiert sich das dann...

Auf einen "Wow-ist-der-aber-sparsam"-Tank folgt meist das andere Extrem...

Im Mittel pendelt mein Verbrauch so zw 6 und 7l.

Versuchs mal so wie mondeotaxi sagt!

Hm - so ganz verstehe ich die Diskussion nicht.

Wenn ich mir die vielen Fahrzeuge mit gleichem Motor wie beim TE bei Spritmonitor ansehe (immerhin gut 50 Stück mit mehr oder weniger erfassten Tankdaten), dann schwankt der Verbrauch dort zwischen knapp 6 und knapp 10 Litern - mit einem Ausreißer von über 10 Litern, wobei von dem auch nur acht Betankungen gespeichert wurden.

Also: 8,5 ist kein unrealistischer Wert - und gut ist...

Za4aCosmo

Bitte nicht den Verbrauch nur auf eine Tankfüllung messen.

Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,2 L/100km bei einer Gesamtfahrleistung von 80000km.
8,5 l kann schon mal vorkommen: schnelle Autobahnfahrt, Kurzstrecken im Winter, viele Bergfahrten, Anhängerbetrieb, Regeneration DPF, Dauerbetrieb Klimaanlage usw.

Ein Trend ist nach 10-15 Tankfüllungen erkennbar.

Ähnliche Themen

habe nen 2,2tdci aus 2009 er braucht im schnitt 7,3 liter. mit wohnwagen 9,2liter ich finde das es in ordnung ist

Zitat:

Original geschrieben von gaga31


...er braucht im schnitt 7,3 liter. mit wohnwagen 9,2liter...

Quasi ein richtiges Sparmobil...

Wenn ich zu beiden Werten 2 Liter dazugeb, kommt es bei mir hin. Ein Gespräch mit dem Freundlichen ergab, dass das Trinkverhalten meines 2011er 2.2D durchaus normal ist, für ein 1,66m hohes Auto mit 1,8 Tonnen Gewicht...

LG
Tina

@ Tina

Die anderen sind ebenfalls 1,66m hoch und haben 1,8 Tonnen, demnach kann die Argumention des Freundlichen nicht überzeugen. Sicherlich kann das Fahrzeug noch etwas sparsamer eingestellt werden.

Grüße

2.0 TDCI, nach 12tkm in drei Monaten (Wochenendpendler) im Schnitt ~8,1l/100km.

80% Autobahn mit Tempomat bei 125km/h.

Bei Tempomat 120: 7.8l
Bei Tempomat 130: 8.5l
Ohne Tempomat mit ca. 140: 10l

Allein im Auto ging auch mal 7,3l, ermittelt über ca. 1100km.

Der Einfluss der Fahrweise ist außergewöhnlich hoch. Liegt aber sicher am Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von team_player


2.0 TDCI, nach 12tkm in drei Monaten (Wochenendpendler) im Schnitt ~8,1l/100km.

80% Autobahn mit Tempomat bei 125km/h.

Bei Tempomat 120: 7.8l
Bei Tempomat 130: 8.5l
Ohne Tempomat mit ca. 140: 10l

Allein im Auto ging auch mal 7,3l, ermittelt über ca. 1100km.

Der Einfluss der Fahrweise ist außergewöhnlich hoch. Liegt aber sicher am Gewicht.

Noch bedeutender als das Gewicht ist die Tatsache, dass der Verbrauch mit zunehmender Geschwindigkeit überproportional zunimmt. Der Galaxy ist halt nicht aerodynamisch wie ein Sportwagen gebaut, sondern eine Schrankwand stellt sich voll in den Wind. -

Dem Beitrag könnte unterschwellig entnommen werden, dass der Einsatz des Tempomats Einfluss auf den Verbrauch hat. Das ist auch meine Erfahrung. Sobald ich den Tempomat benutzte, steigt der Verbrauch. Das ist für mich auch nachvollziehbar. In der Ebene dürfte sich das nicht bemerkbar machen. An Steigungen versucht der Tempomat natürlich die eingestellte Geschwindigkeit zu halten und verlangt ggf. volle Leistung. Dort ist dann der Verbrauch exorbitant hoch.

Die Frage den Themenstarters kann so nicht beantwortet werden.

Je nach Fahrweise, Strecke, Dauer der Messung, Anzahl der Verbraucher ist zwischen 6 und 10 alles drin.

Die in den Unterlagen angegebenen Werte werden von Otto Normal Verbraucher in der Praxis nie erreicht.

8,5 l halte ich, ohen jetzt die genauen Zusammenhänge zu kennen nicht für kritisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen