hilfe 1,6 16v ecotec verbraucht 12 liter
fachre ein vectra b 1,6 16v seit 5 jahren und der verbrauch war immer zwischen 8 und 9 liter. seid neustem komm ich nicht unter 10! gesten bin ich autobahn gefachren gaschwindichkeit so um 170 kmh nach 250 km nachgetankt 30 liter wek!
mein opel wekstadt sagt mier wenn keine störung leuchte aufleuchtet ist alles normal!
hat jemand schon so ein problem gechabt? was konnte es sein???
26 Antworten
Naja, die "Summe" macht's eben...
Du wirst sicherlich nicht 4 Jahre lang die gleichen Winterräder fahren -oder doch?
Wenn nicht: Andere Winterreifen (Rollwiderstand)-anderer Spritverbrauch möglich bei gleichen Fahrprofil ( +/- 0,3 Liter Abweichung auf 100 Km sind da sicherlich drin)
Andere Reifendimension?
Fette Hifi-Anlage eingebaut ( 25-40 Kg Gewicht zusätzlich...ist da manchmal drin...)
Wie genau hast du früher den Verbrauch ausgerechnet? Auf die Kommastelle genau? Vielleicht waren es "früher" 9,3 Liter (statt 9 Liter) und nun sind es 11,7 statt 12 Liter?
Kommt Stadtverkehr (ECHTER Stadtverkehr) hinzu, dann verschlechtert sich der Schnitt rapide.
Und dann: Verschleißprobleme ausgeschlossen-Auto technisch okay? Zündkerzen?, Filter?, Bremsen schleifen? Kupplung okay?
Das KANN sich schnell summieren...
Viele Grüße, vectoura
Also unser Vectra 1.6 16V Caravan (X16XEL), verbraucht im Schnitt 7,5 - 8,0 Liter. Im letzten Urlaub war nach 500 km der Tank leer. Alles Autobahn Schnitt 150, Höchstgeschwindigkeit 170, achso hatte noch einen Dachgepäckträger mit zwei Fahrrädern drauf. 😛
Na gut, "nach 500 Km Tank leer..." heißt auch in etwa, deutlich über 11 Liter/100 Km ( 57 Liter mal angenommen Verbrauch, restinhalt des Tanks 3 Liter= 11,4 Lieter/100 Km).
Ist normal bei Dachgepäckträgern und hoher Durchschnittsgeschwindigkeit.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
also ich denk mal der 1.6 sollte bei 170 auf jedenfall mehr als 10 Liter nehmen...sehe das als normal.
Und wenn du öfters abbremsen und wieder auf 170 beschleunigt hast denke ich das auch 12 Liter ein normaler wert sind.
Hallo,
also mein Spritverbrauch bewegt sich auch so zwichen 10 und 12 Liter !
Mir kommt das auch etwas hoch vor.
Mein alter Calibra 2,0 Liter (116Ps Maschiene) kam auf der Autobahn auf gute 8 Liter.
Und quälen tue ich die Maschienen auch nie.
In der Stadt komme ich selte über 3000 touren!
Mit dem Wagen von meinem Vater, ist auch der 1,6 16V, sind wir die Strecke Essen - Einöd (Bad-Tölz) ca.700km 😁 mit einer Tankfüllung und voll besetztem Wagen also 4 Personen und Gepäck gefahren 😉 Durchschnitsgeschwindigkeit ca 160km/h.
Mfg
Julian
~Bielefeld -> ~Würzburg
meiste Strecke Autobahn, Geschwindigkeit - 160-200 km/h, Verbrauch durchschnittlich - 9,6l (SuperPlus!)
kaputten Krümmer nicht zu vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von ODIN 8
Mit dem Wagen von meinem Vater, ist auch der 1,6 16V, sind wir die Strecke Essen - Einöd (Bad-Tölz) ca.700km 😁 mit einer Tankfüllung und voll besetztem Wagen also 4 Personen und Gepäck gefahren 😉 Durchschnitsgeschwindigkeit ca 160km/h.
Mfg
Julian
Na da würde ich mich aber auch nicht beklagen! 😉
Ich weiß immer noch nicht, wie Ihr das schafft.
Ich hab seit 99 immer noch annähernd den gleichen Verbrauch, das schwankt durch Bereifung vielleicht mal einen Viertelliter.
Aber Sprit um die 6,8 bis 7,3 l auf 100 km an Super bleifrei und hauptsächlich jetzt LPG und davon 8 bis 8,8 oder sowas l auf 100 km 😕 und das, seit es das Auto gibt. Und ich bin schon ein zügiger, aber sicherer Fahrer. Ich bin auch 2004 umgezogen und habe in einer bergigeren Region gewohnt als oben in Schleswig-Holstein, aber kaum Unterschied habe ich festgestellt.
Ein Mal habe ich 10 l auf 100 km Super verbraucht, ja, das war Frühjahr 2003. Da habe ich mit Dachträgern ein Bettgestell transportiert und auf der A 20 war Richtung Lübeck Windstärke bei 8 und Regen und ich bin gerade mal 100 bis 110 gefahren 😁 , aber sonst nichts.
cheerio
Hallo,
ein Freund von mir hatte mal einen Vectra B 1,8 dessen Verbrauch sich von
durchschnittlich 8,5 auf 12 Liter erhöht hat. Bei ihm war die Lambdasonde
defekt.
Weitere Ursachen könnten nach der schon erwähnten Zündanlage auch
ein zugesetzter Luftfilter oder auch ein ebenfalls teilweise zugesetzter
Kat sein. Eine defekte Lambdasonde wird aber in der Regel von der
MKL angezeigt.
-RFH