Welchen Motor wählen

Audi A6 C8/4K Allroad

Guten Morgen,

ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen, hoffe mir kann jemand helfen.

Ich benötige eine Kaufentscheidung zwischen A6 Allroad 55 tdi, S6 oder Allroad 55 Tfsi

Ich bin mir Aufgrund Leistung, Ansprechverhalten und/oder Sound nicht sicher... Sound aus dem Lautsprecher plus Nageln oder eben sogut wie keiner.
Welcher Motor bzw. Diesel vs Benziner

Ps: das Sperrdiferenzial sinnvoll, gibt es ja nur beim Diesel?

Ich wäre sehr froh für Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich würde statt den 50TDI aktuell nen Benziner nehmen. Fahre aber auch nicht allzu viel.
Den 55er kenne ich quasi aus dem S5 ,dort mit 8Gang Wandler, eine super Kombination!
Mir würde aber auch der 45 TFSI reichen, ich bummle noch, da der A6 sich gegen das Schnellfahren wehrt😉. Mir kommt es aber tatsächlich so vor, die Kiste ist gefühlt einfach träge, trotz 286 PS.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Und mal so gefragt gibt es den 4K allroad auch als 2.0 TDI (40TDI) ? Da ich einen gefunden hab wo ich mir aber nicht sicher bin ob da fehler beim inserat passiert sind. Mfg

Hab mal einen Screenshot aus dem Konfigurator angehängt, das dürfte deine Frage beantworten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoren sind Robust?' überführt.]

A6 Allroad

Zitat:

@wastl_s5 schrieb am 10. Mai 2022 um 14:03:37 Uhr:


Also zu empfehlen ist in meinen Augen eh nur der 4.0 TFSI 😛

…und der wird vom M5 pulverisiert…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoren sind Robust?' überführt.]

Zitat:

@FranzA6C52.7T schrieb am 10. Mai 2022 um 14:35:02 Uhr:


Mir geht es ja darum das der Motor ohne großartige Probleme die sonst wie tief in die Tasche greifen hält. Wieviel PS und so ist mir grad schnuppe. Hatte halt nur beim 4g immer die Probleme gelesen beim 3.0 TDI wegen ölwanne und Steuerkette und so ein Zeug. Die sonst wie teuer werden.

Daher schrieb ich ja 0815 Vierzylinder TDI. War schon im 4G ohne die Macken des V6 und ist im Zweifelsfall wesentlich leichter und damit auch günstiger zu reparieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoren sind Robust?' überführt.]

Sehr schön zu hören also gibt es den allroad als 2.0 TDI das ist super aber die sind bestimmt sehr selten zumindest au dem aktuellen Markt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoren sind Robust?' überführt.]

Ähnliche Themen

Mobile hat sage und schreibe 19 Angebote mit dem Vierzylinder TDI.

Zitat:

@tsoggo schrieb am 10. Mai 2022 um 15:50:27 Uhr:



…und der wird vom M5 pulverisiert…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoren sind Robust?' überführt.]

Blödsinn!! Ich bin den Competition Motor im M8 schon gefahren genauso wie den RS6. Der BMW geht zwar etwas brutaler zur Sache, aber das sind eher Nuancen, von „pulverisieren“ kann da keine Rede sein. Es ist eher eine Geschmacksfrage, welche Motorcharakteristik man mehr mag…

aber… das hat mit diesem Thread hier nicht wirklich was zu tun 😛

Zitat:

@FranzA6C52.7T schrieb am 10. Mai 2022 um 08:37:07 Uhr:


Hallo Freunde des Guten Geschmacks. Könnt ihr mir sagen welche Motoren beim 4K robustesten sind? Und welche zu empfehlen wären? Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motoren sind Robust?' überführt.]

generell halte ich die grossen Motoren immer für robuster, weil die halt weniger gefordert sind und seltener an Ihre Grenzen kommen;

wegen der Anfahrschwäche und dem rauhen Brummsound bin ich nicht mehr für Diesel und fahre höchst zufrieden seit 3 Jahren den 55TFSI ;

sehr schnell, sehr kraftvoll, sehr leise - das beste Langstreckenauto das ich je hatte, eine richtige (fast) Oberklasse-Limousine; grossartig Motorsound gibt es nicht, er klingt nur beim Hochdrehen ganz gut, sonst superleise, aber genau das wollte ich auch so

2l-Downsizing Motoren sind in so einem Auto m.E. nicht angemessen - aber wenn es einem reicht, würde ich ebenfalls den Benziner 45 TFSI empfehlen oder, wenn es noch Förderung gäbe, evtl. den 55TFSIe plugin Hybrid....

Deine Antwort
Ähnliche Themen