40TDI - Leerlauf ruckeln und Motor geht aus

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem: Mein 40 TDI Mild Hybrid ruckelt manchmal nach dem Kaltstart im Leerlauf, wenn ich die Klimaanlage direkt nach dem Motorstart einschalte und sie mit voller Leistung läuft (bei einer Außentemperatur von ca. 30 Grad). Wenn ich losfahre, ist das Problem behoben und tritt nicht mehr auf.

Heute saß ich nach dem Parken 15–20 min im Auto (Zündung an, Motor aus) und startete dann den Motor und die Klimaanlage. Die Klimaanlage lief wieder mit voller Leistung und beim Anfahren mit Standgas ist mir der Motor ausgegangen. Ich war richtig schockiert. Nachdem ich den Motor wieder gestartet hatte und losgefahren war, trat das Problem nicht mehr auf.

Kann das wegen einer schwachen Batterie passieren? Weil ich 15 bis 20 Minuten im Auto saß, die Zündung an war und das danach passierte? Ich habe mit der OBD-App die Batterie ausgelesen: Nach 15–20 Minuten im Stand (Zündung an, Motor aus) war meine Batterie bei 50 %. Das ist ja auch nicht normal, oder? Dass die Batterie von 77 % auf 50 % fällt, innerhalb von 15 bis 20 Minuten.

Der Fehlerspeicher ist auch leer. Hat jemand vielleicht eine Idee?

Es geht um einen Audi A6 C8 40 TDI mild hybrid aus dem Baujahr 2018 mit einer Laufleistung von 110.000 km.

15 Antworten

Kann es sein das der Klimagenerator schwergängig ist?

Wie ist es, wenn Du die Klima nicht auf volle Pulle stellst?

Hast Du einen Avant?

Bei einem Avant ist die Batterie nicht gerade groß (70 Ampere).

Die geht schon mal in die Knie wenn Sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Und wenn Du die Zündung so lange an hast, solltest Du dich mal fragen was alles die Battterie versorgt..

Steuergeräte, eventuell, ich weiß es nicht genau, aber ich vermute die Glühkerzen glühen auch vor sich hin, Radio, Navi, Verstärker und viele andere Geräte die im Hintergrund laufen und so nebenbei deine Batterie aussaugen.

Der Fehler ist bekannt. Haben einige 40TDI, meiner hat das auch ab und zu gemacht.

Tritt aber nicht nur beim A6 auf sondern bei mehreren Modellen. Auch bei VW.

Es soll dazu ein Update für das Motorsteuergerät geben.

Zitat:
@VT8E schrieb am 15. Juni 2025 um 16:24:00 Uhr:
Der Fehler ist bekannt. Haben einige 40TDI, meiner hat das auch ab und zu gemacht.
Tritt aber nicht nur beim A6 auf sondern bei mehreren Modellen. Auch bei VW.
Es soll dazu ein Update für das Motorsteuergerät geben.

Das hat mich ein bisschen erleichtert. Ich hatte heute wieder das gleiche Problem. Es waren 32 Grad draußen, ich bin eingestiegen, habe den Motor angelassen, eine Minute gewartet, die Klimaanlage eingeschaltet und im Standgas ausgeparkt. Dabei ist der Motor fast ausgegangen und hat massiv geruckelt. Als ich dann normal losgefahren bin, war alles weg.

Ich werde zum „Freundlichen” gehen und nach einem Update fragen.

Die Batterie werde ich trotzdem wechseln, sie ist schon fast sieben Jahre alt.

Danke für die Antworten.

Super, dass Du ein Lösung Ansatz hast, ich hab bei meinem heut die Pumpe im Tank getauscht, jetzt geht der Motor nicht mehr an. Eigentlich entlüftet sich der 40tdi ja selbst, aber meiner wohl nicht. Han auch mit VCDS Druck aufgebaut, aber Motor geht nicht an. Auch der Rückbau der alten Pumpe brachte kein Erfolg.

Ähnliche Themen

Es dauert schon eine Weile bis er sich selbst entlüftet.

Läuft die Pumpe an?

Eventuell großen Rest machen - Batterie abklemmen?

Pumpe läuft an. Großer Reset?

So, habe heute noch mal alles geprüft, Pumpe läuft, diesel kommt vorn an, Druck ist auch da. Keine Fehler abgelegt. Motor dreht, aber Startet nicht. Jetzt habe ich noch die Batterie abgeklemmt und Lade sie gerade. Hoffe das wenn alle Steuergeräte runtergefahren sind das er dann Startet, hab jetzt Spätschicht und kann erst morgen früh testen.

Viel Glück und weiterhin mit dem Auto viel spaß

So Leute, es ist nun sicher, wenn die Adblue Störungsdistanz von 1000km erreicht ist, geht der Audi 100% nicht mehr an, es sei denn, er wird für weitere 50km Frei geschaltet.

20250617

Hattest du nicht das Problem mit der AdBlue Qualität bzw. dessen Sensor? Hast das noch nicht wechseln lassen?

Nein habe ich nicht, wurde von einem Codierer verarscht, der hat nur die Anzeige deaktiviert und nicht das System.

Du wolltest allen Ernstes deine Abgasnachbehandlung deaktivieren? Sorry aber das ist Charma...

Und ich bin mir relativ sicher, dass man das nicht einfach per Codierung entfernen kann.

Alles Gut, Hilft jetzt auch nicht weiter!

Das einzige das hilft ist das kaputte Teil austauschen zu lassen und nicht irgendwelche dubiosen, illegalen anderen Wege zu probieren. Du kotzt so viel ab über das Auto. Verkauf es und hol dir einen Benziner.

Bei solchen Aktionen fehlt mir jegliches Verständnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen