HIILFEE: Rauschen und loch im schlauch
Es passiert natürlich immer am Wochenende.....: Also soeben bemerkt dass mein Vectra 2.0 dti Ab ca 1800 Touren nur beim gasgeben laut rauscht. (ähnlich windgeräusche). aber nur wen gas gegeben wird, im schiebebetrieb nicht. also motorhaube auf und reigeguckt. Da ist nun ein dicker schlauch der oben am Motor ca in der Mitte unter der kunstoffabdeckung an der vorderseite des Motors rausgeht und nach rechts unten (also fahrerseite) weggeht und dort irgendwo hin (Kühler??) geht. Dieser hat nach der ersten biegung einen ca 2cm langen riß. Nun meine Frage: Was ist das für ein schlauch (Kühlwasserstand ist normal) kann ich so noch weiterfahren? und was kann der Kosten bzw. wie haarig ist dieser zu tauschen? Bitte um antwort!
Dankeschöen!
grüße aus Österreich
Waldorf
25 Antworten
Hat jemand was Anderes behauptet? 😁 Sieh es locker 😉 Ich weiss, was Du grad durchmachst 😉
Also irgendwie ist mein Vectra auch nicht mehr ganz dicht :-)
Ein Föngeräusch bei Vollast und das Gefühl in einem Nebelwerfer zu sitzen führte mich heute zum FOH:
Gummischlauch zwischen Turbo und Ladeluftkühler gerissen.
Das Ersatzteil kostet 163 €...
...erstmal nur bestellt, da natürlich Einzelfall (klaro ;-)), und Riss ist mit Gewebeband geflickt.
Nebenbei wurde noch der Fehlercode ausgelesen (Werkstattsymbol mit plötzlichem Leistungsverlust gestern auf der BAB) und dabei ein undichte Unterdruckleitung am Ladedruckregelventil entdeckt (110 €).
Garantie? Nix mehr, da > 2 Jahre
Anschlußgarantie? Gummischläuche ausgeschlossen *lol*
Kulanz? Laut FOH keine Chance.
Aber: Er fährt wieder, was will man mehr.
Fortsetzung folgt, fahre schließlich AT5...
Gruß
chromium
Fortsetzung folgt? Ich sags mal so: vereinzelt soll es ATs geben, die länger als 70.000 km halten 😁
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass jetzt gerade die Zeit der Gummischläuche ist... 😁
@SoulOfDarkness:
Bin schon bei 63 TKm ;-)
Hoffentlich sind am AT5 keine Gummischläuche dran...
Ähnliche Themen
Hm.. Also ich würd mich über 160€ Schlauch nicht aufregen wenn ich ein Auto fahre das über 20.000€ kostet.
Und ein Auto muss nunmal in Stadn gehalten werden udn da gibts ausgaben.
Gab ja kprzlich ne Studie, dass sich keiner über Spripreise aufregen muss, weil die teuersten ausgaben ganz andre sind als der Sprit.
Und weiters möge man bedenken was der Schalcuh aushalten muss. hast ja gesehn was der mit Gaffa macht, und was für ein Druck dahinter ist. Das is halt keine Swimmingpool Pumpe.
Guten Abend. Das gleiche Problem mit dem Schlauch hatte ich bei meinem 2.2dti letze Woche auch. Laut Ersatzteilliste gibt es dein Schlauch einzeln. Schhlauch wurde bereits 4mal modifiziert. Wurde bei mir auf Garantie getauscht.
@R@fi:
Also ich finde 163€ ehrlich übertrieben (waren mal 320 Mack und die wollen auch erst verdient sein). Das ist nicht nur der Schlauch, sondern das ganze Geröhr vom Turbo zum LLK.
Der Schlauch ist übrigens ein ganz gewöhnlicher Gewebeschlauch, etwa 30 cm lang, geschätzte 60 mm Durchmesser und muß ca. 2 bar Überdruck aushalten, also wirklich nichts besonderes, bis auf die zwei Biegungen.
Aber vielleicht besitzt er ja eine versteckte, leistungsfördernde Goldkante? :-)
@tanja7185
Das klingt gut. Hast du zufällig eine Teilenummer?
chromium
Ich habe zwar den 2.0 Turbo aber auch schon 4 mal das Problem vom abspringenden Turboschlauchs gehabt, habe jetzt noch in der Garantiezeit einen für meine Begriffe modofizierten Schlauch bekommen. Der hält im Moment.
Vermutlich ist der Schlauch eine Fehlkonstruktion.
Und 163 Euro sind zu viel für ein "bisschen" Schlauch... :-(
Hi
Also ich will ja jetzt net unken,aber das riecht ja wieder mal nach einer Rückrufaktion,da es keine Einzelfälle mehr sind!
Wird mal Zeit das einer von den Geschädigten an Autobild schreibt und die sich mal darum kümmern!
cu
Hallo,
habe den Fred mal wieder hoch geholt, da mich ähnliches Schiksal ereilt hat. Erst nach 100 km zügiger Autobahnfahrt beim Beschleunigen zwischen 2000 und 3000 U/min ein Rauschen. als wenn ein Fön angeht.
Da shoppen gewesen.
Danach zunächst wieder einmal Ruhe.
Als der Motor gut warm war, obiger effekt wieder aufgetretn.
Beim BEschlöeunigen aus einer Autobahnbaustelle heraus kam plötzlich das Werkstattsymbol und die letzten 40 km mit 120 km/h. Zu Hause abgestell und wieder gestartet. Werkstattsymbol wieder weg. Es soll wohl wieder kommen, wenn ich den Wagen ein wenig fordere.
Ich hoffe, dass ist wie bei allen anderen nur der Turboschlauch. Habe gerade ne neue Einspritzpumpe bekommen.
Gruß
Christoph
So, genau hingeschaut und das Loch auch schon gefunden. Ist genau da, wo es alle offensichtlich haben. Erst mal ne Lage Gewebeband drum und das Teil bestellen.
Solange kann ich hoffentlich noch nen bisschen fahren.
Gruß
Christoph