1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Hiiilllffe: Bremslicht geht nicht aus

Hiiilllffe: Bremslicht geht nicht aus

Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein Problem, was ich hier auch schon gefunden habe.
Aber keine Lösung.
Manchmal geht mein Bremslicht nicht aus, auch wenn ich den Schlüssel ziehe (dann muss ich jedes Mal die Batterie abklemmen). Und manchmal geht es unvermittelt nachts an (dann ist danach die Batterie leer).
Ich habe den Bremslichtschalter ausgetauscht. Das hat aber nicht geholfen. Dann hat ein Mechaniker Kumpel ein Stück Filz irgendwo eingeklebt und alles sah gut aus. Es ging an und aus.
Und dann war heute morgen die Batterie wieder leer. Ich gehe davon aus, dass das Bremslicht wieder angegangen ist (übrigens: im Sommer).
Nun frage ich mich, ob ich vielleicht einen neueren Bremslichtschalter einbauen muss (ich habe einen eingebaut, der genau wie das Original aussah). Wäre super, wenn einer eine Idee hat!!! Ich habe den Wagen erst seit ein paar Monaten, freue mich sehr am Fahren :) , aber mag nicht immer die Batterie abklemmen.
Danke und liebe Grüße,
andi

Beste Antwort im Thema

Hallo Andi
Herzlich Willkommen im Forum.
Um welches Fahrzeug geht es denn eigentlich?
Viktor

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Geht's Bremslicht denn aus, wenn man dann den Stecker vom Bremslichtschalter abzieht ?
Oder kommt das falsche Signal von ganz woanders ?
In Steckdose/Verkabelung zur AHK (falls vorhanden) alles ok ?
Heckklappe mit 3. Bremslicht ? Verkabelungen zur Heckklappe sind nach oftmaligem Öffnen und Schließen und Jahren auch oft so eine mögliche Fehlerquelle (Kabel- und/oder Isolierungsbrüche).

Hallo Andi
Herzlich Willkommen im Forum.
Um welches Fahrzeug geht es denn eigentlich?
Viktor

Zitat:

Ich habe den Bremslichtschalter ausgetauscht. Das hat aber nicht geholfen.

Bei Bremslichtschaltern gibt es hat eine Raster Funktion um die Stößellänge am Bremspedal anzupassen. Der Stößel des Bremslichtschalters läßt sich mit den fingern herausziehen.

Das Bremspedal muss den Schalter drücken dann ist das Bremslicht aus, wird das Bremspedal betätigt ist der Schalter entlastet und das Bremslicht ist an.

Ist der Stößel nicht richtig herausgezogen dass das Bremspedal in Ruhestellung den Schalter drückt hast du durchgehend Bremslicht an.

Hallo und schon mal Danke für eure Antworten. Es handelt sich um einen audi a 3 von 2002 8 L (7430175). Manchmal geht es aus, manchmal nicht. Mein Mechaniker Kumpel hat auch viel mit dem Schalter rumgespielt (Licht an, aus usw.) und dann, wie gesagt, ein Stückchen Filz eingeklebt, vermutlich, um etwas mit dem Abstand zu justieren. Ich dachte damit wäre alles gebongt, aber dann scheint das Licht nachts einfach angegangen zu sein und zwei Tage später war die Batterie leer...

Vielleicht hat sich der Filz jetzt "gesetzt" und der Abstand passt jetzt nicht mehr.

Der Austausch des Bremslichtschalters dürfte selbst in der Vertragswerkstatt kaum über 4 AW gehen ...

Also entweder passt der neue Schalter oder passt nicht. Da braucht man nicht mit Filz herumzubasteln, sondern man sollte den Fehler suchen. Ist der neue Schalter vielleicht schon defekt? Gibt es ein blankgescheuertes Kabel, dass den Stromkreis schon vor dem Schalter schließt? Und warum leuchten die Lampen, wenn der Schlüssel abgezogen ist?

Das Pferd mal anders herum aufzäumen. Das Bremslicht liegt auf der Heckklappe? Wenn ja mal die Adern in den Faltenbalgen der Heckklappe im Scharnierbereich auf Brüche untersuchen. Wenn nicht, dann bitte auch. Der Strom ist ne faule Sau und nimmt manchmal seltsame Wege.

Nochmal an großes Dankeschön an alle, die mitdenken und helfen. Ich vermute, dass es am Bremspedal, Bremslichtschalter liegt. Eben z.B gings wieder nicht aus (nachdem ich den Schlüssel gezogen hatte). Ich habe dann einfach mal auf s Bremspedal getreten und es ging aus. Es scheint also in der Region problematisch zu sein. Ich habe aber dann wieder die Batterie abgeklemmt, weil ich ja nicht weiss, ob es einfach wieder angeht.
Das der Filz jetzt das Problem verursacht hat, dass es einfach so angeht, hatte ich auch schon vermutet. Sollte ich ihn wieder rausnehmen bleibt aber vermutlich das Problem, dass es nicht immer ausgeht. Grundsätzlich scheinen der alte und der neue Bremslichtschalter zu funkntionieren, aber nicht immer und nicht genau, wie sie sollen... Gibt es vielleicht einen neueren, der das Problem nicht auftreten lässt? Meiner heißt : Bremslichtschalter (9301) SKODA;VW;AUDI
;SEA, Artikelnummer: 2270-2114

Ohne "Zündung an" funktioniert kein Bremslicht. Somit holt sich das Teil den Strom woanders her, denn der Bremslichtschalter speichert keinen Strom. Da reicht ein blankgescheuertes Kabel, das Dauerstrom führt. Das kann an der Heckklappe oder im Bereich Pedalerie liegen. Ich möchte Letzteres vermuten, weil sich ja dort beim "Basteln" etwas tut. Am Schalter selbst liegt es ganz sicher nicht.

Das Bremslicht ist nicht bei allen Fahrzeugen über Zündungsplus belegt.

Beim Audi? Man lernt nie aus.

Evtl. eine Frage, für welchen Markt das Fahrzeug produziert oder mal umgerüstet worden ist.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 25. Mai 2018 um 19:25:41 Uhr:


Das Bremslicht ist nicht bei allen Fahrzeugen über Zündungsplus belegt.

Bei VW s ja. Stimmt der Abstand vom Bremspedal zum Schalter? Muß ja ein kleiner Leerweg sein. Stecker abziehen, dann sollte Bremslicht ausgehen.

Bremslichtschalter-bora
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik