Highline 125kW mit DSG Fragen?
Hallo,
möchte mir eventuell den Caddy highline 125kW mit DSG zulegen.
Nun habe ich leider nichts über das DSG gefunden.
Ist bei diesem DSG die Kupplung im Ölbad?
Falls jemand mit dieser Konfiguration Erfahrungen hat, kann gerne auch Posten.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Peter
23 Antworten
Im Bordcomputer ist eine Option drin, wo man ein Häkchen reinmacht und dann ist es aktiv...
Ich glaube jeder BMT hat das drin beim DSG.
Zitat:
@MisterR schrieb am 22. Oktober 2014 um 06:45:13 Uhr:
Gibt es dann im Caddy, eine extra Taste um den Freilauf zu de/aktivieren? Habe meinen Caddy auch mit BMT + Freilauf bestellt, muss nur noch bis Dezember auf das gute Stück warten, von daher kann ich nicht mal eben nachschauen gehen.
Das Start/Stop eine Taste ist weiß ich, aus dem Superb meines Vaters, aber wie ist das mit dem Freilauf?
Also bei dem 140PS Comforline mit DSG und BMT ist die Freilaufgeschichte nicht automatisch dabei. Das ist Sonderausstattung und VWN will dafür 25€ haben. Von daher glaube ich nicht, dass es automatisch bei DSG+BMT Serie ist. Vielleicht im Highline, aber den werden die wenigstens ordern, denke ich.
Meine Frage kam daher, weil hier einer der Vorschreiber geschrieben hatte, dass er lieber die Rekuraption nutzt, als den Freilauf. Da kam mir dann der Gedanke, das es da ja wohl irgendwie eine Taste geben muss, mit der Freilauf Ein/Aus gehen muss. Wenn ich das erst über den Bordcomputer mache, ist das ja ne Einstellung die ich während des Fahrbetriebes nicht mal eben Nebenbei Ein oder Ausschalte.
Auch im Highline ist es nicht Serie.
Wenn du bei aktiviertem Freilauf die Motorbremse und Rekuperation nutzen willst, tippst du die Bremse kurz ganz leicht an. Dann bremst er mit Motor und Lichtmaschine weiter.
Wir machen grade diesen Thread kaputt, aber bei aktiviertem Freilauf kurz auf die
Bremse schaltet tatsächlich den Freilauf aus und die Schubabschaltung ein.
Das aber nur für dieses Mal. Danach gehts im Freilauf weiter bis zur nächsten
Bremsbetätigung. ich ärgere mich auf der Bahn aber immer über Verkehrspartner
die mal eben die Bremse antippen und den nachfolgenden Verkehr in Alarm versetzen.
Das muß ich nicht noch forcieren und daher überlege ich mir vor der Fahrt ob ich es
aktiviere oder nicht. Im Stadtverkehr finde ich die Motorbremse mit Rekuperation
wirkungsvoller, bei höheren Geschwindigkeit per Freilauf vorausschauend fahrend
sinnvoll. Letztlich fehlt mir noch die Langzeiterfahrung.
Ähnliche Themen
Schon mal bei 160 mit der Schrankwand den Gang raus genommen? Da brauchts bei dem Tempo aber schon Kasseler Berg um das Tempo zu halten.
Ich mache aber doch nicht den Motor aus, sobald ich im N fahre. Die Kühlung und der Ölkreislauf laufen doch weiter. Sonst wären ja auch der Servo und der Bremskraftverstärker aus.
Der 3L-Lupo ist im Eco-Modus (und nicht manuell) definitiv bis zum bitteren Ende gerollt.
Klar hat der dabei auch runtergeschaltet, aber mit getrennter Kupplung.
Wenn Du mit der Schrankwand wirklich Sprit sparen willst, dann brauchst Du keinen Freilauf oder abenteuerlichen Leerlaufrollaktionen auszuprobieren, das geht viel einfacher...😁😁😁
...fahr' langsamer, denn bei 110-120Km/h sparst Du die Hälfte von dem Sprit den dein Caddy bei 160 Km/h verbrauchen würde.
Denn der Windwiderstand wächst im Quadrat und den muss der Motor überwinden und möchte dafür entsprechend gefüttert werden😉.
So isses! Mal ganz abgesehen davon das > 140 km/h absolut stressig (für mich) ist.
Im nördlichsten und freundlichsten aller Bundesländer kenne ich nur drei Teilstrecken
wo man Vmax mal antesten kann. Ansonsten GRA einstellen und laß ihn rollen.
Zitat:
nördlichsten und freundlichsten aller Bundesländer
Du meinst den echten Norden
Samstags Nachts um halbeins ist auf der A29, A1 Richtung Ruhrgebiet kein Stress mehr.
Schön entspannt GRA auf 220 und dann nach Hause rollen lassen😁. Auf den 240km gibts nur 4 kurze Stellen die zum Bremsen zwingen.
Zum Sprit sparen fahr ich 90 mit den LKW.
Finde ich sehr mutig das du das hier schreibst! Dafür ein "Danke" - ich mache das
auch oft, meistens schaffen die sogar 110. 🙂