High low Adapter Ground

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe gestern einen high LOW Adapter von sinuslive angeschlossen mit sogenannten Stromdieben.
Der Adapter hat aber ein 5 Kabelausgänge 4 sind angeschlossen außer ground.
Meine Frage ist wo kann ich dieses Kabel anschließen denn mir fehlt ein stromdieb.Wo liegt der nächstegelegene Masse Punkt bei meinem bmw?
Vielen dank

Ground fehlt.
15 Antworten

Ich würd mal tippen die nächstbeste Schraube die mit der Karosserie verbunden ist....

Ja dafür reicht das Kabel aber nicht kann ja ich das einfach verlängern?

Das wird selbst mit Masseverbindung nicht lange gutgehen.....das Ding ist mit massiven Drähten ausgestattet,also eigentlich für eine Dauermontage in einem Gebäude gedacht......deine tollen Kabelzerschneider werden schnell Kontakt verlieren durch die Vibrationen im Auto.....und zusätzlich hast du danach auch noch durchgeschnittene Audiokabel......

Als erstes sollten die massiven Drähte gegen flexible Leiter ausgetauscht werden (bitte auf einen passenden Querschnitt achten,flexible Leiter müssen einen größeren Querschnitt als massive Leiter für dieselbe Stromstärke aufweisen),und zwar welche,die die starken Temperaturschwankungen in einem Kfz aushalten.
Danach sollte man sie ordentlich über Steckverbindungen oder die im Elektrobereich üblicheren Quetschverbindungen mit dem Audiokabelbaum im PKW verbinden,damit man DAUERHAFT einen Vorteil von dieser Konstruktion hat.

Hier kann man dann auch die Masseleitung verlängern.....

So wie das momentan der Fall ist,wirst du in nem Monat wieder aufschlagen und danach wochenweise fragen,wo es diesmal wieder klemmt.....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 21. März 2020 um 07:31:46 Uhr:


Das wird selbst mit Masseverbindung nicht lange gutgehen.....das Ding ist mit massiven Drähten ausgestattet,also eigentlich für eine Dauermontage in einem Gebäude gedacht......deine tollen Kabelzerschneider werden schnell Kontakt verlieren durch die Vibrationen im Auto.....und zusätzlich hast du danach auch noch durchgeschnittene Audiokabel......

Als erstes sollten die massiven Drähte gegen flexible Leiter ausgetauscht werden (bitte auf einen passenden Querschnitt achten,flexible Leiter müssen einen größeren Querschnitt als massive Leiter für dieselbe Stromstärke aufweisen),und zwar welche,die die starken Temperaturschwankungen in einem Kfz aushalten.
Danach sollte man sie ordentlich über Steckverbindungen oder die im Elektrobereich üblicheren Quetschverbindungen mit dem Audiokabelbaum im PKW verbinden,damit man DAUERHAFT einen Vorteil von dieser Konstruktion hat.

Hier kann man dann auch die Masseleitung verlängern.....

So wie das momentan der Fall ist,wirst du in nem Monat wieder aufschlagen und danach wochenweise fragen,wo es diesmal wieder klemmt.....

Greetz

Cap

Also ich sehe ich da keine Drähte, nur Litze....
Stromdiebe finde ich zwar auch nicht optimal, aber wenn man nach der Montage den Kabelbaum vernünftig mit Baumwollklebeband für Kabelbäume einwickelt hält das ziemlich gut.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 21. März 2020 um 07:31:46 Uhr:


Das wird selbst mit Masseverbindung nicht lange gutgehen.....das Ding ist mit massiven Drähten ausgestattet,also eigentlich für eine Dauermontage in einem Gebäude gedacht......deine tollen Kabelzerschneider werden schnell Kontakt verlieren durch die Vibrationen im Auto.....und zusätzlich hast du danach auch noch durchgeschnittene Audiokabel......

Als erstes sollten die massiven Drähte gegen flexible Leiter ausgetauscht werden (bitte auf einen passenden Querschnitt achten,flexible Leiter müssen einen größeren Querschnitt als massive Leiter für dieselbe Stromstärke aufweisen),und zwar welche,die die starken Temperaturschwankungen in einem Kfz aushalten.
Danach sollte man sie ordentlich über Steckverbindungen oder die im Elektrobereich üblicheren Quetschverbindungen mit dem Audiokabelbaum im PKW verbinden,damit man DAUERHAFT einen Vorteil von dieser Konstruktion hat.

Hier kann man dann auch die Masseleitung verlängern.....

So wie das momentan der Fall ist,wirst du in nem Monat wieder aufschlagen und danach wochenweise fragen,wo es diesmal wieder klemmt.....

Greetz

Cap

Weder ist das Teil mit massiven Drhten ausgestattet,noch ist es für Gebäudeinstallationen gedacht.
Und schon gar nicht muss flexible Leitung im Querschnitt größer sein als massive Leitung.
Und die Masseleitung kann man problemlos verlängern.

Die Leitung bestehet aus poppeliger 2adriger flexibler Zwillingsleitung,die meisten nennen das Lautsprecherkabel.
Ich vermute das sollte in diesem Fall maximal 0,75 Quadrat sein,eher 0,5 Quadrat.
Es gelten für den KFZ Bereich allerdings andere Vorgaben an Leitungen was Temperaturbereiche etc für die Isolierungen angeht,ob die von diesem Hersteller eingehalten werden wage ich allerdings zu bezweifeln.
Es sind vom Hersteller einfach nur die Enden der Leitung verzinnt welches den Eindruck entehen lassen könnte es wäre massive Leitung.
Massive Leitungsverlegung ist im KFZ Berteich auch wegen der Bruchgefahr durch dauerhafte Vibrationen verboten.
Das Teil ist auch genau für diesen Zweck im Auto gebaut worden,ich wüßte auch nicht welchen Sinn das in der Gebäudetechnik ergeben sollte.
Flexible Leitung müssen bei gleicher Belastung auch keinen größeren Querschnitt haben.
Über die Quetschverbinder kann man streiten,dafür hilft aber ein kleiner Akkulötkolben:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...

Ich denke nicht das jeder mit professinellen Quetschzangen ausgerüstet ist die zusammen für die verschieden Querschnitte mal eben 1500€ kosten,mich mal ausgenommen.

Von den billigen Crimpzangen und Verbindern halte ich nämlich gar nichts.

Zitat:

@Boosfury schrieb am 20. März 2020 um 06:26:32 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe gestern einen high LOW Adapter von sinuslive angeschlossen mit sogenannten Stromdieben.
Der Adapter hat aber ein 5 Kabelausgänge 4 sind angeschlossen außer ground.
Meine Frage ist wo kann ich dieses Kabel anschließen denn mir fehlt ein stromdieb.Wo liegt der nächstegelegene Masse Punkt bei meinem bmw?
Vielen dank

Ground ist die Erdung und das funktioniert ehr schlecht im Auto. Lass es einfach weg dürfte auch ohne gehen.

Warum sollte ground am Auto nicht funktionieren??? Einfach eine Stelle an der karosserie finden. Ground heißt ja nicht immer Erde, du brauchst halt nen potentialunterschied und den erhältst du wenn du den ground an die karosserie anschließt, an der sonst kein Anderes Kabel dieses Adapters anliegt. Alternativ minusanschluss der Batterie.

Zitat:

@Boosfury schrieb am 20. März 2020 um 09:52:00 Uhr:


Ja dafür reicht das Kabel aber nicht kann ja ich das einfach verlängern?

Klar kannst du es verlängern, ein anderes Kabel anlöten und schön verschrumpfen.

Zitat:

Ground ist die Erdung und das funktioniert ehr schlecht im Auto. Lass es einfach weg dürfte auch ohne gehen.

Selten so gelacht... 😁
Ground = Masse. Ohne funktioniert kein modernes Auto.
Das Massekabel kann man natürlich verlängern wie man lustig ist - ein vergleichbarer Durchmesser wird empfohlen ,eine dauerhafte Verbindung des Kabels natürlich vorausgesetzt.

@BlackY092 Weißt du eigentlich wovon du redest?
Als Masse (engl. ground, abgekürzt GND) bezeichnet man einen leitenden Körper, dem im Regelfall das Potential null zugeordnet wird, welches das Bezugspotential für alle Signal- und Betriebsspannungen darstellt.

Ich habe das Bild nicht umsonst angefügt ,oder hast du nur das Zitat eines Vorposters gelesen?

Genau so wars Robert, meinte natürlich nicht dich, sorry

Ok, 😉

Der hat ground wahrscheinlich mit einer Schutzerdung (PE Leiter) verwechselt. Sowas passiert aber auch nur wenn man von der Materie keine Ahnung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen