HIFI Systeme im F10/F11

BMW 5er F10

Hallo zusammen und ein frohes unfallfreies neues Jahr,

ich fahre aktuell einen 525D Touring aus 2007 mit einem High End Individual HIFI System. Das ist schon amtlich. Zuvor hatte ich in meinen 5ern das HIFI System sowie das Logic7, die bei weitem nicht ran kamen.
Nun überlege ich, auf einen F11 ab 2012 umzusteigen. Da stellt sich die Frage: was taugen denn die aktuellen HIFI Systeme? Wie sind "HIFI System Professional", Harman Kardon System, B&O System sowie ggf. das aktuelle BMW Individual High End System einzuordnen im Vergleich zu dem in meinem aktuellen? Preislich sind das ja schon große Unterschiede. Wobei die Verfügbarkeit in Gebrauchten natürlich ein anderes Thema ist...
Ich höre viel Musik (Rock, Metal und Pop), gerne etwas lauter, mit drückendem Bass und brillianten Höhen :-)

Danke für Eure Erfahrungen im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:23:33 Uhr:


Wer im Netz "günstig" die Musik mit Bitraten von 128 oder 256 kbit/s runterlädt, [...]

Wenn du bei 256kbit/s AAC einen Unterschied zur CD hörst, ändern wir deinen Namen hier im Forum auf Mozart. 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich hatte das Hifi-Pro im Vorgänger meines F11 - also ein X3 F25 - diesen Vergleich gewinnt das H&K im F11 erstmal deutlich. Nun bin kein großer Kenner von Stücken die das audiophile Gehör sehr forden. Pop, Rock, Elektro und ein wenig Klassik ist mein Metier. Mir reicht der Klang im F11 mehr als aus. Als Referenz-Testerin nehme ich meine Tochter im Teenageralter, die auch recht angetan vom neuen Klangerlebnis im F11 im Vergleich zum F25 ist.
Wobei die Musik die aus ihrem Handi via Blauzahn aus den Lautsprechern kommt - naja, Schwamm drüber 😉

Gruß aus EN

BMW soll Autos bauen und soll die Finger von den Lautsprechern lassen. Am besten wäre es, sie würden die Wagen ganz ohne ausliefern und man könnte sich für ein paar Euros etwas ordentliches einbauen lassen. So habe ich mittlerweile den halben Keller mit Zeug voll, was ich aus meinem F11 hab rausrupfen lassen.

tl;dr: HiFi Pro drin gehabt, kurz gelacht, Soundschmiede was neues einbauen lassen, alles gut.

Hab die Nase voll davon an Leasigwagen rumzuschrauben und gleich das B&O geordert. Bei der Konfi kams nicht mehr wirklich darauf an... der Vorführer hatte es drin und der Klang ist spitze!

H&K hab ich im F31. Das leidet da zunehmend unter dem Vibrieren von alles und jedem, der Wagen braucht dringend ein LCI!

Danke, habe jetzt das Harman Kardon geordert. Es waren tatsächlich keine 9 € in Kombination mit dem Business-Paket, aber auch nicht 3 oder 4, sondern 6. Das ist es mir schon wert.

Unterschiede zwischen hochwertigen MP3 und WAV/FLAC oder gar Highres hört man immer genau so lange, wie man weiß, was man hört. Im Blindtest schafft das dann so gut wie niemand mehr. Genau wie bei Kabeln, Verstärkern, DACs usw.

Ähnliche Themen

Lag ich ja gar nicht so falsch. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:16:29 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:58:54 Uhr:


Im LCI habe ich nun das HK, und finde es klingt satter. Wenn, wie hier oft geschrieben wird, die Lautsprecher identisch sind (?), liegt es eventuell am Equalizer oder dem Verstärker.
Identisch werden sie wohl nicht sein. Wahrscheinlich haben sie aber identische oder zumindest vergleichbare technische Daten. Jetzt sind die Lautsprecher auf jeden Fall von HK und vorher waren sie von einem anonymen Zulieferer, der möglicherweise auch HK war. 😉 Ob HK selbst überhaupt Chassis baut oder erst wieder auf Zulieferer setzt, wollte ich jetzt nicht mehr googlen.

...

Nachdem sie im ETK die gleichen Artikelnummern haben, sollten sie absolut identisch sein ...

Gruß, Hans-Nils

@Comand

Nicht ganz... Die Teilenummern sind jetzt gleich, d.h. ab Jul 2013 wurden diese durch die des HK Systems ersetzt. Bis Jul 2013 waren es noch andere .

Ich vermute das Sie sehr nah bei einander liegen, ob sie absolut identisch ist schwer zu sagen...

Gruß
Olli

Ihr solltest erst mal festhalten welches Soundsystem es bis welchem BJ gab .... sonst bringt das ganze bla und blub nix ... im Laufe des F1x Modellzyklus hat sich da einiges geändert ;-)

Hallo,

Ich möchte gerne meinen F11 mit besseren Lautsprechern ausstatten. Habe nur das Standard System verbaut. Wollte mir entweder die Eton 100 oder die Rainbow IL-C4.2 verbauen. Welches würdet ihr empfehlen?

Gibt es für die Dachhimmellautsprecher hinkte noch andere Lautsprecheraufnahmen für Mittel- und Hochtöner. Wenn ja, bitte ich um die Teilenummer.

Danke
Zlusch

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Wechsel ins BMW Lager zu einem F11 BJ 2015. Bin ein wenig verwirrt wegen des Hifisystem. Drin ist Hifi - Lautsprechersystem. Fahre bisher A4 4K bei dem mir das Audi Soundsystem reicht, keine Bose Variante oder ähnliche. Hier lese ich immer von Hifi System und Hifi System Pro, das PRO finde ich aber in Konf. nicht, nur das ohne. Standard wäre Navi Pro ohne das Hifi System? Wie sind bei dem System die hinteren Plätze beschallt? Meine Tochter soll ja auch auf der Rückbank die Kinderlieder verstehen und nicht nur ich vorne :-)

Gruß
Thor

Du kannst das Standard Audi Soundsystem aus dem A4 4K mit dem BMW HiFi aus dem F11 leider nicht vergleichen, denn das ist erstaunlich gut.

Im F11 hast du in den hinteren Türen noch Breitbänder drin, die du ersetzen kannst. Die Witzchassis im Kofferraumhimmel und den Center vorne im Amaturenbrett klemmst du einfach ab.

Danke schon mal. Heißt also es gibt hinten beim F11 auch mit dem Hifi System Lautsprecher? Ersetzen heißt neue LS rein. Ist das ohne großen Aufwand möglich?

Hallo Thor,
das HiFi System im F10/11 ist erstaunlich gut. Wahrscheinlich reicht es Dir so, wie es ist.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:13:56 Uhr:


Hallo Thor,
das HiFi System im F10/11 ist erstaunlich gut. Wahrscheinlich reicht es Dir so, wie es ist.

Ich glaub du bist hier im falschen Thread. 😉

Zitat:

@Thor55 schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:11:12 Uhr:


Danke schon mal. Heißt also es gibt hinten beim F11 auch mit dem Hifi System Lautsprecher? Ersetzen heißt neue LS rein. Ist das ohne großen Aufwand möglich?

Ja, eigentlich schon. Ich habe alle ersetzt und würde es nicht wieder tun. Es lohnt sich einfach nicht. Die in den hintere Türen vielleicht noch, aber die im Himmel definitiv nicht. Klemm sie ab, wenn du umbaust.

Muss doch noch mal eine Frage los werden. Wenn ich dem Konf. trauen darf, gibt es ja hinten keine LS oder lese ich das falsch? Es gibt in den hinteren Türen und in Dachhimmel welche?

Dank euch beiden für eure Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen