Hifi oder Hifi Professional?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

Mir ist ein guter Klang mit schönem Bass sehr wichtig.
nur gibt es leider seeeehr wenig 1er mit dem Hifi Prof. deutlich mehr haben "nur" das Hifi drin. wie stark ist der Unterschied zu hören?

hab in meinem A3 das Bose drin und bin damit recht zufrieden. Das Professional kenn ich aus m 3er vFL und ich finds Spitze... nur wie siehts beim 1er aus ist das vergleichbar??

Danke im voraus!

26 Antworten

Naja, was heißt BoomBoom Fraktion. Ich hab halt gerne Spaß beim Musikhören, und dazu gehören auch kräftige Bässe. Kommt relativ selten vor, dass ich irgendwelchen klassischen Konzerte oder was im Auto höre, wo ich dann einen glasklaren neutralen Klang haben will *gg*

Habe in dem Coupe auch die Hifi Version verbaut und bin eigentlich völlig zufrieden.
Ob Hiphoplastigen Sound oder diverse Rocksongs, habe bisher keine gravierende Schwächen raushören können.
Der Eindruck ist und bleibt vollkommen subjektiv, wie es meine Vorredner schon bestättigt haben, wenn man High-End gewöhnt ist, wird man mit der Hifi-Version nicht befriedigt werden, aber es als murks zu bezeichnen, halte ich für murks!
Der Bass ist eigentlich vollkommen in Ordnung, höchstens die Mittel & Höhen könnten ein wenig definierter klingen. Das ist der einzige Unterschied den ich aus meiner A6 Bose Anlage raushören kann.
Preis/-Leistung nicht vergessen!
Einfach Ipod/Cd mitnehmen und testen, was anderes kommt nicht in Frage!

Zitat:

Original geschrieben von Kasacke


...
Einfach Ipod/Cd mitnehmen und testen, was anderes kommt nicht in Frage!

Den Satz greife ich mal zu dem Thema "Klangvergleich" auf: wenn bitte MP3, dann auch in einer anständigen Qualität! Gibt wirklich Leute, die kaufen für viel Geld eine Soundanlage - und hören dann gebrannte CD´s mit 128 bit-MP3´s...😰

Am besten, man nimmt zum Vergleich eine Original-CD oder MP3´s mit 320 bit - was an CD-Qualität rankommt...

Und klar, der Klanggeschmack ist eben verschieden, wie hier ja zu lesen! Meine Meinung: bei einer guten Anlage, egal ob Auto oder Zuhause, braucht man eigentlich keinen Equilizer. Und gute Heimverstärker (ab Mittelklasse aufwärts) haben dafür extra eine "direct"-Schaltung...

Die Ausabe über das Y-Kabel ist mit dem Ipod gut gelöst, aber wie schon erwähnt sollten es auch eine gute Bitraten sein, finde persönlich das 192kbit da schon passablem Klang bringen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kasacke


...finde persönlich das 192kbit da schon passablem Klang bringen!

Sehe ich aber als absolutes Minimum an...

Wobei man die Qualitätsunterschiede stärker wahrnimmt, je besser die Audioanlage ist...

zum thema: ich habe ebenfalls das normale Hifi-system, und bin relativ positiv überrascht. Im vergleich zum hifi pro ist die pegelfestigkeit natürlich nicht so hoch, und die frequenzgänge nicht so linear. größtes manko jedoch ist der fehlende equalizer um genau das zu eliminieren bzw. zu minimieren. trotzdem ist die anlage gut genug um sehr lautstark und differenziert musik wiederzugeben. die höhen fasern bei hohen lautstärken ein wenig aus, das ist alles. der bass darf, wie schon erwähnt, nicht zu stark eingestellt werden, sonst fängts an zu rumpeln.

n tipp wie ich es gelöst hab: ich habe n cd-wechsler im auto und verschiedene cds mit gleichen musikstücken vorab equalized (am rechner) und mir die beste einstellung gemerkt (bass & höhe hatte ich dabei in mittestellung). nach auswahl der besten einstellung habe ich alle musikstücke entsprechend bearbeitet, in mp3 umgewandelt und gebrannt. jetzt hab ich 6 cds in super qualität. :-)
is n bisschen aufwand, aber es lohnt sich... und ja: 6 cds reichen mir völlig aus. :-p

@stahlratte: bei einer guten anlage braucht man keinen equalizer, das stimmt. allerdings muss man dann in einerm toten schallraum wohnen - und das tut niemand, und schon gar nicht im auto.

mir ist schon klar, was du sagen willst - aber die aussge für sich ist schlicht falsch, sorry.
tatsache ist, das eine wohnung (oder auch ein auto) je nach möblierung, wänden usw versch. physikalischen gesetzen ausgesetzt ist, wie z.b. Reflexionen und Dämpfung. in diesem Zusammenhang können frequenzen verstärkt aber auch komplett verschluckt bzw. ausgelöscht werden. Auch das gilt in Wohnung wie autos gleichermassen.
Zugegebenermassen ist diesem Umsatnd mit einem Equalizer zu begegnen nicht die bester aller Möglichkeiten, aber bei weitem die billigste (Akustikschaumstoff für eine einzige Wohnungsecke kostet ca. 500 Euro, nur um Subfrequenzen - Rumpeln - wegzuschlucken).

Zitat:

Original geschrieben von Makkakrani


Danke für die schnelle antwort =)

guter Sound ist mir schon wichtig 😉

Okay ich bin auf der suche nach m gebrauchten 120d der
Navi + Hifi Prof. schiebedach und Sportsitze. MLA und Xenon inkls... hat nicht so leicht was zu finden 😉

Kannst meinen alten 120d kaufen, der steht noch beim Händler und hat alles

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Naja, was heißt BoomBoom Fraktion. Ich hab halt gerne Spaß beim Musikhören, und dazu gehören auch kräftige Bässe. Kommt relativ selten vor, dass ich irgendwelchen klassischen Konzerte oder was im Auto höre, wo ich dann einen glasklaren neutralen Klang haben will *gg*

Sagen wir mal so: in einem Musikstudio wird man einen Klang wie in den meisten Autos nicht antreffen. Von daher wollte ich nur mal darauf hinweisen, dass dies eigentlich keine "gut - schlecht"-Frage ist, sondern eher Geschmacksache. Das HIFI-System ist halt sehr neutral abgestimmt, d.h. es liefert einen sehr ehrlichen Klang. Obwohl das eigentlich eine äußerst positive Eigenschaft ist, entsprcht es trotzdem nicht dem, was viele sich von ihrer Anlage im Auto erwarten. Das HIFI-Sytsem klingt eher nach Wohnzimmer.

Hallo zusammen,

hab den Thread mal wieder ausgegraben, weil ich mir nu nen Firmenwagen bestellen darf und jetzt auch vor der Wahl stehe, welches System es denn werden soll.

Im 130i hab ich jetzt das Hifi-Prof und auch viel Spaß damit. Ein Freund vom Equalizer bin ich aber nicht! Ein paar Standard-Settings zur Auswahl wären eher mein Ding gewesen... sei´s drum.
Mein Bruder hat auch gerade nen nagelneuen 118d bekommen und da fand ich schon die Standard-Lautsprecher gar nicht so übel. Ein bisschen mehr Bässe sollten es schon sein, deshalb glaube ich, dass das "einfache" Hifi-System reicht, oder?

Ich müsste es als Sonderausstattung selbst bezahlen und weil ich auch Xenon usw. unbedingt haben will, bin ich schon bei gut 2t Eur.

Wenn du den Equalizer und die Raumklangprogramme eh nicht brauchst, ist das Hifi System völlig ausreichend. Ich kann mir besonders die Tiefen Frequenzen mit dem Equalizer wesentlich besser einstellen und auch mit den Raumklangprogrammen klingt es finde ich viel besser als ohne.

Nabend zusammen,

auf wenn ich evtl. wenig offtopic werde.

Ich hatte in meiner C-Klasse von Mercedes das Standard-System in Verbindung mit nem Pioneer AVIC F900. Das Navi hat auch nen Equalizer. Ich hab das Ding einmessen lassen (Onkel hat Musikstudio) und nachdem der Equalizer gestellt war, war es ein überragendes Ergebnis vor allem im Vergleich zum normalen Radio von Becker.

Nun hab ich meinen ersten einser (Gebraucht) mit Standard System und Radio Business. Ich bin erschüttert über den flachen blechernen Klang-> keine Hochtöner, Breitbandlautsprecher!!!

Nun kommt die Umrüstung mit dem Alpine System aus dem Zubehör Katalog.

Also ich würde sehr wohl Wert auf den Equalizer und den Verstärker beim Hifi Prof. legen und auch gnadenlos bestellen, ich ärgere mich jeden Tag über den Ton der da rauskommt.

MfG

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Raptor3012


Also ich würde sehr wohl Wert auf den Equalizer und den Verstärker beim Hifi Prof. legen und auch gnadenlos bestellen, ich ärgere mich jeden Tag über den Ton der da rauskommt.

MfG

Markus

Es gibt aber drei Systeme im 1er und das Hifi System hat wie das Hifi Pro keine Breitbandlautsprecher mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen