Hifi Lautsprechersystem
Hallo an alle nicht HIFI Freaks=HIFI Normalos
habe ein Budget für den Firmenwagen.
das Setup steht (330d E91 etc,). Aber!
Hab schon eine Menge über Das Hifi hier im Forum gelesen
und das ist meist sehr vernichtend. Muss ab jetzt alle
Leasingraten selbst tragen, die über die derzeitige Konfi hinausgehen. 550 Tacken ist eine Menge Holz für ein paar Lautsprecher und eine Möchtegern-Endstufe mehr....
Pro-Logic ist definitiv kein Thema..
Also Frage an alle derzeitigen HIFI System Besitzer....??
Hättet ihr es wieder bestellt??
Brauche keinen Kickbass etc. ; habe aber das Gefühl, wenn ich hier die Meinungen im Forum lese, dass kaum ein Unterschied zum "Standardradio" besteht....
Frue mich üner jedes Feedback.. Muss (darf endlich) in 3 Wochen meinen neuen Schatz bestellen.
P.S. irgendwie bin ich schon HIFI Freak und dieses Forum hat
mir neben Spass eine Menge nützliche Tips gegeben.Merci!!
35 Antworten
hab auch das normal hifi für 550 eu und bin voll zufrieden. reicht für meine otto-normal-ohren. :-)
Zunächst mal: das Standardsystem hat ebenfalls Woofer unter den Sitzen. Im Gegensatz zu HiFi und Logic7, die beide über 2x20er verfügen, sind hier lediglich 16,5er eingebaut. Weiterer signifikanter Unterschied: Das Standardsystem hat keine Hochtöner und wird über die Radioendstufen betrieben.
HifFi und Logic7 sind für Werkslösungen sehr anständige Anlagen (z.B. verglichen mit dem Bose-Schrott im Audi eine Offenbarung), aber leider in keiner Weise vergleichbar mit wirklich hochwertigen Nachrüstlösungen. Beide Systeme haben denselben Schwachpunkt: Es fehlen einfach wirklich druckvolle Endstufen, die auch bei höheren Geschwindigkeiten - und damit Umgebungsgeräuschen - dafür sorgen, daß die Musik verzerrungsfrei und mit ordentlichem Baßfundament dieselben übertönt.
Ich habe mich - da Leasingfahrzeug - mit dem Logic7 für das beste entschieden, was BMW zu bieten hat, vor allem deshalb, weil ich vorhatte, gute Endstufen nachzurüsten um die durchaus hochwertigen Chassis des L7 entsprechend zu fordern. Da mir leider die Zeit fehlt, schiebe ich das schon die ganze Zeit vor mir her und fahre so ein System mit mir herum, das in der Stadt und bei Langsamfahrt voll überzeugt, hierbei aber - mal abgesehen von der Surround-Funktion, die ich nicht nutze - nichts wirklich besser kann als das HiFi. Wenn ich schnell unterwegs bin, schalte ich das Teil ab, weil mir der Klangbrei dann nichts bringt...und sehne mich nach meiner Top-Anlage, die ich im E46 hatte, zurück.
Mein Tip daher für den, der nicht nachrüsten will: HiFi, Das langt.
Ich hab mal gerade eine Frage an MurphysR.
Wieso meinst du, dass das Bose System bei Audi so schlecht ist? Ich bin mit meinem normalen Hifi zwar halbwegs zufrieden, aber immer wenn ich bei einem Freund von mir in seinem Audi A4 mitfahr, wünsch ich mir so eine Anlage in meinem Auto: kräftigere Bässe, klarere Höhen...
Also die Bose Anlage im Audi als "Schrott" zu bezeichnen, halte ich auch für sehr gewagt. Hatte das System im A6 Avant gehört, bevor ich meinen 3er bestellt habe und das war schon sehr ordentlich, was da raus kam.
Was aber wirklich Murks ist, ist die Surround Funktion im Logic7, die Pegelsprüngen in den hinteren Lautsprechern sind absolut nervig und ich habe meinen Ohren nicht getraut, als ich das gehört habe. Aber es ist so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Ich hab mal gerade eine Frage an MurphysR.
Wieso meinst du, dass das Bose System bei Audi so schlecht ist? Ich bin mit meinem normalen Hifi zwar halbwegs zufrieden, aber immer wenn ich bei einem Freund von mir in seinem Audi A4 mitfahr, wünsch ich mir so eine Anlage in meinem Auto: kräftigere Bässe, klarere Höhen...
Gut, ich beziehe meine Weisheiten vom A3. Den habe ich sehr ausfuehrlich probegefahren, da ich zuerst zwischen A3 und 1er geschwankt habe. In diesem Vergleich hat selbst das Standard-System im BMW deutlich besser geklungen als das Bose, vor allem war die Schwaeche, Umgebungsgeraeusche zu uebertoenen, noch erheblich ausgepraegter.
Ich hatte uebrigens eine nette Diskussion zum Thema in einem Audi-Forum. Dort wurde eigentlich stets bestaetigt, dass das Bose vor allem mit dem Logic7 keinesfalls mithalten kann, allerdings wurde auch immer auf die wesentlich guenstigeren Anschaffungspreis des Bose verwiesen.
Es mag aber durchaus sein, dass das System in groesseren Audi-Modellen besser klingt (A6 und A8 werden hier oft positiv erwaehnt, aber diese Schiffe interessieren mich nicht die Bohne).
Habe Bose im A4 Avant und kann nur sagen, dass dieses System dem Hifi-System von BMW um Längen überlegen ist ... ich fahre den 3er auch desöfteren ...
Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
Habe Bose im A4 Avant und kann nur sagen, dass dieses System dem Hifi-System von BMW um Längen überlegen ist ... ich fahre den 3er auch desöfteren ...
Da spielt sich auch sehr sehr vieles im subjektiven Bereich ab...
Letztlich muss der Einzelne entscheiden, was ihm besser gefällt. Wobei die Fahrzeugwahl wohl selten vom Soundsystem abhängt...
Gruß,
Egg
@Pulsar2001
Sind diese Pegelsprünge auch vorhanden wenn man die Surround Funktion ausgeschaltet hat?
Ich will gescheite Musik von vorne und nicht Surround aus dem Kofferraum.....
Lohnt sich Logic7 überhaupt, wenn man keine Surroundspielerein will?
Habe momentan Harman Kardon im e46 Touring. Das kann man noch so eben ertragen.
Geld für Logic7 würde ich schon gerne anlegen, aber es soll mehr in Richtung "Highend-Stereo" als Surround gehen.
Kann hier leider nicht Probe hören, da kein Logic7 vorhanden ist.
Danke und Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten320d
@Pulsar2001
(...)
Ich will gescheite Musik von vorne und nicht Surround aus dem Kofferraum.....
(...)
Lohnt sich Logic7 überhaupt, wenn man keine Surroundspielerein will?
(...)
es soll mehr in Richtung "Highend-Stereo" als Surround gehen.
Den Einwand/die Frage find ich berechtigt. Was bringt mir Surround überhaupt? Eigentlich hat das doch "nur" mit Heimkino und nichts mit Hifi zu tun. Erstens will ich doch im Auto gar nicht, dass ich höre, wie ein Hubschrauber von hinten links nach vorne rechts durchs Auto fliegt und zweitens sind doch die allerallermeisten Musikstücke auf Stereo ausgelegt, und nicht auf Surround.
Ergo: man bezahlt für eine Technologie, die man gar nicht braucht. (die paar Watt mehr und die zusätzlichen Lautsprecher mal ausgenommen)
Grüße
Michael
Die Musikanlage im Auto ist nicht mit der Anlage zu vergleichen, die zu Hause steht. Im Auto ist es räumlich nicht möglich, einen ausgeglichenen Stereosound zu erzeugen.
Es geht auch nicht darum, ob eine CD nun in Stereo oder in Surround aufgenommen ist. LOGIC7 ist eine spezielle digitale Audiosignalverarbeitung zur Aufbereitung von zweikanaligen Stereosignalen und mehrkanaligen Multimediasignalen.
Das Logic 7 von BMW versucht mit Hilfe von mehreren Lautsprechern und digitalen Schaltkreisen, im Innenraum eines Auto so etwas ähnliches wie ein "gefühlter Raum" zu erzeugen. Normales Stereo im Auto ist flach, besteht aus Tönen von rechts und links und das hat mit Hifi ebenfalls nichts zu tun.
Ich höre viel und gerne Musik im Auto. Pro Logic7 ist die Alternative zu dem flach klingenden normalen Autosound. Wer gerne gepflegte Musik hören will kommt an dem System nicht vorbei.
Stimme meinem Vorredner zu. Ich habe "Surround" auch eingeschaltet ("Konzertsaal" um korrekt zu sein) - nicht wg. des Surround Effektes als solchen, sondern vor allem, weil sich der Abstand zu den Lautsprechern "größer" anfühlt. Der Sound "klebt" nicht so am Ohr. Die von mir zuvor benannten "Pegelsprünge" zu den hinteren Lautsprechern sind auch stark von der CD abhängig. Ich habe die ein oder andere Scheibe, da nervt das irgendwie sehr und bei vielen anderen ist es gar kein Problem.
In der Summe würde ich auf jeden Fall wieder zum L7 greifen.
Und um die Frage von Thorsten320d noch zu beantworten: Ohne den "Konzertsaal" treten die "Sprünge" nicht auf. Aber wie schon gesagt, ich mag diesen "luftigeren" Sound mit dem DSP Gedöns als solches schon.
Gruß
P.
Mir persoenlich bringt die Surround-Funktion absolut nichts, ich bin immer im Stereo-Modus, weil ich das Gefuehl habe, hier noch ein wenig verzerrungsfreier zu sein.
Wenn ich nochmal vor der Entscheidung staende, wuerde ich das kleine HiFi nehmen (ist leider Einstiegsvoraussetzung fuer das Professional). Dann eine gescheite Endstufe einschleifen (HiLo-Adapter) und schauen, ob ich zufrieden bin. Je nach Lage dann noch die Woofer ersetzen (da gibt's feine Teile von Emphaser, die fast ohne Nacharbeit passen) und ggfs ein ordentliches Tuersystem (Focal). Ich wuerde das sogar jetzt beim L7 machen (waeren halt 550 EUR rausgeschmissenes Geld gegenueber dem HiFi), hab aber leider Null Zeit mich der Sache anzunehmen.
So bleibt nur, sich mit dem vorhandenen abzufinden. Manchmal denke ich mit Wehmut an meine E46-Anlage zurueck. Der Unterschied ist kaum in Worte zu fassen. Die hat mich allerdings auch 60 Stunden Einbauzeit gekostet ...was nicht geht, geht halt nicht.
Re: Hifi Lautsprechersystem
Ganz ehrlich, nimm wenigstens das HiFi! Den Standardsound kann man wirklich vergessen.
Re: Re: Hifi Lautsprechersystem
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Ganz ehrlich, nimm wenigstens das HiFi! Den Standardsound kann man wirklich vergessen.
Leider brennen sich solche negative Erfahrungen derart ins Langzeitgedächtnis, dass man sie eben gerade nicht vergessen kann. So muss ich auch beim Fahren ohne Musik immer an den Kröten-Sound denken, aber bei mir mussten die Watt unter die Haube, und nicht in die Türinnenseiten.
Gruss, Josua.
Aber das Standardsystem ist wirklich eine schrottige Lösung - selbst das "System" im Opel Astra, Bj. 1999 ist bei weitem besser als das des BMW 🙁
Schade.
Re: Hifi Lautsprechersystem
Zitat:
Original geschrieben von maeuse
P.S. irgendwie bin ich schon HIFI Freak
Wenn Du ein bißchen Hifi-Freak bist, dann sagen Dir vermutlich Frequenzgänge ein klein wenig was. Ich habe das Standardsystem und weil ich vom ersten Eindruck auch alles andere als begeistert war, habe ich mal den Frequenzgang ausgemessen. Wenn Baß- und Höhenregler in Neutralposition sind ergibt sich dieser
Frequnezgangund bei maximaler Anhebung von Baß- und Höhenregler
jener.
Aus dem ergibt sich, daß beim Standardsystem Baß- und Höhenrgler unbedingt angehoben werden müssen sonst ergibt sich eine starke Mittenbetonung, bzw. der Klang ist trötig.
Das Standardsystem ist auch mit angehobenen Bässen und Höhen noch keine Offenbarung und in der Lautstärke auch limitiert aber es klingt eigentlich gar nicht so schlecht. Das wird durch die Messungen auch belegt.
Das Hifi-System ist nach meiner Einschätzung zumindest in der Grundeinstellung klanglich auch noch nicht das Gelbe vom Ei (Messungen dazu habe ich keine). Aber man muß die Klangregler nicht so verbiegen und es geht lauter. Zudem sind beim Hifi-System nachträgliche Verbesserungen (z.B. bessere Lautsprecher oder Endstufen) eher möglich als beim Standardsystem, weil zumindest Verkabelung und Einbauplätze für Hochtöner schon vorhanden sind.
Grüße
AB