Hifi-Einbau - kleines Budget

VW Golf 4 (1J)

halli hallo!

möchte mir in meinen golf 4 noch eine etwas bessere anlage einbauen. das orginal soundpaket von vw und ein radio von blaupunkt sind schon drin. habe den wagen gebraucht gekauft.
die klngqualität ist eigentlich recht gut nur möchte ich sie noch verbessern.
wenn man die musik recht laut hört, fangen die boxen leicht an zu krachen und ich wünsche mir einen satteren bass.
aber eine disko bei mir im auto brauch ich wirklich nicht uns so wahnsinnig laut höre ich nie.
nur meine fragen:
1. was brauche ich alles? reicht irgendein verstärker, irgendwelche boxen und irgendein subwoofer?
2. kann ich den subwoofer auch in die hutablage hinten bauen, da ich eigentlich keinen kasten im kofferraum will.
3. wo kann ich die sachen recht günstig aber gut kaufen oder bestellen?
4. kann ich wenn ich alle teile hab die einfach aneinander stecken und gut ist?

vielen dank für eure hilfe!!! bin absoluter neuling auf dem gebiet!!

39 Antworten

hihi!

also alzheimer wir erstmal so geschrieben ;-)

ne, mal im ernst, 10000 dank für die ganzen tipps und auch die kaufvorschläge!!!

nur hätte ich gern ne richtlinie, wie viel watt für verstärker und subwoofer gut und brauchbar wären!
ich hab zum beispiel auch verstärker mit 4 x 175 watt, 2 x 250 und 1 x 400 watt gesehen. kann ich da nen 250 watt subwoofer dranmachen und der bringt volle leistung und reichen für meine bedürfnisse 250 watt oder sind das schon viel zu viel??

ich wüsste das nur gerne mal allgemein in nackten zahlen ohne kaufvorschläge, weil für die sachen hab ich mich wohl schon entschieden!

100000000 mal danke!!!

Moin!
 
Die wahl der Marken ist eine sehr entscheidene Komponente in dieser Sache!
Viele Hersteller geben an, das eine Endstufe z.B. 125 Watt pro Kanal hat, wenn jetzt Profis diese Endstuge messen stellen sie mit erschrecken festm das diese vielleicht nur 48 Watt pro Kanal liefert, verstehst du?
 
Gute Marken haben es nicht nötig immens hohe Wattzahlen anzugeben, weil ihre endstugen so hochwertig sind, das sie sich auch so verkaufen!
 
Meine kleine Helix  (mit zärtlichen 75 Watt Sinus pro kanal) liefert einen deutlich besseren Sound als z.b. eine 2000Watt Ratho Endstufe, oder eine mit 3000Watt von Cartronic (oder wie sie auch alle heißen)!
 
Und das aus gutem Grund, weil die anderen nämlich mit ihren Wattzahlen groß aussehen wollen, letztlich aber kleine Blender sind!
 
Also lass dich in deinem eigenen Interesse überzeugen!
 
Mit Markenwaren fährst du immer besser

hihi!!

danke für die antwort!
klar hole ich mir markenware und keinen schrott! da lohnt sich die investition nicht mal nur für ein halbes jahr!

dennoch würde ich gerne wissen, wie viel watt, etc ich auch bei der markenware mind. bzw. max. brauche!

danke!!!

Helix HXA 400
 
Ausgangsleistung an 4 Ohm RMS/Musik 4 x 70/140 Watt
Ausgangsleistung an 2 Ohm RMS/Musik 4 x 125/250 Watt
Ausgangsleistung gebrückt an 4 Ohm RMS/Musik 2 x 250/500 Watt Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz +/- 0,2 dB
 
 
 
Klirrfaktor < 0,009%
Geräuschpegelabstand > 100 dB
TIM Verzerrung 0,016 %
Dämpfungsfaktor > 300
Sicherung 2 x 25 A
Eingangsempfindlichkeit 250 mV - 8V
Eingangsimpedanz 10 kOhm
Abmessungen (Höhe/Breite/Tiefe) in mm 31,5 / 200 / 336
Gewicht 2,6 kg
 
Das sind die Herstellerangaben für meine Endstufe, und sie sind zutreffend!
 
 
Also:
 
4 Kanal Endstufe:
- Frontsystem auf 2 Känale legen
- Subwoofer gebrückt auf die übrigen 2 Kanäle legen
 
Dann läuft dein Frontsystem mit 2x 70 Watt Sinus, und der Subwoofer bekommt ca. 250Watt zugeteilt!
Der Sub sollte also auf jedenfall mindestens 250 Watt Sinus vertragen können! 
Das ist dann schon eine sehr gute Möglichkeit einen schönen Klang in dein Auto zu zaubern!
 
 
Bei mir wählte ich als Frontsystem eine Radical Audio 2-Wege-Kompo und als Subwoofer einen Hifonics Zeus, und das spielt in Zusammenarbeit mit der Alpine Headunit wunderbar zusammen!
 

Ähnliche Themen

So sieht übrigens z.Zt meine Audio/Video Kombination aus!

Zitat:

Original geschrieben von asdkingorgasmus


hihi!

also alzheimer wir erstmal so geschrieben ;-)

ne, mal im ernst, 10000 dank für die ganzen tipps und auch die kaufvorschläge!!!

nur hätte ich gern ne richtlinie, wie viel watt für verstärker und subwoofer gut und brauchbar wären!
ich hab zum beispiel auch verstärker mit 4 x 175 watt, 2 x 250 und 1 x 400 watt gesehen. kann ich da nen 250 watt subwoofer dranmachen und der bringt volle leistung und reichen für meine bedürfnisse 250 watt oder sind das schon viel zu viel??

ich wüsste das nur gerne mal allgemein in nackten zahlen ohne kaufvorschläge, weil für die sachen hab ich mich wohl schon entschieden!

100000000 mal danke!!!

Also das einzig Wichtige was Leistung haben soll ist die Endstufe!!! Bei einem Lautsprecher interessiert die Leistung die er verträgt nicht wirklich da man im Prinzip jeden Lautsprecher, solange er saubere Leistung bekommt, ziemlich gut überlasten kann. Außer man gibt einem LS der 100W Sinus verträgt mal 1KW- das wäre dann etwas übertrieben aber die doppelte bis dreifache Leistung kann ein hochwertiger LS normalerweise schon gut vertragen!!!

Die Überlastungsfähigkeit hängt aber auch noch von der Gehäusebauform ab!

Viel wichtiger ist bei einem Lautsprecher auf die TSP'S und die Charakteristik zu achten, da man daraus ermitteln kann ob dieser für einen geeignet ist (Musikrichtung)!!!

Ich persönlich stehe ziemlich stark auf Köperbass!!! Folglich habe ich mir ein Chassis rausgesucht, dass nicht gerade einen guten Wirkungsgrad hat, kombiniert mit viel Hub und einer massiven, schweren Membran und dazu ordentlich Leistung!!! Somit habe ich bei den geringsten Lautstärken schon Körperbass und muss nicht bis ans Limit der Anlage gehen! Der einzige Nachteil dieser Lösung - man hat verdammt viel Arbeit mit dämmen!!! 😁

Gruß Markus

@Kevin T.:

Du hast das Radio ja auch im oberen Staufach.

Auch eines der ersten Modelle oder Absicht?

Ja, ich habe auch eines der ersten Modelle
(vielleicht hab ich deswegen auch so wenig ärger mit dem Auto?)!
 
Aber ich würd das Radio auch nie umbauen, weils mir sao am besten gefällt!😁

alles klar!

also ich will auch nen tiefen bass haben aber trotzdem leise musik hören können.
ich werde mir dann wohl nen verstärker mit 500watt un nen sub mit 250 watt holen.

danke für eure hilfe!!!!

Keine Ursache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen