HiFi-Aufrüstung - Türverkleidung/Lautsprecher
Hallo zusammen,
ich möchte in meine E46 Limo mit Standard-Lautsprechersystem umd Radio Business etwas mehr "Sound" einbauen.
LS vorne: Rockford P152 S (13cm Durchmesser)
LS hinten: Audio Line (16 cm Durchmesser)
(an einer 4-Kanal Endstufe)
2 Subs in der Reserveradmulde (evtl. von Rockford)
Dazu ein paar Fragen, die ich mit der Suche nicht klären konnte:
1. Wie krieg ich die Seitenverkleidung an den vorderen Türen ab. Ich weiß, dass ich vor einigen Wochen mal nen Link gefunden hab, wo das mit Bildern und Text schön beschrieben war. Leider hab ich mir scheinbar den Link nicht gespeichert. Hat den zufällig jemand?
2. Ist unter der Seitenverkleidung so etwas wie ne Nässeschutzfolie (oder etwas vergleichbares), die ich zerstören könnte, wenn ich die Verkleidung abnehme?
3. Ich hab schon mal gelesen, dass man Adapterringe braucht, wenn man andere LS einbauen will. Braucht man die wegen der Einbautiefe oder der Befestigungslöcher der neuen LSer, die evtl. nicht zur Türpappe passen? ( ich würd nämlich lieber 16er LSer statt 13er einbauen )
4. Wie bring ich die Frequenzweiche unter (am Aussenblech festkleben, oder an der Türpappe, oder einfach nur in die Tür legen..?!?) -- man merkt, ich kenn mich nicht so gut aus, aber deshalb bin ich hier... 🙂
Wär schön wenn jemand was dazu zu sagen hätte...
Viele Grüsse,
Klaus
26 Antworten
@matze
Danke für den LS-Kabel Tip. Also ca 7,5 von Heck bis Tür sollten also reichen. Das wären dann die mit 2,5 qmm, oder?
Wie lang müssen denn die Chinch-Kabel vom Radio zur Endstufe (im Kofferraum ganz hinten) sein? Reichen 5m oder soll man lieber mehr nehmen, damit man etwas Spielraum beim "verstecken" der Kabel hat? Wieviel dann?
Wieviele Chinch-Kabel brauch ich eigentlich, wenn ich ne 4- und ne 2-Kanalendstufe anschliessen will? Reicht eins, das ich dann mit Y-Kabel splitte?
Viele reden vom Lichtmaschinensurren und verwenden deswegen geschirmte Chinch-Kabel. Macht das bei den Lautsprecherkabeln nix aus? Sind die für solches surren unempfindlich?
Hast Du die Tür gedämmt? Ich hab schon von den MXM-Platten gelesen, die ganz gut sein sollen. Auf der Ultramall-Homepage hab ich die auch gesehen. Aber wieviel brauch ich von dem Zeugs?
Viele Grüsse,
Klaus
servus,
beim cinchkabel reichen dir die 5 meter dicke. sind fast schon zu lang aber 3 m sind wieder zu kurz. nimm zwei 5m kabel mit 3-fach schirmung. dann bist auf jeden fall sicher vor einstreuungen ins kabel. leg die ganzen kabel (bis auch die stromkabel) durch den mitteltunnel. da sind wenige stromkabel und somit weniger stürquellen. wenn du zwei verstärker betreiben willst brauchst auf jeden fall 2 stück wobei das für die 4-kanal endstufe mit den y-adaptern aufgeteilt werden muß.die lautsprecherkabel brauchst du nicht schirmen. da bekommst keine einstreuungen. beim cinch ist es halt blöd weil dann die eingestreuten störfrequenzen durch die endstufe verstärkt werden und du sie somit eben hörst. auf den lautsprecherkabel ist ja schon das verstärkte signal.
achso, genau. nimm das 2,5 qmm lautsprecherkabel. das reicht auf jeden fall und mehr als 7,75m brauchst nicht für eine seite.
ich hab die türverkleidungen mit dem mxm antidröhnmatten gedämmt. das ging wunderbar und hört sich besser an. hab die auch vom ultramall. da sind die am billigsten. hab die so billig noch nicht gesehen.
ich hab mit den dingern auch meine hutablage und das blech drunter gedämmt. da hinten rappel nun echt nix mehr. ich glaub ich hab vür alles gut 20 stück bestellt. 5 stück pro türverkleidung und den rest für hinten. kann die echt nur empfehlen
@matze
Die Lautsprecherkabel führ ich also von der Endstufe in die Frequenzweichen des neuen LS-Systems in den Türen. Kann ich die Kabel einfach so in die Frequenzweiche reinstecken? Hat die da ne Art Klemme? Oder brauch ich so ne Art Kabelschuh?
Wie geh ich dann weiter zu den Lautsprechern? Mit dem neu verbauten LS-Kabel? Reicht es dann auch noch, um bis zum Hochtöner hoch zu kommen? Was braucht man denn dann für Kabelschuhe für den Anschluss an die Lautsprecher? Ringkontakte oder Kabelschuhe?
Wie schliesst man die LS-Kabel eigentlich an die Endstufe an? Auch mit Kabelschuhen?
Viele Grüsse,
Klaus
auf das kabelende an den endstufen kommen so vergoldete gabelkabelschuhe dran (wie ne gabel, nur zwei zinken) die frequenzweiche hat jeh nach auführung vergoldete schraubkontakte wie ne endstufe oder wie lüsterklemmen. brauchst dann entweder die gleichen wie an der endstufe oder nur aderendhülsen. somit endet dein kabel von der endstufe an der weiche. von der weiche mit neuem kabel dann zu den ls. an den ls sind meist flachstecker dran. der von masse ist meistens schmäler als der von plus. das ganze zeug wie kabelschuhe und gabelkabelschuhe mußt du dir dann passend zu deinen lautsprechern holen. die hochtöner kommen auch auf die weiche wobei es sein kann, dass schon ein versilbertes kabel von ca 1,5-2 m dran ist. da reicht auch meist der querschnitt. kabel sind meist eh mit eingegossen.
wo kommst denn eigentlich her? vielleicht kann man sich mal treffen und ich bin dir bei einbau behilflich wenn ich die zeit finde. das zeug mit kabelschuhen usw ist nur noch feintunig. mußt dich ja erst mal um die lautsprecher, die passenden kabel und die endstufen kümmern. der rest wird dann eben passend gekauft.
gruß matze
Ähnliche Themen
@matze
Du hast Recht, Kabelschuhe sind Feintuning. Ich dacht mir lediglich, ich besorg mir einfach alles (Lautsprecher, Kabel usw.) in einem Rutsch. Dann brauch ich nicht mehr extra was besorgen. Bezüglich des Kleinkrams werd ich wohl warten, bis ich Lautsprecher usw. hab. Aber danke für´s Antworten.
Ich komm aus der Nähe Landshut. So ca. 100 km Nordöstlich von München. Einfach der A92 von München Richtung Deggendorf folgen und bei der Autobahnausfahrt Wörth (an der Isar) raus. Von da wären es dann noch ca 10 km.
Ist das weit weg von Dir?
Viele Grüsse,
Klaus
morgen,
ja das ist schon ein gutes stück weg. wohne zwischen karlsruhe und bruchsal. aber nichts desto trotz kann ich dir ja trotzdem mit rat und tat zur seite stehen.
die kabelschuhe und das zeug würd ich dann eh in nem mediamarkt, saturn und konsorten kaufen. die haben sowas meist da und bei den paar euro kommt es dann auch nicht mehr drauf an. im internet ist dann meist zwar billiger aber wenn du den versand noch rechnest kommst ungefähr auf das gleiche oder minimal billiger. der vorteil im mm ist halt, dass du die stecker siehst und abschätzen kannst ob die nun passen oder nicht und außerdem ist ja auch noch jemand da der dich beraten kann.
du kaufst doch deine boxen bei so nem hifi-laden oder? die haben die stecker auch auf vorat rumliegen, die lässt dir gleich mitgeben.
und falls du mal nicht weiter kommst schreib mir ruhig ne pn. da kann ich dir auch meine handynummer geben falls du schnell mal rat brauchst.
gruß matze
Dacht ich mir schon, dass Du nicht gleich um die Ecke wohnst... 😉
Aber trotzdem vielen Dank für Dein "Vorbeikomm-Hilfsangebot"! Ech sehr nett von Dir!
Aber das mit PN und Handynummer nehm ich gern an. Kann nie schaden. Wird zwar noch ein paar Wochen dauern, bis ich dann losleg, aber langsanm juckt´s mich in den (Schrauber-)Fingern.... 🙂
Schick mir dann doch bitte ne PN mit Deiner Nummer.
Wo ich das ganze Zeug kauf, da bin ich mir noch nicht so sicher. Ich hab mich mal grundsätzlich in nem Hifi-Shop bei uns informiert und eben auch die zwei LS-Systeme getestet. Leider ist´s da im Shop schon allein bei den Lautsprechersystemen um ca. 140 Euro teurer, als wenn ich im Web einkauf. Wenn ich dann noch Endstufe und Subs dazurechne wird der Unterschied wohl noch größer... Ich werd nochmal in den Hifi-Shop gehen und mich bezüglich der Kosten für alle Komponenten informieren. Evlt. lässt sich auch ein wenig handeln. Wenn der Preisunterschied dann nicht so groß ist (50-100 Euro wär mir die Beratung natürilch schon wert), dann würd ich beim Hifi-Händler kaufen. Aber Geld zu verschenken hab ich (leider) grad auch nicht... Wer hat das schon.
Viele Grüsse,
Klaus
Hallo,
ich bin´s nochmal. Welche Hi/Lo-Adapter habt ihr denn so verbaut?
Ich kenn jetzt diesen hier, kostet aber 59€.
http://www.msh-shop.com/
Gibt´s die auch günstiger, ohne an den Originalkabeln rumfummeln zu müssen?
Viele Grüsse,
Klaus
nabend,
du mußt auf jeden fall an den orginalen kabeln rumschnippeln weil du die ja an die kabel am hi/lo anschließen mußt. ich glaub ich hab für meine hi/lo´s so um die 15 euro pro stück bezahlt. gibt auch billigere varianten im netz.
ich kann morgen ja mal bei meinem schauen was ich für welche drin hab. gebs dir dann durch. (hoffe ich vergess es nicht, mußt mich halt dran erinnern)
gruß matze
@matze
Du wolltest Dich melden... *erinner* 🙂
Hab mal an die Jungs von Media-Service-Hochrein geschrieben (wegen dem Hi-Lo-Adapter)
----------------------------------------
Hallo,
ich habe einen E46 (EZ 02/2003) und interessiere mich für den Adapter
("BMW Aktiv Adapter zum Anschluß einer oder zwei Endstufen an das
Radio). Dazu hab ich zwei Fragen:
1. Muss man mit diesem Adapter noch an den Original-Lautsprecherkabeln
hinter dem Radio "rumschnippeln"?
2. Was bedeutet "Aktiv" bei diesem Adapter?
Vielen Dank für ihre Antwort schon mal im Voraus.
Eichmeier
----------------------------------------
Antwort:
-------------------------------------------
Hallo,
der Adapter wird zwischen den originalen Anschlusstecker gesteckt.Eine
Beschädigung Ihres originalen Radioanschlusstecker findet nicht statt.
An unserem Adapter können Sie dann die Leitungen trennen ( zur Endstufe
und eventuell original Verkabelung zu den Türen )Dadurch können Sie Ihre
bestehenden Lautsprecherleitungen weiterverwenden und können bei Verkauf
des Wagens den Adapter leicht entfernen ohne verhau des originalen
Kabelbaumes.
Die Bezeichnung Aktiv hat keine weitere Bedeutung.
Grüße
I.Tezak
www.e39shop.de
-------------------------------------------
Scheinbar geht´s doch ohne rumschnippeln am originalen Kabelbaum. Wenn auch mit 59€ nicht grad die billigste Alternative.
Klaus
oh ja tut mir leid. ich bin so vergesslich. also ich hab hi/lo adapter von alfatec und bin zufrieden.
das mit dem dazwischenhängen ist ja auch mal ne gute idee.
59 sind halt schon heftig.
gruß matze
Nicht so schlimm. Kann jedem mal passieren... 🙂
War heut nochmal bei meinem örtlichem Hifi-Händler und hab mir für alles drum und dran ein Angebot machen lassen.Zum Schluss gab´s noch ein wenig Rabatt und schon haben sich die Internetpreise relativiert. Ausserdem müsste ich bei verschiedenen Internet-Shops kaufen, damit´s sich wenigstens ein bissl rentiert.
Werd jetzt bei meinem Händler zuschlagen. Alle Teile aus einer Hand. Hat mich auch gut beraten.
Nur den Hi-Lo nehm ich wahrscheinlich vom Media-Service-Hochrhein. Ich hasse das rumschnippeln. Kann mich noch daran erinnern was das für ein gefummel bei meinem alten Vectra war. Heutzutage wird ja kein Milimeter kabel zu viel verlegt. Hab dann mit viel Mühe den Radiostecker gerade so weit aus der Mittelkonsole ziehen können, dass ich an die Lautsprecherkabel gekommen bin... Dann abisolieren, Signal abgreifen, löten, isolieren... Und alles ohne richtig ran zu kommen.
Dieses Vergnügen erspar ich mir dieses mal... 😉
Viele Grüsse,
Klaus