Hifi-Anlage für Normalverdiener-/verbraucher
Könnt ihr mir in aller Kürze nochmal aufzählen was es für gut klingende aber preiswerte Möglichkeiten gibt den Sound im Audi 80 B4, Bj94 mit el.FH zu verbessern. Also welche Boxen, welches CD-Radio..... taucht das Dingen von Medion was die bei Aldi mal verkauft haben????
Gibt´s keine Alternativen zu Doorboards mit Sägearbeiten an der Verkleidung?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Die Halbinsel
Preis....... keine Ahnung meist gibts ja ne Einstiegspreislage wo´s was taugt, da drunter meist nur Schrott. Hab halt schon viel fürs Auto selbst Kosten gehabt und würde deshalb gerne klein anfangen. Ausbauen kann man ja immer noch.
Gibts ne gute Anfangslösung mit CD/MP3 Radio und Boxen nur vorne um dann später weiteres Zeug dazu zu bauen???
genau das ist eine gute anfangseinstellung.
es kommt wohl darauf an ob man nur morgens die fröhlichen leute im frühstücksradio hören will um sich vom nervigen verkehr abzulenken oder ob man auch gerne mal musik intensiv hört. welche musikrichtung hört man gerne? bei techno muss es nicht soviel sein wie zum beispiel bei rock oder metal.
am besten zuerst überlegen wie weit man mit der anlage gehen will ( nicht wie weit man es bezahlen kann. die grenze ändert sich sowieso, sobald man mehr will.)
bei den komponenten würde ich eine reihenfolge nehmen wo du abwechselnd basteln und geld ausgeben musst. bei einer einsteigeranlage also mit dem radio anfangen. dann sparen und nen monat später vielleicht schon mal die kabel kaufen. hört sich vielleicht etwas komisch an aber grade bei der kabellage sollte man nicht sparen. dann hat man auch wieder ein zwei tage mit dem verlegen zu tun. dann wenn wieder etwas geld da ist kommen die ersten lautsprecher. ein schickes 2er combo set ( 13er oder 16er tief-.mitteltöner und hochtöner) kaufen. dann kann man anfangen die doorboards zu basteln. die sind nicht so teuer und man spart wieder etwas. anschliessend hat man schon gute musik im wagen. nach drei monaten kommt dann das "klick" man will mehr. also eine Endstufe gekauft und zwischen geschaltet. wer hier eine 5 kanal nimmt kann auch gleich noch einen sub mit anschliessen ( später oder so) und schon ist das grundprinzip fertig.
das ganze ist dann über vielleicht ein jahr verteilt und das geld fällt gar nicht mehr so sehr auf.
auf alle fälle ist das sinnvoller als auf einmal ein biiliges radio, eine magnat endstufe und blaupunkt lautsprecher zu kaufen alles in pappe einzubauen und sich dann später schwarz zu ärgern das es nicht klingt.
ein weiterer vorteil einer car hifi anlage ist, dass man sie in den meissten fällen ins neue auto mitnehmen kann. man hat also lange was davon und argumente wie "den wagen fahr ich eh nur zwei jahre" ziehen nicht.
ich persönlich lege mehr wert auf klang als auf geld. sicher dauert es lange bis ich das geld für den klang zusammen habe da ich das geld nicht aus den rippen schneiden kann. momentan sind so schon allein nur für kabel, klemmen, sicherungen, relais und eine zusatzbatterie über 600 euro in den wagen geflossen ohne das ich bessere musik habe. aber es ist schon mal drin und eine anständige stromversorgung ist bereit für neue schandtaten. ein gutes radio hab ich schon, so kann es mit den frontsystem weiter gehen.
als radio kann ich zum einstieg alpine empfehlen. guter klang, gute ausgangsleistung, gute einstellmöglichkeiten. bei clarion ist grade ein neues rausgekommen klick das kostete so um die 199 euro, hat ne sahne ausstattung und guten klang. auch pioneer wäre in der 200 euro klasse schon eine überlegung wert.
wenn du mit dem gedanken spielst mp3 im auto zu hören solltest du hier entweder eins wählen was mp3-cd´s lesen kann oder eins welches eingänge BUS, AUX für mp3-player hat.
beim frontsystem würde ich
-helix
-µDimension
-phonocar 02/580 bzw 02/584
-peerless def. 6
vorschlagen
haben alle recht gute preis-leistungs angebote.
am besten auch mal im audioforum umhören was da so vorgeschlagen wird. die frage nach einem günstigen frontsystem ist schliesslich nicht neu.
doorboard brauchste beim B4 auch nicht selber bauen, da gibt es im Media-Markt welche auf bestellung zu kaufen.die in der Hi-fi abteilung bestellen dir die.habe sie damals für 29,95DM bekommen.
passend für 16cm lautsprecher.
die hochtöner kannste dann entweder in die originalen aufnahmen des armaturenbrettes setzen oder auch in die türpappe oben bei der scheibe in diese abgeflachte ecke wo andere ihr spiegeldreieck haben.
das denke ist preislich erstmal das beste.
oder Axton 10cm ins armaturenbrett + Axton 16cm in die Doorboards+ frequenzweiche.
sollte preislich auch nicht so teuer sein und als Radio dann nen JVC.
kannste auch mal im an und Verkauf nach einem gebrauchten schauen aber mp3 fähig denke ich sollte es beim Neukauf schon sein.
Wobei ich mich dann frage woraus die bei MM gemacht sind und wie stabil das ganze ist. Denn bevor man sich labbrige Dobos kauft, kann man auch 10cm Koax in die Originalplätze bauen - das nimmt sich im Bass nichts....
Btw @ putschiknutsch täuscht es oder bist du ziemlicher Axton Fan?
Ähnliche Themen
nein nein ich habe in meinem jetzigen blaupunkt verbaut.
diese höhren sich in dem auto klanglich am besten an.
in meinem B4 habe ich bestimmt 5-6 verschiedene systeme probiert bis ich halt feststellt das sich das axton dort am besten angehört hat.
mit den doorboards allerdings waren jbl und velocity vom kickbass her noch um einiges besser.aber im armaturenbrenn Axton
je nach dem wie er es nun bauen will sollte er sich die komponenten zulegen.
in der heckablage waren auch die axton am besten.
alledings gibbet mitlerweile ja wieder neue modelle auf dem markt.
da könnte man auch 6"*9" von velocity für die ablage empfehlen.letzter mediamarkt preis war 99€
im B4 ist gute Musik eben sone sache. gerade einen vernünftigen bass zu bekommen ist schon fummelarbeit.
Also mir fehlt nicht wirklich Bass im B4. Vom Woofer kommt mir zum Musikhören genug vorne an.
In die Heckablage gehört aber nix rein 😉
Vor allem da beim B4 ja schon Vorbereitungen in den hinteren Türen sind. An sich bin ich mit dem FS was ich beim Bruder verbaut hab (VDO) sehr zufrieden. Soo schlimm ist es eigentlich nicht. Ist halt nur, dass man bei der Limo nen Bass braucht, der auch bis nach vorne bemerkbar ist...
Wie in meiner Signatur zu sehen, hab ich vorne noch Emphaser drin. Sind ja eigentlich bei der ACR-Produktpalette 2 Klassen höher. Trotzdem is das irgendwie nix mit Koaxen. Die VDO waren als 13'er kaum teurer. Brauchen zwar Dobos, spielen aber so um Längen besser...
naja das hinten aus der tür war hoffentlich nicht dein ernst???
die ollen 13cm kommen da ja garnicht zur geltung und die hochtöner sind zu tief und sollten möglichst köphöhe haben.
Tontechnik ist ein komplexes thema.
Ich habe an die Tür von hinten ein MDF-Brett befestigt an welches der TMT geschraubt ist. Dazu ist das Blech mit Bitumenmatten etwas ruhiger gestellt. Der "Bass" den der einfache 13'er macht spricht eigentlich für sich. Als steif verbaut passt das schon. Der HT ist in Griffhöhe an sich zu Tief. Aber ich werd mir für die hinteren Passagiere keinen HT in die B-Säule setzen. Denn HT von hinten ist ja noch schlimmer.
Ganz nebenbei machen Lautsprecher in der Heckablage nur so lange sinn, wie kein Woofer im Kofferraum steht. Wenn denn einer drin ist, beweg der Woofer nämlich die Membrane und nicht die Schwingspule vom Lautsprecher. Der Mist der dann noch zum Ohr kommt hat nichts mehr mit Klang zu tun.
jaja da drüber könnten wir jetzt glaube ich noch ewig disskutieren.
was am ende jeder einbaut ist jedem seine sache.
ich habe meinen beitrag dazu gegeben.
diese kombinationen die ich angegeben habe habe ich auch getestet.
zum glück hat aber jeder nen anderen geschmack und ne andere meinung und das ist auch gut so finde ich.
sonnst hätten ja alle das gleiche.
ebenso mag der eine mehr geld investieren und der andere nicht.
PS:wgen dem druck des woofers ist in der limo auch nen bandpasssubwoofer und die entlüftung durch die Bassreflexröhre in die fahrgastzelle empfehlenswert.
alöö, mal ne ganz allgemeine frage zu dem thame.. welchen f-bereich lässt ein "bandpasswoofer" eigentlich durch ?, und mit welchem zweck, vorteil? wo is der "hörbare" unterschied zu nem tiefpass.. vor allem in der b4 limo,.gruß h.
Ein Bandpass ist eine Gehäusebauart. damit lässt sich der Frequenzbereich nach oben wie unten begrenzen. Allerdings muss dafür das Gehäuse passend zum Woofer gebaut werden, sonst kommt nichts Vernünftiges bei raus. Andererseits lässt sich durch die Bauweise ein bestimmter Frequenzbereich enorm verstärken.
Ein Tiefpass ist ein Filter an der Endstufe. Du stellst ein bis zu welcher Frequenz die Signale ungefiltert durchgelassen werden sollen. Frequenzen oberhalb dieser Grenze werden je nach Filtergüte und Höhe abgeschwächt.
dem schließe ich mich an.
gibt aber noch mehrere sachen aber wie gesagt zu komplex und man könnte noch drei jahre darüber diskutieren.
also erstmal danke für die info, ..ermm, es gibt auch bandpassschaltungen inwiefern is da ein unterschied (hörbar), zwischen der bp-kiste, und der elektronischen schaltung.. gruß h.
Eine Bandpass Schaltung lässt nur einen bestimmten Frequenzbereich passieren.
Ein Beispiel ist ein Tiefpass für den Sub mit zusätzlichem Subsonic-Filter für Frequenzen unter 20Hz
Ähnlich auch beim Kickbass, wo beidseitig eine Pegelabsenkung vorgenommen wird...