1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Hifi Anlage eingebaut

Hifi Anlage eingebaut

BMW 3er E90

Endlich hab ich in meinem E90 eine Anständige Hifi Anlage hinbekommen.
Ausgangsbasis war ein 2006er E90 mit Standard Business stereo.
Hier mal die verbauten Komponenten:
Headunit:
Alpine iDA-X001
Alpine CanBus Adapter
original BMW Radio Blende
Hochtöner:
Exact DN26
BMW Spiegeldreieck aus Hifi Packet
Lautsprecher (Türen, Heckablage):
Exact MG10
Subwoofer:
Logic7 Subs
Endstufe Lautsprecher:
4 Kanal AudioSystem Twister F4-600
Endstufe Subs:
2 Kanal AudioSystem Twister F2-190
Einbaubericht:
Um mit dem stereo System einen Höchtöner verbauen zu können, muss man erstmal ein neues Spiegeldreieck aus der Hifi Ausführung kaufen. Denn diese haben die Hochtöner Vorbereitung.
Kosten ca. 50€. Die Exact Hochtöner haben dort relativ einfach Platz gefunden.
Um nun durch die Türen kein neues Kabel verlegen zu müssen, hab ich hier auf den originalen Kabelbaum zurückgegriffen. Somit musste in die Tür eine Frequenzweiche. Für diese ist Gott sei dank ausreichend Platz.
Die Lautsprecher in den Türen hab ich durch Exact MG10 ersetzt. Mann muss sich lediglich einen kleinen Befestigungsring fräsen. Ansonsten gestaltet sich hier die Montage problemlos.
Gleiches gilt für die Hutablage.
Das billig BMW Radio wurde gegen das Alpine iDA-X001 ersetzt. Alpine bietet einen CanBus Adapter an, welcher sehr viele Probleme löst. MultiFunktion Lenkrad funktioniert, PDC, usw. Das einzige was man hier beachten muss ist, ein zusätzliches Stromkabel mit Dauerplus direkt von der Batterie.
Denn das Auto wird nach ca. 20~30 min in einen Schlafmodus geschickt, und dann vergisst das Radio alle Einstellungen. Als Einbaublende verwendete ich eine original BMW Radio Blende.
Um die Subs zu montieren müssen die Sitze raus (neue Schrauben kaufen!). Sind die Sitze erstmal demontiert, gestaltet sich der Wechsel auf die Logic7 Subs sehr sehr einfach. Plug and Play.
Die Endstufen wurden Kopfüber auf der Oberseite im Kofferraum verschraubt.
Hörprobe:
Um es vorweg zu nehmen, bin ich hier etwas verwöhnt. In meinem E46 hatte ich Equipment für 4k€.
Um die Hörprobe Transparent zu gestalten vergleiche ich es mit dem original Logic7.
Die Hoch und Mitteltonauflösung sowie Dynamik ist mit den Exact Komponenten weitaus besser als es das Logic7 kann.
Lediglich die Bühne ist nicht ganz so schön platziert durch den fehlenden Center.
Hier würde aber ein Prozi Abhilfe schaffen.
Kommen wir zu den Subs. Im original Logic7 Setup finde ich sie "solala". Mit einer separaten Endstufe und ordentlich Leistung, entfalten sie erst ihr richtiges Potential. Sie klingen viel sauberer und knackiger.
Nun sind sie auch in der Lage "Druck" zu erzeugen. Natürlich nicht soviel wie es die großen schaffen, aber immerhin.
So, ich hoffe ich konnte vielleicht noch ein paar Leute für AutoHifi begeistern...
Bilder des Einbaus folgen in Kürze
Grüße
Cutter

Ähnliche Themen
42 Antworten

Re: Hifi Anlage eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von cutter1703



Einbaubericht:
...
Um die Subs zu montieren müssen die Sitze raus (neue Schrauben kaufen!). Sind die Sitze erstmal demontiert, gestaltet sich der Wechsel auf die Logic7 Subs sehr sehr einfach. Plug and Play.....
Cutter

Guten Morgen. Neue Schrauben kaufen? Welche denn und warum? Ich bekomm meine Eartquakes nun endlich morgen. Also steht dieser Schritt mit den Sitzen noch aus.
Danke

Hi Florian,
das klingt wirklich interessant, vor allem, weil es wohl auch mit bestehenden Anlagen wie Logic7 funktioniert. Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Die original Verstärker, die verbaut sind, stecken die im CCC mit drin, oder ist das eine extra Büchse? Was hast Du damit gemacht? Rausgerissen? Oder arbeitet die weiterhin mit?

@pope_styria
Die Schrauben für die Sitze sind selbstsicherend. Also mit so einem Kleber versehen.
Werden die schrauben gelöst, dann bröckelt dieser ab. Beim erneuten einschrauben sind sie somit nicht mehr mit diesem Kleber fixiert. Deshalb sicherheitshalber neue kaufen.
Anziedrehmoment für die Schrauben ist 44nm.
Grüße
Cutter

Zitat:

Original geschrieben von cutter1703


@pope_styria
Die Schrauben für die Sitze sind selbstsicherend. Also mit so einem Kleber versehen.
Werden die schrauben gelöst, dann bröckelt dieser ab. Beim erneuten einschrauben sind sie somit nicht mehr mit diesem Kleber fixiert. Deshalb sicherheitshalber neue kaufen.
Anziedrehmoment für die Schrauben ist 44nm.
Grüße
Cutter

Super. Danke.

Kriegt man beim 3er tatsächlich nur 13cm Lautsprecher in die Türen, oder kann man ohne grössere Umbauarbeiten auch 16cm LS einbauen.
Gruss Reinileini

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


Kriegt man beim 3er tatsächlich nur 13cm Lautsprecher in die Türen, oder kann man ohne grössere Umbauarbeiten auch 16cm LS einbauen.
Gruss Reinileini

Zumindest beim E92 nicht am original Einbauplatz.

Mit viel Aufwand und vielleicht einem GFK Verbau wären 16er denkbar. Aber ist wohl eher was für echte HIFI Freaks.

Bei mir solls einfach nur gut klingen und keine dB Rekorde brechen

:)

lg

Flo

Zitat:

Original geschrieben von espique


Hi Florian,
das klingt wirklich interessant, vor allem, weil es wohl auch mit bestehenden Anlagen wie Logic7 funktioniert. Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Die original Verstärker, die verbaut sind, stecken die im CCC mit drin, oder ist das eine extra Büchse? Was hast Du damit gemacht? Rausgerissen? Oder arbeitet die weiterhin mit?

Beim Standard Hifi wird alles vom CCC aus verstärkt.

Ich nehme an dass es für HIFI und Logic 7 eigene VErstärker gibt welche dann die einzelnen Boxen ansteuern.

Da wirds dann wohl nicht mehr so einfach sein mit dem Zwischenschließen des I-Sotec. Aber ruft einfach bei I-Sotec an. Die haben eine wirklich kompetente Technik.

lg

Flo

Zitat:

Original geschrieben von cutter1703


noch eins...

Wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann kommt das eigentlich ganz gut. ich denke für mich allerdings eher an ein Multimediasystem mit ausfahrbarem Monitor, z.B. Alpine 310. Allerdings ist auf den Bildern auch ziemlich deutlich zu erkennen, dass über der Blende ein deutlicher Vorsprung ist. Wie weit muss denn so ein Multimediamonitor herausfahren können, damit er so aufgeklappt werden kann, dass er optimal einsehbar ist. Das sieht auf dem Bild nach mehr als 20 mm aus. Kannst Du das Mass mal für mich nehmen.

Danke Reinileini

@reinileini
Der Alpine Monitor passt ganz knapp. Sieht aber nicht wirklich gut aus. Wollte selbst meinen Alpine IVA-D300 einbauen.
Aber zwei Dinge haben mich davon abgehalten.
1. Sieht nicht gut aus, weil man das Ding ganz rausfahren muss und selbst dann nicht nach oben anwinkeln kann
2. Die DTC Taste verdeckt wird, welche ich wirklich oft betätige :-)
Wer nicht vor Hardcore basteln zurück schreckt, sollte sich das mal anschaun:
Link
Gefällt mir aber auch nicht wirklich weil da die Klimacontroll unten rausschaut.

@CUTTER1703
Vielen Dank erstmal.
Ich vermute, da geht wirklich nur der Kenwood mit seinen Z-Mechanismus, da kann der Monitor weiter aus dem Gehäuse ausgefahren werden. Allerdings habe ich technisch schone eine klare Affinität zugunsten von Alpine. Kannst mir das Mass von diesem Vorsprung vielleicht doch einmal nehmen?
Was den japanischen Umbau anbelangt, der sagt mir auch nicht wirklich zu, das könnte man aber vermutlich schon eine Spur eleganter lösen. In der nächsten AutoHifi wird übrigens ein 3-er HiFi Umbau angekündigt, da warte ich auf jeden Fall noch, vielleicht bringen die noch eine elegante Lösung.
Zum Einbau der Lautsprecher in der Türe, muss man da die ganze Türverkleidung ausbauen oder kann man die LS Blenden entfernen und bessere Teile einfach von vorne einbauen?
Der Ausbau vom Originalradio, geht das über Klickverbindungen relativ einfach oder muss man die gesamte Mittelkonsole ausbauen. Das DIN-Teil, kann das dann einfach fixiert werden oder muss man erst eine stabile Haltekonstruktion fertigen:
Wo sind bei BMW im Logic 7 System die Bässe eingebaut und was für Chassis sind denn das. Mir schwebt nix exorbitantes vor, als 138-er Dinger kommen nicht rein, aber zwei knackige 25-er kann ich mir gut vorstellen.
Du siehst an meinen Fragen schon, ich kenne mich bei BMW (noch?) nicht so aus.
Vielen Dank Reinileini

1. Ja, die Türverkleidung muss runter. Das geht aber relativ einfach. Interieurleisten abklipsen, schrauben lösen, türverkleidung abklipsen.
2. Um ans Radio zu kommen, muss man erstmal die Klima controll rausnehmen. Das ist etwas fummelig. Dann kann das Radio rausgeschraubt werden. Der Rahmen kann dann einfach an die alte Stelle des Radios geschraubt werden.
3. Wie bei allen Hifi Varianten sind auch bei Logic7 die Bässe unter den Sitzen. Es sind 20er. Sie zu erstetzten macht keinen Sinn, da es am Aftermarkt keine besseren gibt.
(Die da rein passen, zwecks einbautiefe, ca 5cm)
Die viel genannten Earthquakes gehen eher etwas schlechter.
(Vorrausgesetzt man betreibt die Logic7 Woofer an einer "richtigen" Endstufe)
Größere Woofer bekommst du nur in den Kofferraum.
Exact soll angeblich mitte des Jahres anständige Woofer für unter die Sitze rausbringen.
Viele bebilderte Einbauanleitungen gibts hier:
Link

Wenn der nachträglich Einbau von Boxen etc. wirklich so einfach ist, überlege ich mir ernsthaft, das bereits georderte Hifi-System wieder abzubestellen...
Für die EUR 570,- oder noch nen Hunni drauf bekommt man so bestimmt bei einem "Drittzulieferer" mehr (Sound) für sein Geld, oder? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Wenn der nachträglich Einbau von Boxen etc. wirklich so einfach ist, überlege ich mir ernsthaft, das bereits georderte Hifi-System wieder abzubestellen...
Für die EUR 570,- oder noch nen Hunni drauf bekommt man so bestimmt bei einem "Drittzulieferer" mehr (Sound) für sein Geld, oder? :confused:

Absolut korrekt. Wenn du ein wenig bastlerisches Talent hast und/oder schon mal eine Anlage in einem Auto verbaut hast sehe ich absolut kein Problem.

Das wichtigste ist auf die Einbautiefen der Boxen zu achten.

Mein 13er 2-Weg System von Hifonics hat nur etwa 45mm Einbautiefe und da geht sichs grade so aus wenn man die Scheibe runterläßt.

Also erstmal Türverkleidungen runter, Scheibe nach unten und die Tiefe ausmessen. Oder auf Erfahrungswerte hier aus der Community zurückgreifen.

Welches Fahrzeug hast du?

Zitat:

Original geschrieben von pope_styria


Absolut korrekt. Wenn du ein wenig bastlerisches Talent hast und/oder schon mal eine Anlage in einem Auto verbaut hast sehe ich absolut kein Problem.
Das wichtigste ist auf die Einbautiefen der Boxen zu achten.
Mein 13er 2-Weg System von Hifonics hat nur etwa 45mm Einbautiefe und da geht sichs grade so aus wenn man die Scheibe runterläßt.
Also erstmal Türverkleidungen runter, Scheibe nach unten und die Tiefe ausmessen. Oder auf Erfahrungswerte hier aus der Community zurückgreifen.
Welches Fahrzeug hast du?

Hi,

gem. meiner Sig. erwarte ich im Juni einen e92 Coupe

:)

Gruß

A6er

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Hi,
gem. meiner Sig. erwarte ich im Juni einen e92 Coupe :)
Gruß
A6er

alles klar.

Also wenn ich die Subs nun morgen endlich unter den Sitzen verstaue kann ich dir genau (inkl. Bildern) berichten wie der Einbau funktioniert.

I-Sotec Endstufe und die 13er hab ich ja bereits eingebaut.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93