Hier zieht es
durch wie in einer alten Wellblechhütte!!!🙁
@Opel:
MIR IST IMMER NOCH KALT WÄHREND DER FAHRT!!!😮
Bei dem Wetter wird zum einen die Heizung nicht richtig warm und es strömt überall eisige Luft in das Innere, die Heizung kommt dagegen überhaupt nicht mehr an. Am Schalthebel bekomme ich blaue Finger und an der Lenkradhöhenverstellung zieht es auch rein. Und mit der Sitzheizung wird irgendwie die Hose so schwer, sehr, sehr unangenehm das alles!
Oder kommt das auch schon vom Lochfraß?😕
50 Antworten
Also meiner zieht überhauptnicht rein, niergendwo. Höchstens ganz minimal am inneren Türöffner, aber da hat bisher jedes Auto reingezogen, was ich hatte oder wo ich mitgefahren bin.
Und die Heizung: bei 2/3 des reglerwegs wirds schon richtig heiß, auf dauer unerträglich. Außer fürs abtauen der scheibe ahbe ich noch nie den regler ganz aufgedreht. Aber ich vermute mal, das das ne Spezialität des 2,0T ist, dass der zu viel überschüssige Hitze hat. Wenn ich das Kühlerpaket sehe was der mit sich rumschleppt...
kann mir schon vorstellen,d as die Heizwirkung bei nem 1,9 cdti oder auch 1,8 schelchter ist.
Also ich hab nen B-Vectra 2.0 DTI, da zieht's nirgendwo rein und heizen tut er wunderbar. Auf dauer volle Temperatur ist unerträglich. Der Motor braucht zwar im Vergleich zum Benziner lange, um warm zu werden aber dank der Klima wird der Innenraum trotzdem schnell warm.
Gruß!
Ps.: Wenn ich es nicht besser wüsste, könnt ich den Verdacht bekommen, dass da mal wieder jemand einfach nur rummosern will...
Auch der 1.9 cdti heizt ordentlich. Klar, er braucht ne Weile (Gründe sind systembedingt und wohl allgemein bekannt), aber wenn die Maschine halbwegs auf Temperatur ist, wirds sehr schnell sehr gemütlich.... Und ziehen tuts nur, wenn ich die Fenster aufreiße 😰
Was mir beim Astra auffällt: Unser hat eine Sitzheizung. Die ist zwar schenll schön warm, dafür werden die Hände am (leider ungeheizten) Lenkradsehr schnell kalt. Liegt's daran, dass díe hauseigene Schaltzentrale (Gehirn) sich aufgrund des warmen Hinterteils und Rücken ein wenig täuschen lässt und die eigene heizleistung zurück fährt, was an den oberen Extremitäten sehr schnell auffällt?? Odre sollte ich beim nächten Auto auf eine Lenkradkranzheizung achten???? Gibt es so was überhaupt??
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Odre sollte ich beim nächten Auto auf eine Lenkradkranzheizung achten???? Gibt es so was überhaupt??
Ja, sowas gibts tatsächlich. Ein Freund hat sowas in seinem 7er 😉 Nettes Feature.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
durch wie in einer alten Wellblechhütte!!!🙁
@Opel:
MIR IST IMMER NOCH KALT WÄHREND DER FAHRT!!!😮
Bei dem Wetter wird zum einen die Heizung nicht richtig warm und es strömt überall eisige Luft in das Innere, die Heizung kommt dagegen überhaupt nicht mehr an. Am Schalthebel bekomme ich blaue Finger und an der Lenkradhöhenverstellung zieht es auch rein. Und mit der Sitzheizung wird irgendwie die Hose so schwer, sehr, sehr unangenehm das alles!
Oder kommt das auch schon vom Lochfraß?😕
WEICHEI!😁
Das sind Männer-Autos!😛
Kauf dir nen MB oder nen 7er mit Lenkradheizung!😉
Na vorm Lochfraß ist er da auch nicht sicher 😁
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Na vorm Lochfraß ist er da auch nicht sicher 😁
Sicher, aber hoffentlich wirds erst in paar Jahren ernst🙂
Ansonsten kann ich das ziehen auch nicht nachvollziehen, hatte ich bisher noch in keinem Auto Probleme mit, und ich bin mittlerweile auch schon paar gefahren (nicht nur eigene).
Das einzige was mir beim Corsa B früher immer aufgefallen ist, wenn ich eine 90 Grad-Kurve gefahren bin, kam immer mal ein kalter Luftzug aus der Heizung, aber nur so 1 Sekunde lang. Selbes Phänomen hatte ich letztens auch im Vectra. Kann mir das technisch auch nicht erklären, aber so selten wie es vorkommt, stört es mich auch nicht.
So Sachen wie Zugluft aus dem Türgriff oder so kann ich auch nicht verstehen, dahinter (sollte) doch durch die Türfolie alles abgedichtet sein?! Ansonsten einfach mal Verkleidung ab und Nachisolieren. Ist ja kein Hexenwerk.
Also wenn ich mit meiner Heizung im A-Vectra gefahren bin und jetzt C-Vectra, dann darf ich mir von meinen Mitfahreren (VW, Skoda, Audi-Fahrer) immer anhören:
"Muss deine Heizung immer auf Höllenfeuer stehen?"
Als das die Heizungen von Opel ein Problem sind kann ich nicht behaupten.
Ich gehe ebenfalls davon aus das du irgendwo einen "Kurzschluss" im Lüftungssystem o.Ä. hast oder dein Thermostat defekt ist.
Gruß Benny
Hab gerade eben nochmal mit einem Arbeitskollegen 'drüber geschwätzt', der auch so ein notorischer Opelfahrer ist.
Der meinte auch er hatte das im Corsa und in seinem Astra, also Heizung schwach UND kalte Finger (gut mit den Fingern muss man auch schon empfindlich sein und auch ein bisschen müden Kreislauf haben). Er meinte auch irgendetwas von einer Pappe, die er vor den Kühler gehängt hat.
Habe das Heute morgen bei -7 °C nochmal beobachtet. An der Temperaturnadel tut sich lange nicht viel, dann geht er mal af 75 Grad, mal schafft er auch die 80 Grad. Im Stop & Go geht es dann auf 85 maximal aber fällt wieder schnell ab, sobald man wieder ein paar Meter fährt.
Wenn es drausen über Null Grad sind, dann schaft der Zeiger seine 90 .
Den Thermostat tauschen kann ja nicht so schwer sein, eine Garantie ist ja auch nur was für Anfänger. Ich habe hier so ein schlaues Buch, vielleicht werde ich die Sache im Frühjahr mal angehen, wenn ich es bis dahin nicht wieder vergessen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
WEICHEI!😁
Das sind Männer-Autos!😛
Kauf dir nen MB oder nen 7er mit Lenkradheizung!😉
Hrrrrrrr..........,Hrrrrrrrrr............ BINFORD POWER FOREVER!!!!!!!!!!
Pappe vor den Kühler, genau.....Schwachsinn.
+++
Mein GTS hat zeigt mir genau dieselbe Temperatur an wie dein Wagen auch, dennoch habe ich nach ungefähr nach 4 Km einen wollig warmen Innenraum.
Die Anzeige pendelt bei ca. 70 Grad, von der Autobahn runter ungefähr bei 80 Grad.
Nen Weichei bin ich nicht, da ich mit Jacke kein Auto fahre, ist mit zu unbequem. *grunz*
Ich warte einfach und schalte die Umluft ein.
Wenns zieht , drehe ich mich immer um ...... dann drückts nämlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Und wieso änderst du das nicht einfach?
MfG BlackTM
Das würde ich sehr gerne tun, ich haber hier auch noch Zargenschaum aus dem Baumarkt rumfliegen, aber ich weiß nicht wo am Auto ich den hinsetzen kann.
hrrrr....,hrrrr.....
😉😁
Is noch garantie auf der Schleuder?
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Habe das Heute morgen bei -7 °C nochmal beobachtet. An der Temperaturnadel tut sich lange nicht viel, dann geht er mal af 75 Grad, mal schafft er auch die 80 Grad. Im Stop & Go geht es dann auf 85 maximal aber fällt wieder schnell ab, sobald man wieder ein paar Meter fährt.
Bei den Kühlwassertemperaturen sollte ausreichend Heizleistung vorhanden sein.
Beim Firmen-Signum konnte ich auch noch kein "Ziehen" irgendwo feststellen. Vielleicht solltest Du auch mal nachschauen, ob du nicht hinten noch ein Fenster im Sommer heruntergekurbelt/-gefahren und vergessen hast zu schließen. 😉
Gruß
Michael