Hier stimmt doch was nicht??! Rußpartikelfilter Pflicht für 3 Liter Auto
Ich bin sooooooooo Sauer!!
1.CO2 Emision 81-86 g/km
2.Oxykat an Bord
3. 3 Liter/100km
erst gut genug für 5 Jahre Steuerbefreiung und jetzt trotzdem Rußpartikelfilter pflichtig.
Hier hat der Autohersteller doch eigentlich jeden Wert eingehalten aber wenn wir schon betroffen sind,wer dann nicht????
Der Filter von Vitkus hat die Bestellnummer 2001001 für schlappe 595€ + Einbaukosten, also da zahle ich lieber die 1,20€ Mehrkosten pro Kubik wer weiß was die sich danach einfallen lassen???
Armes Deutschland
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmichl
holla, das sind aber revolutionäre ideen hier im forum... 😁
im allgemeinen plärrt doch jeder ersmal los und lässt alles raus, was so grade in den sinn kommt. ob es dazu fakten gibt, erfahrungen, messungen, test usw. spielt dann keine rolle......
Da werden dann auch dinge verteufelt, die man selber nie getstet hat.....gruß
b
Dann gib uns doch bitte mal einen Erfahrungsbericht. Hast Du schon Erfahrungen, wie sich Leistung und Verbrauch ändern? Was hats gekostet, wie oft muss das Teil erneuert/gewartet werden?
mach ich doch gerne.
guck mal hier das erste posting kannste überlesen ;-) bezog sich auf irgendwelche , von bastlergurus , dahingeworfene spekulationen bzgl. der funktionsweise von dpfs. ab dem zweiten post kannst du meine erfahrungen der ersten 1000 km nachlesen
gekostet hat das 500 für den dpf plus 120 für den einbau und dann nochmal 20 fürs eintragen lassen in die papiere.
Die hälfte davon solls ja vom staat zurückgeben, bin gespannt
gruß
b
tät ich lachen, wenn der partikelschmarrn nach 1-2jahren fallen gelassen wird, weil es keine verbesserungen in den städten gegeben hat!!
im übrigen hast du immernochnicht beschrieben wie der partikelfilter nun genau funktionieren soll
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
tät ich lachen, wenn der partikelschmarrn nach 1-2jahren fallen gelassen wird, weil es keine verbesserungen in den städten gegeben hat!!
Abgesehen davon, dass Du keinen Grund haben wirst zu lachen, würde ich selbst dann nicht lachen, wenn es irgendwelche Leute gäbe, die uns dies einreden wollten.
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
im übrigen hast du immernochnicht beschrieben wie der partikelfilter nun genau funktionieren soll
Wie wäre es, wenn Du selbst die Seiten der Filterhersteller einmal nach solchen Informationen, Links etc. absuchen würdest ? Auch könnten die Seiten der Umweltverbände, vielleicht der Automobilindustrie etc. Deine Fragen beantworten.
Aber mir scheint, Du hast Angst davor zu erkennen, dass einiges von dem was Du schreibst 'Schmarrn' im wahrsten Sinne des Wortes ist.
PS: Letzteres wird wohl durch Dein ignorieren von @bmichls Beitrag vom 16.02.07 12:33 in seinem o.g. Link (24.02.07 17:39) unterstrichen; Abschnitt 'Wirkungsweise'. (Falls Dir das nicht reicht, siehe oben.)
Ähnliche Themen
nö .. ich schreib kein schmarrn!!!
jeder weiß, dass die partikeldiskussion nicht auf tatsachen beruht, sondern nur gemacht wurde um uns zu schröpfen!!
jede null die da mitmacht und sich diesem diktakt unterwirft, begeht "beihilfe" zur Idioti und zur bestätigung derer, die diesen misst angezettelt haben - unsere Regierung!
Jeder jammert und schimpft auf die Regierung, aber im endeffekt tut keiner was - nein man unterstützt diese verbrecher auchnoch!!
Jeder der in diesem Kartell mitspielt, kört eingesperrt .. und Beihilfe ist auch strafbar!
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
Jeder der in diesem Kartell mitspielt, kört eingesperrt .. und Beihilfe ist auch strafbar!
Über Politik kann man ebenso unterschiedlicher Meinung sein, wie über Lobbyisten etc.
Aber das bestätigt nicht die immer währende Falschheit von Tatsachen. Im Übrigen musst Du aufpassen, ob obiges nicht auch auf Dich zurück fällt - denn Beihilfe zur Umweltzerstörung dürfte auch auf Dich zutreffen. Und vielleicht 'körst Du eines Tages eingesprerrt' !
Noch viel schlimmer finde ich allerdings, dass Du recht unqualifiziert hier eine Meinung vertrittst, Gegenmeinungen und Informationen - obwohl Du Dich über deren Fehlen beschwerst - offensichtlich nicht zur Kenntnis nimmst und weiterhin argumentfrei sozusagen das Gegenteil behauptest.
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
nö .. ich schreib kein schmarrn!!!
Selbstverständlich nicht, das könntest Du gar nicht - 'Schmarrn' reden und schreiben immer nur die Anderen.
Mit Leuten die Deiner Meinung sind, werden wir das Umweltproblem und viele andere Probleme nie lösen, weil diese Problemtatsachen von Euch nicht zur Kenntnis genommen werden - und falls doch, jeglicher Lösungsansatz als 'Schmarrn' dargestellt, ignoriert und in Misskredit gebracht wird.
Wir sind leider derzeit ebenso wie in naher Zukunft nicht in der Situation noch lange 'optimale Lösungen' suchen zu können - dafür haben wir in der Vergangenheit viel zu viel Zeit tatenlos verschlafen.
Stichwort: "Global 2000 – Der Bericht an den Präsidenten", eine erste globale, alle Ressourcen umfassende, Studie aus dem Jahr 1980, beauftragt vom damaligen US-Präsidenten Jimmy Carter; die deutsche Übersetzung erschien im Verlag Zweitausendeins, Frankfurt / Main (Copyright © 1980 by www.Zweitausendeins.de).
welche tatsachen meinst du denn .. im bezug auf die partikel?
die tatsache dass es nicht geklärt ist, was die partikel überhaupt anrichten?
oder die tatsache, dass trotz verkehrverbots der partikelanteil in der luft genausogroß war wie mit autos?
oder die tatsache, dass schon nachgewiesener maße die meisten partikel von der natur, von china und von der wüste kommen?
oder die tatsache, dass beim gesamten partikelausstoß bei der aufgerundesten rechnung die diesel 10% ausmachen und die industrie und haushalten und natur 90% !!!
ich weiß leider nicht welche tatsachen du meinst, auf die diese ganze partikelhetze aufgebaut ist?
ich kenne sehr wohl lösungen wie man die natur retten kann .. und werde das auch tun, sobald ich 3000euro angespart habe und mir den motor umbauen lasse auf 1-tank pflanzenöl!!! .. elsbett hat ja auch genügend studien durchgeführt, bei der man in der wüste die pflanze pugiernuss aussäht und mit nur wenig wasser, bekommt man viel öl!! und bla und blubb
nur darum gehts nicht! es geht hier nur um die partikel NUR DARUM! und bei der partikelhetze und lügenmärchen in den medien, muss man als bürger sich dieser lüge verweigern! und jeder der da mitmacht und den lobbyisten, politikern oder verbänden in die arme läuft, kört für mich nunmal eingespert!
Nun, um Deine obigen Fragen nicht völlig unbeantwortet zu lassen ...
Wie wäre es mit dem Wort 'Verantwortlichkeit' !? Unserer (hiesigen - wenn Du so willst) Umwelt ist es völlig egal, woher die Verschmutzung kommt, ob direkt von uns oder aus China oder sonst wo her. Aber nur wer selbst (positive) Maßstäbe setzt, kann dies auch von Anderen (mit Recht) erwarten.
Wir, als die 'Autobauer' schlecht hin, hätten mit entsprechenden Innovationen in der Vergangenheit sowohl den Partikel- als auch den CO2-Ausstoß längst auf heute für die Zukunft gewünschte Größenordnungen reduzieren können. Das Zweitbeste daran wäre gewesen, dass wir diese Innovationen dann auch hätten exportieren können, und so weniger Dreck aus anderen Ländern zu uns (zurück) kommen würde. Nebenbei, aber auch das interessiert heute wenig, hätten wir Gutes für den Erhalt und Fortbestand unserer heimischen Arbeitsplätze getan.
Offensichtlich bist Du aber zumindest bereit, trotz Aussagen wie 'Lügenmärchen', immerhin eine 10%ige Partikelproblematik für die Pkw-Fraktion anzuerkennen. Offen bleibt, warum Du ausgerechnet dieser Zahl vertraust und warum diese zu vermindernden 10% scheinbar keinen Wert haben sollen.
Dass außer den Kraftfahrzeugen auch andere ihre Hausaufgaben machen (müssen), darüber besteht sicherlich Einigkeit.
Was Deine übrigen obigen Fragen angeht, habe ich zuvor schon ausgeführt, dass Du Informationsangebote nicht annimmst. Beispielsweise die von @bmichl bzgl. Deiner Frage zur Filterfunktion / Wirkungsweise, oder andere Informationsquellen aus dem Internet etc. (Je breiter die Informationsbasis, je geringer die Wahrscheinlichkeit von einseitigen lobbyistischen Einflüssen.)
Zu allem Übrigen möchte ich mich nicht wiederholen, aber nochmals darauf hinweisen, dass man Chancen zur Verbesserung auch immer in Frage stellen und kaputt reden kann, wir aber kaum mehr die Zeit haben, auf die 'großen Schritte' und effektiveren Schritte zu warten.
Die Auswirkungen dessen, was wir vor ca. 20 - 30 Jahren in unsere Atmosphäre geblasen haben, verspüren wir heute; das von heute in 20 - 30 Jahren.
Hersteller Partikelfilter für A2 TDI 1,2l
Welche Hersteller können denn (außer Fa. Vitkus)Rußpartikelfilter für den A2 TDI 1,2l liefern bzw. haben sie in Vorbereitung?
ich bin davon überzeugt, dass die ganze Umweltdebatte einzig dazu führen wird, dass Autofahren noch teurer wird.
Es wird sicher kein "Verbot" für leistungsstarke (und damit Sprithungrige und viel CO2 verursachende) Fahrzeuge geben.
Nur werden diese halt teurer.
Wer glaubt denn ensthaft, dass Audi einen A8 oder BMW einen 7er oder Mercedes Ihre S-Klasse einstellen werden??
Es wird weiterhin Autos mit großen Motoren, viel PS und einem Spritverbrauch jenseits der 20l geben. Und die Personen die sich heute solche Autos leisten, werden sie sich auch in Zukunft leisten (egal wieviel an einer Steuerschraube gedreht wird).
Wer ist dann am Ende der Leidtragende? Diejenigen, die nicht alle paar Jahre ein aktuelles Fahrzeug kaufen können! Oder die Geringverdiener, denen jeder Euro Mehrkosten weh tut.
Dann entstehen noch interessante Stilblüten dieser Regelungen...
Unser A2 (Durchschnittsverbrauch <5l Diesel) wäre eventuell auf der Großstadt ausgesperrt (weil nur gelbe Plakette CO2: 142g/km).
Unser TT (Durchschnittsverbrauch >15l Super Plus) darf weiterhin rein... (CO2: 238)g/km mit der grünen Plakette...
Und noch interessanter ist, dass die Verkündiger und Verfechter dieser Neuen Regelungen (a-la Künast und Konsorten) die dicksten CO2 Schleudern fahren... sehr glaubwürdig, wirklich 😁 😁
wer glaubt, dass die systemparteien noch sinnvolle gesetze fürs volk machen.. hat sich tief geschnitten 😉
wir sind doch eh die dummen in der EU!
Kosten Rußfilter
Hi bmichl,
Du bekommst nicht die Hälfte Deiner Gesamtrechnung, sondern 330€ von Vater Staat. Deine Umrüstung war somit recht "günstig". Bei meinem Auto würde sich die Rechnung auf ungefähr 750€ belaufen. Die Hälfte wären nach Adam Riese 375€. Ich bekomme jedoch nur 330€, ist nicht die Hälfte. Differenzsumme: 45€
Den Rest kann der Autofahrer mal wieder selber tragen!
Ciao, Warzenschwein
Folgender Artikel ist mit ein Grund, warum ich keinen Filter nachrüsten werde. Die 15*1,2 Eur Strafsteuer im Jahr werde ich verkraften...
Artikel
Bin zwar nicht aus dem Audi Lager, aber ich verfolge CO² & Feinstaub Threads immer mit großem Interesse. Lustig ist ja auch, dass ein alter Diesel wie im 190D (Vorkammerdiesel) keinen Feinstaub produziert und trotzdem eine Strafsteuer auferlegt bekommt. Des weiteren bekommt mein 3l (Hubraum 😉) Saratoga mit Euro 1 eine grüne Plakette und der Golf II 1.3l meines Bruders keine. Wie kommt das? Euro 1 sollte doch Euro 1 sein. Und bin ich, nur weil ich ein 13 Jahre altes Auto fahre, das 13l auf 100km schluckt ein schlechterer Mensch als andere, die ein Fahrzeug haben, das 3l Diesel auf 100km verbraucht? Ist keine Anspielung auf euch, sondern die Frage stelle ich mir wegen des auch aktuellen CO² Hypes.
Ich finde den Hype um Feinstaub und CO² den die Politiker und Medien angekurbelt haben fast schon lächerlich. Ewig hat CO² Ausstoß und Feinstaub niemanden ernsthaft gejuckt und aufeinmal bricht Panik aus. Und Länder wie die USA und China blasen munter weiter den Dreck raus. USA macht bei Kyoto garnicht erst mit und China macht zwar mit, aber gilt als Entwicklungsland und muss somit auch nicht in dem Umfang wie wir mitziehen. 🙄
Mir fällt noch was ein: Wollte meinen Saratoga ursprünglich gleich auf D3 per KLR hochrüsten. Aber in Anbetracht der wohl kommenden Besteuerung nach CO² Ausstoß halte ich erstmal davon Abstand, da der KLR sich Stand heute nicht innerhalb eines Jahres wieder einspielen würde. Danke, Berlin!
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Unser A2 (Durchschnittsverbrauch <5l Diesel) wäre eventuell auf der Großstadt ausgesperrt (weil nur gelbe Plakette CO2: 142g/km).
Um keine Verwirrung zu stiften, solltest Du dazu sagen, welcher A2 eine gelbe Plakette bekommt.
Der A2 1.4 TDI (55kW) EU-4, CO2 ~119g/km bekommt eine Grüne.
Details findet man hier (
http://www.dekra.de/.../show.php3?...), auch wenn die letzten Änderungen (dieser Woche) bzgl. 'Geregelter Kat für Benziner' wohl noch nicht eingearbeitet sind.