Hidden Menu Komfortblinken / Klimaanlage

Audi A4 B8/8K

Falls möglich, wie und wo kann ich im Hidden Menu das Komfortblinken ändern? Es gibt zwar per SuFu viele Antworten, aber keine, die meine Frage beantwortet. Und wenn ich gerade im Hidden Menu bin, ist es dort möglich, die Anzeigedauer der Klimaanlage zu erhöhen?
Ich freue mich auf jede sachliche Antwort ;-)

28 Antworten

Im Hiddenmenü kann man nur Sachen einstellen, die das MMI/Navi betreffen. Ich weiß nicht, wie einige immer auf die Idee kommen man könne über das HiddenMenü alles Mögliche am Fahrzeug verstellen!?🙄😕

viele kennen halt nur das Hidden Menu.

Hallo real_Base,
das Forum hier ist für mich als "nur-Audi-Fahrer" ähnlich einem Fachgeschäft, in dem viele Spezialisten und Kenner mit Erfahrung unterwegs sind. In dieses Fachgeschäft gehe ich mit meinen Fragen als Laie, in der Hoffnung, Hilfe zu bekommen. In den meisten Fällen ist mir auch kompetent, freundlich und ohne Belehrungen erklärt worden, was geht, oder aber was nicht geht.
Ein Mitglied dieses Forums war hierbei besonders freundlich. Mit seiner Hilfe habe ich es auch als Laie hinbekommen, meine Innenbeleuchtung vollständig gegen LED´s zu tauschen und die NSW gegen weißere Lampen zu tauschen. Für Euch Techniker vermutllich ein "Pillepalle-Akt", nicht erwähnenswert, für mich jedoch schon.
Andere Antworten auf Fragen, die ich hier schon gestellt habe, sind erheblich am Thema vorbeigegangen. Wenn ich an meinem Fahrzeug gerne etwas ändern möchte oder auch ändern lassen möchte, Gruß und Danke an Scotty, frage ich hier nach Hilfe und freue mich über kompetente Antworten. Unnötig sind Antworten über irgendeine Sinnigkeit dessen, was ich persönlich gut finde und gerne haben möchte. Es geht darum, was ich möchte, es muss sonst niemandem gefallen. Doch kommt es immer wieder auch in anderen Beiträgen vor, dass manche Zeitgenossen der Ansicht sind, ihre persönlichen Meinungen seien wichtig und von Bedeutung, obwohl sie mit der eigentlichen Frage nichts zu tun haben und obendrein nicht einmal eine relevante Antwort parat haben.
Zum Komfortblinken habe ich wie zur Anzeigedauer der Klimaanlage durchaus ebenso wie Du die Suchfunktion bemüht. Die Antworten auf meine Fragen sind dort jedoch nicht eindeutig gewesen, weshalb ich mich "getraut" habe, heute noch einmal eine neue Anfrage zu stellen.
Wenn es sich allerdings weiter so wie Heute verhält, werde ich wohl alsbald keine Fragen mehr stellen und dem Forum den Rücken kehren. Denn ich entscheide, was ich mit 62 möchte und was ich nicht möchte. Möglicherweise gibt es andere Foren, in denen auf Anliegen wie meine, anders reagiert wird und man sich nicht schon vorausgallopierend auf- ich nenne es mal- unschöne Antworten einstellen muss. Wie gesagt, hier ist eigentlich mein Fachgeschäft, wenn man mir hier nicht helfen will, mich stattdessen verunglimpft, schaue ich mich nach einem anderen Fachgeschäft um.
PS: Dein Link zum Komfortblinken ist 8 Jahre alt, sind Entwicklung und Zubehörmarkt in dieser Zeit stehen geblieben? ;-)

Alles gut und kein Grund zum Monolog 😉
Ich habe halt nochmals darauf hingewiesen, dass es per HiddenMenu nicht geht.

Und im besagten Thread mit den LED-Lampen und deine zu dunklen Tachobelauchtung hatten wir auch schon (normalen) Kontakt 😉

Aber zurück zum Thema - mit welchen Tool wurde denn das HiddenMenu bei dir freigeschalten? Weil genau damit man in der Regel auch Codierungen durchführen kann. Da ist, wie ich schrieb, VCDS nicht das einzige auch wenn es eines der zuverlässigeren ist.

Bzgl. Entwicklung gibt es für das Komfortblinken keine Neuigikeiten. Zumindest nicht von Audi. Ob im AfterMarket Bereich es etwas gibt, kann ich dir nicht sagen - da keine Ahnung. Stelle ich mir aber schwer vor, da man ja in den Stromkreis der Bliner eingreifen müsste - und das überall. Oder man müsste das Signal vom Lenkstockschalter irgendwie manipulieren. Da bin ich aber blank.

Bzgl. Anzeige der Klimaanlage hast du ja deine Antwort. Da bin ich halt von meiner 3 Zonen Klima im FL die direkte LED-Anzeige am Bedienelement gewöhnt und überlege gerade ob ich mir die MMI-Anzeige sogar weg-codiere 😉

Ähnliche Themen

Hallo wer kann mir sagen, wie ich und wo ich das Hidden Menü im B8 8K 2009 1.8 Tfsi mit Obd 11 freischalten kann?

Habe gerade gesehen, dass es dafür sogar ein OBD11 Forum gibt wo auch alle Codierungen gesammelt wurden. Link ohne Gewährleistung auf Richtigkeit oder sonstige Ansprüche 😉

Link: https://forum.obdeleven.com/thread/157/coding-adaptations

EDIT:
Da gibt es sogar einen Eintrag für die Anzahl des Blinkens der Comfort-Blinker - dort "Confort".
Ob das wirklich geht?

Hallo real_Base,
alles gut, es musste mal raus bei mir.
Mein Hidden Menü habe ich über das OBD von Stemei freigeschaltet, wenn ich mich recht entsinne. Damit habe ich auch diverse andere Einstellungen durchgeführt, hat alles geklappt. Codierungen, also nicht nur Häckchen machen, habe ich in diesem Teil noch nicht entdeckt, kann aber mein Fehler sein. Daher weiß ich nicht, ob es überhaupt möglich ist, denn so, wie ich es sehe, sind damit nur einige wenige "Codierungen" möglich, für den Rest muss man sich über Stemei einen Partner suchen, der das macht. Das Gerät habe ich in die Schublade gelegt, es war nach 5 Minuten ausgereizt, falls ich nichts überlesen habe.
Die OBD11 Ausführung scheint hier weiter zu reichen, und auch richtige Codierungen möglich zu machen, siehe Deinen Text zum Blinker. Aber ob es geht, weiß ich nicht, ich werde mal suchen gehen, auch, ob es preislich interessant ist. Was nun die gesamte Thematik angeht- je mehr ich lese, desto weniger weiß ich-, bestätigt sich gerade wieder. Du hast etwas zu einer Liste von VCDS Programmiern geschrieben, wie kann ich die Liste finden, sorry falls Doppelpost? Dann schau ich, ob ich jemanden im Umkreis Leverkusen finde, der meine "Wünsche" erfüllen kann.
Ich freu mich über jede Hilfe von Dir, hab einen schönen Tag :-)

Ah verstehe - bei Semei gibt es ja eine Meinung hier im Forum. Mehr sage ich dazu mal nicht.

Wie gesagt - du müsstest dir ein Codierungs-Tool zulegen. Die Codierung selbst ist immer gleich - egal welches Tool du am Ende nutzt (OBD11, Craly, VCDS, ...).

Was ich dir aber auch ans Herz lege (und schon in einen meiner letzten Posts geschrieben habe 😉 ): Wirf doch einmal einen Blick auf die VCDS-User-Map und suche dir doch mal einen Kontkat aus deiner Nähe heruas und stelle Kontakt her. Sag ihm auch was du vorhast (also welche Funktion codiert werden soll). Such dir auch die Codierung aus dem OBD11-Forum heraus und dann testet es geminesam (und gib hier gern Rückmeldung).

Ganz wichtig - vor jeder Änderung die Werte notieren von denen man kommt, damit man zurückgehen kann, wenn etwas nicht funktioniert. Wir haben schon oft Fälle im Forum gehabt wo Personen in den Codierungen "gespiel" haben und auf einmal ganz Funktionen im Auto nicht mehr bedienbar waren. Aber wenn man fragt ob man sich die Änderungen notiert hat kam oft ein "nein".

Hier der Link zur VCDS-User-Map: https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/

Stemei, ja, das hab ich mir schon gedacht, dabei beginnt der Verkauf erst nach dem Verkauf. Schade, da hab ich aber voll daneben gegriffen. Zu dem ODB11 muss ich mich erst noch ein wenig einlesen. Die Kostenstruktur ist mir noch nicht ganz klar, bei jeder Nutzung des Geräts oder einer der Apps zu bezahlen ist mir unklar. Aber da lese ich mich mal ein und dann mal schauen, wie es für mich rüberkommt, ist auf jeden Fall rege vertreten.
Zur VCDS-User-Map; leider finde ich keinen, der in der Nähe von Leverkusen oder Leichlingen wohnt. Ich werde deshalb auch mal an anderer Stelle suchen, vielleicht klappt es. Meine Frau sagt ohnehin schon, dass ich mich etwas oft mit dem Fahrzeug beschäftige ;-)

Naja - Köln ist nun nicht soooo weit von Leverkusen entfernt, wenn ich Google Maps trauen darf (20km).
Zu OBD11 kann ich nicht mehr beisteuern, da ich es nicht nutze (habe eine 3er Lizenz für VCDS). Aber andere im Forum nutzen es bestimmt und können ggf. mehr beisteuern.

Der Kommentar zu deiner Frau kommt mir bekannt vor. Aber da sind wir hier alle ein wenig Auto-vernarrt und verbringen in der Regel mehr Zeit damit als so der durschnittliche Autofahrer 😉

Hallo,

ich benutze das OBD11 und nur bei der komfortablen „Ein-Klick-Codierung“, die ich sowieso nicht nutze, ist ein bezahlsystem vorgesehen. Codieren mit Häckchensetzen und lange Codierungen sind kostenfrei nutzbar. Wobei kostenfrei ein dehnbarer Begriff ist. Bei der Benutzung von OBD11 müssen die Ortungsdienste aktiviert sein und der App muss der Zugriff auf diese Daten gewährt werden.

Gruß Rolf

Hallo Rolf,
danke für die Info, jetzt versteh ich es besser.
Mit langen Codierungen meinst Du, dass mehr geht, als nur Häkchensetzen wie bei Stemei? Als Beispiel, Komfortblinken von 3 auf 5 mal erhöhen, geht mit dem Stemei nicht, geht es mit OBD11? Hast Du möglicherweise einen Tip oder Link, wo ich schauen kann, was damit beim A4 B8 8K codiert werden kann?
Danke Dir im voraus, schönes Wochenende ??

.....wegen Liste OBD11 Codierungen, ich habe gerade selbst geschaut und gefunden, scheint ja ein gutes Gerät zu sein, in jedem Fall besser ausgestattet als Stemei. Hätte ich mir im Dezember mehr Zeit gelassen, hätte ich wohl gleich ODB11 gekauft. Auch Alter schützt vor Thorheit nicht...

Ich stecke da selber nicht so weit in der materie drin. Habe das hauptsächlich für Fehler auslesen, Inspektion zurücksetzen und wenn es soweit ist, die Bremse hinten wechseln. Codieren hatte ich mit Vorsicht ausprobiert, das Gerät speichert im Account alle Schritte und es lassen sich somit die letzten Änderungen wieder rückgängig machen. Lange Codierung bedeutet, das ein langer Zahlenwert eingegeben wird. Meine das ist z.B in den meisten Codierungen für die Batterieanzeige im MMI angegeben.

Gruß Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen