Heute war es bei mir so weit, COMAND und Airbag geklaut
Mein Auto stand bei uns im Segelclub auf einen abgeschlossen PArkplatz und als ich heute wieder zum Auto kam, war das Türschloss aufgebrochen und das COMAND sowie der Airbag geklaut und natürlich alles beschädigt was so geht.
Das ganze Auto ausgeräumt.
Naja, Kripo kam, machte aber wenig Hoffnung.
Das ärgerliche war, der Wagen von meinem Vater 204 wurde auch ausgeräumt, auch COMAND und Airbag raus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Solche Beiträge stimmen mich sehr nachdenklich. Vor allem, wenn sie noch mindestens drei Mal grün bekommen.Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Natürlich, das ganze Kruppzeug darf doch ab 01.05. in Deutschland ohne Visa und Arbeitserlaubnis "arbeiten" 😕
Die haben bei @benzsport pünktlich ihren "Dienst" begonnen 😠Mein Beileid, sauerei ist das !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer gibt Euch das Recht, vorschnell irgendwenn zu beschuldigen?
Ich denke, die Geschichte hat gezeigt, wohin das führen kann.
Nun mal ganz locker bleiben und einfach mal die Realitäten anschauen.
Suche mal nach der Polizeistatistik von Brandenburg.
Ach ich machs mal für dich.
Hierkannst du mal einiges nachlesen und
hierauch.
Natürlich sind nicht alle Polen und Ukrainer Diebe und Einbrecher. Aber die Realität ausblenden hilft heir wirklich nicht weiter.
170 Antworten
So, die Versicherung hat die Kostenübernahme an die Werkstatt gefaxt und übernimmt alles, ausser dem Comand.
Das ist ja wohl ein starkes Stück.
Mit welcher Begründung würde mich interessieren.
Comand ist doch fest mit dem Fahrzeug verbunden gewesen. Bei meinem Arbeitskollegen war das abgedeckt und wurde sogar 3x bezahlt von derr Versicherung (die Story hatte ich weiter oben geschildert).
Welche Versicherung ist das denn? Die würde ich sofort wechseln an Deiner Stelle wenn die Sache erledigt ist.
Also von mir auch erst mal Beileid an benzsport!!!
Command wird nicht übernommen, weil nicht original?
Grüße
Anspitzer
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
So, die Versicherung hat die Kostenübernahme an die Werkstatt gefaxt und übernimmt alles, ausser dem Comand.Das ist ja wohl ein starkes Stück.
Mich würde mal interessieren warum und welche Versicherung das Comand nicht bezhalt?
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
So, die Versicherung hat die Kostenübernahme an die Werkstatt gefaxt und übernimmt alles, ausser dem Comand.Das ist ja wohl ein starkes Stück.
Hattest Du das Comand nicht nachgerüstet? Ich vermute, Du hast dem Versicherer die Nachrüstung nicht mitgeteilt und die Deckung nicht bestätigen lassen. Dann müsste aber zumindest anteilig das werksseitig eingebaute Originalteil ersetzt werden, denn das wäre demnach Bestandteil des Vertrages.
Gruß, Norman
Der Umbau muss i.d.R. nicht angemeldet werden, allerdings muss im Schadenfall das Vorhandensein mittels Rechnung nachgewiesen werden. Wenn man die Umsrüstung mit Rechnung von MB vornehmen lässt sollte das kein Problem sein. Wenn man es selbst tut hat man keine Rechnung und damit auch keinen Nachweis. Aber ich gebe Norman Recht, zumindest das lt. Anschaffungsrechung nachgewiesen vorhandene APS50 müsste dann übernommen werden.
Gruß
Adam68
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Hattest Du das Comand nicht nachgerüstet? Ich vermute, Du hast dem Versicherer die Nachrüstung nicht mitgeteilt und die Deckung nicht bestätigen lassen. Dann müsste aber zumindest anteilig das werksseitig eingebaute Originalteil ersetzt werden, denn das wäre demnach Bestandteil des Vertrages.Gruß, Norman
Das Comand ist in dem Fall ein Zubehörteil und ist bei den Versicherungen ab 1.000€ meldepflichtig.
Wenn nicht gemeldet - nicht versichert.
APS50 war sicher laut Schadensanzeige zur Zeit nicht verbaut - Nicht gestohlen, kein Versicherungsfall - Nichts zu bezahlen!
Alles wie es sein soll.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Oberelch
Das Comand ist in dem Fall ein Zubehörteil und ist bei den Versicherungen ab 1.000€ meldepflichtig.Zitat:
Original geschrieben von norman44
Hattest Du das Comand nicht nachgerüstet? Ich vermute, Du hast dem Versicherer die Nachrüstung nicht mitgeteilt und die Deckung nicht bestätigen lassen. Dann müsste aber zumindest anteilig das werksseitig eingebaute Originalteil ersetzt werden, denn das wäre demnach Bestandteil des Vertrages.Gruß, Norman
Wenn nicht gemeldet - nicht versichert.APS50 war sicher laut Schadensanzeige zur Zeit nicht verbaut - Nicht gestohlen, kein Versicherungsfall - Nichts zu bezahlen!
Alles wie es sein soll.Gruß
Thomas
Das kommt auf die Versicherung an. Bei den meisten Marktpreisversicherern werden fest eingebaute Zubehörteile automatisch mitversichert und müssen nicht gemeldet werden. Allerdings muss das Vorhandensein im Schadenfall nachgewiesen werden.
Gruß
Adam68
Zitat:
Original geschrieben von Oberelch
APS50 war sicher laut Schadensanzeige zur Zeit nicht verbaut - Nicht gestohlen, kein Versicherungsfall - Nichts zu bezahlen!
Alles wie es sein soll.
Bin kein Jurist, gerade darum scheint's mir eine interessante Frage zu sein, ob diese Auslegung durch die Vers. belastbar ist. Grundlage für die Schadensregulierung ist die Händlerrechnung, die bei Vertragsabschluss eingereicht wurde, (war bei mir jedenfalls immer so).
Wenn danach ein APS50 versichert ist, das durch Nachrüstung gegen ein teureres Comand getauscht wurde, worüber aber keine Rechnung existiert, ist ja trotzdem ein nachweisbarer Schaden entstanden, denn der Einbauschacht ist nun leer. Dass das Comand nicht ersetzt wird, ist für mich logisch, dass gar nichts ersetzt wird, hingegen nicht.
Man wird dem VN doch nicht ernsthaft unterstellen können, das APS50 von dem Schadensfall ausgebaut und weggeworfen zu haben und "nackt" unterwegs gewesen zu sein. Denn nur dann wäre nichts gestohlen worden, was zu ersetzen ist. Aber wahrscheinlich sieht das so ein dummbatziger VN wie ich mal wieder völlig falsch. 😕
Gruß, Norman
Alles was fest mit dem Auto verbaut ist, ist auch versichert.
Das Comand ist in der Datenkarte eingetragen und auch bei der Versicherung angemedet schon bei Versicherungsbeginn.
Laut Mercedes bezahlen sie erst nach vier Wochen das Navi.
Na mal sehen, werde berichten.
Ich bin bei der HUK versichert, denke mal, das die nicht so zickig sind wie manche Direktversicherung.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Laut Mercedes bezahlen sie erst nach vier Wochen das Navi.Na mal sehen, werde berichten.
Ich bin bei der HUK versichert, denke mal, das die nicht so zickig sind wie manche Direktversicherung.
Na, dann ist ja alles O.K. Stimmt, die Vers. wartet vier Wochen, ob das gestohlene Teil evtl. wieder auftaucht, bevor gezahlt wird. Das war bei mir ebenso.
Gruß, Norman
Die HUK ist nun mal eine billig Versicherung und wer spart ............... na ja !?
Googelt man mal nach HUK und Test kommt man schon mal auf folgendes:
Zitat: "Ich bin Rechtsanwalt und führe regelmäßig Schadensabwicklungen mit der HUK durch. Ich kann von der Versicherung nur jedem abraten. Die Schadensabwicklung wird unnötig in die Länge gezogen, Sachbearbeiter sind nicht verfügbar, es werden Schadensposten garnicht ersetzt oder nur ganz unzureichend. Unfreundliches und schikanöses Personal. Die schlechteste KFZ Haftpflichtversicherung mit der ich jemals Schadensabwicklungen durchgeführt habe! Man kann eben keine Qualität für billige Preise erwarten, so ist das auch bei KFZ Versicherungen. Mein Rat: Finger Weg! Lieber EUR 150,00 im Jahr mehr zahlen und dafür einen Versicherer, der zu seinem Wort steht. "
det gloob ick nicht, daß det ein ra ist. wenn man nicht bei konkreten fällen bleibt, sondern daraus allgemeine handlungsmaximen ableitet, ist das rechtlich problematisch. det machen die kollegen nicht.
Ich hatte schon einen Haftpflichtschaden, der für mich durch die HUK einwandfrei und problemlos reguliert wurde. Als Ersatzwagen gab es sogar einen S211, obwohl nur, Polo, Corsa oder ähnliches zustand.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Googelt man mal..
das könnte man 1zu1 auch auf andere versicherungen übertragen, die alles andere als billig sind ^^😛