Heute - Vorstellung GLA und neue C-Klasse

Mercedes GLK X204

Ich habe heute meinen hiesigen DB-Dealer besucht und mir die neuen Modelle angesehen. Sowohl der GLA und die neue C-Klasse gefallen mir sehr gut und sind m. E. tolle Fahrzeuge und machen optisch richtig was her - allerdings zum täglichen Gebrauch für mich nicht wirklich geeignet, da zu kleiner Kofferraum und sehr niedrige Sitzposition (in meinen Augen). Als äusserst angenehm und bequem habe ich es empfunden, als ich wieder in meinen GLK steigen und die Rückfahrt antreten konnte. Da ist mir wieder einmal bewusst geworden was für eine komfortable Sänfte wir fahren.

Allzeit guteFahrt wünscht Starfreak
🙂

Beste Antwort im Thema

Zum Geschriebenen noch ein Beitrag zur "Geschichte" des jetzigen GLA:

-Vorstellung als Geländemodell der dynamischen neuen A/B Klassenreihe in der Autozeitung 22/2010 als
GLC ! ; ein knackiges Gelände-Coupe mit Allradantrieb.
-Vom Bild her ein Super-Auto; echt SUV.
Ich war begeistert und schrieb am 04.12.2010 an Dr. Zetsche wortwörtlich:
.....Daimler sollte den SUV-Kuchen in wesentlichen Segmenten nicht anderen Mitbewerbern weiterhin überlassen, auch nicht den Exoten. Krempelt die Ärmel hoch, mit diesem Auto hätten Sie alle SUV-Anhänger, auch die zukünftigen voll in der Tasche.
Haut dieses Auto in gezeigter Konzeption auf den Markt mit einem Einstiegspreis als Fronttriebler von
30.000,--Euro schon im Jahr 2012 (nicht wie geplant 2014; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben)
Dieses Auto ist von Bild und Konzeption super; ein wahrer HAMMER ! ..........
Am 24.01.2011 Antwort vom Cheef Engineer MFA u. vom Projektleiter C117/X156 langer Brief ( 1,5 Seiten )
mit dem Grundtenor:
"Der GLC wird noch dynamischer und attraktiver als er in der Autozeitung ist auf den Markt kommen! Grund genug,sich auf ihn zu freuen, auch wenn 2012 nicht der geplante Markteinführungstermin ist. "
Daraufhin habe ich ( Gen. 60 plus ) 2012 auf den GLK (Mopf) gewechselt.

Und was sehe ich am 15.02.2014!!!!!!
Eine als SUV-chen modifizierte, aufgebockte A-Klasse, bei der man sich bei gewünschter hohen Sitzposition beim Einsteigen den Scheitel neu zieht!
Ihr lieben Mercedes-Leut; was habt Ihr aus Euerer wunderschönen Vorstellung von 2010 gemacht?

Völlig gelöst und zufrieden habe ich mich mit meinem GLK-Bobby auf den Heimweg gemacht.(Bis jetzt ca. 25Tkm gefahren; alles o.k.)
Übrigens: GLA in vergleichbarer Konfiguration wie mein GLK nur ca. 1500 Euronen günstiger
Applaus, oder?

Ein Wusch an Mercedes:
Vergeigt den GLK-Nachfolger (2015/16) bitte nicht so; bewahrt die Eigenständigkeit dieses Autos und laßt es nicht im Einheitsbrei versinken.

Liebe GLK-ler, verzeit mir dieses emotionale Geschreibsel; auch die Andersdenkenden. Danke

Mit freundlichen Grüßen; immer Luft ums heilige Blechle und eine gute Zeit
von Blackbobby.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das mit den Motorisierungen ist wirklich ein schlechter Scherz! Wer kauft sich ein Auto für über 50000 Euro und hat unter der Haube einen Motor der 170 PS leistet??
Und die 50000 euro sind ja mit ein paar Extras schneller erreicht als man denkt…..
Die Motorpolitik und Preispolitik ist ein großer und schlechter Scherz!

Und jeder der jetzt hier anfängt mit CO2 usw :-) …. Ein GLA 45 AMG usw., den in so einem Wagen wirklich keiner brauch, gibt es ja immerhin auch…
Also einen A45 AMG kann ich ja noch so halbwegs verstehen, für die sportlicheren etwas besser betuchten Menschen, die einen kleinen Flitzer suchen….einen GLA 45 AMG, wer kauft so etwas?

Ich denke auch, dass der GLA keine Alternative zum GLK ist. Dann schon eher die C-Klasse oder der neue GLK. Wir brauchen uns doch nichts vor machen, vom GLK zu einer höheren A-Klasse wer hat das den wirklich vor? Trotzdem fand ich neide Autos recht schön. Wobei die C-Klasse mit ihrem Innenraum auf den Bildern deutlich hochwertiger wirkte wie die Haptik vor Ort zeigte. Doch viel verchromter Kunststoff, der sich dann doch komisch anfühlte und dementsprechend Geräusche beim betätigen macht.

Gruß Tobi

Um das gleich klarzustellen, beide Autos sind keine Alternative zum GLK.
Dennoch der C sieht gut aus auch innen. Der große Bildschirm ist schon Klasse aber sehr
gewöhnungsbedürftig. Der GLA ist die "bessere" A-Klasse. Nicht ganz so eng, nach meinem Gefühl
etwas luftiger. Sicht nach hinten wie bei allen neuen Typen sehr mäßig.
Ich bin jedenfalls sehr entspannt in unserem "Dicken" wieder Heim gefahren.

Ähnliche Themen

Zum Geschriebenen noch ein Beitrag zur "Geschichte" des jetzigen GLA:

-Vorstellung als Geländemodell der dynamischen neuen A/B Klassenreihe in der Autozeitung 22/2010 als
GLC ! ; ein knackiges Gelände-Coupe mit Allradantrieb.
-Vom Bild her ein Super-Auto; echt SUV.
Ich war begeistert und schrieb am 04.12.2010 an Dr. Zetsche wortwörtlich:
.....Daimler sollte den SUV-Kuchen in wesentlichen Segmenten nicht anderen Mitbewerbern weiterhin überlassen, auch nicht den Exoten. Krempelt die Ärmel hoch, mit diesem Auto hätten Sie alle SUV-Anhänger, auch die zukünftigen voll in der Tasche.
Haut dieses Auto in gezeigter Konzeption auf den Markt mit einem Einstiegspreis als Fronttriebler von
30.000,--Euro schon im Jahr 2012 (nicht wie geplant 2014; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben)
Dieses Auto ist von Bild und Konzeption super; ein wahrer HAMMER ! ..........
Am 24.01.2011 Antwort vom Cheef Engineer MFA u. vom Projektleiter C117/X156 langer Brief ( 1,5 Seiten )
mit dem Grundtenor:
"Der GLC wird noch dynamischer und attraktiver als er in der Autozeitung ist auf den Markt kommen! Grund genug,sich auf ihn zu freuen, auch wenn 2012 nicht der geplante Markteinführungstermin ist. "
Daraufhin habe ich ( Gen. 60 plus ) 2012 auf den GLK (Mopf) gewechselt.

Und was sehe ich am 15.02.2014!!!!!!
Eine als SUV-chen modifizierte, aufgebockte A-Klasse, bei der man sich bei gewünschter hohen Sitzposition beim Einsteigen den Scheitel neu zieht!
Ihr lieben Mercedes-Leut; was habt Ihr aus Euerer wunderschönen Vorstellung von 2010 gemacht?

Völlig gelöst und zufrieden habe ich mich mit meinem GLK-Bobby auf den Heimweg gemacht.(Bis jetzt ca. 25Tkm gefahren; alles o.k.)
Übrigens: GLA in vergleichbarer Konfiguration wie mein GLK nur ca. 1500 Euronen günstiger
Applaus, oder?

Ein Wusch an Mercedes:
Vergeigt den GLK-Nachfolger (2015/16) bitte nicht so; bewahrt die Eigenständigkeit dieses Autos und laßt es nicht im Einheitsbrei versinken.

Liebe GLK-ler, verzeit mir dieses emotionale Geschreibsel; auch die Andersdenkenden. Danke

Mit freundlichen Grüßen; immer Luft ums heilige Blechle und eine gute Zeit
von Blackbobby.

Vorheriger Beitrag:

....Und was sehe ich 15.03.2014.....!!! (muß es natürlich lauten)...

mfg Blackbobby

Zitat:

Original geschrieben von Blackbobby


Zum Geschriebenen noch ein Beitrag zur "Geschichte" des jetzigen GLA:

-Vorstellung als Geländemodell der dynamischen neuen A/B Klassenreihe in der Autozeitung 22/2010 als
GLC ! ; ein knackiges Gelände-Coupe mit Allradantrieb.
-Vom Bild her ein Super-Auto; echt SUV.
Ich war begeistert und schrieb am 04.12.2010 an Dr. Zetsche wortwörtlich:
.....Daimler sollte den SUV-Kuchen in wesentlichen Segmenten nicht anderen Mitbewerbern weiterhin überlassen, auch nicht den Exoten. Krempelt die Ärmel hoch, mit diesem Auto hätten Sie alle SUV-Anhänger, auch die zukünftigen voll in der Tasche.
Haut dieses Auto in gezeigter Konzeption auf den Markt mit einem Einstiegspreis als Fronttriebler von
30.000,--Euro schon im Jahr 2012 (nicht wie geplant 2014; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben)
Dieses Auto ist von Bild und Konzeption super; ein wahrer HAMMER ! ..........
Am 24.01.2011 Antwort vom Cheef Engineer MFA u. vom Projektleiter C117/X156 langer Brief ( 1,5 Seiten )
mit dem Grundtenor:
"Der GLC wird noch dynamischer und attraktiver als er in der Autozeitung ist auf den Markt kommen! Grund genug,sich auf ihn zu freuen, auch wenn 2012 nicht der geplante Markteinführungstermin ist. "
Daraufhin habe ich ( Gen. 60 plus ) 2012 auf den GLK (Mopf) gewechselt.

Und was sehe ich am 15.02.2014!!!!!!
Eine als SUV-chen modifizierte, aufgebockte A-Klasse, bei der man sich bei gewünschter hohen Sitzposition beim Einsteigen den Scheitel neu zieht!
Ihr lieben Mercedes-Leut; was habt Ihr aus Euerer wunderschönen Vorstellung von 2010 gemacht?

Völlig gelöst und zufrieden habe ich mich mit meinem GLK-Bobby auf den Heimweg gemacht.(Bis jetzt ca. 25Tkm gefahren; alles o.k.)
Übrigens: GLA in vergleichbarer Konfiguration wie mein GLK nur ca. 1500 Euronen günstiger
Applaus, oder?

Ein Wusch an Mercedes:
Vergeigt den GLK-Nachfolger (2015/16) bitte nicht so; bewahrt die Eigenständigkeit dieses Autos und laßt es nicht im Einheitsbrei versinken.

Liebe GLK-ler, verzeit mir dieses emotionale Geschreibsel; auch die Andersdenkenden. Danke

Mit freundlichen Grüßen; immer Luft ums heilige Blechle und eine gute Zeit
von Blackbobby.

und was sagt uns das?

erstens kommt es anderst und zweitens als man denkt !!😁

Hallo GLKler
Die C-Klasse wird 6-Zylindermotoren bekommen. Und zwar eine ganz neue Motorengeneration. Die neuen werden Reihenmotoren sein. Es wird eine NEUE Motorenfamilie entwickelt. Es soll ein Baukastenprinzip werden. Daraus sollen bei vielen Identteilen 4 & 6 Zylindertriebwerke entstehen können.
Die V-Motoren werden langsam wieder aussterben.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen