Heute Turbolader hops gegangen
servus zum feiertag 🙁
meiner fing zumindest nich so pralle an 😉
bin heut morgen richtung freundin losgefahren (380km)
schön gemütlich richtung autobahn und dann auf der bahn gemütlich mit 130-150km/h dahingecruised.
war schön fahren und kein verkehr weiter.
dann bei fast ca 40% der strecke am kreuz wernek auf die a7 richtung würzburg vom beschleunigungsstreifen von ca 80km/h auf 120 hoch beschleunigt und da isses dann passiert.
schlagartig die leistung eingebrochen und bei gasgeben ein heulen im motorraum zu hören.
bin dann sofort zum nächsten rastplatz raus und angehalten. auto nochmal angelassen, da war das heulen schon im leerlauf zu hören und bei gas wurds dann logischerweise lauter/höher.
hab dann adac angerufen und abschleppen lassen...steht nun in schweinfurt beim freundlichen der natürlich heut am feiertag zu hat -.- ich hab auch ein glück
hab dann über versicherung nen mietwagen bekommen und konnt weiter zur freundin fahrn.
ich könnt kotzen...
morgn dann mal anrufeb bzw die rufen sicher an...
bin ma gespannt was da auf mich zukommt 🙁
hab fast 134000km auf meim kleinen 320d (BJ 2005) und keinerlei probleme gehabt bis jetzt...
auch sonst immer warm gefahren. meist langstrecken zur freundin...
mal morgn sehn.
🙁
Beste Antwort im Thema
160tkm bei nem Benz ist ja schön und sollte auch so sein. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Turbos heute stabiler sind, immerhin fährt ja etwa jedes zweite Auto auf den Straßen aufgeladen herum. Drum versteh ich auch nicht, dass ein Lader um die 1000 Euro kostet, irgendwer muss sich durch die ganzen Instandsetzungen goldene Nasen verdienen.
Btw. mein Opel Astra 1,7 TD den ich vorher gefahren habe, hatte 342 Tausend auf der Uhr mit dem ersten Lader als ich ihn dann für 300 Euro in der Bucht versteigert hab. War zwar nicht das Geschoss aber hat für seine 17 Jahre auch nur 5,5 l verbraucht. Und der läuft bestimmt immer noch... da fragt man sich mit dem ganzen downsizing der Motoren für wen die eigentlich gebaut werden? Wohl eher für Leasingfritzen denen es nach 3 Jahren egal ist was da noch alles passiert jenseits der 150tkm als für Privatkäufer die viele Jahre Spass an ihrem Vehikel haben wollen.
Irgendwie haben die Saugmotoren meinem Gefühl nach früher besser gehalten. Würde man einen Turbo als Verschleissteil behandeln, welches 300 Euro kostet, könnte man meiner Meinung nach damit besser leben.
Grüße
22 Antworten
Bei meinem ehemaligen 120d 177PS Bj. 04/07 ist mir das gleiche passiert, allerdings bei 35.000km auf dem Tacho und einem Alter von 2,5 Jahren.
Hatte aber keinen größeren Leistungseinbruch, weil angeblich nur der Steuermechnismus weggebrochen war und der Turbo grad günstig eingestellt war.....
Fand es trotzdem weniger komisch.
Wurde bei mir allerdings noch umsonst behoben. Du wirst wohl ordentlich löhnen müssen oder?
mal sehn was es kosten wird...rechne schon so mit ca 1k 🙁
naja hab schon einiges gelesen dass die turbos der alten baureihn der e90 probleme machn können bzw sich ma entscheiden hops zu gehn 😁
meiner gehört nun auch dazu
Das ist natürlich ärgerlich! Hoffe auch immer das mein Turbo möglichst lange halten mag.
Ist echt nen teurer Spaß. Würde mich mal interessieren was das beim Wächter kostet...Gern auch per PN, wenn du die Rechnung hast!
Hoffe dein schicker e90 ist bald wieder heile!! Drück dir die Daumen!
Turboladerschäden gibt es leider überall...auch bei BMW...
Ähnliche Themen
der Wächter macht zumindest schonma so von außn nen guten eindruck 😁 im vergleich zu den händlern bei mir in der umgebung :P
wenn ich was genaueres weiß, meld ich mich
Zitat:
Original geschrieben von poci
servus zum feiertag 🙁meiner fing zumindest nich so pralle an 😉
bin heut morgen richtung freundin losgefahren (380km)
schön gemütlich richtung autobahn und dann auf der bahn gemütlich mit 130-150km/h dahingecruised.
war schön fahren und kein verkehr weiter.
dann bei fast ca 40% der strecke am kreuz wernek auf die a7 richtung würzburg vom beschleunigungsstreifen von ca 80km/h auf 120 hoch beschleunigt und da isses dann passiert.
schlagartig die leistung eingebrochen und bei gasgeben ein heulen im motorraum zu hören.
bin dann sofort zum nächsten rastplatz raus und angehalten. auto nochmal angelassen, da war das heulen schon im leerlauf zu hören und bei gas wurds dann logischerweise lauter/höher.hab dann adac angerufen und abschleppen lassen...steht nun in schweinfurt beim freundlichen der natürlich heut am feiertag zu hat -.- ich hab auch ein glück
hab dann über versicherung nen mietwagen bekommen und konnt weiter zur freundin fahrn.ich könnt kotzen...
morgn dann mal anrufeb bzw die rufen sicher an...bin ma gespannt was da auf mich zukommt 🙁
hab fast 134000km auf meim kleinen 320d (BJ 2005) und keinerlei probleme gehabt bis jetzt...
auch sonst immer warm gefahren. meist langstrecken zur freundin...mal morgn sehn.
🙁
das muss ja nicht der lader sein es kann ja auch ein abgerissener ladeluftschlauch o.ä. sein
hm also angehört hat sich das zumindest wie n defektes lager...heulend/pfeifend mit nem leichten touch schleifgeräusch :P
wenns natürlich nur so ne kleinigkeit is, dann umso besser 🙂
Mir ist das gleiche passiert, nichtmal 500km nach dem Gebrauchtkauf. Natürlich an einem regnerischen, kalten Sonntag Abend. Ca. 300km von zu Hause weg...
Ich habe eben mal die Rechnung rausgesucht: es wären 1503,41€ gewesen. Tatsächlich ging der Turbolader auf Kulanz von BMW (965€ plus Steuer). Der Rest wurde an die Garantieversicherung verrechnet.
Passiert ist mir das letztes Jahr im Februar.
Gruß,
Andreas
oha
ja das mit kulanz kann ich ma fragen.
garantie hab ich ja keine mehr
1.5k puh
war bei dir das gleich symptom?
Ja, exakt die gleichen Symptome: von einem Moment auf den nächsten Leistungsverlust und Heulen.
Laufleistung damals knapp 80.000km. Alter knapp 3,5Jahre.
Gruß,
Andreas
heut morgn hat bmw-wächter angerufen.
das turbo lager bzw die welle hat zuviel spiel bekommen. details frag ich nach wenn ich auto wieder hol
insgesammt werdens ca 1200€ werden, hat der gemeint. ganzen teile belaufen sich auf ca 800€
mit kulanz probiert er aber denkt nicht dass die mitmachn da bmw bis 100000km bzw 3 jahre kulanz macht. bin ja bei beidem drüber :O mal sehn...
genauen preis bekomm ich dann gesagt wenns fertig is.
Hi,
mir ist vor sechs Wochen etwa dasselbe passiert. Bei 120kmh plötzlich Leistungsverlust und heulen und ein Klacken an der Drehzahl wo der Lader einsetzt. Hatte 118tkm auf der Uhr.
Der Lader kostet 700 Euro im Austausch + Einbau. Bei mir hat BMW 60% des Laders auf Kulanz übernommen. Hab auch schon gelesen, dass sie bei 150tkm und Laderschaden auch noch 30% übernehmen, also versuchen würd ichs auf jeden Fall !!
Da durch das Öl einiges versaut sein kann, müssen Luftmassenmesser, Schläuche im Ansaug und Abgastrakt gereinigt werden, was auch noch dazukommt. Meine Rechnung belief sich auf 1420,-- Euro. Die Kulanz wurde da dann noch abgezogen.
Ohne Schutzbrief und dank derer Abschleppen und Leihwagen hätt ich nochmal 500 draufgezahlt, dafür ist die nächsten 100tkm auf jeden Fall Ruhe hoff ich mal.
Was mich aber eher nervt ist, dass die nach dem Turbowechsel anscheinend ne neue Software draufgepappt haben, also Turboloch um die 2 Sekunden und wesentlich langweiliger als er vorher war. Überleg mir zur Zeit schon ne Motorisierung höher zu kaufen, wobei sich der 325 hinsichtlich der 3l Steuer nicht so rentiert..
Selten ist es jedoch nicht, ich kenne jetzt 4 in meinem Bekanntenkreis denen der Turbo weit unter 150tkm hopsgegangen ist.
Die Frage ist eher, wer hat einen Turbo der seit 200 Tausend immer noch seinen Dienst tut?
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Die Frage ist eher, wer hat einen Turbo der seit 200 Tausend immer noch seinen Dienst tut?
200.000 noch nicht, aber bei mir war es jetzt 160.000km in einem MB C200 CDI, 112.000km in einem E90 330d VFL und 150.000km in einem E92 335d. Insgesamt also 420.000 km (in gut 6 Jahren) in drei modernen Dieselwägen alle jeweils ohne Turboladerprobleme.
Kann also nicht klagen 🙂
160tkm bei nem Benz ist ja schön und sollte auch so sein. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Turbos heute stabiler sind, immerhin fährt ja etwa jedes zweite Auto auf den Straßen aufgeladen herum. Drum versteh ich auch nicht, dass ein Lader um die 1000 Euro kostet, irgendwer muss sich durch die ganzen Instandsetzungen goldene Nasen verdienen.
Btw. mein Opel Astra 1,7 TD den ich vorher gefahren habe, hatte 342 Tausend auf der Uhr mit dem ersten Lader als ich ihn dann für 300 Euro in der Bucht versteigert hab. War zwar nicht das Geschoss aber hat für seine 17 Jahre auch nur 5,5 l verbraucht. Und der läuft bestimmt immer noch... da fragt man sich mit dem ganzen downsizing der Motoren für wen die eigentlich gebaut werden? Wohl eher für Leasingfritzen denen es nach 3 Jahren egal ist was da noch alles passiert jenseits der 150tkm als für Privatkäufer die viele Jahre Spass an ihrem Vehikel haben wollen.
Irgendwie haben die Saugmotoren meinem Gefühl nach früher besser gehalten. Würde man einen Turbo als Verschleissteil behandeln, welches 300 Euro kostet, könnte man meiner Meinung nach damit besser leben.
Grüße