Heute Probefahrt mit GLK 220 CDI gemacht

Mercedes GLK X204

So nun war es heute früh soweit. Ich konnte endlich den GLK Probefahren. Hat ja auch lange genug gedauert. Audi sieht sich bis heute ja nicht im Stande mir mal einen Q5-2.0 TDI zur Verfügung zu stellen. Aber nur das am Rande.
Jetzt stand er vor mir: Schwarz Metallic, Sportpaket Innen und Außen.
Kurz mit dem Verkäufer gesprochen. Groß erklären brauchte er mir nichts.
Ich war echt auf das Auto und vor allem auf das Fahrwerk gespannt (1 Woche vorher den X3 probegefahren).
Ich bin exakt die gleiche Strecke wie mit dem X3 gefahren. Lasst euch sagen, es liegen Welten dazwischen!!!
Sehr angetan hat es mir auch der Motor und die 7-Gang Automatik. Man merkt kaum das schalten. Der Motor läuft sehr ruhig.
Bin dann auf der Autobahn mal kurz 202 km/h gefahren. Meine Frau hat gar nicht gemerkt wie schnell wir gerade fahren. Mit dem Motor ist man meiner Meinung nach jederzeit genügend motorisiert unterwegs. Gesamtverbrauch lt. BC war 8.2 L. Das ist o.k.
Momentan pustet es hier oben sehr stark. Dem GLK hat das überhaupt nichts ausgemacht. Liegt ruhig und satt auf der Strasse. Trotz Sportpaket. Weitere Ausstattung des GLK: Parktronic, Audi 50 APS, Sitzheizung, Getönte Scheiben (finde ich sehen geil aus). Schwarze Innenausstattung, Xenonlicht.
Ein einziges Manko was mir nicht gefällt sind die zu knappen Sitze. Gerade nach vorne weg fehlt mir etwas. Vielleicht ändert sich das mit dem Modelljahr 2010 ja noch. So würde ich Ihn auch bestellen jedoch mit Comand System. Bin es aus meiner E-Klasse gewohnt und will es nicht mehr missen. Mein Fazit: Ich werde mir den Wagen beestellen. Warte allerdings noch auf das MJ 2010, da der GLK dann ja auch TMC Pro ins Navi bekommt.

Beste Antwort im Thema

So nun war es heute früh soweit. Ich konnte endlich den GLK Probefahren. Hat ja auch lange genug gedauert. Audi sieht sich bis heute ja nicht im Stande mir mal einen Q5-2.0 TDI zur Verfügung zu stellen. Aber nur das am Rande.
Jetzt stand er vor mir: Schwarz Metallic, Sportpaket Innen und Außen.
Kurz mit dem Verkäufer gesprochen. Groß erklären brauchte er mir nichts.
Ich war echt auf das Auto und vor allem auf das Fahrwerk gespannt (1 Woche vorher den X3 probegefahren).
Ich bin exakt die gleiche Strecke wie mit dem X3 gefahren. Lasst euch sagen, es liegen Welten dazwischen!!!
Sehr angetan hat es mir auch der Motor und die 7-Gang Automatik. Man merkt kaum das schalten. Der Motor läuft sehr ruhig.
Bin dann auf der Autobahn mal kurz 202 km/h gefahren. Meine Frau hat gar nicht gemerkt wie schnell wir gerade fahren. Mit dem Motor ist man meiner Meinung nach jederzeit genügend motorisiert unterwegs. Gesamtverbrauch lt. BC war 8.2 L. Das ist o.k.
Momentan pustet es hier oben sehr stark. Dem GLK hat das überhaupt nichts ausgemacht. Liegt ruhig und satt auf der Strasse. Trotz Sportpaket. Weitere Ausstattung des GLK: Parktronic, Audi 50 APS, Sitzheizung, Getönte Scheiben (finde ich sehen geil aus). Schwarze Innenausstattung, Xenonlicht.
Ein einziges Manko was mir nicht gefällt sind die zu knappen Sitze. Gerade nach vorne weg fehlt mir etwas. Vielleicht ändert sich das mit dem Modelljahr 2010 ja noch. So würde ich Ihn auch bestellen jedoch mit Comand System. Bin es aus meiner E-Klasse gewohnt und will es nicht mehr missen. Mein Fazit: Ich werde mir den Wagen beestellen. Warte allerdings noch auf das MJ 2010, da der GLK dann ja auch TMC Pro ins Navi bekommt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W211T


Steht das mit dem Facelift schon fest?

Das Facelift kommt im Sommer 2012 als MY2013 und steht natürlich noch nicht fest. Der normale Modellzyklus ist bei Daimler 7 Jahre, nach 4 Jahren kommt jeweils ein Facelift (ich weiß, es gibt Ausnahmen...). Unabhängig von einem Facelift kann es natürlich trotzdem sein, daß Daimler zuvor einzelne neue Features, wie z.B. eine LED_Tagfahrleuchte als zusätzliches EXTRA (!) anbietet. Das hat aber nix mit einem Facelift zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von foxput



Zitat:

Original geschrieben von W211T


Steht das mit dem Facelift schon fest?

Das Facelift kommt im Sommer 2012 als MY2013 und steht natürlich noch nicht fest. Der normale Modellzyklus ist bei Daimler 7 Jahre, nach 4 Jahren kommt jeweils ein Facelift (ich weiß, es gibt Ausnahmen...). Unabhängig von einem Facelift kann es natürlich trotzdem sein, daß Daimler zuvor einzelne neue Features, wie z.B. eine LED_Tagfahrleuchte als zusätzliches EXTRA (!) anbietet. Das hat aber nix mit einem Facelift zu tun.

wenn es bei dem üblichen 4jahresrythmus bleibt, muß das fl aber 3/2011 kommen, da der w204 3/2007 auf den markt kam.

So, ich bin nun auch beim GLK angekommen.

Ja, ja, ich bin ja ein so rationaler Mensch. Zunächst kam der GLK optisch für mich gar nicht in Frage. Eigentlich war ich an einem Q5 interessiert. Bei meinem Erstkontakt mit einem Q5 war ich unter anderem mit dem Kofferraum unzufrieden, da ich diesen viel größer erwartet habe. Bin so mehr oder weniger zufällig beim Volvohändler gelandet und war dann optisch vom XC60 auch recht angetan. Der Verkäufer war sehr nett und hat mir sofort ein Vorführwagen angeboten. Obwohl mir das Auto eigentlich sehr gut gefallen hat, konnte mich die Motor (D5) -Getriebe (Automatik) Kombination nicht überzeugen. Auf bergigen, kurvigen Straßen hat oft die Gangwahl nicht gestimmt und der Verbrauch war für die Fahrleistungen zu hoch. Das Navi war ebenfalls nicht zeitgemäß. Irgendwann kam ich zu dem Schluss, dass für meine Bedürfnisse und Ansprüche eigentlich ein kompakt SUV der falsche Autotyp ist.
EIn paar Wochen später: Wenn schon SUV, dann soll er seine Wurzeln auch nicht verstecken. Der GLK gefiel mir immer besser. Bin dann den 220 CDI Probe gefahren. Die Erwartungen waren bezüglich Innenraum und Kofferraum gering, da er hierfür im Forum viel Kritik einstecken muss. Und was soll ich sagen? Mir hat er gut gefallen und der Kofferraum ist zwar tatsächlich klein, aber groß genug :-) Der Motor in Verbindung mit der 7-Gang Automatik hat mir sehr gut gefallen. Der Verbrauch war ok.
Vorgestern bin ich dann den Q5 gefahren. Als 2 Liter mit Handschaltung. Ich verstehe gut, dass der Audi bei Vergleichstest in der Summe oft gewinnt. Alles schick, beste Navi, der Kofferraum viel besser als ich zunächst dachte, das sportlichste Fahrwerk, relativ sparsam.....
Bei der Fahrt wurde mir aber ganz klar. In Wirklichkeit fahre ich mit so einem Auto in über 99% aller Fälle nicht sportlich. Für mich geht Handschalter nicht mehr. Aber vor allem: Wenn mir das wieder wichtig wird kaufe ich mir einen A4 oder einen A6.
Warum auch immer: Ich will einen GLK!

Vermutlich wird es der Vorführer, den ich fuhr. Er hat alles was ich nicht brauche aber möchte: Sportpaket innen und außen, Xenon, Panoramadach, AHK, Comand, ....

Mit dem Motor bin ich noch ein klein wenig unsicher. Es spricht alles für den kleinen Diesel. Der große ist für meine Bedürfnisse schon sehr unvernünftig. Der 250 CDI wäre vermutlich ein idealer Kompromiss.

Kennt jemand den 220er und den 250er aus der C-Klasse? Wie unterscheiden sich die beiden Motoren. Hat der 250er einfach im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung, oder auch untenrum mehr Drehmoment?

Gruß ALexander

Zitat:

Original geschrieben von Pinuu


So, ich bin nun auch beim GLK angekommen.

Ja, ja, ich bin ja ein so rationaler Mensch. Zunächst kam der GLK optisch für mich gar nicht in Frage. Eigentlich war ich an einem Q5 interessiert. Bei meinem Erstkontakt mit einem Q5 war ich unter anderem mit dem Kofferraum unzufrieden, da ich diesen viel größer erwartet habe. Bin so mehr oder weniger zufällig beim Volvohändler gelandet und war dann optisch vom XC60 auch recht angetan. Der Verkäufer war sehr nett und hat mir sofort ein Vorführwagen angeboten. Obwohl mir das Auto eigentlich sehr gut gefallen hat, konnte mich die Motor (D5) -Getriebe (Automatik) Kombination nicht überzeugen. Auf bergigen, kurvigen Straßen hat oft die Gangwahl nicht gestimmt und der Verbrauch war für die Fahrleistungen zu hoch. Das Navi war ebenfalls nicht zeitgemäß. Irgendwann kam ich zu dem Schluss, dass für meine Bedürfnisse und Ansprüche eigentlich ein kompakt SUV der falsche Autotyp ist.
EIn paar Wochen später: Wenn schon SUV, dann soll er seine Wurzeln auch nicht verstecken. Der GLK gefiel mir immer besser. Bin dann den 220 CDI Probe gefahren. Die Erwartungen waren bezüglich Innenraum und Kofferraum gering, da er hierfür im Forum viel Kritik einstecken muss. Und was soll ich sagen? Mir hat er gut gefallen und der Kofferraum ist zwar tatsächlich klein, aber groß genug :-) Der Motor in Verbindung mit der 7-Gang Automatik hat mir sehr gut gefallen. Der Verbrauch war ok.
Vorgestern bin ich dann den Q5 gefahren. Als 2 Liter mit Handschaltung. Ich verstehe gut, dass der Audi bei Vergleichstest in der Summe oft gewinnt. Alles schick, beste Navi, der Kofferraum viel besser als ich zunächst dachte, das sportlichste Fahrwerk, relativ sparsam.....
Bei der Fahrt wurde mir aber ganz klar. In Wirklichkeit fahre ich mit so einem Auto in über 99% aller Fälle nicht sportlich. Für mich geht Handschalter nicht mehr. Aber vor allem: Wenn mir das wieder wichtig wird kaufe ich mir einen A4 oder einen A6.
Warum auch immer: Ich will einen GLK!

Vermutlich wird es der Vorführer, den ich fuhr. Er hat alles was ich nicht brauche aber möchte: Sportpaket innen und außen, Xenon, Panoramadach, AHK, Comand, ....

Mit dem Motor bin ich noch ein klein wenig unsicher. Es spricht alles für den kleinen Diesel. Der große ist für meine Bedürfnisse schon sehr unvernünftig. Der 250 CDI wäre vermutlich ein idealer Kompromiss.

Kennt jemand den 220er und den 250er aus der C-Klasse? Wie unterscheiden sich die beiden Motoren. Hat der 250er einfach im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung, oder auch untenrum mehr Drehmoment?

Gruß ALexander

Ein wirklich schöner Bericht hier . Nur was ist Vernunft! . Ich meine solch ein Auto schon zufahren ist unvernünftig, denn brauchen wir sowas überhaupt ! nein .

Also wenn schon so unvernünftig dann sollte der Motor nicht die grosse Rolle spielen ob du ihn jetzt brauchst oder nicht . Nimm den 250er der ende des Jahres kommt oder nimm den 320er denn der bringt auch laune .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercix



Ein wirklich schöner Bericht hier . Nur was ist Vernunft! . Ich meine solch ein Auto schon zufahren ist unvernünftig, denn brauchen wir sowas überhaupt ! nein .
Also wenn schon so unvernünftig dann sollte der Motor nicht die grosse Rolle spielen ob du ihn jetzt brauchst oder nicht . Nimm den 250er der ende des Jahres kommt oder nimm den 320er denn der bringt auch laune .

Manche brauchen so ein Auto schon 🙂. Bei uns liegt im Winter sehr viel Schnee und da wäre ich schon das ein oder andere Mal froh gewesen einen Allradler mit etwas mehr Bodenfreiheit zu haben.

Ist der 220er und der 250er eigentlich der selbe Motor? Dann könnte man ja jetzt einen 220er kaufen und sobald der 250er raus ist dessen Software aufspielen lassen... Aber so wie ich MB einschätze gibt es da sicherlich "Hürde" das eine Umrüstung nicht so einfach vorgenommen werden kann.

Gruss

HI,

ganz ehrlich ists einfach lächerlich ein auto mit hohem schwerpunkt hart abzustimmen. Wer von den ganzen audi und BMW-Fahrer fährt öfters mal so schnell um die kurven dass ständig das ESP angeht. Vermutlich kaum einer also kann man getrost auf das "möchtegernsportlich" verzichten.

Der GLK ist zwar auch straff aber zum glück trotzdem noch komfortabel geblieben. Der Innenraum ist ned ganz bei der alten daimler qualität.

Motorenmässig würde ich sofort zum 320CDI greifen denn er ist einfach ein gedicht, oder warten bis der neue 250CDI verbaut wird.

Der jetztige 220CDI ist noch der altbewährte OM646EVO, der neue 250CDI ist schon der OM651 mit zwei turboladern.

Der OM646EVO wurde zwar nochmals verbessert (delphi einspritzanlage) und läuft wirklich sehr problemlos, allerdings merkt man ihm sein alter in sachen verbrauch und fahrleistungen doch an.

Gruß Peter

Hallo,

wird aktuell im GLK 220 nicht schon der OM651 verbaut, ich meine das hier schon häufiger gelesen zu haben.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


wenn es bei dem üblichen 4jahresrythmus bleibt, muß das fl aber 3/2011 kommen, da der w204 3/2007 auf den markt kam.

W204 Markteinführung März 07 -> Facelift Sommer 2011

X204 Markteinführung Herbst 08 -> Facelift Sommer 2012

Wer sagt, dass C-Klasse und GLK zur gleichen Zeit ihr Facelift erhalten müssen?

Zitat:

Original geschrieben von kleinleo


Hallo,

wird aktuell im GLK 220 nicht schon der OM651 verbaut, ich meine das hier schon häufiger gelesen zu haben.

Schöne Grüße

Du hast Recht, der GLK 220 cdi hat schon den neuen OM651, Fritten Pete irrt.

Zitat:

Original geschrieben von foxput



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


wenn es bei dem üblichen 4jahresrythmus bleibt, muß das fl aber 3/2011 kommen, da der w204 3/2007 auf den markt kam.

W204 Markteinführung März 07 -> Facelift Sommer 2011
X204 Markteinführung Herbst 08 -> Facelift Sommer 2012

Wer sagt, dass C-Klasse und GLK zur gleichen Zeit ihr Facelift erhalten müssen?

sorry,

hatte deinen post falsch verstanden. klar, fl des glk wird ca. jahr nach dem c-klasse-fl kommen. markteinführung war ja schließlich auch ca. 1 jahr später beim glk.

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


HI,

Der jetztige 220CDI ist noch der altbewährte OM646EVO, der neue 250CDI ist schon der mit zwei turboladern.

Der OM646EVO wurde zwar nochmals verbessert (delphi einspritzanlage) und läuft wirklich sehr problemlos, allerdings merkt man ihm sein alter in sachen verbrauch und fahrleistungen doch an.

Gruß Peter

man man man also bitte nicht sowas hier schreiben wenn man keine ahnung hat .

HI,

sorry ihr habt recht. Ich hatte da den testbericht von auto-motor und sport im hintergrund. Dort wurden die technischen daten vom OM646 gepostet. Deswegen kams zu der verwechslung.

Trotzdem würd ich warten bis der 250CDI aufm markt ist :-)

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


HI,

ganz ehrlich ists einfach lächerlich ein auto mit hohem schwerpunkt hart abzustimmen. Wer von den ganzen audi und BMW-Fahrer fährt öfters mal so schnell um die kurven dass ständig das ESP angeht. Vermutlich kaum einer also kann man getrost auf das "möchtegernsportlich" verzichten.

Der GLK ist zwar auch straff aber zum glück trotzdem noch komfortabel geblieben. Der Innenraum ist ned ganz bei der alten daimler qualität.

Motorenmässig würde ich sofort zum 320CDI greifen denn er ist einfach ein gedicht, oder warten bis der neue 250CDI verbaut wird.

Der jetztige 220CDI ist noch der altbewährte OM646EVO, der neue 250CDI ist schon der OM651 mit zwei turboladern.

Der OM646EVO wurde zwar nochmals verbessert (delphi einspritzanlage) und läuft wirklich sehr problemlos, allerdings merkt man ihm sein alter in sachen verbrauch und fahrleistungen doch an.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


HI,

sorry ihr habt recht. Ich hatte da den testbericht von auto-motor und sport im hintergrund. Dort wurden die technischen daten vom OM646 gepostet. Deswegen kams zu der verwechslung.

Trotzdem würd ich warten bis der 250CDI aufm markt ist :-)

Gruß Peter

Hast du eigendlich schon mal einen GLK zur probe gefahren?

HI,

ja hab ich. Bin den 320er CDI gefahren und den 220CDI. Allerdings ned über tage oder stunden hinweg.

Im W212 ist der unterschied vom 220CDI aufn 250CDI doch deutlich bemerkbar. Im W204 ist der 250CDI mit schaltgetriebe ne richtige wucht :-)

Zum Federungskomfort: Ein W124 wo ned die hinterachse und vorderachse renovierungsbedürftig ist, sondern alles dran gemacht wurde, hat einen deutlich besseren Federungskomfort als der GLK. Sicherlich ist der ganz anderst zu fahren, aber wer in nem SUV unterwegs ist der sollte an andere dinge wie sportlichkeit denken

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen