Heute Probefahrt mit GLK 220 CDI gemacht

Mercedes GLK X204

So nun war es heute früh soweit. Ich konnte endlich den GLK Probefahren. Hat ja auch lange genug gedauert. Audi sieht sich bis heute ja nicht im Stande mir mal einen Q5-2.0 TDI zur Verfügung zu stellen. Aber nur das am Rande.
Jetzt stand er vor mir: Schwarz Metallic, Sportpaket Innen und Außen.
Kurz mit dem Verkäufer gesprochen. Groß erklären brauchte er mir nichts.
Ich war echt auf das Auto und vor allem auf das Fahrwerk gespannt (1 Woche vorher den X3 probegefahren).
Ich bin exakt die gleiche Strecke wie mit dem X3 gefahren. Lasst euch sagen, es liegen Welten dazwischen!!!
Sehr angetan hat es mir auch der Motor und die 7-Gang Automatik. Man merkt kaum das schalten. Der Motor läuft sehr ruhig.
Bin dann auf der Autobahn mal kurz 202 km/h gefahren. Meine Frau hat gar nicht gemerkt wie schnell wir gerade fahren. Mit dem Motor ist man meiner Meinung nach jederzeit genügend motorisiert unterwegs. Gesamtverbrauch lt. BC war 8.2 L. Das ist o.k.
Momentan pustet es hier oben sehr stark. Dem GLK hat das überhaupt nichts ausgemacht. Liegt ruhig und satt auf der Strasse. Trotz Sportpaket. Weitere Ausstattung des GLK: Parktronic, Audi 50 APS, Sitzheizung, Getönte Scheiben (finde ich sehen geil aus). Schwarze Innenausstattung, Xenonlicht.
Ein einziges Manko was mir nicht gefällt sind die zu knappen Sitze. Gerade nach vorne weg fehlt mir etwas. Vielleicht ändert sich das mit dem Modelljahr 2010 ja noch. So würde ich Ihn auch bestellen jedoch mit Comand System. Bin es aus meiner E-Klasse gewohnt und will es nicht mehr missen. Mein Fazit: Ich werde mir den Wagen beestellen. Warte allerdings noch auf das MJ 2010, da der GLK dann ja auch TMC Pro ins Navi bekommt.

Beste Antwort im Thema

So nun war es heute früh soweit. Ich konnte endlich den GLK Probefahren. Hat ja auch lange genug gedauert. Audi sieht sich bis heute ja nicht im Stande mir mal einen Q5-2.0 TDI zur Verfügung zu stellen. Aber nur das am Rande.
Jetzt stand er vor mir: Schwarz Metallic, Sportpaket Innen und Außen.
Kurz mit dem Verkäufer gesprochen. Groß erklären brauchte er mir nichts.
Ich war echt auf das Auto und vor allem auf das Fahrwerk gespannt (1 Woche vorher den X3 probegefahren).
Ich bin exakt die gleiche Strecke wie mit dem X3 gefahren. Lasst euch sagen, es liegen Welten dazwischen!!!
Sehr angetan hat es mir auch der Motor und die 7-Gang Automatik. Man merkt kaum das schalten. Der Motor läuft sehr ruhig.
Bin dann auf der Autobahn mal kurz 202 km/h gefahren. Meine Frau hat gar nicht gemerkt wie schnell wir gerade fahren. Mit dem Motor ist man meiner Meinung nach jederzeit genügend motorisiert unterwegs. Gesamtverbrauch lt. BC war 8.2 L. Das ist o.k.
Momentan pustet es hier oben sehr stark. Dem GLK hat das überhaupt nichts ausgemacht. Liegt ruhig und satt auf der Strasse. Trotz Sportpaket. Weitere Ausstattung des GLK: Parktronic, Audi 50 APS, Sitzheizung, Getönte Scheiben (finde ich sehen geil aus). Schwarze Innenausstattung, Xenonlicht.
Ein einziges Manko was mir nicht gefällt sind die zu knappen Sitze. Gerade nach vorne weg fehlt mir etwas. Vielleicht ändert sich das mit dem Modelljahr 2010 ja noch. So würde ich Ihn auch bestellen jedoch mit Comand System. Bin es aus meiner E-Klasse gewohnt und will es nicht mehr missen. Mein Fazit: Ich werde mir den Wagen beestellen. Warte allerdings noch auf das MJ 2010, da der GLK dann ja auch TMC Pro ins Navi bekommt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,

dann mal los! Das MJ 2010 mit TMC pro wird doch schon ausgeliefert (Seit Juni2009).

Gruß
Thomas

Sicher? Ich habe gelesen, daß es erst nach den Werksferien kommen soll.
Warte aber dennoch ab.
Mein E geht ja auch erst Ende des Jahres weg. Kann es kaum noch abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


So nun war es heute früh soweit. Ich konnte endlich den GLK Probefahren. Hat ja auch lange genug gedauert. Audi sieht sich bis heute ja nicht im Stande mir mal einen Q5-2.0 TDI zur Verfügung zu stellen. Aber nur das am Rande.
Jetzt stand er vor mir: Schwarz Metallic, Sportpaket Innen und Außen.
Kurz mit dem Verkäufer gesprochen. Groß erklären brauchte er mir nichts.
Ich war echt auf das Auto und vor allem auf das Fahrwerk gespannt (1 Woche vorher den X3 probegefahren).
Ich bin exakt die gleiche Strecke wie mit dem X3 gefahren. Lasst euch sagen, es liegen Welten dazwischen!!!
Sehr angetan hat es mir auch der Motor und die 7-Gang Automatik. Man merkt kaum das schalten. Der Motor läuft sehr ruhig.
Bin dann auf der Autobahn mal kurz 202 km/h gefahren. Meine Frau hat gar nicht gemerkt wie schnell wir gerade fahren. Mit dem Motor ist man meiner Meinung nach jederzeit genügend motorisiert unterwegs. Gesamtverbrauch lt. BC war 8.2 L. Das ist o.k.
Momentan pustet es hier oben sehr stark. Dem GLK hat das überhaupt nichts ausgemacht. Liegt ruhig und satt auf der Strasse. Trotz Sportpaket. Weitere Ausstattung des GLK: Parktronic, Audi 50 APS, Sitzheizung, Getönte Scheiben (finde ich sehen geil aus). Schwarze Innenausstattung, Xenonlicht.
Ein einziges Manko was mir nicht gefällt sind die zu knappen Sitze. Gerade nach vorne weg fehlt mir etwas. Vielleicht ändert sich das mit dem Modelljahr 2010 ja noch. So würde ich Ihn auch bestellen jedoch mit Comand System. Bin es aus meiner E-Klasse gewohnt und will es nicht mehr missen. Mein Fazit: Ich werde mir den Wagen beestellen. Warte allerdings noch auf das MJ 2010, da der GLK dann ja auch TMC Pro ins Navi bekommt.

Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Meine Probefahrt hatte ich letzten Dienstag absolviert.

Meine Befürchtungen, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel ist, haben sich nicht bestätigt.

Der Motor ist sehr leise und die Automatik ist perfekt.

Zunächst hatte ich einen GLK als Nachfolger für meinen W 210 nicht in Betracht gezogen.

Nach dieser Probefahrt habe ich keine Bedenken mehr.

Schade, dass ich auf einen "preiswerten" Jahreswagen noch ca. 9 Monate warten muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Sicher? Ich habe gelesen, daß es erst nach den Werksferien kommen soll.
Warte aber dennoch ab.
Mein E geht ja auch erst Ende des Jahres weg. Kann es kaum noch abwarten.

Zumindest was die Ausstattung und Extras gemäß der Preisliste vom April 2009 betrifft. Ob es nach den Werksferien weitere Änderungen gibt weiß ich nicht.

Aber TMCpro ist jetzt schon drin. Ich hab meinen gestern geholt und hab das TMCpro Logo schon im Display gesehen. Ich hab extra nochmal auf Juni verschieben lassen weil Ich Keyless Go, DAB-Radio und TMCpro haben wollte.

Aber wenn Du ihn erst Ende des Jahres brauchen kannst dann hast Du natürlich noch Zeit.

Gruß
Thomas

@quastra

schöner Bericht. Da ich auch am überlegen bin, (sobald es anständige Jahreswagen gibt) vom E 211er T-Modell auf den GLK zu wechseln würde es mich interessieren, wie sich der Fahrkomfort zwischen GLK und E unterscheidet. Was mich am E immer wieder begeistert ist das sanfte "Dahingleiten" ist dies beim GLK auch vorhanden? Wie "laut" sind die Fahrgeräusche? Wie sieht es mit dem Platzangebot Vorne und Hinten aus?

Vielen Dank!!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quastra


So nun war es heute früh soweit. Ich konnte endlich den GLK Probefahren. Hat ja auch lange genug gedauert. Audi sieht sich bis heute ja nicht im Stande mir mal einen Q5-2.0 TDI zur Verfügung zu stellen. Aber nur das am Rande.
Jetzt stand er vor mir: Schwarz Metallic, Sportpaket Innen und Außen.
Kurz mit dem Verkäufer gesprochen. Groß erklären brauchte er mir nichts.
Ich war echt auf das Auto und vor allem auf das Fahrwerk gespannt (1 Woche vorher den X3 probegefahren).
Ich bin exakt die gleiche Strecke wie mit dem X3 gefahren. Lasst euch sagen, es liegen Welten dazwischen!!!
Sehr angetan hat es mir auch der Motor und die 7-Gang Automatik. Man merkt kaum das schalten. Der Motor läuft sehr ruhig.
Bin dann auf der Autobahn mal kurz 202 km/h gefahren. Meine Frau hat gar nicht gemerkt wie schnell wir gerade fahren. Mit dem Motor ist man meiner Meinung nach jederzeit genügend motorisiert unterwegs. Gesamtverbrauch lt. BC war 8.2 L. Das ist o.k.
Momentan pustet es hier oben sehr stark. Dem GLK hat das überhaupt nichts ausgemacht. Liegt ruhig und satt auf der Strasse. Trotz Sportpaket. Weitere Ausstattung des GLK: Parktronic, Audi 50 APS, Sitzheizung, Getönte Scheiben (finde ich sehen geil aus). Schwarze Innenausstattung, Xenonlicht.
Ein einziges Manko was mir nicht gefällt sind die zu knappen Sitze. Gerade nach vorne weg fehlt mir etwas. Vielleicht ändert sich das mit dem Modelljahr 2010 ja noch. So würde ich Ihn auch bestellen jedoch mit Comand System. Bin es aus meiner E-Klasse gewohnt und will es nicht mehr missen. Mein Fazit: Ich werde mir den Wagen beestellen. Warte allerdings noch auf das MJ 2010, da der GLK dann ja auch TMC Pro ins Navi bekommt.

also wenn du meinst das MB die sitze zum MD 2010 ändert dann irrst du und wielange hast du das fahrzeug eigendlich gefahren ? ich will den kleinen nicht schlecht machen es ist ein schönes auto nur fahre mal den großen (320 CDI ) dann merks du schon den unterschied und willst nichts anderes mehr . ich finde ihn ziemlich laut aber dieselfahrern ist es eben normal.

zu den sitzen nochmal . bin 198cm gross und habe mit denen keine probleme . du sags du fährst jetzt e klasse , naja viel spass dann mit dem riesigen kofferraum des glk .

Und noch was , was denkst du wie kurzfristig du ihn bekommen wirst? ich meine das MDJ 2010 ist schon in 4 Wochen da . Meine Lieferzeit des 220er sollte erst Juni /Juli 2009 sein wo ich doch in 12 /09 bestellt habe.

Ich bin vom W124 Kombi auf den GLK umgestiegen. Der Federungskomfort des GLK ist trotz Sportfahrwerk deutlich besser. Aber der W211 ist natürlich eine andere Welt als der W124.
Was auffällt ist der kürzere Radstand des GLK. Dadurch "nickt" das Fahrzeug machmal etwas.
Die Fahrgeräusche finde ich sehr gering.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Meine Probefahrt hatte ich letzten Dienstag absolviert.

Meine Befürchtungen, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel ist, haben sich nicht bestätigt.

Der Motor ist sehr leise und die Automatik ist perfekt.

Zunächst hatte ich einen GLK als Nachfolger für meinen W 210 nicht in Betracht gezogen.

Nach dieser Probefahrt habe ich keine Bedenken mehr.

Schade, dass ich auf einen "preiswerten" Jahreswagen noch ca. 9 Monate warten muß.

Der Motor ist sehr leise , sagt mal von was sprechen wir hier eigendlich?

Ich bin ja so froh das ich meine Bestellung noch storniert habe . Ich war ja so enttäuscht von der Kiste das ich ihn schon nach 45 min zurückgab und wieder in meine nähmaschine gestiegen bin die "leise" ist.
Und warum musst du noch 9 monate warten?
Ich finde hier nur preiswerte fahrzeuge .

Zitat:

Original geschrieben von W211T


@quastra

schöner Bericht. Da ich auch am überlegen bin, (sobald es anständige Jahreswagen gibt) vom E 211er T-Modell auf den GLK zu wechseln würde es mich interessieren, wie sich der Fahrkomfort zwischen GLK und E unterscheidet. Was mich am E immer wieder begeistert ist das sanfte "Dahingleiten" ist dies beim GLK auch vorhanden? Wie "laut" sind die Fahrgeräusche? Wie sieht es mit dem Platzangebot Vorne und Hinten aus?

Vielen Dank!!

Gruss

Mach dir mal selber ein bild davon , ich finde das ist immer das beste , denn wenn ich das hier so lese bekomme ich schon das grauen .

Und fahre ihn nicht nur ein , zwei stunden sondern nimm ihn ein wochenende . probiere die einzelnen motorvarianten und ausstattungspakete aus . erst dann hast du die qual der wahl . Nur vergleiche ihn nicht mit deinem kombi dann musst du den ML oder GL nehmen.

Der Motor ist deutlich ruhiger als in meinem E220 CDI. Haben zwar beide 170 PS und 400 Nm. Dennoch finde ich, daß der GLK bis 160km/h besser zieht. Mag auch durch die 7-Gang Automatik kommen. Der E liegt allerdings trotz Avantgarde Sportfahrwerk etwas besser auf der Strasse. Ein ruhiges dahingleiten ist allerdings mit dem GLK auch möglich. Ich bin den Wagen fast 2 Std. gefahren. Fahrgeräusche sind kaum vernehmbar. Platzangebot vorne ist subjektiv besser als in der E-Klasse. Hinten ist es schmaler. Aber ich sitze ja immer vorne 😁
Kofferraumplatz ist ausreichend. Ich fahre jetzt ja eine Limo und die hat nicht mehr platz. Wenn ich wüßte, wann der GLK 250 CDI kommt, dann würde ich ja gerne den haben, aber auch so reichen mir die 170 PS. Ich habe nicht das Gefühl im GLK untermotorisiert zu sein. Es kommt auch nicht der Wunsch auf, mit dem Wagen zu rasen.
Die Entscheidung muß jeder selbst treffen. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen und werde den Ende August/ Anfang September bestellen. Wann sind die Werksferien vorbei?

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Der Motor ist deutlich ruhiger als in meinem E220 CDI. Haben zwar beide 170 PS und 400 Nm. Dennoch finde ich, daß der GLK bis 160km/h besser zieht. Mag auch durch die 7-Gang Automatik kommen. Der E liegt allerdings trotz Avantgarde Sportfahrwerk etwas besser auf der Strasse. Ein ruhiges dahingleiten ist allerdings mit dem GLK auch möglich. Ich bin den Wagen fast 2 Std. gefahren. Fahrgeräusche sind kaum vernehmbar. Platzangebot vorne ist subjektiv besser als in der E-Klasse. Hinten ist es schmaler. Aber ich sitze ja immer vorne 😁
Kofferraumplatz ist ausreichend. Ich fahre jetzt ja eine Limo und die hat nicht mehr platz. Wenn ich wüßte, wann der GLK 250 CDI kommt, dann würde ich ja gerne den haben, aber auch so reichen mir die 170 PS. Ich habe nicht das Gefühl im GLK untermotorisiert zu sein. Es kommt auch nicht der Wunsch auf, mit dem Wagen zu rasen.
Die Entscheidung muß jeder selbst treffen. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen und werde den Ende August/ Anfang September bestellen. Wann sind die Werksferien vorbei?

Zu dem 250 er kann ich dir nur sagen das er ende diesen jahres kommt aber näheres kann dir auch dein verkäufer sagen und wenn dieser nicht dann einige herren in berlin . Untermotorisiert ist er mit 170ps mit sicherheit nicht da gebe ich dir völlig recht könnte mir auch in dieser ps klasse nen benziner vorstellen .

ok du gehörst zu der kategorie dieselfahrer ihr seid es gewohnt solch ....... autos zufahren ich von meiner seite habe einmal nen diesel gehabt und ihn nach 2 jahren genau wegen des lauten motors verkauft. wenn nen diesel dann den 320er denn der bringt richtig spass und mit spass verstehe ich nicht schnell fahren oder rasen denn dann kann ich auch auf meinen tt umsteigen

Hallo
Ich habe am 16.05 den GLK 320CDI Probe gefahren und ich war hin und weg von dem Auto
ALs ich meine B Klasse bestellt hatte stand der GLK im Verkaufsraum beim MB Händler da war ich schon Begeistert und hab mir gedacht den muß Ich auch irgentwann haben.
Nach der Probefahrt haben meine Frau und ich beschlossen das wir uns den GLK holen werden wir müßen allerdings noch bis 2011 warten bis unser Leasing vertrag von der B Klasse ausläuft.
Was aber nicht schlimm ist weil 2011 gibt es den GLK wahrscheinlich mit dem Facelift und den LED Tagfahrlicht.
Und ich habe bis dahin auch was zu tun nähmlich die Monate zu Zählen.

@ all

danke für eure Antworten. Ich bin schon mal einen 350er Benziner gefahren (leider nur eine Stunde) Der Wagen hat mir echt gut gefallen aber so ein 6 Zylinder Benziner ist halt nicht direkt mit nem 4 Zylinder Diesel zu vergleichen.

Den 250er fände ich natürlich auch super. Ich habe ja noch den alten 220er mit 150 PS der reicht eigentlich für mein Fahrprofil völlig aus aber manchmal hätte man doch gerne das ein oder andere PS mehr 😉 Bei der Kofferraumgröße muss man sich halt immer fragen, brauche ich einen großen Kofferraum wirklich jeden Tag oder nur wenn ich in den Urlaub fahre? Den Größenunterschied zum T kann man mit einer Dachbox sicherlich kompensieren.

Steht das mit dem Facelift schon fest?

Danke!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen