Heute Probefahrt mit einem 535i F10

BMW 5er F10

Hallo,

hatte heute die Gelegenheit einen 535i F10 Probe zu fahren.

Meine Eindrücke waren wie folgt, das Auto absolute Spitzenklasse er hatte eigentlich alles an Ausstattung was geht außer M-Paket…

Warum ich einen 535i fahren wollte, war in erster Linie wie sich der Spritverbrauch verhält, wobei es bei der „kurzen“ Zeit nicht groß aussagekräftig war. Ich hatte bei der Probefahrt Stadt und überland rund 12 Liter verbrauch. Das Auto hatte ca. 7000km drauf.

Zum Motor: Super Beschleunigung Top und auch der zwischenspurt ABER ich Fahre ja einen 330d 245PS und hier muss ich nun sagen das mein 330d da locker mithalten kann. Aber bei wesentlich geringerem Verbrauch. Klar der Sound außen ist klar, ist was anderes aber nicht alles.

Da ich ja nächstes Jahr auf den F10 umsteigen möchte werde ich mich wohl für einen 530d entscheiden da der Motor einfach die bessern Fahreigenschaften und geringeren Verbrauch hat.

Ja zu allem andern wurde hier ja schon viel diskutiert, Sport Automatik TOP, Speedlimit Info TOP, ACC TOP, Headup TOP usw. war echt ein tolles Erlebnis 🙂

Beste Antwort im Thema

Wem ein 535iA zu lahm ist und der Meinung ist, dass der Motor ständig ausgedreht werden muss, um auf deutschen Strasen mithalten zu können und ausserdem so ein Auto nicht unter 14 Liter fahren kann, gehört mit Sicherheit zur absoluten Minderheit. Es sei denn, er fährt nur auf der Rennstrecke.
Manchmal muss ich mich wundern, wie abgehoben hier einige argumentieren. Aber es soll BMW-Fahrer geben, die mit viel weniger Leistung "Freude am Fahren haben" und das ist gut so.

Gruss, Ralf

28 weitere Antworten
28 Antworten

Weil die Werte berechnet werden.

Zitat:

Ich kann die ca. 11 Liter beim 535iA bestätigen, zumindest mit E10, bei herkömmlichem Super eher 10,5. Mir ist bis heute schleierhaft, wie man den 535i über längeren Schnitt auf 13 bis 14 Liter bekommt. Wenn ich 1000 km im Stop and Go fahre vielleicht.

Nö, einfach einen großen Stadtanteil (nicht nur, aber viel) und schon kommt das hin. Einen 335iA den ich für 2 Tage mal hatte, habe ich bei meinem Profil mit normaler Fahrweise (nicht zu dynamisch) auf locker über 14l im Durchschnitt gebracht. Klar, wenn man hauptsächlich gemächlich AB und Landstraße fährt, dann ist es deutlich weniger. Das Streckenprofil macht es. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Ich kann die ca. 11 Liter beim 535iA bestätigen, zumindest mit E10, bei herkömmlichem Super eher 10,5. Mir ist bis heute schleierhaft, wie man den 535i über längeren Schnitt auf 13 bis 14 Liter bekommt. Wenn ich 1000 km im Stop and Go fahre vielleicht.

Nö, einfach einen großen Stadtanteil (nicht nur, aber viel) und schon kommt das hin. Einen 335iA den ich für 2 Tage mal hatte, habe ich bei meinem Profil mit normaler Fahrweise (nicht zu dynamisch) auf locker über 14l im Durchschnitt gebracht. Klar, wenn man hauptsächlich gemächlich AB und Landstraße fährt, dann ist es deutlich weniger. Das Streckenprofil macht es. 🙂

Ich vermute mal, dass der 335iA noch nicht den M55-Motor hatte und nicht die 8-Stufen-Automatik.

Allein dadurch ergibt sich ein merklicher Verbrauchsunterschied. Eine 14,... habe ich bisher nur geschafft, wenn es sehr zügig (wenig Verkehr und im Rahmen der StVO) einen längeren Alpenpass nach oben ging und ich habe bei Beginn den Durchschnitt resettet. Nachdem ich aber wieder runter gefahren war, stand wieder eine 7 oder 8 vor dem Komma. Wenn der Pass aber bei normaler Verkehrsdichte gefahren wird, bleibt es immer unter 9 Liter. Das ist ja das gute an dem Motor, dass im normalen Verkehrsfluss sehr sparsam gefahren werden kann, aber trotzdem die Reserven da sind, wenn es sehr zügig gehen soll. Das ist aber dann kein Dauerzustand.

Wir werden die Thematik nie abschließend klären, da jeder einen anderen Fahrstil und Anspruch hat.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Mir ist bis heute schleierhaft, wie man den 535i über längeren Schnitt auf 13 bis 14 Liter bekommt. Wenn ich 1000 km im Stop and Go fahre vielleicht. Ich ziehe auch mal hin-und wieder auf die linke Spur und könne mir ein paar KM jenseits der 200 Km/h, Verbrauch siehe oben. Also Leute, denkt mal über eure Fahrweise nach. In eurem Alter noch wie ein wilder Jungspund fahren?

Sehe ich auch so. Auch bei extremen Heizen, ständigen beschleunigen und bremsen im Bereich von 150 - 220 Kmh was sehr viel Sprit kostet, kam ich bisher nicht über 13,6 l.

14 l erscheinen mir langfristig nur möglich, wenn ich ständig die maximale Motorleistung abrufe was aber garnichts bringt weil ich dann nur nochmehr bremsen muss oder 100 % Stadt mit Stop & Go fahre. Nur mit 306 PS geht das quasi nirgendwo im normalen Straßenverkehr...

Auch bei sehr schnellen Autobahnetappen >165 Kmh im Durchschnitt komme ich eigentlich nie über 12,0 l.

Zu den Werten der Auto-Zeitung:
Irgendwas stimmt da wieder nicht. Schaut euch mal bitte die Bilder an, da wurde wieder mit Photoshop manipuliert.
Oder wie kann es sein, dass in der Heckansicht bei 535d wie 535i die Reifen auf den mm genau gedreht wurden das sich das Profil 1:1 deckt? Zumal meine ich, dass das Schmalspur-225er 17" sind und vor allen Dingen Dunlop WINTERSPORT 3D...
Ich denke da waren wieder unterschiedlich breite Reifen vorhanden, wohlmöglich stand der eine auf Winter, der andere auf Sommerreifen und es wurde nachretuschiert...

5,6 bzw. 5,9 Sek. auf Winterreifen? Jane ist klar! Und auf Sommerreifen schaffen die dann vermutlich 5,2 und 5,4 Sek. was? So ein Scheiß mal wieder...

Zumal nimmt der 535i im Bereich von 160 - 200 Kmh den 535d im Leben keine 0,7 Sek. ab. Da hatte wieder irgendein Testfahrer kein Bock seinen verkorksten Start zu Beginn nachzumessen.

Letztens haben sie bei Abenteuer Auto 530d vs A6 3.0 TDI getestet. Bremsweg Audi 33,7 und BMW 34,1 m.... Totaler Scheiß, damit würden sie Topwerte vom Audi R8 oder Porsche 911 Turbo in den Schatten stellen...

Auf die Tests könnt ihr in etwa soviel geben, wie auf die Aussage des mutmaßlichen Opfers im Fall Kachelmann...

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Letztens haben sie bei Abenteuer Auto 530d vs A6 3.0 TDI getestet. Bremsweg Audi 33,7 und BMW 34,1 m.... Totaler Scheiß, damit würden sie Topwerte vom Audi R8 oder Porsche 911 Turbo in den Schatten stellen...

Grüße
Peter

Ja, und in dem Test haben die "Redakteure" das Navi vom 5er als schlechter eingestuft als das vom Audi. Und das, obwohl das BMW-Navi schneller bei der Berechnung des Ziels war. Abenteuerliche Begründung: das Audi-Navi lasse sich "intuitiver" bedienen und sei daher besser. Tja, wenn das kein subjektives Kriterium ist! Wer es gelernt hat, das BMW-Navi Prof mit dem idrive-Controller zu bedienen, der kann auf "intuitive" Eingaben verzichten. Wichtig ist, dass das Ziel schnell berechnet wird - etwa im Großstadtdschungel.

Grüße von
idrive

Zitat:

Original geschrieben von iDrive



Ja, und in dem Test haben die "Redakteure" das Navi vom 5er als schlechter eingestuft als das vom Audi. Und das, obwohl das BMW-Navi schneller bei der Berechnung des Ziels war. Abenteuerliche Begründung: das Audi-Navi lasse sich "intuitiver" bedienen und sei daher besser. Tja, wenn das kein subjektives Kriterium ist! Wer es gelernt hat, das BMW-Navi Prof mit dem idrive-Controller zu bedienen, der kann auf "intuitive" Eingaben verzichten. Wichtig ist, dass das Ziel schnell berechnet wird - etwa im Großstadtdschungel.

Grüße von
idrive

Jo und bei der Fahrdynamikwertung das Gleiche. Der BMW wankt mehr, ja klasse der Depp ist in der Comfort-Stellung gefahren, desweiteren bezweifle ich ob das BMW überhaupt Adaptive Drive hatte, denn dafür ist er ziemlich krass in die Federn eingetaucht, was eigentlich Adaptive Drive verhindert!

Aber egal, ich gebe auf alle Tests mittlerweile nichtsmehr 😛

So bei mir steht jetzt auch ein 535i in der Garage und kann nach den ersten paar 100 km auch schon was sagen.

Die kaufentscheidung fiel leicht, der Benziner hat einfach mehr kraft, mehr laufruhe und macht definitiv mehr spass. Der minderverbrauch von nur 1 lieter beim Diesel war viel zu wenig als erwartet.

Nach den ersten 500 km, landstraße, dazu ein wenig stadt und autobahn zeigt der BC 8,5 Liter an. Bin davon total überrascht und sehr zufrieden. Versteh nicht wie man den Wagen auf 14 liter bringen kann 😕 . Selbst bei meiner ersten probefahrt nur autobahn habe ich nicht mehr als 11,8 liter geschafft.

Finde den Motor und auch die 8 gang automatik mehr als gelungen, der wagen macht nur noch laune 😎

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Versteh nicht wie man den Wagen auf 14 liter bringen kann 😕 . Selbst bei meiner ersten probefahrt nur autobahn habe ich nicht mehr als 11,8 liter geschafft.

Jo verstehe ich bis heute auch nicht. Es geht nur wenn man absolute Kurzstrecke fährt und dann nur steht, aber sonst ist man in der Stadt immer deutlich unter 11,8 l. Selbst bei extremen Heizen auf der Autobahn (immer zwischen 140 - 240 Kmh und wieder bremsen) ist bei mir bei 13,6 l Ende.

Auf normaler freier Autobahn, normalen Beschleunigen (nicht alle Gänge wie ein irrer ausdrehen) und vorausschauenden Fahren immer so zwischen 180 - 240 Kmh, wenn ganz frei ist auch mal 255 Kmh, verbraucht man max. 12,2 l...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


So bei mir steht jetzt auch ein 535i in der Garage und kann nach den ersten paar 100 km auch schon was sagen.

Die kaufentscheidung fiel leicht, der Benziner hat einfach mehr kraft, mehr laufruhe und macht definitiv mehr spass. Der minderverbrauch von nur 1 lieter beim Diesel war viel zu wenig als erwartet.

Nach den ersten 500 km, landstraße, dazu ein wenig stadt und autobahn zeigt der BC 8,5 Liter an. Bin davon total überrascht und sehr zufrieden. Versteh nicht wie man den Wagen auf 14 liter bringen kann 😕 . Selbst bei meiner ersten probefahrt nur autobahn habe ich nicht mehr als 11,8 liter geschafft.

Finde den Motor und auch die 8 gang automatik mehr als gelungen, der wagen macht nur noch laune 😎

Du bestätigst meinen bisherigen errechneten Verbrauch von 8,65 Liter auf 100km für 16 Tkm.

Der Wagen ist einfach klasse.

Gruss, Ralf

hätte ein paar fragen an dich@ ralfcoupe

Wieso hast du keine RFT drauf? Vom fahrkomfort her hat man bei den neuen keine einbusen mehr. Hast du dann dann die luftpumpe dabei?

Und wie pflegst du das leder? Hab das gleiche ;-)

Zitat:

Original geschrieben von iDrive


Ja, und in dem Test haben die "Redakteure" das Navi vom 5er als schlechter eingestuft als das vom Audi. Und das, obwohl das BMW-Navi schneller bei der Berechnung des Ziels war. Abenteuerliche Begründung: das Audi-Navi lasse sich "intuitiver" bedienen und sei daher besser. Tja, wenn das kein subjektives Kriterium ist! Wer es gelernt hat, das BMW-Navi Prof mit dem idrive-Controller zu bedienen, der kann auf "intuitive" Eingaben verzichten. Wichtig ist, dass das Ziel schnell berechnet wird - etwa im Großstadtdschungel.

Witzig - mir ist die Bedienung in der Tat deutlich, deutlich wichtiger bei einem Navi, als die Routenberechnung. Es ist wohl kaum so, dass es sich da heute noch um "Ewigkeiten" handelt. Selbst wenn das eine Navi 5s, das andere 10s braucht. (Abgesehen davon, finde ich das neue iDrive in der Bedienung auch klasse).

Ich frage mich, ob Deine Argumentation genauso gewesen wäre, wenn das Audi Navi verloren hätte,

obwohl

es schneller gewesen wäre... 😉

Wieso die nicht beim Navi test die Sprachsteuerung benutzt haben versteh ich nicht, dann hätte sich die intuitive bedienung im Audi erledigt.

Das stimmt. Die ist im neuen iDrive klasse!

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


hätte ein paar fragen an dich@ ralfcoupe

Wieso hast du keine RFT drauf? Vom fahrkomfort her hat man bei den neuen keine einbusen mehr. Hast du dann dann die luftpumpe dabei?

Und wie pflegst du das leder? Hab das gleiche ;-)

Ich habe bei meinem 1. E60 schlechte Erfahrung mit RFT gemacht, wurden gegen Michelin nonRFT getauscht. Das Fahrverhalten war dann eine Wucht. Habe dann beim E60 LCI dann die Bereifung und M-Fw beibehalten, mit gleichen sehr guten Erfahrungen. Bin dann den F10 mit RFT 19" Probe gefahren und habe festgestellt, dass zwar der Abrollkomfort besser geworden ist, aber das "Nachschwingen", bzw. die "Eigenfederung" der RFT's aufgrund des höheren Gewichtes geblieben ist. Das viel mir nach wenigen Metern auf. Deshalb wurde mein Wagen bei Lieferung gleich kostenfrei umgerüstet. Ich kann nur immer wieder sagen, dass so der Wagen perfekt läuft. Das Handling ist durch die leichteren Reifen wesentlich besser.

Im Fall der Fälle habe ich ein Pannenset im Wagen. Da meine Bestellung ab Werk 17" Serienbereifung war, war das Set ja ab Werk dabei, nur die Räder wurden vor Auslieferung getauscht.

Gruss, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen