ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Heute ist ein guter Tag zum sterben

Heute ist ein guter Tag zum sterben

Volvo XC60 D
Themenstarteram 4. März 2013 um 13:16

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und die Solaranlagen produzieren kostenneutral Strom und Wärme. Herz was willst Du mehr.

Plötzlich klingelt das Telefon und der Personaler verkündet die neue Dienstwagenrichtlinie. :confused::mad:

AUDI :eek: A4 :eek: AVANT :eek: 2,0TDI :eek: 177PS :eek: AUTOMATIK :eek: INNEN UND AUßEN SCHWARZ :eek: blah blah blah... ich hab schon die Lauscher abgeschaltet ... :confused::confused::confused::confused:

Wo ist nur mein Strick und wo die Pistole ???

Bei solchen Aussichten sollte man schließlich auf Nummer sicher gehen. :rolleyes:

Aber zum Glück hab ich noch ein ganzes Jahr Freude am Reisen mit meinem kleinen Dicken.:D:D:D

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Objektiv betrachtet wird man auch mit einem Audi seine Mobilität brauchbar erhalten, zumal wenn es sich um einen fremdbezahlten Firmenwagen handelt.

Aus Anlass der Überschrift rege ich an, einmal darüber nachzudenken, welchen Stellenwert denn ein Auto haben sollte. Einen angeordneten, schnöden Markenwechsel als "sterbenswürdig" - und sei es auch nur als Scherz - zu bezeichnen finde ich ehrlich gesagt einigermaßen deplaziert.

Gruß

Hagelschaden

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten
Themenstarteram 5. März 2013 um 18:36

Zitat:

Original geschrieben von rainer13

Zum Thema ergonomischer Arbeitsplatz /= Lendenwirbelstütze

Mein Arbeitgeber hat einen HAG Capisco als Bürostuhl für mein Home office akzeptiert, ohne Diskussion!

Das sollte eine Lendenwirbelstütze im Firmen PKW doch auch drin sein.

Und wenn Audi die teuer bezahlt haben muß - argumentier doch für ein anderes PKW Fabrikat.

Gruß

Sinnlos. Ich hab schon Fusseln am Mund und meine Kollegen auch.

Aber immerhin kann ich bei dauerhaften Beschwerden ein Attest vom Arzt einreichen und wenn die Berufsgenossenschaft noch dreifufzig über hat, gibts einen ergonomischen Sitz vom Spezialisten :confused:

... wie groß ist diese Firma?

Ein Firmenwagen ist ja Teil deiner Vergütung. Wenn er nicht richtig für dich nutzbar ist (Wohnwagen!), dann ist das ein Punkt, der zu verhandeln ist - wenn das viele Kollegen tun... ;)

Fakt ist doch, du wirst nun schlechter gestellt als vorher. Darüber würde ich bei der nächsten Gehaltsverhandlung schon ein Wort verlieren.

Schönen Gruß

Jürgen

schreibt das, obwohl er der Arbeitgeber ist!

Zitat:

Original geschrieben von Haptograpsus

Aber mal ohne Spaß, man sollte sich mit solchen Gegebenheiten abfinden und sie akzeptieren. Alles andere kostet nur unnütze Kraft und Lebenszeit.

Wenn man beruflich auf ein Auto angewiesen ist ist es schon wichtig das man sich in diesem Auto wohlfühlt. Einen A4 halte ich für ein absolut taugliches Auto, mit dem Motor erst recht. Aber um den Wagen langstreckentauglich zu machen gehören für mich Sachen wie gute Sitze (bei Audi wären das die Sportsitze) mit Sitzheizung und Mittelarmlehne, Tempomat, Radio mit guten Lautsprechern, USB/iPhone Anschluss, Navi (von mir aus auch ein mobiles mit fester Halterung), Xenonscheinwerfer und so einiges dazu. Wie gesagt, ich musste schon 2x 1.000 km in einem absolut nacktem A4 2.0TDI verbringen, einziges Extra das ich erkennen konnte war die Freisprecheinrichtung. Bevor ich so was fahren muss würde ich lieber einen A3 mit den wichtigsten Extras fahren.

Gruß, Olli

... du weißt, ich liebe alle diese Merkmale ebenso wie du. Aber als Muss für Langstreckentauglichkeit würde ich nur einige davon (gute Sitze, FSE) bezeichnen. ;)

am 5. März 2013 um 20:23

Wenns schwarz/schwarz/schwarz wird könnte es doch auch ein S-Line sein, der hat Sportsitze serienmäßig, genauso wie der Ambition.

Themenstarteram 5. März 2013 um 20:55

OK, Fa. hat insgesamt 650 MA

Davon 6 Außendienstler und ca. 10 Bereichsleiter, welche aufgrund teilweiser Reisetätigkeit auch einen Dienstwagen bekommen. Alle werden hier nach dem Motto "On fits all" gleich gestellt, obwohl die Fahrleistungen stark zwischen 40 und 80 tkm/a variieren ebenso wie persönliche Bedürfnisse (ein Kollege hat drei kindersitzpflichtige Kinder)

Vom Grundsatz her wirds ein A4 Attraktion mit 177 PS und Multitronic. Hinzu kommt Klima, Navi (beinhaltet wohl auch eine BT FSE) und Sitzheizung. Xenon gabs nach Protest von allen Seiten.

Für Kurvenlicht ist jedoch, ebenso wie für abblendende Spiegel, elek. verstell- und beheizbare Spiegel, LWS oder Sportsitze, NSW, Regen- /Lichtsensor und was sonst das Fahren noch angenehm macht, das persönliche Budget da. Ebenfalls davon zu zahlen wäre ein AHK, so denn Bedarf besteht.

Na ich lass mich mal überraschen was die Preisliste im Dezember sagt, wenn der Neue geordert werden muß. Billiger wirds bestimmt nicht.

Zum Thema Gehaltsverhandlungen nur soviel: Mit Wirkung vom 1.1.14 wird erstmals ein Zielvereinbarungssystem eingeführt. Einige haben es bereits jetzt probehalber. Überzeugendes Argument für das Akzeptieren der teilweise persönlich nicht zu beinflussenden Ziele war: "Unterschreiben sie und sie sind ein Jahr länger dabei"

...

Ich hatte mir auch schon überlegt, den Dienstwagen nicht mehr zur privaten Nutzung zu akzeptieren. Vom Prinzip her könnte dies funktionieren, denn mein Dienstsitz ist die Heimatadresse, aber ich denke, ich sollte hier die Rechnung nicht ohne den Wirt machen, denn wenn Pech ich hab, darf ich den Wagen dann im Werk parken und dann wären 900km die Woche mit einem privaten PKW zurückzulegen und das ist ja dann auch nicht zielführend.

... klingt echt motivierend. :o

Themenstarteram 5. März 2013 um 21:07

yepp.

:mad:

Klingt auch wie eine Aufforderung einmal seinen Marktwert zu testen (ohne Kenntnis der sonstigen Unstände/Gegebenheiten)

Wobei auch manche schwedische Unternehmen in Deutschland keinen Volvo in der Car Policy haben (Tetra Pak, da gibt´s VW oder Audi :D )

Gruß

Hagelschaden

am 5. März 2013 um 21:23

@ TE:

bei der in Deinem letzten Beitrag beschriebenen Gangart würde ich mir ganz andere Gedanken machen, als darüber, ob der nächste Dienstwagen von Farbe, Fabrikat und Ausstattung nicht ganz Deiner Präferenz entspricht.

Da steht wohl Existentzielleres auf dem Spiel. Insofern, alles Gute. Allein bist Du damit nicht, ist aber ein schwacher Trost, weiß ich.

LG

Rotzunge

Themenstarteram 5. März 2013 um 21:23

Ich glaub, dazu mach ich den Job zu gerne.

Ist zwar nur einfaches Klinkenputzen, aber ein peferktes Verhältnis zu den Kunden und lange für gekämpft. Das lass ich ir von nem Auto nicht kaputt machen und der Rest findet sich auch.

Bin ja doch ein wenig "leidensfähig".

Mir kommen gleich die Tränen! :rolleyes:

Sorry aber das musste auch mal raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen