Heute ist ein guter Tag zum sterben
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und die Solaranlagen produzieren kostenneutral Strom und Wärme. Herz was willst Du mehr.
Plötzlich klingelt das Telefon und der Personaler verkündet die neue Dienstwagenrichtlinie. 😕😠
AUDI 😰 A4 😰 AVANT 😰 2,0TDI 😰 177PS 😰 AUTOMATIK 😰 INNEN UND AUßEN SCHWARZ 😰 blah blah blah... ich hab schon die Lauscher abgeschaltet ... 😕😕😕😕
Wo ist nur mein Strick und wo die Pistole ???
Bei solchen Aussichten sollte man schließlich auf Nummer sicher gehen. 🙄
Aber zum Glück hab ich noch ein ganzes Jahr Freude am Reisen mit meinem kleinen Dicken.😁😁😁
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Objektiv betrachtet wird man auch mit einem Audi seine Mobilität brauchbar erhalten, zumal wenn es sich um einen fremdbezahlten Firmenwagen handelt.
Aus Anlass der Überschrift rege ich an, einmal darüber nachzudenken, welchen Stellenwert denn ein Auto haben sollte. Einen angeordneten, schnöden Markenwechsel als "sterbenswürdig" - und sei es auch nur als Scherz - zu bezeichnen finde ich ehrlich gesagt einigermaßen deplaziert.
Gruß
Hagelschaden
56 Antworten
Hey Jens mit der Pistole wirst Du den Strick eh nett treffen.
Warum auch, in einem Jahr kommt die neue Dienstwagenrichtlinie.
Dann VOLVO VOLVO VOLVO.
Weil Dienstwagenrichtlinie beginnen in ungeraden Jahren am Anfang des Alphabetes und in geraden Jahren am Ende des Alphabetes.
HOSSA 😁
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Plötzlich klingelt das Telefon und der Personaler verkündet die neue Dienstwagenrichtlinie. 😕😠AUDI 😰 A4 😰 AVANT 😰 2,0TDI 😰 177PS 😰 AUTOMATIK 😰 INNEN UND AUßEN SCHWARZ 😰 blah blah blah... ich hab schon die Lauscher abgeschaltet ... 😕😕😕😕
Wo ist nur mein Strick und wo die Pistole ???
Ich weiß, dass ich mich gleich unbeliebt machen werde, aber:
In der Gesamtheit der deutschen Arbeitnehmer betrachtet ist es durchaus als Privileg zu betrachten, einen Dienstwagen fahren zu dürfen. Ich weiß, ich weiß, ist nicht kostenlos und Gehaltsbestandteil und die Versteuerung ... ja, ja, ja ... aber wenn es teurer wäre, als denselben Wagen privat zu kaufen, dann würden das ja nicht so viele AN "mitnehmen".
Von daher: ich kann dich verstehen, dass du über die Auswahl deines Chefs gefrustet bist (wäre ich auch, denn ich musste jahrelang das fahren, was mir mein Chef "ausgesucht" hatte), aber unterm Strich: es gibt schlimmeres und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
In diesem Sinne: genieße die Zeit mit dem Elch!
Gruß vom erzbmw
das ist echt Jammern auf hohem Niveau......
ich muß mit ner C-Klasse rum gurken
schlimmer geht immer......
:-)
Ähnliche Themen
Es gibt schlimmeres...😉 Der A4 ist sicher kein schlechtes Auto und viele Dienstwagenfahrer wären froh, sie dürften sich einen bestellen. Klar - auf einem Parkplatz wirst du ihn nicht bereits aus der Ferne erkennen und du wirst auch wieder eine Stufe tiefer sitzen müssen, aber er wird dich dennoch gut und sicher zum Ziel bringen.
Interessant wird übrigens die Automatik. Sofern du dir keinen quattro bestellen darfst, gibt es im A4 2.0 TDI die Multitronic. Eine Automatik, über die sehr kontrovers diskutiert 😁 Der 2.0 TDI gehört im übrigen zu den zivilisierten Vertretern seiner (4 Zylinder) Zunft.
Och, ihr Armen!
Werd gleich bei betterplace.org ein Spendenkonto für Dienstwagenrichtlinien einrichten...
😎
Danke fürs Mitleid.
JA, klar, jammern auf hohem Niveau, aber bisher durfte ich mir die Autos selbst auswählen und das hab ich auch gerne gemacht. Jeder hat eben seine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse.
Vor dem XC60 gabs viele Jahre Passat Variant und der war ursprünglich auch geplant. Jetzt kommen die plötzlich mit nem A4 daher. Nicht das der Wagen schlecht wäre, aber er siit eben um einiges schmaler geschnitten als der Passat und einen Vergleich zum Innenraum des XC60 möchte ich garnicht erst anstellen.
Unabhängig davon gabs zwei Fahrzeuge, welche ich mir privat definitiv nicht in die Garage stellen würde und einer davon ist eben der mit den vier Ringen, weil er mir zu wenig Nutzen bietet für das was er kostet.
Da kann auch das LED TFL nicht düber hinweg helfen. 😉
Na schaun mer ma.
Ich genieß die Zeit
Ach ja, Allrad ist auch Geschichte. Automatik ist sicher, sagt meine Personaler 😕 Weil wir ja im Auto so viel Telefonieren müssen 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Interessant wird übrigens die Automatik. Sofern du dir keinen quattro bestellen darfst, gibt es im A4 2.0 TDI die Multitronic. Eine Automatik, über die sehr kontrovers diskutiert 😁 Der 2.0 TDI gehört im übrigen zu den zivilisierten Vertretern seiner (4 Zylinder) Zunft.
Wie ist das gemeint?? Bin eh kein Freund von Automatik. Weitere Infos gerne per PN😉
Da wir nicht im Audi-Forum sind und somit keine Gefahr besteht, dass die Diskussion zwischen MT-Befürworter und -Gegner heiß läuft, kann ich auch gerne hier was zur Multitronic sagen: Die Multitronic ist ein von LuK entwickeltes CVT-Getriebe (stufenlos), das bei Audi seit vielen Jahren zum Einsatz kommt. Da es nicht mit dem quattro-Antrieb gekoppelt werden kann und gleichzeitig nicht mehr als 400 NM (?) verträgt, kommt es nur bei den "schwächeren" Motoren zum Einsatz. Verbaut wird die MT im A4 und im A6. Im Sportmodus simuliert die MT 7 (?) Gänge.
Wenn du normal anfährst, steigt die Motor-Drehzahl auf ca. 2 - 2.500 U/Min und bleibt danach konstant, obwohl das Auto immer schneller wird. Schaltrucke gibts bauartbedingt nicht. Beim beherzten Druck aufs Gaspedal schnellt die Drehzahl nach oben und bleibt dann auch in einem hohen Drehzahlbereich weitgehend stehen. Subjektiv ist die Beschleunigung deutlich langsamer und somit besteht auch anfangs die Gefahr, dass man zu schnell unterwegs ist.
Die MT ist m.E. sehr komfortabel, hat aber zwei Nachteil: Beim Einlegen des R-Ganges kann es einen Tick dauern, bis das Kriechen beginnt. Und am Berg kann es vorkommen, dass das Kriechmoment nicht ausreicht, um das Auto an der Steigung festzuhalten. In diesem Falle muss man zusätzlich Gas geben, was v.a. beim Rückwärtsfahren (am Berg) eine echte Herausforderung ist.
Wenn du im Audi Forum schaust, gibt es viele begeisterte Anhänger - allerdings auch sehr viele Nutzer, welche die Automatik total ablehnen. Da du keine Alternative beim Firmenwagen hast, kann dir nur raten, die Technik einfach unvoreingenommen auszuprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und die Solaranlagen produzieren kostenneutral Strom und Wärme. Herz was willst Du mehr.Plötzlich klingelt das Telefon und der Personaler verkündet die neue Dienstwagenrichtlinie. 😕😠
AUDI 😰 A4 😰 AVANT 😰 2,0TDI 😰 177PS 😰 AUTOMATIK 😰 INNEN UND AUßEN SCHWARZ 😰 blah blah blah... ich hab schon die Lauscher abgeschaltet ... 😕😕😕😕
Wo ist nur mein Strick und wo die Pistole ???
Bei solchen Aussichten sollte man schließlich auf Nummer sicher gehen. 🙄
Aber zum Glück hab ich noch ein ganzes Jahr Freude am Reisen mit meinem kleinen Dicken.😁😁😁
Gruß Jens
Kann dich da zu 100% verstehen, sowohl beim Audi A4, als auch Innen und Außen schwarz, und fühle mit Dir!
So eng ist der A4 im Übrigen gar nicht geschnitten. Natürlich fehlt dir im Vergleich zum XC60 die Höhe und daher wirkt der Innenraum beengt, aber objektiv betrachtet (Innenraumbreite, Fußraum hinten) wirst du keinen riesigen Unterschied zum XC60 haben.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Ach ja, Allrad ist auch Geschichte.
Dann kannste deine Signatur "AWD for ever" ja auch gleich ändern 😛
Objektiv betrachtet wird man auch mit einem Audi seine Mobilität brauchbar erhalten, zumal wenn es sich um einen fremdbezahlten Firmenwagen handelt.
Aus Anlass der Überschrift rege ich an, einmal darüber nachzudenken, welchen Stellenwert denn ein Auto haben sollte. Einen angeordneten, schnöden Markenwechsel als "sterbenswürdig" - und sei es auch nur als Scherz - zu bezeichnen finde ich ehrlich gesagt einigermaßen deplaziert.
Gruß
Hagelschaden