Heute in Rüsselsheim. Zafirapräsentation und endlich Facelift vom Vectra/Signum Live!
Mahlzeit,
ich war heute mal in Rüsselsheim direkt im Werk und wollte mir mal das Spektakel dort bei der Zafira Präsentation anschauen, und was sehen meine Augen da? Alle VectraC/Signum Faceliftvarianten waren draussen ausgestellt.
Ich muss sagen der Signum in Metro mit der Cosmo Ausstattung und Chromtürgriffen samt 19Zöllern sieht ja sowas von genial aus, da habe ich bestimmt 10 Minuten vor gestanden und ihn bewundert bis mich ein freundlicher Opelmitarbeiter fragte was ich davon hielt. Ich hab nur gesagt "Perfekt", mehr kann man wirklich nicht sagen, das Facelift steht dem Signum wirklich am besten, hätte ich nicht schon einen Caravan bestellt, das wäre mein Auto geworden.
Leider hab ich Idiot meine Kamera vergessen und konnte deshalb keine Bilder machen, aber der Vectra C sieht mit dem Facelift nicht schlechter aus als vor dem Facelift, nicht überragend schön aber doch modern und es passt besser als es auf den Fotos aus sieht.
Der Innenraum ist natürlich schon edler geworden, das sieht man schon auf den ersten Blick, und endlich haben alle Varianten ein schönes Dreispeichenlenkrad bekommen.
In der gehobenen Ausstattung sieht das Amaturenbrett mit seinen Chromapplikationen richtig edel aus, das hat Opel gut gemacht. Von hinten haben sich die Scheinwerfer auch leicht geändert, aber nur von der Lichtdurchlässigkeit, sieht fast aus wie LED, ist aber Standartlicht.
Der Tag hat sich wirklich gelohnt, und die Farben Metro und Digitalgrün sind wirklich sehr gelungen.
Ein GTS Turbo wurde gerade ins K8 gefahren, der hörte sich richtig kernig an, ich weiss nicht ob das vorher auch schon so war, aber akustisch klang das richtig gut.
Ich bin gespannt ob von hier noch welche dort waren und wie deren Eindrücke vom Facelift waren.
Achja, da war ja noch der Zafira, ist in der Cosmo Variante auch sehr edel und gleichzeitig sportlich, ich denke mal und hoffe auch das sich der Zafira gut verkaufen wird.
Wichtig ist aber gerade für Rüsselsheim das der neue Vectra einschlägt, der SIGNUM wird es zumindest OPTISCH tun.
MFG
ECOTEC
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Sorry Black TM für OT!
Ich denke, daß der 2.2 D-CAT State of the art bei den 4 Zylinder Dieseln wird, bis zumindest die ersten Registerdiesel auf den Markt kommen. ...
Ich zitiere mal ganz wertfrei...
An ihren neuen Powerdiesel sollten die Toyota-Ingenieure nochmal Hand anlegen, denn an die besten Motoren des Segments reicht der 2,2-Liter nicht heran. Zwar gefällt das Aggregat in Laufkultur und Geräuschdämmung sehr gut, doch enttäuschen Kraftentfaltung und Ansprechverhalten. Bisweilen vergehen Sekunden, bis dem Tritt aufs Gaspedal eine nennenswerte Reaktion unter der Haube folgt. Und überhaupt dürfte der Selbstzünder zwischen Leerlauf und 2000 Touren mehr Newtonmeter bereitstellen. So bieten die Wettbewerber trotz weniger PS mehr – stellvertretend seien die Aggregate von Fiat-Konzern und Opel (150 PS), BMW (163 PS), Ford (155 PS) und VW (170 PS) genannt.
Alles hier: http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA/dlbea.htm?snr=487
Gruß
BTT: Woher kenn ich die Fotos nur... 😉
Dem Avensis Motor eine Anfahrschwäche zu unterstellen ist geradeztu lächerlich wenn man als Vergleich den Fiat Motor im Vectra heranzieht. Ich bin den Avensis gefahren und hatte zu keiner Zeit eine Verzögerung beim Gasgeben festgestellt. Sprich mit Leuten, die den Avensis gefahren sind und vergiss den lächerlichen Test im Focus. Es würde mich nicht wundern, wenn sie den Avensis garnicht wirklich getestet haben.
Auch wird der Avensis Diesel im oberen Drehzahlbereich nicht träge wie das beim 1,9er Fiat der Fall ist.
Gruß,
BillGehts
Welchen 1.9er bist du denn gefahren? Es kann sich nur um die Version vor dem Softwareupdate handeln, nach dem Update ist das Turboloch fast verschwunden.
Gerade im oberen Drehzahlbereich zieht der 1.9CDTI für einen Diesel sehr gut.
Ich weiss gar nicht was du willst.
MFG
ECOTEC
PS die Chromtürgriffe waren vollflächig, ergo komplett in Chromoptik.
Zitat:
Gerade im oberen Drehzahlbereich zieht der 1.9CDTI für einen Diesel sehr gut.
Dann fahr doch mal den Avensis oder den 320D, die gehen obenraus wirklich gut und laufen zudem viel ruhiger. Hättet Ihr Euch zum Vergleich einen PD von VW ausgesucht, hätte ich nichts geschrieben. Aber den Fiat mit dem BMW Motor auf eine Stufe stellen zu wollen, ist absolut lächerlich. Der Fiat Motor ist allenfalls ein durchschnittlicher Dieselmotor, siehe auch folgender Link.
http://www.motor-talk.de/t691924/f237/s/thread.html
Ähnliche Themen
Eigentlich hatte ich gehofft, hier einiges über die Opel Facelift-Präsentationen lesen und sehen zu können.
Leider müssen einige hier schon wieder mal mit dem "Meiner ist aber länger als deiner ...." Blödsinn anfangen.
Macht das doch bitte per PN oder in einem neuen Thread aus.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Eigentlich hatte ich gehofft, hier einiges über die Opel Facelift-Präsentationen lesen und sehen zu können.
Leider müssen einige hier schon wieder mal mit dem "Meiner ist aber länger als deiner ...." Blödsinn anfangen.
Macht das doch bitte per PN oder in einem neuen Thread aus.
Danke
Voll deiner Meinung!
Also, her mit den Bilder des Signum in metro und 19" Füßen.
G
simmu
Sorry ich muss da noch mal was zu schreiben.
@BillGehts
Sag mal überliest du eigentlich die Fakten? Der 2.2Dcat von Toyota ist mit dem 1.9CDTI von den Daten her ähnlich, ergo müsste der 2.2 ja auch nur ein Durchschnittsdiesel sein.
Wie ich schon geschrieben habe hat der Motor halt mehr Hubraum, hätte der 1.9CDTI den Hubraum des Avensis so würde er die gleichen Werte abliefern und nix anderes.
Zum BMW Motor... ich kann mich da an einen Vergleich erinnern BMW120D gegen Astra 1.9CDTI und Audi A3 Sportback 2.0TDI, diesen Test hat der Astra für sich entschieden.
Der BMW Motor hatte zwar auf dem Papier die besten Fahrleistungen, jedoch bemängelten die Tester das davon subjektiv nicht viel übrig bleibt, der 120D braucht sogar sehr lange um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen und vom Verbrauch her war er auch der schlechteste im Test.
Das der 120D Motor mit 163PS besser ist muss er erst noch beweisen, es sind nicht gerade wenig Schäden bei den BMW Dieseln bekannt während der Fiat/Alfa/Opel Motor als sehr Standfest gilt. Von der Basis her gibts die Maschine ja auch schon eine Weile.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Sorry ich muss da noch mal was zu schreiben.
So, und nun wissen wir auch alle, dass deiner der längste is !!
Toller Vergleich.
Ich habe übrigends keinen 1.9CDTI.
Ergo hab ich damit nix zu tun, mir gehts nur um den Technischen Aspekt der Sache mehr nicht.
Hallo
Da ich schon einige 1000km sowohl mit dem 320d als auch mit dem Vectra 1,9CDTI unterwegs war möchte ich hier auch was dazu schreiben:
Der Opel-Motor ist einfach leiser als der BMW-Motor.
Sparam sind sie beide gleich.
Anfahrschwäche kann ich bei beiden nicht feststellen.
Die 13 Mehr-PS des BMW wird man subjektiv kaum merken können, die Streuung kann da schon mehr ausmachen.
Der Toyota Avensis (nur eine Profahrt mit rund 5km) wirkte eher schwächer (trotz der Mehr-PS), auch war er nicht ganz so leise wie der Opel.
Ob BMW oder Opel, Toyota .... liegt wohl an ganz anderen Faktoren:
Soll mein Auto nur das können was ich benötige oder benötige ich mein Auto um Andere zu beeindrucken ?
im zweiten Fall unbedingt BMW, Mercedes oder Audi ! (noch besser Porsche)
wobei das jetzt nicht BMW/Mercedes/Audi-Fahrer schlecht hinstellen soll ... fast jeder benötigt sein Auto auch um Andere zu beeindrucken ... auch Opel-Fahrer (wozu sonst braucht man als Opel-Fahrer Alufelgen usw. ?)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
wozu sonst braucht man als Opel-Fahrer Alufelgen usw.
Weil ich sie schöner finde und sie sich leichter reinigen lassen als so manche Radkappen.
Hallo
Auf Deinem Bild sind aber Radkappen drauf...?
Du hast schon Recht, gibt auch noch andere Gründe als Andere zu beeindrucken.
Aber gerade im Falle der genannten Premiummarken spielt dieses Prestigedenken oft eine sehr grosse Rolle.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Auf Deinem Bild sind aber Radkappen drauf...?
Die kommen ja auch bald runter. 😉
Zitat:
Aber gerade im Falle der genannten Premiummarken spielt dieses Prestigedenken oft eine sehr grosse Rolle.
Es ist ein alter Hut, dass beim Autokauf der Bauch entscheidet. 70% Bauch und 30% Kopf. Wobei die 30% jeweils vorgeschoben werden. Gerade in deutschen Landen wird vielfach für den Nachbar gekauft. In Meinungsumfragen steht jeweils niemand dazu.
Deshalb wird ein BMW oder Audi pauschal oftmals besser beurteilt. Meistens sind auch Testfahrten nicht immer objektiv, da man gewisse Dinge anders wahrnimmt.