Heute hat es mich erwischt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo
Mir ist heute einer drauf gefahren.
Die Schuldfrage ist eindeutig geklärt.
Ich habe auch schon von der gegnerischen Versicherung eine Schadensnummer und meine Werkstatt wurde durch die gegnerische Versicherung auch schon informiert.
Ich soll den Schaden reparieren lassen.
Ein Leihwagen für 62,-€ steht mir auch zu für die Dauer der Reparatur.
Meine Frage an euch muss ich auf etwas noch acht geben.
Ich habe mal gehört das mir Event. etwas zusteht wegen Wertminderung. Der Benz ist jetzt ein Jahr alt und wurde von mir neu gekauft.
Da habe ich aber überhaupt keine Erfahrung.

2013-12-10-16-42-03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

......
Nimm dir ein Rechtsanwalt der wird sich um alles kümmern.
Die Kosten hierfür übernimmt der Unfall Verursacher. Versicherer sparen überall, auch in deiner Sache!!!

Versicher sparen überall... - RICHTIG so, damit ersparen sie mir

und uns ALLEN auch Prämienerhöhungen.

Sorry, diese pauschalen Ratschläge, sofort zum Anwalt und Gutachter
kann ich nicht mehr hören bzw. lesen, denn den UNNÖTIGEN Aufwand/
Mehrkosten zahlen ALLE Versicherten über höhere Jahresprämien. Und
dann wird sich wieder in einem anderen Thread über die gestiegenen
Prämien aufgeregt. Klar steigen die, wenn jeder zum Anwalt und Gutachter
rennt.

Bevor es wieder jemand in den falschen Hals bekommt. Ich halte Versicherungen
für keinen Sozialverein und schon gar nicht für meine Freunde, die nur mein Bestes
wollen. Und ich spreche mich nicht
grundsätzlich gegen Gutachter/Anwalt aus, sondern rege nur an sorgfältig
IM EINZELFALL abzuwägen, ob dies wirklich erforderlich ist. Wie gesagt, den Mehraufwand
zahlen wir hinterher ALLE - durch gestiegene Prämien, höhere Einstufung des
Fahrzeugs in den Tarifen.

Nicht JEDE Versicherung stellt sich idiotisch an.
Bei meinem Schaden (Frontschürze, Motorhaube, 4500 Euro)
kam kein Gutachter. Versicherung wollte lediglich Fotos und
Kostenvoranschlag von Mercedes, Mietwagen wurde anstandlos
bezahlt. 2 Tage nach Schadensmeldung war die Kostenübernahmeerklärung
beim 🙂
In meinen Fall hätten Anwalt und Gutachter den Schaden nur
unnötig verteuert - was ALLE bezahlt hätten.

Interessante Frage an die Juristen wäre, ob einem wirklich eine
merkantile Wertminderung zusteht, wenn Mercedes per Repair-Zertifikat
bescheinigt, dass das Fahrzeug wie neu sei, also der Unfallschaden keine
Auswirkungen auf Garantie (Durchrostung) etc hat. Nur mal so eine Frage als
juristischer Laie. Zumindest auf dem Papier ist mir ja so kein länger andauernder
Nachteil entstanden. Ich kann ja - zumindest auf dem Papier bestätigen, dass das
Fahrzeug wieder in dem Zustand ist, wie bei Werksauslieferung. Evtl. mangelhafte
Ausführung der Arbeiten sei mal außen vorgelassen.

Vor diesem Hintergrund habe ich auch kein Verständnis für die Zeitgenossen
(Leasingnehmer und Jahreswagenfahrer ausdrücklich ausgenommen),
die jeden Parkkratzer in der Stoßstange sofort mit maximalem Aufwand
beseitigen lassen. Die 1000 bis 2000 Euro pro Schaden werden wieder auf uns alle
umgelegt bei den Versicherungsprämien. Zumal der Aufwand in Zeiten von Smart Repair
nicht notwendig ist. Komisch ist hier auch immer das zu beobachtenden Verhalten. Wenn es
der Nachbar etc war, dann muss es ne neue Stoßstange sein mit Anwalt, Gericht etc. Wurde dagegen selbst die Garageneinfahrt etc. geschrammt, dann genügt plötzlich SmartRepair und ist qualitativ OK.
Sorry, so ein Verhalten verstehe ich nicht bzw. finde ich gegenüber der Zwangsgemeinschaft
der Versicherten asozial.

Sorry, ging jetzt über das Anliegen des TE hinaus.
An diesen den Ratschlag, wenn Kostenübernahme der Versicherung
vorliegt und sie sonst keine Zicken macht - einfach bei MB instandsetzenlassen.
Ich und viele andere Versicherungsnehmer werden es Dir danken, dass du den
Schaden nicht unnötig in die Höhe getrieben hast - und damit unsere Prämien.

just my 75 cents
kajakspider

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,
war bei mir eben so.
Allerdings hatte ich auch andere Fälle, wo sich die Versicherung grundlos massiv quer gestellt hat.
Aber, es gibt auch gute Versicherungen/Schadensbearbeiter.

Gruss Ralf

"So ein bagatell Unfall bei geklärter Rechtslage dürfte ja bei euch in Germanien eine echte Doktor Arbeit sein.
Bei mir in Österreich stellte ich meinen Wagen in meine MB Vertragswerkstätte und gab denen die Versicherungs Schadensnummer, (eingedrückte Türe durch Parkschaden 2800.- Schadenshöhe) das war es auch schon.
Um alles andere kümmerte sich MB
MB gab mir einen Gratis Leihwagen (neue "B" klasse) und 1 Woche später hatte ich mein Baby 1A retour ich unterschrieb das MB direkt mit der Versicherung abrechnen darf und das war es.

Das muss doch in DE auch so gehen."

Ich hatte ein Unfall. Laut Gutachter schaden von 25500€.
6monate auf Reparatur gewartet bzw Kosten übernahme.
Sachbearbeiterin hat sich nicht gemeldet Rückrufe gabs nie.
Leihwagen könnte ich mir nicht nehmen weil ich wusste es wird ärger geben.
So nun der Weg zum Anwalt.
Auf schreiben wird nicht fristgerecht geantwortet. 2000€ wurde aber gezahlt.
Klage eingereicht zweit Tage vor Prozess Beginn wird alles gezahlt Nutzungsausfall für weitere vier Monate kam nochmal extra.
Für mich kommt nur noch der Anwalt in Frage sonst wird man nicht ernst genommen. Und letztendlich wurde das für die Versicherer teurer!

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
war bei mir eben so.
Allerdings hatte ich auch andere Fälle, wo sich die Versicherung grundlos massiv quer gestellt hat.
Aber, es gibt auch gute Versicherungen/Schadensbearbeiter.

Gruss Ralf

"So ein bagatell Unfall bei geklärter Rechtslage dürfte ja bei euch in Germanien eine echte Doktor Arbeit sein.
Bei mir in Österreich stellte ich meinen Wagen in meine MB Vertragswerkstätte und gab denen die Versicherungs Schadensnummer, (eingedrückte Türe durch Parkschaden 2800.- Schadenshöhe) das war es auch schon.
Um alles andere kümmerte sich MB
MB gab mir einen Gratis Leihwagen (neue "B" klasse) und 1 Woche später hatte ich mein Baby 1A retour ich unterschrieb das MB direkt mit der Versicherung abrechnen darf und das war es.

Das muss doch in DE auch so gehen."

So läuft es auch in Germanien. Wagen wird repariert, Schaden wird direkt mit der Versicherung geklärt. Rechtsfragen können hinterher noch gelöst werden.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Es ist wichtig das das Fahrzeug von einer autorisierten MB Werkstatt instandgesetzt wird..

Da stimme ich nicht zu! Zwar sollte man nicht zu einer "Hinterhof Werkstatt" fahren, aber ein Fachbetrieb für Karosseriebau tut es auch. Die machen oftmals nichts anderes als Reparaturen und arbeiten min. genauso gut wie die Markenbetriebe!

Ähnliche Themen

Ich sehe nur keinen Grund warum man nicht in eine Mercedes Werkstatt gehen sollte. An den Kosten kann es ja nicht liegen... Außer man hat bei der Versicherung eine Werkstattbindung.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Ich sehe nur keinen Grund warum man nicht in eine Mercedes Werkstatt gehen sollte. An den Kosten kann es ja nicht liegen... Außer man hat bei der Versicherung eine Werkstattbindung.

Zumal viele MB-Niederlassungen Blech- und Lackarbeiten auch an Externe weitergeben. Allerdings bleibt die Niederlassung in der Verantwortung, das ist schon nicht unwichtig.

Leicht OT: hatte da mal ein lustiges Erlebnis:

fahre zu meiner (großen) MB-Niederlassung hier im Rhein-Main-Gebiet und möchte auf meinem vorigen W203 eine Hängerkupplung haben um damit 1 Fahrrad auf einem Träger zu transportieren. Meister sagt: 2.000.- Euro. Ich frage: geht's noch? Meister, ja da muss die Lüftung verstärkt werden lt. Werksvorgabe, eine Verstärkung irgendwo und dies und das, dann können Sie einen Tandem-Wohnwagen über die Alpen ziehen. Ich: ich will 1 Fahrrad in der Gegend 'rumschaukeln (Schnappatmung an)!!! Er: kommen Sie mal in meiner Frühstückspause ans Tor, ich rauch' da Eine.

Viertelstunde später, Meister raucht, ich auch (noch, vor Zorn). Meister: hier haben Sie einen Zettel, dieser kleine Betrieb macht alle unsere AHK's, fahren Sie da mal hin, Gruß von mir.

15 Km weitergedüst, kleine, aber saubere Hinterhofwerkstatt, nette Ölwutz die mir sagt: Westfalia, abnehmbar, fix und fertig mit EBE, 400 und ein paar Euro. Machen wir hier für so ziemlich alle MB-Läden im Umkreis, auf der Rechnung steht aber ohne Lüfterverstärkung, geben Sie die auch einem Nachbesitzer damit er's weiß. Also, geht doch. 🙂

Mercedes macht eben keine halben Sachen. Aber meinst Du Niederlassungen oder Vertragspartner ? In Hamburg macht die Niederlassung (direkt Mercedes) alles selbst. Die machen auch vom Smart bis zum Actros alles.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
war bei mir eben so.
Allerdings hatte ich auch andere Fälle, wo sich die Versicherung grundlos massiv quer gestellt hat.
Aber, es gibt auch gute Versicherungen/Schadensbearbeiter.

Gruss Ralf

"So ein bagatell Unfall bei geklärter Rechtslage dürfte ja bei euch in Germanien eine echte Doktor Arbeit sein.
Bei mir in Österreich stellte ich meinen Wagen in meine MB Vertragswerkstätte und gab denen die Versicherungs Schadensnummer, (eingedrückte Türe durch Parkschaden 2800.- Schadenshöhe) das war es auch schon.
Um alles andere kümmerte sich MB
MB gab mir einen Gratis Leihwagen (neue "B" klasse) und 1 Woche später hatte ich mein Baby 1A retour ich unterschrieb das MB direkt mit der Versicherung abrechnen darf und das war es.

Das muss doch in DE auch so gehen."

So läuft es auch in Germanien. Wagen wird repariert, Schaden wird direkt mit der Versicherung geklärt. Rechtsfragen können hinterher noch gelöst werden.

Kann ich bestätigen, so läuft das auch in Deutschland.

Nur gibt es halt auch welche die versuchen Geld aus der ganzen Sache zu ziehen und lassen dann den Wagen möglichst günstig reparieren und stecken den Rest ein.....genau dann kommt es zu den oft genannten Problemen.

Ich habe bei meinem unverschuldeten Unfall auch einfach meinen Wagen zur Werkstatt gebracht und gesagt "kümmert Euch" das machen die auch brav und man hat 0 Stress.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Mercedes macht eben keine halben Sachen. Aber meinst Du Niederlassungen oder Vertragspartner ? In Hamburg macht die Niederlassung (direkt Mercedes) alles selbst. Die machen auch vom Smart bis zum Actros alles.

Werks-Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet, die sind sehr groß, haben aber eine Reihe Partner die sie einbinden.

Crossbow77

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Mercedes macht eben keine halben Sachen. Aber meinst Du Niederlassungen oder Vertragspartner ? In Hamburg macht die Niederlassung (direkt Mercedes) alles selbst. Die machen auch vom Smart bis zum Actros alles.

Die Niederlassung in

Hamburg macht keinen guten Eindruck, siehe hier

!

Ich lese mir jetzt die 12 Seiten nicht durch. Schlechte Erfahrungen kann man machen, aber auch gute. Die NL ist bei mir seit 23 Jahren ein Top Partner und hat mir immer gut zur Seite gestanden. Einmal war ich bei einem Vertragspartner und bin auf die Nase gefallen. Daher muss man immer schauen aus welcher Situation heraus ich einen Händler betrachte.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Ich sehe nur keinen Grund warum man nicht in eine Mercedes Werkstatt gehen sollte. An den Kosten kann es ja nicht liegen... Außer man hat bei der Versicherung eine Werkstattbindung.

Ich sehe den Grund darin, das die Niederlassungen hier vor Ort für exakt die selbe Arbeit (Heckstoßstange tauschen, einer hinten draufgefahren) knappe 2700€ haben wollte und das ganze fast 14 Tage dauern sollte weil der Wagen in irgendein Reperaturcenter gefahren werde sollte. Der örtliche Karosseriebaubetrieb hat die Leistung für 1200€ erbracht und ich hatte den Wagen nach 3 Werktagen wieder!

Sicherlich kann mir das Geld egal sein, wenn man eh keine Schuld hat, aber mehr als das doppelte und dann noch fast 2 Wochen dauer? Nein Danke! Zumal ich mit dem Betrieb auch bei richtig großen Sachen sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Aber jeder kann, darf und soll dahin fahren, wo er zufrieden ist.

Eben, das kann einem dich egal sein, es kostet was es kostet und dauert solange es dauert (obwohl 2 Wochen zu lang ist), aber Du hast eben wirklich Pech mit Deinen Mercedes Werkstätten.

Zitat:

Ich sehe den Grund darin, das die Niederlassungen hier vor Ort für exakt die selbe Arbeit (Heckstoßstange tauschen, einer hinten draufgefahren) knappe 2700€ haben wollte und das ganze fast 14 Tage dauern sollte weil der Wagen in irgendein Reperaturcenter gefahren werde sollte. Der örtliche Karosseriebaubetrieb hat die Leistung für 1200€ erbracht und ich hatte den Wagen nach 3 Werktagen wieder!
Sicherlich kann mir das Geld egal sein, wenn man eh keine Schuld hat, aber mehr als das doppelte und dann noch fast 2 Wochen dauer? Nein Danke! Zumal ich mit dem Betrieb auch bei richtig großen Sachen sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Aber jeder kann, darf und soll dahin fahren, wo er zufrieden ist.

Ich bin mit meiner Niederlassung rundum zufrieden, aber manchmal muss man einfach vergleichen. Meine Holde hat mit Ihrer A-Klasse im Nebel einen Entgegenkommenden touchiert weil Beide hart an der Mittellinie fuhren (!). Beide Aussenspiegel der beiden Fahrzeuge Matsch, na gut.

Den Spiegel habe ich bei der Niederlassung machen lassen (knapp 600 Mücken, beheizbar, anklappbar, Blinker :/) und habe gefragt was es kostet die Tür zu lackieren, der abgebröselte Spiegel hatte die stark verkratzt. Antwort: 1.000.- Mücken + Steuer (Metallic).

Nach einem Hustenanfall bin ich zu einer Lackierwerkstatt die hier einen guten Ruf hat, Ergebnis 200.- Euro für einwandfreie Arbeit. Einzige Macke: die hatten die Tür ausgebaut und den Wagen über Nacht in die Garage gefahren, also bewegt, daraufhin hat der Bordcomputer permanent eine Fehlermeldung gehabt, von wg. Tür fehlt, auch als sie wieder drin war. Musste die NL zurücksetzen. Die haben gefeixt und sich über den 10er in der Kafféekasse gefreut.

Will sagen, besonders wenn man selber zahlen muss sollte man schon mal vergleichen.

Crossbow77

Das ist klar, wenn man selbst zahlt. Ich hatte auch ein paar kleine Beulen auf meiner Motorhaube (keine Ahnung woher). Mercedes wollte die Haube tauschen, das wollte ich aber nicht. Da hat mit eine Smartrepair Werkstatt die Beulen rausgezogen, für 50€. Konnte drauf warten und hab immer noch die originale Haube drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen