Heute Fahrwerk erneuert...was ein Spaß.

Audi 80 B3/89

Hi,

So, ein Tag mit 9 Stunden schrauben liegt hinter Steffen und mir...Ich mag dieses Auto nicht mehr.

Hmm, was ist gut gelaufen? Neu sind Querlenker, Traggelenke, Koppelstangen, Spurstangenköpfe (nur einer, aber gleich mehr), Bremsscheiben/Beläge Vorne, Domlager etc.

Tiefer ist er jetzt Vorne 39mm, Hinten 33mm....Vorne sollte er noch 5-10mm runterkommen, damits gut ausschaut. Fahrkomfort ist recht knackig, aber nicht zu hart.

So, was ist kacke gelaufen? Man bestellt sich schweineteure Teile von Meyle (Spurstangenköpfe/Domlager) und ausgerechnet in einem meiner bestellten Spurstangenköpfe wurde vergessen, ein Gewinde reinzuschneiden. Kein Ding, habe ja immer so ein Glück 😮

Nächstes Highlight des Tages, Federn/Dämpfer hinten passten nicht 100% zueinander. Die letzte Windung war einige mm zu eng...Daraufhin haben wir die letzte Windung erhitzt, und etwas aufgebogen. Ging zwar, und passte auch anschließend gut, aber murks blieb es trotzdem^^ Nun ist u.a. auf die Farbe der Feder weg, bin mal gespannt was der Tüv dazu sagt...

Das Anziehn von Querlenkerschrauben, Stabischrauben im Stand war ebenfalls ein einziger Krampf, da man da im Stand supergut hinkommt...

Aggregattägerlager sollten eigentlich ebenfalls gewechselt werden, aber wir sind überhaupt nicht mit der Presse zurechtgekommen...Naja.

Das Fahrverhalten ist aufgrund noch nicht vorgenommener Fahrwerksvermessung absolut grottig, mein Lenkrad ist um 90 Grad versetzt, der Wagen lässt sich absolut unpräzise fahren...Macht keinen Spaß. Montag geht er in die Werkstatt zwecks Vermessung, da bin ich mal gespannt wie es sich dann fahren lässt...

Pics gibts evtl die nächsten Tage, wenn sich das ganze noch gesetzt hat.

Gruß

30 Antworten

Nö, ist von Werk aus dasselbe Heck... Da gibts keinen Unterschied.

Ok, hatte das heck vom B4 nicht mehr richtig in erinnerung!

Und wann kommen schicke felgen drauf ?
Damit kriegt man das Auto auch noch nen bissl Tiefer 🙂

Keine Ahnung wann, aus finanzieller Sicht ist es momentan recht mau...Felgen stehn auf der "To do" Liste eh recht weit hinten...

Erstmal kommt nun die Innenraumrenovierung, dann diverses am Motor...

Ähnliche Themen

Nochmal zum erhitzen und abschrecken also wenn du die dinger wirklich erhitzt hast ohne sie langsam abkühlen zu lassen könnten eventuell wirklich probs auf dich zukommen!!
Denn wie es die anderen schon gesagt haben das ganze wird zum härten benutzt bis zum glühen erhitzen und dann in eiswasser abschrecken ,aber was die meisten vergessen du musst sie trotzdem zum schluss wieder "anlassen" d.h. nochmal zum glühen bringen und dann langsam abkühlen lassen!!

Ich kann mir nur schwer vorstellen das es sich gut verträgt gehärtete fehdern die dazu neigen zu brechen unter belastung und dann noch das gewicht vom auto!

Mach dich da mal schlau ob das wirklich i.o. geht!

MFG

Tabac

genau das war auch mein erster gedanke...

ich habe auch starke bedenken

Also bis zum Glühen wurden sie nicht erhitzt, schätze mal 500-600 Grad. Danach wurden sie nicht abgeschreckt, sondern wir haben sie abkühlen lassen...

ist gut möglich, dass das schon gereicht hat....
"abschrecken" kann auch bedeuten an luft abkühlen lassen....
hab grad das skript aus werkstofftechnik nicht zur hand 😁

da ich nicht weiß wie die federn vorbehandelt waren (härtungs/glühtechnisch) kann ich dir die auswirkungen nich genau sagen...

selbst als "nur" metallbauer mit meisterausbildung:
federstahl abschrecken?

leute! irgendwie krank im kopf?

expertensache und FINGER WEG!

wer auch nur 2 cents ahnung von metallurgie hat, der weiß, daß man solch dinge UNTERLÄSST. viele sonderstähle sind mit genauen temperaturverläufen abzukühlen!
sonst treten gefügeveränderungen auf, die den stahl VÖLLIG andere eigenschaften geben!

solche dinge werden an universitäten erforscht, und ihr hobbyfreaks geht da mit der flamme ran?
ich muß kotzen!

beispiele: entweder kanns butterweich werden oder bei der geringsten belastung brechen!

klar, passiert da nicht IMMER etwas... wünsch dann mal glück.

besser für dich und vor allem die anderen verkehrsteilnehmer wäre: wegschmeissen und austauschen!

mit den schwersten bedenken,
tom

Wie gesagt ich hätte es nicht gleich so drastisch erklärt aber genau so ist es denn die federn sind auch aus einer bestimmten Legierung zusammen gesetzt wegen wie eben schon gesagt den eigenschaften!!!!!

Wie gesagt versuch dein glück es muss nichts passieren aber ich hätte das nicht gemacht!

MFG

Tabac

@dr. swift

Mäßige deinen Ton, von Leuten wie dir brauche ich mich nicht beleidigen zu lassen...Eine Pn an den Mod genügt, und du bekommst ne Verwarnung.

Das das Erwärmen keine gute Idee war, ist mir auch bewusst. Aber anders ging es nicht...

Warum, weshalb, wieso könnt ihr nicht nachvollziehn...Warum? Weil ich den Wagen wieder brauchte, und er nicht dort stehnbleiben konnte, weil an diesem Tag extra jemand gekommen ist um mir zu helfen (400km hin & rück) und das umtauschen alle Planungen übern Jordan geworfen hätte.

So, ich lasse den Thread gleich closen, führt eh zu nix mehr hier. Falls ich aber die nächsten Tage (wie Prophezeit) einen tödlichen Unfall haben werde, lasse ich hier von jemanden noch einen Post eintragen, damit ihr mit mitgeteilt bekommt das es passiert ist und ihr in eurer Arroganz bestätigt werdet (und euer Ego dementsprechend wächst). So long...

Gruß
John

Vielleicht war das erwärmen nicht gut, aber bleibt mal auf dem Boden: Was passiert denn beim Federbruch? Ja, richtig: Fast nix...

Neuere A3s haben wom Werk aus das Problem...

Eben, ich weiß es selber das das materialtechnisch nicht gut war, aber Steffen und mich direkt als Vollidioten hinstellen zu müssen...

DAS ist echt zum Kotzen! Hoffe das der mist hier gleich zu ist.

Hallo,

auf Wunsch des Threadstellers geschlossen, Aber nen Audi-Mod wird sich da bestimmt auch noch mal drum kümmern!

*CLOSED*

Ähnliche Themen